suche Solarladegerät !

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #61
    AW: suche Solarladegerät !

    Wir haben ja mal vor einiger Zeit das Solarc e.Go Master vorgestellt. Die Geräte sind alle ganz nett, aber wie ich finde, oft viel zu schwer. Ist für mich irgendwo eine Rechenaufgabe was unterm Strich leichter ist. Solarladegerät oder ein paar Batterien.

    Kommentar


    • reykj
      Erfahren
      • 04.11.2007
      • 105
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: suche Solarladegerät !

      also ich hab die letzte generation vom offgrid sunbag s und bin vollends zufrieden. einzig einen vernünftigen batterielader gibt es nirgends. das gekaufte usb ding lädt die akkus ohne probleme, verfügt jedoch nicht über einen laderegler. im zubehör zum panel mit "akkubox" war ein normales netzteil und ein 12V-Adapter. Das Ding kann also im Auto oder noch zuhause vorgeladen werden.

      um usb-devices und handys zu laden ist der sunbag s klasse und auch nicht zu viel gewicht.

      Kommentar


      • hirschcom
        Neu im Forum
        • 14.05.2008
        • 1
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: suche Solarladegerät !

        Hallo, ich schliesse mich der Suche an !

        Mir geht´s Hautpsächlich um die Ladung von Digitalkamera, Handy, GPS, IPOD

        In die engere Auswahl habe ich folgende Geräte genommen

        Solio Solar
        Freeloader

        Jetzt hab ich noch folgendes Gefunden

        http://www.solarserver.de/store/fron...11&produkt=759

        was haltet Ihr von dem bzw. wie sind die Erfahrungen mit Solio Solar und Freeloader ?

        Danke und Gruss

        Kommentar


        • reykj
          Erfahren
          • 04.11.2007
          • 105
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: suche Solarladegerät !

          klarer nachteil zum offgrid-ding ist sicherlich der benötigte 12V-adapter

          bei abschattung funktioniert das offgrid ding auch noch relativ gut, und der integrierte akku bringt viel flexibilität

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: suche Solarladegerät !

            sieht vom prinzip her genauso aus wie das Silva solar 2. Mit dem habe ich ganz gute erfahrungen gemacht, wobei man aber immer vieeel zeit zum laden etwas größerer geräte (handy digicam) einplanen muss. Am besten nen zeiten akku mitnehmen und den solange laden lassen, bis der erste akku leer ist. dann tauschen.

            Selbst wenn es leichter wäre einige ersatzakkus mitzunehmen liebe ich das Unabhängigkeitsgefphl eines solarladers.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Tie_Fish
              Alter Hase
              • 03.01.2008
              • 3550
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: suche Solarladegerät !

              Ich auch! Ich suche auch ein Solarladegerät, dazu meine Anforderungen:

              - leicht (max. 250g!!)
              - lädt AA-Akkus 2700mAh (wenn's geht 6 Stück gleichzeitig )
              - lädt Akkus für die Canon EOS 400D (NB-2LH, 7,4V)
              - lädt Akkus für eine HD-DigiCam (die ich noch nicht habe)
              - lädt neues Handy (das ich auch noch nicht habe)
              - kein Gerät zum Aufklappen oder Hinstellen oder Zusammenrollen oder sowas
              - muss sich auf einem Rucksack-Deckel (Bergans) montieren lassen (also kein Quadratmeter im Stück...)
              - wetterfest, regensicher und "querfeldeintauglich"
              - Preis ist sekundär...

              Silva Solar I sieht praktikabel aus, aber reicht das aus?

              Und noch eine Frage, die mich umtreibt: Wozu haben die Dinger interne Akkus? Ist es nicht ein Wahnsinn an Energieverschwendung, erst den einen Akku zu laden und dann mit einem Akku den anderen? Warum kann man das GPS nicht tagsüber direkt mit Strom versorgen und die Batterien laden und wenns dunkel ist müssen halt die Akkus im Gerät überbrücken.

