Zeltlampe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zeltlampe

    Diese "Sol-Light Cap" hat grad jemand im Biete-forum im angebot. Ist dann etwas günstiger als mit versand aus den USA.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Zeltlampe

      ...sind doch leider beide schon weg!

      Kommentar


      • MartinHI
        Erfahren
        • 30.11.2007
        • 122
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zeltlampe

        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
        Diesen Fenix Diffusorstab hab ich auch - sehr praktisch. Wer kümmert sich schon drum, ob die Deckenbeleuchtung nach Erdbeere oder nach Banane riecht?
        Das ist eine prima Idee, die Leuchtfarbe mit den lässigen Gummihüten etwas zu variieren ... das probier' ich auch mal
        So würgte ich die Klapperschlang', bis ihre Klapper schlapper klang.

        Kommentar


        • porzellan
          Dauerbesucher
          • 15.08.2010
          • 855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zeltlampe

          [I]zitat:hin Servus,

          ich habe auf Tour immer eine Kerzenlaterne dabei http://www.globetrotter.de/de/shop/d...a43afc373e9a33
          die reicht von der Helligkeit in der Regel aus, zusätzlich habe ich aber eh noch eine Stirnlampe dabei.
          02.06.2008 22:46


          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Hatte ich frueher auch mal, reicht meist zum Essen kochen u.A., geil ist es wenn Du in mueckenverseuchten Gebieten Citronellakerzen drin hast...

          Flog aber auch aus der Ausruestung, zum Einen zu wartungsintensiv (zugerusstes Glas, Wachs an der Feder, beim Anstossen anschliessend Wachs am Glas), zum Anderen waren es auf laengeren Touren einfach zu viele Ersatzkerzen = zuviel Gewicht / Packmass im Vergleich zur aufgehaengten Stirnlampe.

          Aber sehr angenehmes Licht, schoene Atmosphaere...

          Gruss

          Khyal

          DAS klingt für mich sehr interessant!
          ich bin gaskocher-phobikerin & kerzennostalgikerin. der gedanke, mit einer zeltkerze gleichzeitig licht & wärme zu produzieren UND mir darauf noch eine tasse tee kochen zu können, begeistert mich.

          ich bin ausrüstungs-newbie, deshalb:
          wie kann man beschriebene zeltlampe zum kochen verwenden? wird sie dafür unter ein aluminium-dreibein gestellt? kann mir das bitte jemand genauer erklären, gerne auch mit konkreten produktempfehlungen zu ähnlichen kerzen wie der beschriebenen & zum kochgestell dazu.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zeltlampe

            mit einer Kerze kochen,das wird wohl nichts.Aber als Leuchtquelle beim kochen ausreichend. Eine Zeltlaterne im Zelt ist schon eine Gefahrenquelle.#(ausreichend Abstand zur Zeltwand einhalten) Uco-Zeltlaterne
            es gibt aber Gas- und Petroleumlampen da kann man einen Wasserkessel draufstellen

            p.s. Gaskocher sind einfach zu handhaben,lass dir das dochmal zeigen

            Kommentar


            • porzellan
              Dauerbesucher
              • 15.08.2010
              • 855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zeltlampe

              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
              mit einer Kerze kochen,das wird wohl nichts. (...)
              es gibt aber Gas- und Petroleumlampen da kann man einen Wasserkessel draufstellen
              ich habe zuhause einen mit einem teelicht betriebenen apfelbräter. das ist ein ton-stövchen mit deckel drauf, das binnen einer stunde einen rohen apfel in einen weichen, köstlichen bratapfel verwandelt.
              deshalb könnte ich mir schon vorstellen, dass sich mit etwas geduld über einer kerzenflamme eine gelegentliche tasse tee kochen oder eine dose bohnen aufwärmen lässt. ich koche sowieso nicht wirklich richtig, für meine zwecke könnte es also ausreichen.

              daher, immer noch gesucht: eine kerzenbetriebene zeltlampe mit wasserkesseloption!

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12441
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zeltlampe

                slow food
                kenne keine Kerzenlaterne auf die man eine Tasse stellen kann.
                Stövchen aus Metall mitnehmen(gibt es in den Ramschläden)

                Kommentar


                • porzellan
                  Dauerbesucher
                  • 15.08.2010
                  • 855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zeltlampe

                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                  slow food
                  kenne keine Kerzenlaterne auf die man eine Tasse stellen kann.
                  Stövchen aus Metall mitnehmen(gibt es in den Ramschläden)

                  you made my day!!!
                  während ich noch über dein slowfood kichere, dämmert mir, dass die combo teelicht+metallstövchen natürlich DIE lösung für meine zwecke ist. wie betriebsblind von mir, mit meinem apfelbräter als steilvorlage nicht selbst auf diese genial einfache idee zu kommen!
                  danke! problem gelöst.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12441
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zeltlampe

                    gerade getestet,das wird nicht klappen
                    besorg dir lieber einen Esbitkocher(Klappkocher oder den kleinen Esbit)

                    kann den 985ml Kocher mit Spiritusbrenner empfehlen,kannst du mit Trockenbrennstoff(Esbit) oder Spiritus betreiben

