Garmin Topo Deutschland V6 Pro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

    Zitat von Polte Beitrag anzeigen
    Die OSM Karten sind ja kostenfrei zu beziehen. Dennoch würde ich lieber die von Garmin vertriebene Topo Deutschland V6 Pro nutzen. Ich habe gerne eine vollständige und genaue Karte zur Hand und möchte nicht jedesmal erst eine Karte suchen müssen.
    die offiziellen topo karten von garmin basieren grossteils auf zieg jahre alten Daten von Vermessungsämtern und sind daher alles andere als genau oder aktuell oder besonders detailiert!!

    beispielsweise:
    wege die es seit 10 jahren nicht mehr gibt werden angezeigt und andererseits wege die da sind gibt's laut den Topos nicht da 10 jahre altes material als Grundlage für die topo herhält....


    wie bluewizard sagte nur wegen der activerouting Funktion eventuell interessant.

    ansonsten äussert grobes ungenaues und meist veraltetes kartenmaterial im vergleich zu OSM nur rausgeworfenes Geld.
    OSM in meiner Region süd Bayern-bis Österreich ist meist 2-3x detailierter und aktuell als die garmin topos.

    für deine Region würd ich erfragen ob da Topos zu gebrauchen sind und nicht pauschal davon ausgehen das es genau ist weil sauteuer.
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 15.01.2015, 01:12.

    Kommentar


    • Polte
      Fuchs
      • 23.04.2012
      • 1538
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

      Danke Lorenz für deinen Einwand. Dachte die Topo von Garmin wird aktualisiert. Die jetzige ist ja vom Stand 2014. Zumindest gehe ich da von einer ziemlich aktuellen Karte aus. In einem Video wird ebenfalls gesagt das die Topo genauer sein soll als die OSM. Freilich, einen Vergleich aus erster Hand habe ich nicht.

      Kommentar


      • bluewizard
        Erfahren
        • 01.06.2011
        • 162
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

        Mit der aktualität von OSM kann in den meisten Gebieten keine andere Karte mithalten, klar gibt es Regionen in denen nicht soviel OSM-ler die Karten pflegen, jedoch war in allen Regionen in denen ich bisher unterwegs war die OSM der Garmin überlegen.

        Wie bereits in meinem ersten Post erwähnt hat mich die Garmin schon mehrfach auf Wanderpfade geschickt die dermaßen zugewachsen waren, daß sie schon seit Jahren ohne Machete nicht nutzbar waren! Diese Pfade waren dann bei einer Gegenprobe in OSM nicht mehr vorhanden, dafür aber alternativen die in der Garminkarte fehlten.
        Stand 2014 heisst bei Garmin scheinbar nur das sie 2014 erstellt wurde, bezieht sich aber nicht auf die Datengrundlage!

        Kommentar


        • MaxD

          Lebt im Forum
          • 28.11.2014
          • 8925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

          Hmm....ich hatte diese Ungenauigkeiten selbst schon hin und wieder vermutet, das bestätigt meine Befürchtungen.
          Da wird es wohl Zeit sich mit OSM zu beschäftigen!
          ministry of silly hikes

          Kommentar


          • Rhodan76

            Alter Hase
            • 18.04.2009
            • 3034
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

            Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
            die offiziellen topo karten von garmin basieren grossteils auf zieg jahre alten Daten von Vermessungsämtern und sind daher alles andere als genau oder aktuell oder besonders detailiert!!
            Zitat von bluewizard Beitrag anzeigen
            Wie bereits in meinem ersten Post erwähnt hat mich die Garmin schon mehrfach auf Wanderpfade geschickt die dermaßen zugewachsen waren, daß sie schon seit Jahren ohne Machete nicht nutzbar waren!
            Einspruch: die Garmin TOPO Deutschland ist SEHR detailiert.

            Dass auch heutzutage eher in Vergessenheit geratene bzw. wenig begangende Wege/Pfade eingezeichnet sind, empfinde ich als Vorteil, kann man so doch die ausgetretenen Pfade auch mal verlassen. In der Praxis sind diese meist nach wie vor noch vorhandenen, nur auf den ersten Blick nicht unbedingt zu erkennen. Dass man sich da manchmal in der Hochvegetationsphase (Sommer) durchkämpfen muss, sollte jetzt nicht überbewertet werden...