              Bitte erklärt mir das mal, ich raffe es nicht! Danke!
              Grüße, Tie »

              Kommentar


              • reykj
                Erfahren
                • 04.11.2007
                • 105
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: suche Solarladegerät !

                ein bisschen teuer, macht aber einen guten eindruck

                http://www.swissbatteries.com//default.asp?prono=8847

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: suche Solarladegerät !

                  die dinger haben interne akkus, weil die akkus dann meist speziell darauf ausgelegt sind auch mit wechselnden strömstärken geladen zu werden. Sprich da ist eine entsprechende elektrik daziwschen die das anpasst.
                  Der Vorteil gegenüber dirketem laden von handys und ähnlichem ist, dass man sich so nicht den handyakkuzerschießt falls er den Stromwechsel nicht durch eine entsprechende elektronik ausgleicht bzw. dass man auch bei niedrigeren strömen den SOlargerät akku läd bei denen eine entsprechende schutzelektronik im handy nicht mehr laden würde.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #69
                    AW: suche Solarladegerät !

                    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                    Der Vorteil gegenüber dirketem laden von handys und ähnlichem ist, dass man sich so nicht den handyakkuzerschießt falls er den Stromwechsel nicht durch eine entsprechende elektronik ausgleicht bzw. dass man auch bei niedrigeren strömen den SOlargerät akku läd bei denen eine entsprechende schutzelektronik im handy nicht mehr laden würde.
                    Sorry, aber das ist wohl nicht der Grund für die Pufferakkus.

                    Wie der Name schon sagt puffern die eingebauten Akkus die erzeugte elektrische Energie, bis sie vom User benötigt wird. Beispiel: Du willst dein GPS tagsüber benutzen und kannst es nicht gleichzeitig ans Ladegerät hängen. Deshalb laden die Solarzellen tagsüber die Pufferakkus und nachts kannst du dann aus dem Puffer dein GPS laden.
                    Gegen Überladen oder sonstige Problemchen reichen ein paar simple Elektronikbausteine, dafür nimmt niemand die Kosten- und Gewichtsnachteile von Pufferakkus auf sich...

                    Kommentar


                    • reykj
                      Erfahren
                      • 04.11.2007
                      • 105
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: suche Solarladegerät !

                      die bufferakkus dienen allerdings auch als booster,

                      das erste panel ohne "buffer", wollte bei direkter sonneneinstrahlung & keine abschattung im hochsommer mein handy nicht laden :-(

                      ich habe jetzt einen sunbag s, die ausgangsleistung nach der elektronik ist grösser als die ausgangsleistung des panels und bin zufrieden damit, das gewicht vom "buffer" fällt also auch nicht auf.

                      Kommentar


                      • Tie_Fish
                        Alter Hase
                        • 03.01.2008
                        • 3550
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: suche Solarladegerät !

                        Zitat von reykj Beitrag anzeigen
                        ein bisschen teuer, macht aber einen guten eindruck

                        http://www.swissbatteries.com//default.asp?prono=8847
                        In der Tat, das gefällt mir! Und so teuer ist es mit 170€ garnicht, wenn man bedenkt, dass die Kabel und Booster usw. schon dabei sind und bei anderen Herstellern dazu gekauft werden müssen.

                        Gefallen tut mir an diesem Ding der Booster/Puffer, weil dort "normale" AA-Akkus drin sind, die ich sicher auch leicht entnehmen kann und in Kamera/Lampe/GPS stecken kann. Nur das blöde Handy macht das AA-Akku-Spiel nicht mit... jaja, es gibt auch welche mit AA-Batterien, aber naja, wer will sowas schon haben!

                        Brauche mehr Input:
                        Asche auf mein Haupt: Ich bin gelernter Elektroniker, aber ich bringe es nicht hin auszurechnen, wie lange man denn nun 2 Akkus á 2700mAh laden muss, wenn die Sonne sagen wir zu 50% Leistung bringt. Gibt es Erfahrungswerte? Geht ein 12V-Panel besser als eines mit 5V? Kann ich mit einem 2400mW-Panel überhaupt Akkus mit 2700mAh ausladen? Bitte mehr Formeln!!! Bitte einmal für mich im Kindergartenformat Danke!
                        Grüße, Tie »

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: suche Solarladegerät !