                    Kommentar


                    • porzellan
                      Dauerbesucher
                      • 15.08.2010
                      • 855
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zeltlampe

                      @ lutz-berlin

                      du bist unglaublich! jetzt muss ich das auch gleich mal ausprobieren. versuchsanordnung: blechtasse voll wasser auf apfelbräter!

                      ich optimiere die wärmedämmung noch mit einem deckelchen auf der tasse, & während das so vor sich hin simmert, gucke ich mir deinen besagten esbitkocher im netz an. wenn das wasser nicht binnen einer halben stunde kocht, werde ich schummeln & heimlich ein zweites teelicht drunterschieben. dann gucke ich wie bambi & sage:"ich weiß gar nicht, was du hast. kocht doch!!"

                      Kommentar


                      • hotdog
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.10.2007
                        • 16106
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zeltlampe

                        Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                        @ lutz-berlin
                        du bist unglaublich!
                        Er heisst ja nicht umsonst Kocher-Lutz
                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12441
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zeltlampe

                          wir sollten ins Kocherforum umziehen

                          1€ Stövchen mit Teelicht
                          200ml Wasser nach 30 min nur 30°C
                          mit einer kleinen Esbittablette 65°C
                          mit 2Tabletten --Wasser kocht ca 5 min
                          also zum Kochen Esbit nehmen, und dann das Teelicht zum warmhalten




                          vll ist dein Apfelbräter ja besser

                          Kommentar


                          • porzellan
                            Dauerbesucher
                            • 15.08.2010
                            • 855
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zeltlampe

                            @ lutz-berlin

                            du hast recht, es geht nicht: auch mit zwei teelichtern & nach stundenlangem kochen wird das wasser nur geschätzte 50 grad warm.

                            was ich erst begriffen habe, als ich bei globetrotter "esbit" ins suchfeld eingab: die metallverpackung für die esbit-schachtel auf deinem foto ist ein KOCHER!!! ICH BIN VERLIEBT! das ist der richtige für mich.

                            um zu tarnen, wie sehr wir hier OT geraten sind:
                            man kann das esbitkocherchen natürlich auch vorzüglich als kerzenhalter für eine zeltbeleuchtungskerze verwenden...

                            Kommentar


                            • AlfBerlin
                              Lebt im Forum
                              • 16.09.2013
                              • 5073
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zeltlampe

                              Bei Amazon habe ich mir 10 Stüclk LED-Zelt-Leuchten für 4,73 Euro inklusive Versand gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B009VUIRJG Der Preis ist inzwischen gestiegen. Bekommen habe ich 11. Bei einer waren die Batterien leer. Die Dinger wiegen jeweils etwa 6 Gramm, haben einen Druck-Schalter (Impuls-Licht) und einen Schiebe-Schalter (Dauerlicht) und leuchten mit den zwei CR2016 Batterien viele Stunden. In meinen Zelten hänge ich jeweils ein oder zwei dieser Leuchten an die Zeltdecke. Zum Austausch der Batterien braucht man einen kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher, zu fiinden zum Beispiel am Victorinox Manager Mini-Taschenmesser.

                              Teelichter habe ich weit im letzten Jahrtausend als Zelt-Leuchte verwendet. Aber wenn die Zivilisation nicht auf ein früheres Niveau zurückfällt, werde ich das nicht mehr tun: Teelichter sind im vergleich zu LED-Leuchten umständlich ein- und auszuschalten, das flüssige Wachs kann verschüttet werden, Rauch und CO2 sind gesundheitsschädlich, es besteht Feuergefahr und Teelichte sind sau-schwer und nicht als Taschenlampe einsetzbar.

                              @ lutz-berlin: Das 1€-Teelicht-Stövchen habe ich mir auch gekauft, aber nur, um aus dem Teelicht-Halter-Draht ein Drahtbein für mein Ikea-Öfchen zu basteln. Das Teelicht-Stövchen ist als Stövchen oder Kocher übrigens relativ ineffizient, weil es viel Wärme ableitet. Es wirkt eher wie ein Kühlkörper.

                              In einem vernünftigen Topfständer verwende ich Teelichter gerne zum Köcheln oder Warmhalten. Der Energiegehalt von Wachs ist höher als der von Spiritus. Die Teelichter verbrennen nur viel langsamer.
                              Zuletzt geändert von AlfBerlin; 09.01.2014, 11:48.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X