Untere Temperaturgrenze für Akkus & Batterien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fritsche
    Alter Hase
    • 14.03.2005
    • 2817
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus & Batterien

    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
    Irgendwas scheine ich im lappländischen Februar falsch zu machen, meine Eneloops liefern Strom...
    OT: der lappländische Februar ist wahrscheinlich zu läppisch

    Kalauer, komm raus, ich weiß, aber der musste jetzt sein

    Kommentar


    • Scrat79
      Freak
      Liebt das Forum
      • 11.07.2008
      • 12533
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus & Batterien

      Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
      Irgendwas scheine ich im lappländischen Februar falsch zu machen, meine Eneloops liefern Strom...
      Willkommen im Club.
      Wenn die im Rucksack gelagerten Lampen so kalt sind, dass man sie nicht mehr mit bloßen (weichei) Fingern anfassen will und trotzdem noch gut funktionieren dann macht man wohl was falsch.
      Das diese doofen Eneloops auch kein eingebautes Thermometer haben, das ihnen sagt, dass sie nicht mehr funktionieren dürfen. Tss.
      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

      Kommentar


      • lemon
        Fuchs
        • 28.01.2012
        • 1934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus & Batterien

        Habe schon mehrer Ladegeräte (auch teurere) ausprobiert - ohne Verbesserung. Vielleicht liegt das wirklich an der Taschenlampe, das sie so empfindlich auf Spannungseinbrüche reagiert (elektrische Licht-Steuerung).

        Nichtdestotrotz sollte man vielleicht mal in Erfahrung bringen, welche Akkus / Taschenlampen /etc. unsere Forscher in der Antarktis benutzen, genauer ob sie Akkus oder Alkaline-Batterien nutzen? Wer erklärt sich bereit, da mal nachzuhaken?

        *wegduck*

        PS: Hat nicht die "NASA" die Ersten Akkuschrauber im All dabei gehabt? Am Besten fragne wir mal die ESA an ...

        Kommentar


        • Echnathon
          Fuchs
          • 20.02.2012
          • 1307
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus & Batterien

          Und meine Alkalines sind einfach gestorben.
          Im gleichen Lappland im gleichen Februar.

          Kommentar


          • AlfBerlin
            Lebt im Forum
            • 16.09.2013
            • 5073
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus & Batterien

            Infos aus dem Energizer Nickel Metal Hydride (NiMH) Handbook and Application Manual :

            NiMH-Akku
            • Kapazität bei -20°C 20%, bei 0°C 80%. "Operates well at a wide range of temperatures: Charging 0° C to 50° C, Discharging 0° C to 50° C. Use of nickel metal hydride batteries in cold environments may force significant capacity derating from room-temperature values."
            • Spannung bei 0°C < 1,2V.
            • "Typical expectancy life is 2 to 5 years."

            Vergleich NIMH-Akku mit Lithium-Batterie
            • [*Rated Voltage: 1.25V vs. 1.5V.
            • Self Discharge Rate: NiMH retains 50-80% @ 6 months, Lithium retains 80% @ 15 years.
            • Low Temperature Performance: Lithium better than NiMH.
            • Discharge Capacity: NiMH will not last as long as primary lithium (single cycle).
            • Battery Weight: Lithium is lighter.

            Kommentar


            • Fritsche
              Alter Hase
              • 14.03.2005
              • 2817
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus &amp; Batterien

              Alf, du hast immer noch nicht verstanden, dass sich LSD NiMH anders verhalten als NiMH. Und wir reden hier alle von LSD Akkus. Von nicht-LSD Akkus redet man in "High-Performance" Bereich genausowenig wie von Alkalines, weil dies es ganusowenig bringen wie Alkalines.

              Wenn Vergleich, dann LSD NiMH mit primär-Lithium. Und nicht NiMH mit primär-Lithium.

              Kommentar


              • AlfBerlin
                Lebt im Forum
                • 16.09.2013
                • 5073
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus &amp; Batterien

                Wo sind belastbare Daten für LSD NiMH-Akkus? Also Herstellerinfos oder gründliche Tests?

                Kommentar


                • Fritsche
                  Alter Hase
                  • 14.03.2005
                  • 2817
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus &amp; Batterien

                  Sind Laufzeitmessungen von Alkaline, NiMH, LSD NiMH und Primär Lithium bei zwei Temperaturen (-22 und +22°C) gegen die Helligkeit einer Tala belastbar genug? Dann hier: http://www.candlepowerforums.com/vb/...l-freezer-test.

                  Wobei ich mittlerweile daran zweifle, dass -22°C bei dir als kalt gelten.

                  Kommentar


                  • Fritsche
                    Alter Hase
                    • 14.03.2005
                    • 2817
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus &amp; Batterien

                    Ne kleine Lesehilfe um das Diagramm besser zu verstehen:

                    der Tester hat die Testlampe mit den Akkus ein paar Stunden gekühlt und dann bei Zimmertemperatur den Test gemacht. Das bedeutet, dass die Lampe und somit der Akku sich innerhalb ein paar Minuten auf Raumtemperatur aufwärmt. Der Witz an dem Diagramm ist somit die blaue Kurve in den ersten wenigen Minuten.

                    Dort sieht man, dass die beiden LSD Akkus ungefähr auf der gleichen Höhe starten wie bei raumwarmen Akkus. Die non-LSD Akkus starten deutlich tiefer. Die Lithium - auch.

                    Völlig abnippeln tun die beiden Alkalines.

                    Nichts anderes sagen wir hier in zwei Threads seit zig Beiträgen.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus &amp; Batterien

                      Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                      Wo sind belastbare Daten für LSD NiMH-Akkus? Also Herstellerinfos oder gründliche Tests?
                      Die hast Du doch jetzt ohne Ende gelesen, Praxiserfahrungen draussen im Winter sind doch imho deutlich mehr wert als irgendein Herstzeller-Blabla oder Labortest, deine Touren machst Du doch auch nicht um den Wohnzimmertisch oder im Labor
                      Zuletzt geändert von khyal; 25.11.2014, 20:44.
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • AlfBerlin
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2013
                        • 5073
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus &amp; Batterien

                        Danke für den Test.

                        Die Lampen sind ja im Test von -22°C auf höhere Temperaturen aufgewärmt worden. Die NiMH-Akkus haben sich dabei gut geschlagen. Aber es würde mich schon interessieren, ob die Ausdauer bei konstanter Kühlung ebenso gut ist. Man hätte ja die Taschenlampen während des Tests in Kühlakkus packen können. Außerdem wäre interessant, wie es bei geringeren Strömen aussieht. Am meisten verwende ich meine Stirnleuchten im Camp zwischen 1 und 10 Lumen und über der Mütze, also bei nahezu Außentemperatur.

                        Kommentar


                        • AlfBerlin
                          Lebt im Forum
                          • 16.09.2013
                          • 5073
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Untere Temperaturgrenze für Akkus &amp; Batterien

                          Muss ich denn alles selber machen?

                          Hier hat jemand 2 gleiche Eneloop-NiMH-Akkus einmal bei Zimmertemperatur und einmal im Gefrierfach bei 5°F = -15°C mit 1A entladen und 85% der Kapazität gefunden. Die restlichen 15% konnte er dann noch bei Zimmertemperatur entladen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X