Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spartaner
    Alter Hase
    • 24.01.2011
    • 4849
    • Privat

    • Meine Reisen

    Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

    Frage an Experten,
    ich bin auf der Suche nach einer allumfassenden Outdoor-Navigationslösung, mit der ich mich offline in schwierigem Gelände orientieren kann (zb anhand von Satellitenbildern in den unübersichtlichen Teilen des Donaudeltas oder so was ähnliches). Automatische Wahl des für die Gegend vorabgespeicherten Satellitenbildes und weiterspringen auf das nächste, wenn das Gebiet sich ändert.

    Dazu Trackaufzeichnung, Peilung, Wegpunkte, geringer Stromverbrauch, Zuverlässigkeit (keine Hänger) etc. Oruxmaps kann das in heutiger Version erst mal alles, aber ich denke Locus Pro auch. Wenn ich eines der beiden Programme erst mal besser beherrsche, würde ich mich auch in die Feinheiten einarbeiten wollen. Aber das natürlich am besten mit dem Programm, welches am Ende mehr Möglichkeiten bietet.

    Könntet ihr mir bitte die Vor- und Nachteile der Programme Locus Pro und OruxMaps im direkten Vergleich und auf heutigem Stand nennen und bewerten? Ich bin in beiden Programmen neu und sehe nicht so recht die entscheidenden Unterschiede. Am Ende habe ich jedenfalls vor, mit nur einem der beiden Programme mich richtig anzufreunden. Oder gibt es gar noch bessere Alternativen? (TwoNav, Pathaway?, andere?)


    Gruß Michael

    PS: Eine Funktion, von der ich bisher nicht weiß, ob sie eines dieser (oder ein anderes Programm bietet, ist zB die Offline-Navigation entlang von Flussläufen, so dass man auch während Kanutouren die bis zum Ziel zurückzulegende Strecke angezeigt bekommt (und über zwischengelagerte Seen zB Luftlinie ansetzt). Allerdings können Locus Pro und OruxMaps heutzutage nicht einmal reine Offline-Navigation auf Wegen (Vektorkarte (osmand?) vorausgesetzt).

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
    Frage an Experten,
    ich bin auf der Suche nach einer allumfassenden Outdoor-Navigationslösung, mit der ich mich offline in schwierigem Gelände orientieren kann (zb anhand von Satellitenbildern in den unübersichtlichen Teilen des Donaudeltas oder so was ähnliches). Automatische Wahl des für die Gegend vorabgespeicherten Satellitenbildes und weiterspringen auf das nächste, wenn das Gebiet sich ändert.
    wiso umständlich mit nem offline Modus????
    anhand kleiner bilder navigieren, den handyakku damit auch noch killen und auf minibilder starren zu müssen und praktisch eh ned wirklich wissen wo man ist da man es noch offline macht?

    auf nem Satellitenbild erkenn ich bestenfalls wald, wiese oder steiniger weg aber ob schwierig oder nicht ist daran nicht zu erkennen, da es eben nur ein eher grobes Bildchen von oben ist.

    ich hatte es mal vor einiger zeit getesten indem ich Satellitenbilder ins KMZ format gewandelt hab und diese bilder dann hinter ne vectorkarte gelegt habe am navi, der mehrnutzer durch fotos war im grunde gleich null.

    und du willst das ganze ohne vectorkarte nur anhand winziger bilder machen und dazu noch ohne echten navigationsbetrieb?
    ist da ned ne papierkarte einfacher, noch umständlicher geht's ja kaum noch kommt mir vor?
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 29.11.2013, 10:44.

    Kommentar


    • Spartaner
      Alter Hase
      • 24.01.2011
      • 4849
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      wiso umständlich mit nem offline Modus????
      Weil ich vermute, dass in den Weiten Sibiriens noch Funklöcher existieren? Weil ich mir um Roaming-Kosten in anderen Ländern keine Platte machen möchte? Weil ich nicht immer nach eventuell günstigen lokalen SIM-Karten suchen will? Und weil mir diese Herangehensweise Spaß macht?

