Orux und Locus auf dem Smartphone

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Faxi
    Erfahren
    • 10.01.2013
    • 202
    • Privat

    • Meine Reisen

    Orux und Locus auf dem Smartphone

    Leute, das wird nicht einfach.
    Ich habe beide Apps auf dem S3. Track aufzeichnen, umkehren, Strassennavigation kein Problem. Aber wie stell ich das an, wenn ich einen Track mit Wegpunkten eingeben will? Startpunkt gesetzt, Waldweg verfolgt, nach ein paar Km wieder einen Wegpunkt gesetzt, usw. Jetzt verbinden diese Programme aber die Wegpunkte nur in gerader Linie. Wo stell ich denn ein, dass sie dem Wegverlauf folgen sollen? Bei Gpsies kann man das anwählen.

    2. Spezialität
    Wenn ich Koordinaten als Start und Zielpunkt eingebe, wird ein ganz anderer Startpunkt ermittelt.
    Auf der Seite wird angegeben:

    Startpunkt: Osnabrück
    Geo. Breite: 52° 16′ 44″ N
    Geo. Höhe: 8° 2′ 35″ O

    Wie wird das denn richtig ins Orux oder Locus eingetragen?

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 11911
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Orux und Locus auf dem Smartphone

    Zitat von Faxi Beitrag anzeigen
    ...Aber wie stell ich das an, wenn ich einen Track mit Wegpunkten eingeben will? Startpunkt gesetzt, Waldweg verfolgt, nach ein paar Km wieder einen Wegpunkt gesetzt, usw....
    Kannst Du denn die Tracks nicht zu Hause am PC erstellen ? Meine in Mapsource erstellten Tracks werden ohne Probleme von Orux gelesen.

    Sicher nicht die elegante Methode, aber ich zeichne mir die Tracks einfach mit Stift dort ein. Dauert vielleicht 10 min für eine 40 km - Wanderung. Kann man bestimmt auch automatisch machen, aber so kann ich mir gleich die gewünschte Strecke aussuschen.

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1323
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Orux und Locus auf dem Smartphone

      Zitat von Faxi Beitrag anzeigen
      Wenn ich Koordinaten als Start und Zielpunkt eingebe, wird ein ganz anderer Startpunkt ermittelt.
      Auf der Seite wird angegeben:

      Startpunkt: Osnabrück
      Geo. Breite: 52° 16′ 44″ N
      Geo. Höhe: 8° 2′ 35″ O
      Sicher dass du das richtige System eingestellt hast? Du kannst ja GPS-Koordinaten entweder dezimal oder in Minuten/Sekunden angeben. Das ist im Grunde wie bei Zeitangaben. Anderthalb Stunden sind entweder 1,5h (dezimal) oder 1h 30' 00'' (Minuten/Sekunden).

      Deine Koordinaten sehen aufs Dezimalsystem umgerechnet so aus:

      52,278884 N
      8,043053 O

      Einstellen kannst du das bei OruxMaps unter Einstellungen→Einheiten→Koordinaten. Um die Koordinaten aus deinem Beispiel richtig eingeben zu können, müsstest du "Sekunden (00°00'00.0'')" einstellen.

      Kommentar


      • Faxi
        Erfahren
        • 10.01.2013
        • 202
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Orux und Locus auf dem Smartphone

        Aah okay. Wieder ein Schritt weiter

        Kommentar


        • august
          Anfänger im Forum
          • 12.02.2012
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Orux und Locus auf dem Smartphone

          Die Methode von Prachttauer kannte ich noch nicht - das mit dem Stift zeichnen machst du bei OruxMaps oder bei mapsource?

          Ein anderer Trick wäre - ich mache meine Tracks bei gpso.de - zwischen den einzelnen Wegpunkte andere Wegpunkte anzulegen. Liegen die Wegpunkte sehr stark auseinander, kommen viele Kreuzungen etc. und verliert man eventuell den Überblick, wo man abbiegen muss, mache ich einfach Wegpunkte zwischen den eingegebenen Wegpunkten.

          Die mache ich z.B. bei wichtigen Kreuzungen, bei Kurven und ähnlichem.

          Edit: Wie ich sehe ist der Thread acht Monate alt. Naja, vielleicht habe ich trotzdem jemanden geholfen, wenn auch nicht mehr dem Threadersteller.

          Kommentar

          Lädt...
          X