AW: Messer schärfen
Was ist genau das Problem beim Schleifen nahe des Ricasso?
Ich bin auch noch am üben mit Wassersteinen aber es geht merklich bergauf. Zum Üben kann ich ein Carbon-Opinel empfehlen. Ist günstig und der Stahl ist leicht zu schleifen. Gleichzeitig hat man mit dem kurzen Bauch eine gewisse Herausforderung als Anfänger.
Ich habe schon verschiedentlich gelesen, dass fürs grobe auch günstige Sensensteine ihren Dienst tun um erst einmal die Scharten raus zu bekommen. Mit dem 3000 sollte das Messer eigentlich auch schon ordentlich scharf werden, feinere Steine werden(nachdem was ich gelesen habe) nur für hochwertige Küchen und natürlich Rasiermesser empfohlen.
Was ist genau das Problem beim Schleifen nahe des Ricasso?
Ich bin auch noch am üben mit Wassersteinen aber es geht merklich bergauf. Zum Üben kann ich ein Carbon-Opinel empfehlen. Ist günstig und der Stahl ist leicht zu schleifen. Gleichzeitig hat man mit dem kurzen Bauch eine gewisse Herausforderung als Anfänger.
Ich habe schon verschiedentlich gelesen, dass fürs grobe auch günstige Sensensteine ihren Dienst tun um erst einmal die Scharten raus zu bekommen. Mit dem 3000 sollte das Messer eigentlich auch schon ordentlich scharf werden, feinere Steine werden(nachdem was ich gelesen habe) nur für hochwertige Küchen und natürlich Rasiermesser empfohlen.

. Grundausrüstung sind King Schleifsteine in Körnung 1200 und 4000 danach Abzug auf dem behandelten Leder!!! Ich habe selbst bei den miesesten Gurken nie wirklich einen gröberen Stein als den 1200er gebraucht, es dauert vielleicht etwas länger aber machbar ist das allemal. Die so erreichbare Schärfe ist für hochwertige Küchenmesser als gute Gebrauchsschärfe gedacht (Tomaten ohne Druck, Zwiebeln ohne Tränen). Für ein Jagd und Outdoormesser reicht wohl auch der 1200er alleine, mehr geht aber auch
. Ich ziehe inzwischen alles was wirklich schneiden soll (Druckschnitt) noch auf einem 8000er Naniwa Superstone ab (Politur), danach Leder mit feinster Paste. Danach schneidet mein Gyuto (Messermacherarbeit aus nicht rostfreiem Stahl) ein frei gehaltenes Haar etwa 1 cm über dem Haltepunkt glatt ab, mein Rasiermesser macht das auch nicht besser.
Kommentar