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      anhand kleiner bilder navigieren, den handyakku damit auch noch killen und auf minibilder starren zu müssen und praktisch eh ned wirklich wissen wo man ist da man es noch offline macht?
      Der kleine Bildschirm hat eine Auflösung von 1024x768 und bietet mir als Kurzsichtigem mit 10 cm Scharfblick genug Detailinformation und Überblick. Stromversorgung ist ebenfalls gelöst. Mach dir mal darüber keine so unnötigen Gedanken.

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      auf nem Satellitenbild erkenn ich bestenfalls wald, wiese oder steiniger weg aber ob schwierig oder nicht ist daran nicht zu erkennen, da es eben nur ein eher grobes Bildchen von oben ist.
      Siehst du, und ich erkenne da schon viel mehr. Bisher drucke ich mir Satellitenbilder aus. Aber auf dem Smartphone mit Anzeige des Punktes, an dem man sich befindet, das ist doch schon ein bissl besser.

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      ich hatte es mal vor einiger zeit getesten indem ich Satellitenbilder ins KMZ format gewandelt hab und diese bilder dann hinter ne vectorkarte gelegt habe am navi, der mehrnutzer durch fotos war im grunde gleich null.
      Das erklärt ein wenig, warum du nicht begreifst, was ich möchte.

      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
      und du willst das ganze ohne vectorkarte nur anhand winziger bilder machen und dazu noch ohne echten navigationsbetrieb?
      ist da ned ne papierkarte einfacher, noch umständlicher geht's ja kaum noch kommt mir vor?
      Es gibt meist keine so detailreichen Karten. Stell dir eine unendliche Schilf- und Wasser-Landschaft vor, reich gegliedert, aber eigentlich sieht es überall gleich aus. Mir ist klar, dass du dir so was nicht als Reiseziel vorstellen kannst, aber ich mag auch solche Gegenden (Beispiel1, Beispiel2).

      Deshalb muss ich meine Frage in der ursprünglich gestellten Fassung aufrechterhalten.
      Vielleicht gibt es ja auch jemanden in Berlin, mit dem man sich direkt über die Funktionen der beiden Programme austauschen kann. Ich kapituliere gerade in bissl, komme zB mit dem gezielten Anzeigen gewünschter Karten (aus einem großen Vorrat an anzeigbaren) nicht klar - mal klappt es, mal wieder nicht, TTQV früher hat das alles glaube ich besser gelöst gehabt.

      Gruß Michael

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

        Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
        Weil ich vermute, dass in den Weiten Sibiriens noch Funklöcher existieren? Weil ich mir um Roaming-Kosten in anderen Ländern keine Platte machen möchte? Weil ich nicht immer nach eventuell günstigen lokalen SIM-Karten suchen will? Und weil mir diese Herangehensweise Spaß macht?
        dir ist schon klar das Navigation auf satellitenbasis"gps.glonass,galileo" läuft und es da keine roamingkosten oder Funklöcher existieren, und das mit null kosten verbunden ist?

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

          Schon mal soviet military maps angeschaut?

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

            Lorenz, ich bin mir sicher dass Spartaner schon weiss wie die eigentliche Navigation funktioniert. Oflline bezieht sich meiner Auffassung nach auf die Verfügbarkeit des Hintergrunds, in diesem Fall der Satelitenbilder.
            OT: Wenn du etwas freundlichere Formulierungen verwendest und dazu noch ein paar Grossbuchstaben wo sie hingehören kommen deine Antworten nicht so arrogant rüber.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • cyclist
              Erfahren
              • 03.05.2002
              • 328
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

              Hallo Michael!
              Locus (Pro) und oruxmaps mit den diversen OSM-Karten sind sicher ganz nett, wenn es um "zivilisierte" Gegenden geht, aber für deine Zwecke wohl eher nicht geeignet.