            Wer natürlich nur auf Wanderautobahnen unterwegs sein möchte für den reicht auch die OSM Karte.

            Kommentar


            • bluewizard
              Erfahren
              • 01.06.2011
              • 162
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

              Ich bin keineswegs nur auf Wanderautobahnen unterwegs und glaub mir es lag nicht am Bewuchs eines Jahres, die Pfade waren auch mit größter Mühe nicht mehr erkennbar und aufgrund der Geländebeschaffenheit habe ich mit vollem Gepäck echte Schwierigkeiten gehabt.

              Und OSM ist keineswegs nur für Wanderautobahnen ausreichend, in meiner Homezone zB weist sie deutlich mehr kleine Pfade aus als die Garmin-Topo!

              Kommentar


              • peter-hoehle
                Lebt im Forum
                • 18.01.2008
                • 5175
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                Zitat von bluewizard Beitrag anzeigen
                Wie bereits in meinem ersten Post erwähnt hat mich die Garmin schon mehrfach auf Wanderpfade geschickt die dermaßen zugewachsen waren, daß sie schon seit Jahren ohne Machete nicht nutzbar waren! Diese Pfade waren dann bei einer Gegenprobe in OSM nicht mehr vorhanden, dafür aber alternativen die in der Garminkarte fehlten.
                Stand 2014 heisst bei Garmin scheinbar nur das sie 2014 erstellt wurde, bezieht sich aber nicht auf die Datengrundlage!
                Mir ist das auch passiert, aber genau anderst herum.

                , in meiner Homezone zB weist sie deutlich mehr kleine Pfade aus als die Garmin-Topo!
                Deswegen kann man nicht pauschal sagen...OSM ist besser.
                Da hat jeder unterschiedliche Erfahrungen in unterschiedlichen Gebieten gemacht.
                Der eine schwört auf Garmin...der andere schwört auf OSM.

                Gruß Peter
                Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                Kommentar


                • Polte
                  Fuchs
                  • 23.04.2012
                  • 1538
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                  So Leute,

                  bei mir ist es jetzt ein Garmin Oregon 600 inklusive der Topo Deutschland V6 geworden. Leider ohne DVD.
                  Also wenn ich daran arbeiten möchte, muss ich das Garmin mit dem PC verbinden. Nun habe ich zusätzlich und zum ausprobieren die Wanderreitkarte OSM gedownloadet. Diese auch schon ins Basecamp integriert. Nun habe ich eine alte MicroSD aus meinem alten Handy genommen, alles gelöscht und wollte dort die Karte aufspielen. Die SD hat 2GB aber die Karte war nicht drauf. Zumindest wurde im Garmin keine Karte angezeigt als ich sie dort einlegte. Die W/R Karte hat ja ein kleineres Volumen als 2GB und müsste eigentlich raufpassen. Daher meine Frage: muss es eine bestimmte SD Karte sein?

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11909
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                    Also Du willst einfach die Reiterkarte Solo benutzen ? Einen Order Garmin anlegen (Groß- bzw. Kleinschreibung ist wichtig) und die .img-Karte dort reinkopieren. Sollte dann gehen. Wird die Datei denn im Explorer angezeigt ?

                    OT: Leider kann man ja so (auf legale Weise) nicht beide Karten parallel auf dem GPS betreiben. DVD ist da wirklich besser, aber ja auch nur für das freigeschaltete Gerät.

                    Kommentar


                    • Polte
                      Fuchs
                      • 23.04.2012
                      • 1538
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                      Also Du willst einfach die Reiterkarte Solo benutzen ?
                      Ich würde die Karte gerne auf eine Micro SD ziehen und dann im Garmin benutzen. So wie es mit der Topo V6 Karte gehandhabt wird. Wie gesagt, im Basecamp funktioniert die Reiterkarte. Aber wenn ich mir da eine Strecke zurechtlege und auf die Karte ziehe, geht dies im gerät nicht

                      Kommentar


                      • peter-hoehle
                        Lebt im Forum
                        • 18.01.2008
                        • 5175
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                        Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                        ...Aber wenn ich mir da eine Strecke zurechtlege und auf die Karte ziehe, geht dies im gerät nicht
                        Hast du die Strecke als Route kopiert?
                        Es geht nur mit Track kopieren.
                        Also wenn, dann Route in Treck umwandeln
                        und dann kopieren.

