AW: Umstieg von Smartphone auf GPS? Wie fandet ihr es?
Anfangs habe ich mich auch von verschiedenen Apps auf dem Smartphone "verleiten" lassen. Angeblich "offline-fähige" Apps schreien im denkbar falschesten Moment nach Datenverbindung und stellen die Arbeit ein, oder das Phone hat irgendeinen Update-bedingten Schluckauf, oder, oder oder. Ich bin in den USA günstig an ein Garmin Oregon 450 gekommen und möchte mittlerweile nicht mehr darauf verzichten!
Das Smartphone verbraucht zuviel Saft beim Navigieren und ist mir - wie gesagt- nicht zuverlässig genug. Bevor ich also eine (größere) Powerbank mitschleppe, nehme ich lieber gleich das Garmin.
Es macht zuverlässig seinen Job und lässt sich von Wind, Wetter und einem gelegentlichen Stoß nicht beeindrucken.
Der vergleichsweise kleine Bildausschnitt war gewöhnungsbedürftig, ist aber ausreichend.
Für den Gesamtüberblick halte ich mich eh an die Papierkarte.
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die Touren aufzeichnet. Hier ist das Navi auch ganz vorn dabei.
Btw..das bereits angesprochene Problem mit der Akku-/Batterielaufzeit beim Oregon 450 habe ich auch festgestellt. Damit ist es trotzdem allemal ausdauernder als (m)ein Smartphone. Eine deutlich längere Laufzeit erreicht man, wenn anstelle von Alkaline Batterien die Lithium-Variante genutzt wird. Angeblich sollen die auch bei Kälte besser funktionieren, ich kann aber lediglich die längere Laufzeit aus eigener Erfahrung bestätigen.
Anfangs habe ich mich auch von verschiedenen Apps auf dem Smartphone "verleiten" lassen. Angeblich "offline-fähige" Apps schreien im denkbar falschesten Moment nach Datenverbindung und stellen die Arbeit ein, oder das Phone hat irgendeinen Update-bedingten Schluckauf, oder, oder oder. Ich bin in den USA günstig an ein Garmin Oregon 450 gekommen und möchte mittlerweile nicht mehr darauf verzichten!
Das Smartphone verbraucht zuviel Saft beim Navigieren und ist mir - wie gesagt- nicht zuverlässig genug. Bevor ich also eine (größere) Powerbank mitschleppe, nehme ich lieber gleich das Garmin.
Es macht zuverlässig seinen Job und lässt sich von Wind, Wetter und einem gelegentlichen Stoß nicht beeindrucken.
Der vergleichsweise kleine Bildausschnitt war gewöhnungsbedürftig, ist aber ausreichend.
Für den Gesamtüberblick halte ich mich eh an die Papierkarte.
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die Touren aufzeichnet. Hier ist das Navi auch ganz vorn dabei.
Btw..das bereits angesprochene Problem mit der Akku-/Batterielaufzeit beim Oregon 450 habe ich auch festgestellt. Damit ist es trotzdem allemal ausdauernder als (m)ein Smartphone. Eine deutlich längere Laufzeit erreicht man, wenn anstelle von Alkaline Batterien die Lithium-Variante genutzt wird. Angeblich sollen die auch bei Kälte besser funktionieren, ich kann aber lediglich die längere Laufzeit aus eigener Erfahrung bestätigen.
Kommentar