              Wie von lutz-berlin schon erwähnt worden, würde ich dir auch mal empfehlen, dir die App Soviet Military Maps (Free-Version) bzw. die Pro-Version (9,51 €) anzuschauen. Bereits in der kostenlosen Version soll die Nutzung von Offline-Karten möglich sein, habe ich aber auch noch nicht probiert. Auch sind diverse OSM-Karten auswählbar.
              Nen schönen Gruß
              Markus
              Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

              Kommentar


              • Lobo

                Vorstand
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6497
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                @lorenz7433
                Warum muss man denn zu allem etwas schreiben, auch wenn man keine Ahnung hat?

                @Spartaner
                Um welche Gegend geht es denn? Europa? Asien? USA? Afrika?

                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                • lorenz7433
                  Fuchs
                  • 08.11.2012
                  • 2269
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                  Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                  @lorenz7433
                  Warum muss man denn zu allem etwas schreiben, auch wenn man keine Ahnung hat?
                  hab weiter oben eigentlich schon gesagt das ich Navigation über nur satellitenbilder mal getestet hab und wieder davon abgelassen hab, da sehr unpraktisch.
                  ist somit ne meine erfahrungsweitergabe, Ahnung hin oder her.

                  Kommentar


                  • Lobo

                    Vorstand
                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 27.08.2008
                    • 6497
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                    Nein, du hast nicht verstanden um was es geht

                    Kennst du Locus Pro und OruxMaps?

                    Kommentar


                    • Spartaner
                      Alter Hase
                      • 24.01.2011
                      • 4849
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                      Sorry Leute, bin gerade erst vom Paddeln zurück.

                      Zitat von cyclist Beitrag anzeigen
                      Locus (Pro) und oruxmaps mit den diversen OSM-Karten sind sicher ganz nett, wenn es um "zivilisierte" Gegenden geht, aber für deine Zwecke wohl eher nicht geeignet.
                      Immerhin kann ich ja für beide Programme Google- und Bing-Satellitenbilder mit Georeferenzierung anzeigen lassen. Und bei der OSM habe ich auch schon mal Wege eingetragen, bevor ich hingefahren bin, um die dann auf dem Navi verfügbar zu haben.

                      Zitat von cyclist Beitrag anzeigen
                      Wie von lutz-berlin schon erwähnt worden, würde ich dir auch mal empfehlen, dir die App Soviet Military Maps (Free-Version) bzw. die Pro-Version (9,51 €) anzuschauen. Bereits in der kostenlosen Version soll die Nutzung von Offline-Karten möglich sein, habe ich aber auch noch nicht probiert. Auch sind diverse OSM-Karten auswählbar.
                      Die sowjetischen Militärkarten sind oft ganz gut, leider aber manchmal auch nutzlos (mein Beispiel: der hundertfach verzweigte Lauf des Stochid. Da sind die einzelnen Läufe der Wirklichkeit nur sehr entfernt nachempfunden worden, siehe hier auf Seite 6 ff.). Aber das stimmt schon, diese Karten sind ganz gut. Viele lassen sich auch separat herunterladen, gleich mit Ozi-Files, so dass sie auch in Locus und Oruxmaps angezeigt werden können.
                      Ich werde mir auch das Programm 'Soviet Military Maps' anschauen, sehe aber bisher schon, dass es in etwa dieselbe Grundfunktion hat wie die anderen beiden. Ok, wahrscheinlich ist der Download der sowjetischen Militärkarten einfacher (gleich integriert), was auch ein echter Vorteil ist.

                      Aber lieber wäre mir jetzt ein objektiver Vergleich der Funktionalität aller drei Programme.
                      Ich verstehe schon, wahrscheinlich benutzt jeder das Programm, auf das er als erster gestoßen ist, und ist damit glücklich.

