MSR Hubba Hubba HP Nahtband erneuern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Nahtband bröselte auch an meinem Wechselzelt. Ebenso kam das hier im Forum auch bei Nicht MSR Zelten vor. MSR Zelte sind einfach weiter verbreitet.

    Die meisten Käufer:innen wollen es bequem. Also wird von innen mit PU beschichtet (billiger) und dann kann man Nahtband aufbringen.

    Mein Eindruck, weil hier immer von 30 Jahre alten Hillbergs schwadroniert wird, dass PU früher anders hergestellt wurde. Evtl wurden Beimengungen aus Umweltschutzgründen verändert etc.

    Fakt ist. PU Zelte würde ich nur fürs Camping mit Kindern kaufen. Da entscheidet der Preis. Zelte wie die ganzen Big Agnes UL fasse ich nicht an. Haben alle Sil außen und PU innen. Und das bei den Preisen.

    Kommentar


    • Torridon
      Erfahren
      • 01.10.2020
      • 137
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      Kurze Frage an die Seamgrip-Expert·innen: Auf dem Beipackzettel steht "über Nacht trocknen lassen". Soweit ok. Tagsüber liegt der bestrichene Zeltboden wahrscheinlich in der Sonne. Macht das was aus? Darüber schweigt der Beipackzettel, aber das Zeux riecht, als würde es bei Wärme- und Lichtkontakt sofort entflammen Sollte ich mit einem griffbereiten Feuerlöscher daneben stehen bleiben? Danke.
      Seamgrip+WP ist schon entzündlich. Besteht ja schliesslich zu 25-50% aus Xylol. Also mit dem Feuerzeug wegbleiben. Aber wenn Du das über Nacht ablüften lässt, dann ist das Morgens weg. Xylol ist übrigens auch das, was in den guten alten Eddings drin war.
      https://media.globetrotter.de/file/1...ear_aid_24.pdf

      Aus dem SDB:
      Hinweise zum sicheren Umgang
      Für gute Raumbelüftung sorgen, gegebenenfalls Absaugung am Arbeitsplatz. Das Risiko beim Umgang mit dem Produkt ist durch Anwendung von Schutz- und Vorbeugungsmaßnahmen auf ein Mindestmaß zu verringern. Das Arbeitsverfahren sollte, sofern nach dem Stand der Technik möglich, so gestaltet werden, dass gefährliche Stoffe nicht frei werden oder ein Hautkontakt ausgeschlossen werden kann.​
      Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
      Beachtung der allgemeinen Regeln des vorbeugenden betrieblichen Brandschutzes. Zündquellen fernhalten und für gute Raumbelüftung sorgen. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Dämpfe können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden.​

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Super, besten Dank! Dann war die Aktion auf Balkonien ja genau richtig. Jetzt darf es wegduften, und ich hoffe, dass das Zelt dann einsatzbereit ist.

        Edit: Hat geklappt, sieht aus wie neu!
        Zuletzt geändert von lina; 06.09.2024, 12:46.

        Kommentar


        • axelschweiss
          Anfänger im Forum
          • 03.06.2016
          • 43
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von momper Beitrag anzeigen
          Tut euch innen ausbessern nicht an... einfach SeamSil außen drauf... fertig...
          als ebenfalls betroffener eines nook, ist das wirklich schlau es von aussen anzubringen, so von wegen uv und witterung?
          gibt es hier schon erfahrungswerte bzgl der aussen neu abdichtung?
          vielen dank!

          ach so, wie viel der seam grip +wp 28g tuben braucht man denn wohl so?
          oder gibs alternativ noch was, wo man gleich mehr für weniger geld bekommt?

          Allerdings hat es nach den Trocknen einen gelbstich und man sieht es deutlich.
          kann das jemand bestätigen bzw widerlegen?
          Zuletzt geändert von axelschweiss; 03.02.2025, 21:15.

          Kommentar

          Lädt...
          X