                        Gruß Peter
                        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 11909
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                          Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                          Ich würde die Karte gerne auf eine Micro SD ziehen und dann im Garmin benutzen. So wie es mit der Topo V6 Karte gehandhabt wird. Wie gesagt, im Basecamp funktioniert die Reiterkarte. Aber wenn ich mir da eine Strecke zurechtlege und auf die Karte ziehe, geht dies im gerät nicht
                          Ich versteh´s immer noch nicht ganz. Geht es 1. darum daß Du die Reiter-Karte nicht auf dem Gerät angezeigt bekommst oder 2. daß Du einen Track/ Route nicht auf´s Gerät bekommst.

                          2. geht nicht mit kopieren sondern von der Garmin-Software aus, die Dein Gerät erkennen muß und Dir dann die Möglichkeit Tracks/ Routen zu übertragen anbietet.

                          Kommentar


                          • cyclist
                            Erfahren
                            • 03.05.2002
                            • 328
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                            Hallo Polte!
                            Also, mal ganz langsam...
                            1. BaseCamp: Auf der seite von Hr. Zellhöfer gibt es eine sehr gute Anleitung als PDF-Datei zum kostenlosen Download. Von einer Spende wird dich sicherlich niemand abhalten...

                            2. Planen einer Tour: Du erstellst am besten eine Route (vorher die Routingoptionen anpassen!) unter der TopoD V6, die Route wandelst du zu einem Track (Route --> rechte Maustaste --> aus gewählter Route Track erstellen), die Route kann dann wieder gelöscht werden in BaseCamp, den Track kannst dann auf das Gerät übertragen (vorher das Gerät anschließen!).

                            3. Auf der Seite der Wanderreitkarte hattest du ja eine Karte runtergeladen, diese war in einer .rar-Datei verpackt. Darin enthalten war eine ms_setup.exe-Datei, mit der du diese Karte auf dem Rechner installiert hast. Sowie eine gmapsupp.img-Datei, die wiederum die eigentliche Karte enthält. Diese Datei kann dann auch dem Gerät genutzt werden. Hierzu muss diese Datei auf der Speicherkarte nur in einen Ordner namens Garmin geschoben werden.
                            Falls noch eine / mehrere Kartendateien auf die Speicherkarte kopiert werden sollen, sollte der Dateiname geändert werden (sinnvollerweise so, das erkennbar ist, was für eine Karte drin steckt in der Datei).
                            Die Karte kann auch via dem Programm MapInstall (wurde mit BaseCamp automatisch mit installiert) vom Rechner auf die Speicherkarte geladen werden.
                            Sinnvollerweise sollte dazu die Speicherkarte direkt an den Rechner angeschlossen werden, geht einfach schneller, als wenn die Speicherkarte im Gerät steckt.

                            Grundsätzlich kann man auch die Karten in den internen Speicher des Geräts packen (der aber erst nach der Installation des USB-Treibers --> Download bei Garmin - erkannt wird --> Computer / Arbeitsplatz --> Wechseldatenträger mit dem blauen Dreieck), dort dann wieder in den Ordner Garmin.
                            Freie Karten sollten möglichst immer auf die Speicherkarte geladen werden, anstatt in den internen Speicher. Falls mal was mit der freien Karte nicht stimmen sollte, kann man die Speicherkarte einfach entfernen und das Gerät wieder normal starten.
                            Nen schönen Gruß
                            Markus
                            Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                            Kommentar


                            • Polte
                              Fuchs
                              • 23.04.2012
                              • 1538
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                              Einen Order Garmin anlegen (Groß- bzw. Kleinschreibung ist wichtig) und die .img-Karte dort reinkopieren. Sollte dann gehen. ]

                              Zitat von cyclist Beitrag anzeigen
                              Hallo Polte!
                              3. Hierzu muss diese Datei auf der Speicherkarte nur in einen Ordner namens Garmin geschoben werden.
                              Das war der richtige Hinweis.Danke

                              Kommentar


                              • Polte
                                Fuchs
                                • 23.04.2012
                                • 1538
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                                erledigt
                                Zuletzt geändert von Polte; 24.01.2015, 13:10.