                      Gruß Michael

                      PS: ist das hier noch ein Problem?: "Uses CPU, drains battery in background Great app, but it continues to hog the CPU in the background and drains my entire battery in a few hours. I'd buy the pro version if it wasn't for this horrible bug." (Einschätzung vom 16.10.2013)

                      Kommentar


                      • lorenz7433
                        Fuchs
                        • 08.11.2012
                        • 2269
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                        Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                        Nein, du hast nicht verstanden um was es geht

                        Kennst du Locus Pro und OruxMaps?
                        um was es im grunde geht hab ich schon verstanden , die Programme selber hab ich nie draufgeladen.

                        Kommentar


                        • gaudimax
                          Erfahren
                          • 10.06.2005
                          • 394
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                          Vor einiger Zeit bin ich auf openandromaps.org gestoßen, deren Karten (auf Basis von OSM-Daten) mir schon tolle Dienste geleistet haben. Die Offlinekarten dort lassen sich für viele Regionen weltweit kostenlos runterladen, nur an Speicher kosten z.B. die kompletten Alpen rund 1,2 GB.

                          Selbst nutze ich Oruxmaps, zum Trackaufzeichnen, Standortbestimmen etc., zum Navigieren nutze ich immer noch Kopf, Gefühl und Papierkarten, wobei ich meine, dass Oruxmaps dies auch könnte. Ohne Locus zu kennen, kann ich Oruxmaps, gerade in Kombination mit oben genannten Offlinekarten sehr empfehlen.
                          Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                          Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                          Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                          Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                          Wilhelm Busch

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                            Ich würde gerne genauer verstehen, was OruxMaps angeblich nicht kann.

                            "Allerdings können Locus Pro und OruxMaps heutzutage nicht einmal reine Offline-Navigation auf Wegen (Vektorkarte (osmand?) vorausgesetzt)."

                            Was ist mit o.g. Satz gemeint? OruxMaps unterstützt offline Navigation in 2D und 3D (inkl. TopoMaps), wenn man diese vorher herunterlädt (z.B. Open Cycle Maps).

                            Kommentar


                            • Werner Hohn
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 05.08.2005
                              • 10870
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                              Nur Osmand kann Routing im Offline-Modus, also dich von Köln nach Aachen lotsen. Dafür hat Osmand ein sehr begrenztes Kartenangebot. In der Regel osm, die zudem übers Programm geladen werden müssen. Orux und Locus kann man Gigabytepakete von Drittanbietern ins Kartenverzeichnis schieben, umgeht also die Kartendrosselung der Navisoftware.

                              Offline können alle einem Track nach"fahren", doch nur Osmand mit Sprachansage. Das macht Osmand auch beim Routing.
                              Alle drei Programme habe ich auf Tablet und Smartphone. Da ich kein Routing benötige, kümmert Osmand mit wenigen Karten vor sich hin, während im Oruxverzeichnis 20 GB Karten lagern.
                              Zuletzt geändert von Werner Hohn; 17.01.2014, 21:16.
                              .

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                                Interessant. Aber möglicherweise habe ich es noch immer nicht ganz kapiert. Geht es um offline routing auf der Strasse mit Stimme? Dafür nehme ich doch Sygic.

                                Für Outdoornavigation scheint mir Routing mit Sprachansage nicht so wichtig. Vielleicht was für Bootsfahrer?

                                Kommentar


                                • Werner Hohn
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 05.08.2005
                                  • 10870
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                                  Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                                  Interessant. Aber möglicherweise habe ich es noch immer nicht ganz kapiert. Geht es um offline routing auf der Strasse mit Stimme? Dafür nehme ich doch Sygic
                                  Den meisten geht es um Routing auf der Straße mit Sprachansage. Da Osmand, wie der Name schon andeutet, eng mit osm verwoben ist, scheint das für einige Grund genug zu sein. Fürs Routing auf der Straße reicht mir immer noch der Kopf und eine Karte.

                                  Nachtrag: Sygic kostet Geld, Osmand nicht. Das dürfte auch ein Grund sein.

