Dieses Projekt habe ich bereits in meinem "Heimatforum" (bushcraftportal.net) veröffentlicht; hier werde ich aber nur die meisten Bilder daraus verwenden; den Text schreibe ich neu.
In meinem diesjährigen Sommerurlaub habe ich ein paar Tage dazu verwendet, eine Messeridee zu verwirklichen, die ich gemeinsam mit Freunden im Kopf ausgedacht habe.
Es sollte ein Flachangelmesser aus Federstahl mit 10cm Klinge werden. Die Basiszeichnung eines Freundes ist die Kontur eines Moramessers. Die Klingenform habe ich dann nach meinem Geschmack abgeändert. Ich wollte eine sehr tief gezogene Klingenspitze machen, da ich damit am besten Kleinholz zum Anfeuern herstellen kann.

Zuvor möchte ich noch den Rahmen erwähnen, in dem dieses Messer entstand.
Ich bin kein Metaller und habe lediglich eine Standard Heimwerkerausrüstung, bestehend aus Bohrmaschine mit Bohrständer, Flex, Bandschleifer, Schraubstock und das übliche Handwerkszeug. Eine elektrische Laubsäge für 39,90€ ist auch noch vorhanden.
-Also alles Kram, die sehr viele von euch zuhause haben dürften.
Ich habe seit 2006 bereits ca.30 Messer gemacht, aber dieses hier ist das erste seit 2 Jahren.
Gerne verwende ich Materialien aus dem Schrott, wie auch hier dieser Federstahl unbekannter Herkunft, 3,2 mm stark.
Vorher hatte ich allerdings aus einem Abschnitt davon einen Härtetest gemacht, der positiv ausgefallen ist. Ich habe ein ganz kleines Stück abgeflext und im Hoboofen weichgeglüht. Grob zur Schneide geflext und wieder im Hobo auf Kirschrot-Glut gebracht, dann im Marmeladenglas mit Öl abgeschreckt. Dieses Stückchen hat Glas geritzt und konnte problemlos im Schraubstock einen 2,8mm Nagel zerteilen, ohne schartig zu werden. Also, ich vermute, ohne Anlassen 58 bis 60 HrC.
Auf den weichgeglühten Abschnitt wird die Pappschablone übertragen.

Mit der Flex "schneide" ich die groben Kontur-Umrisse aus. (1mm Trennscheibe)

Ausgeflext...

...am Bandschleifer gehts weiter:

Es wird auch gefeilt:

Und so liegt schon mal der Rohling in der Hand:

-Wenn ich wieder Zeit und Muße habe, schreibe ich an dem Bericht weiter. Soviel bereits vorab: Das Messer ist richtig gut geworden; ich habe eine stabile Lederscheide dazu gefertigt, mit Halter für einen Zündstahl. Alle Schritte sind als genaue Bilderfolge festgehalten, die ich dann nach und nach hier zeigen werde.
LG Parzival
In meinem diesjährigen Sommerurlaub habe ich ein paar Tage dazu verwendet, eine Messeridee zu verwirklichen, die ich gemeinsam mit Freunden im Kopf ausgedacht habe.
Es sollte ein Flachangelmesser aus Federstahl mit 10cm Klinge werden. Die Basiszeichnung eines Freundes ist die Kontur eines Moramessers. Die Klingenform habe ich dann nach meinem Geschmack abgeändert. Ich wollte eine sehr tief gezogene Klingenspitze machen, da ich damit am besten Kleinholz zum Anfeuern herstellen kann.
Zuvor möchte ich noch den Rahmen erwähnen, in dem dieses Messer entstand.
Ich bin kein Metaller und habe lediglich eine Standard Heimwerkerausrüstung, bestehend aus Bohrmaschine mit Bohrständer, Flex, Bandschleifer, Schraubstock und das übliche Handwerkszeug. Eine elektrische Laubsäge für 39,90€ ist auch noch vorhanden.
-Also alles Kram, die sehr viele von euch zuhause haben dürften.
Ich habe seit 2006 bereits ca.30 Messer gemacht, aber dieses hier ist das erste seit 2 Jahren.
Gerne verwende ich Materialien aus dem Schrott, wie auch hier dieser Federstahl unbekannter Herkunft, 3,2 mm stark.
Vorher hatte ich allerdings aus einem Abschnitt davon einen Härtetest gemacht, der positiv ausgefallen ist. Ich habe ein ganz kleines Stück abgeflext und im Hoboofen weichgeglüht. Grob zur Schneide geflext und wieder im Hobo auf Kirschrot-Glut gebracht, dann im Marmeladenglas mit Öl abgeschreckt. Dieses Stückchen hat Glas geritzt und konnte problemlos im Schraubstock einen 2,8mm Nagel zerteilen, ohne schartig zu werden. Also, ich vermute, ohne Anlassen 58 bis 60 HrC.
Auf den weichgeglühten Abschnitt wird die Pappschablone übertragen.
Mit der Flex "schneide" ich die groben Kontur-Umrisse aus. (1mm Trennscheibe)
Ausgeflext...
...am Bandschleifer gehts weiter:
Es wird auch gefeilt:
Und so liegt schon mal der Rohling in der Hand:
-Wenn ich wieder Zeit und Muße habe, schreibe ich an dem Bericht weiter. Soviel bereits vorab: Das Messer ist richtig gut geworden; ich habe eine stabile Lederscheide dazu gefertigt, mit Halter für einen Zündstahl. Alle Schritte sind als genaue Bilderfolge festgehalten, die ich dann nach und nach hier zeigen werde.
LG Parzival
Kommentar