                                Kommentar


                                • Polte
                                  Fuchs
                                  • 23.04.2012
                                  • 1538
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                                  Hallo Leute,

                                  das eine Problem wurde behoben, da taucht schon das nächste auf. Auch nach eigener Recherche bin ich nicht weiter gekommen. Daher hoffe ich das mir hier jemand den entscheidenden Hinweis liefern kann.

                                  Es geht um folgendes.

                                  Die OSM Wander/Reitkarte funktioniert auf meinem Garmin nun. Wenn ich jetzt innerhalb dieser Karte irgendwo mit meinem Finger einen Wegpunkt setze und dann auf los gehe, zeigt mir das Navi eine farbige Linie zu diesem Punkt. Dies scheint wohl die Luftlinie zu sein. Soweit alles okay. Allerdings fehlt mir der Kompass der mir die Richtung zu diesem Punkt zeigt. Mit der Einstellung Peilen und Los habe ich es auch nicht geschafft mich zu einem direkten Wegpunkt, welcher im GPS ist, hinführen zu lassen. Daher meine Frage:

                                  Kann ich irgendwo auf der Karte einen Wegpunkt setzen und mich per Kompass inkl. Entfernungsangabe dorthin führen lassen?
                                  Wenn ja, wie geht das verdammte Axt?

                                  Danke

                                  Kommentar


                                  • Alias
                                    Gerne im Forum
                                    • 16.09.2013
                                    • 57
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                                    Routingeinstellung Luftlinie

                                    Zieleingabe>Wegpunkt>los
                                    Kartenansicht verlassen und in Kompassmodus (Anzeige Entfernung zum Ziel einstellen)

                                    sollte klappen

                                    Kommentar


                                    • Polte
                                      Fuchs
                                      • 23.04.2012
                                      • 1538
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                                      Danke, werde ich heute Abend so ausprobieren.

                                      Kommentar


                                      • Polte
                                        Fuchs
                                        • 23.04.2012
                                        • 1538
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                                        Zitat von Alias Beitrag anzeigen
                                        Routingeinstellung Luftlinie

                                        Zieleingabe>Wegpunkt>los
                                        Kartenansicht verlassen und in Kompassmodus (Anzeige Entfernung zum Ziel einstellen)

                                        sollte klappen
                                        So, habe das gestern Abend mal durchgespielt. im Grunde nicht so schwer aber irgendwie nicht das was ich suche/wollte.
                                        Wenn ich es über diese Schritte mache muss ich ja die Entfernung selber eingeben. Aber genau da liegt ja der Haken, die weiß ich doch gar nicht.

                                        Ist es nicht möglich das ich unterwegs einfach einen Wegpunkt auf der Karte setze und mich zu diesem per GoTo oder Peilen und los hinführen lassen kann?
                                        Bei dem Garmin Vista HCx konnte ich einfach einen Wegpunkt eingeben und auf GoTo drücken, dann sagte er mir die Richtung und die Entfernung.
                                        Muss ich jetzt vorher noch die Entfernung messen, sie dann selber eingeben?

                                        Kommentar


                                        • Alias
                                          Gerne im Forum
                                          • 16.09.2013
                                          • 57
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Garmin Topo Deutschland V6 Pro

                                          Hi,
                                          nur die Anzeige im Kompass so einstellen dass "Entfernung zum Ziel angezeigt wird"

                                          Von Dakota und Oregon meine ich in Erinnerung zu haben, dass das aktive Ziel eigentlich immer im Kompassmodus mit Entfernungsangabe angezeigt wird. Egal ob das ein Wegpunkt aus dem Speicher, ein Finger auf dem Bildschirm oder das Ende des Tracks ist.

                                          Ziel auswählen
                                          Wegpunkt setzen (los) oder Ziel(Wegpunkt/Track) (los)
                                          in Kompassansicht wechseln/Nadel zeigt Richtung Ziel, Entfernung wird angezeigt


                                          Bei Peilen und los muss die Entfernung eingegeben werden (ich will 3km Richtung Strommast, muss aber durch Dickicht...)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X