                                  Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                                  Für Outdoornavigation scheint mir Routing mit Sprachansage nicht so wichtig. Vielleicht was für Bootsfahrer?
                                  Outdoors brauche ich das auch nicht. Am vergangen Wochenende habe ich einen Mann auf einem der Traumpfade getroffen, der genau das bei seiner Navisoftware vermisst hat. Sprachansage auf den am besten markierten Wanderwegen der Republik! Augenzwinkernd hat er angemerkt, dass es zur Not auf diesem Weg auch ganz ohne Karte geht.

                                  Bootsfahrer auf Binnengewässern fahren in der Regel in einem überschaubaren Revier oder folgen einem Gewässer. Auf hoher See, wo soll das Navi sagen, hier abbiegen? Die Navigation auf dem Meer, ganz besonders in Küstengewässern, hat ein paar Spezialitäten, zum Beispiel Leuchtfeuer, Tonnen, Befahrensregeln, Untiefen und noch viel mehr, dass sie sich von der Orientierung an Land doch sehr abhebt.
                                  Zuletzt geändert von Werner Hohn; 17.01.2014, 21:34.
                                  .

                                  Kommentar


                                  • Osteuropareisen
                                    Neu im Forum
                                    • 03.06.2014
                                    • 1
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                                    Spät aber doch eine echte Antwort auf die Frage:
                                    Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                                    Siehe dazu auch meinen ausführlichen Artikel:
                                    Radeln, Laufen, Wandern mit Android - Die besten Apps für Aktiv-Reisen


                                    Vorteile OruxMaps:
                                    - Bessere Anzeigen (z.B. Geschwindigkeitsanzeige am Hauptbildschirm)
                                    - Mit den Altversionen von MOBAC kann man über einen PC Offlinekarten downloaden, womit Oruxmaps bestens arbeitet.
                                    (Genaueres später.)
                                    Dazu gibt es auch sehr gute und platzsparende Vektorkarten! Auch bei Locus.


                                    Vorteile Locus:
                                    - Über Locus ist eingeschränktes Routing möglich: Routenvorschläge von A (über B1, B2 ...) nach C, auswahlweise für Auto, Rad, Wandern
                                    - Locus bietet rudimentär Navigation (Sprachleiten zu einem Ziel) an.

                                    Update Juni 2014: Eine Kombination von Locus und der Android-App "BRouter", die offenbar ein ausgereiftes, kostenloses Offline-Routing für Rad- und Wandertouren möglich machen, stellt die Webseite
                                    http://www.com-magazin.de/praxis/and...en-465807.html (vom Mai 2014) vor.

                                    Schöne Grüße

                                    Erwin (Begegnung mit Böhmen)

                                    Kommentar


                                    • Serienchiller
                                      Fuchs
                                      • 03.10.2010
                                      • 1320
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                                      Auch OruxMaps kann Offline-Routing in Verbindung mit BRouter. Hier gibt es eine Videoanleitung:

                                      https://www.youtube.com/watch?v=oe0bH9F9aIE

                                      Sprachansagen gibt es aber soweit ich weiß nicht. Dafür nehme ich in den seltenen Fällen wo ich es mal brauche OsmAnd.

                                      Ich habe beide Apps eine Zeit lang getestet und keine wirklichen Schwachstellen gefunden. Ich komme mit OruxMaps einfach besser klar, ohne genau benennen zu können woran es liegt. Letztendlich gibt es ja von beiden Apps auch kostenlose Versionen, sodass es jeder selber ausprobieren kann.

                                      Kommentar


                                      • mannigator
                                        Neu im Forum
                                        • 19.12.2014
                                        • 1
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Locus Pro und OruxMaps - welche Vor- und Nachteile im direkten Vergleich?

                                        OruxMaps + BRouter
                                        Für Einsteiger habe ich mal eine deutsche Anleitung zum Offline-Routing mit der Kombination aus OruxMaps plus BRouter erstellt. Vielleicht hilft die bei den ersten Schritten:
                                        http://www.adfc-bergstrasse.de/brouter.htm

                                        Gruß
                                        Mannigator

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X