                          hm gut, dann muss ich das wohl falsch verstanden haben.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #73
                            AW: suche Solarladegerät !

                            Die Silva Geräte sind Spielzeuge. Toll, wenn man in 50 Stunden mal 2 Batterien aufladen möchte, aber ansonsten nicht wirklich praxistauglich. Polykristaline Solarzellen, 4 Volt, 300 mA und 1,2 W.... Vergiss es...

                            Eine Nummer besser sind die Sachen von Solarc. Wir hatten letztes Jahr mal das e.Go Master vorgestellt. Ganz ok, aber eigentlich immer noch etwas schwach auf der Brust. Aus der Serie ist eigentlich nur das Professional zu empfehlen, da es monokristaline Solarzellen besitzt.

                            Beide, Silva und Solarc sind für den rauen Outdoor Einsatz eigentlich nicht so geeignet. Zum einen wegen der schon angesprochenen Leistung und zweitens wegen der harten Solarzellen aus Glas. Bereits seit langem gibt es flexible Solarzellen, die weniger anfällig sind und zweitens nicht soviel wiegen.

                            Bereits angesprochen wurde ja das Swissbatteries Expedition. Zum Einsatz kommen hier flexible Zellen von VHF-Technologies. Diese bieten unter dem Laben Flexcell auch selbst entsprechende Solar Ladegeräte an. Sehr leistungsstark sind die Sunpack 7W und 14W.

                            Flexcell bringt dieses Jahr darüber hinaus das Sunpack Ion heraus. Das ist ähnlich wie die 7W und 14W, besitzt aber einen integrierten Lithium Ionen Akku (2400mAh, 16Volt). Vorteil hier, man lädt den Akku wenn es geht, und dann die Geräte am Akku, wenn es geht. Beispiel: Tagsüber wenn die Sonne scheint, machst du Fotos mit deiner Kamera, Abends, wenn es dunkel ist, lädst du sie am Ion auf. Wir haben gerade eins zum testen da. Super Teil, aber natürlich auch recht schwer (774g).

                            Kommentar


                            • Roene
                              Fuchs
                              • 24.05.2004
                              • 1479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: suche Solarladegerät !

                              In Sachen Silva muss ich Arthur widersprechen. Ich selber nutze für die Stromversorgung meiner Nikon D200 (Akku EN-EL3 7,4 V 1500 mAh) am Rucksack ein Solar II Panel und auf der Pulka im Winter 2 gekoppelte Solar II. Das funktioniert prima und geht auch recht schnell. Mit einem USB-Adapter lade ich auch ohne Probleme meinen Image-Tank. Bisher habe ich die Zellen noch nicht kapputt bekommen und besonders interessant finde ich die geringere Größe im Vergleich zu den flexiblen Zellen bei selben Output.

                              Gruß, René.
                              Zuletzt geändert von Roene; 29.05.2008, 09:28.
                              Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                              Kommentar


                              • Tie_Fish
                                Alter Hase
                                • 03.01.2008
                                • 3550
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: suche Solarladegerät !

                                Zitat von Roene Beitrag anzeigen
                                Ich selber nutze für die Stromversorgung meiner Nikon D200 (Akku EN-EL3 7,4 V 1400 mAh) am Rucksack ein Solar II Panel ... Das funktioniert prima und geht auch recht schnell...
                                @Rene: Und wie schnell? Gib mal einen gefühlten Mittelwert an. 2h, 6h, ??? Wenn der Akku richtig down ist (Kamera geht aus), kannste den innerhalb eines Tages auf dem Rucksack bei bedecktem Himmel wieder auf 100% kriegen?

                                @alle: Nochmal: Ihr scheint euch schon ordentlich mit technischen Daten dieser Dinger beschäftigt zu haben, was brauche ich denn nun an Leistung? Wie berechne ich das?

                                €Akonze: Wann kommt der Film dazu?
                                Grüße, Tie »

                                Kommentar


                                • reykj
                                  Erfahren
                                  • 04.11.2007
                                  • 105
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: suche Solarladegerät !

                                  @Roene: Ich habe für meine D70 einfach 2 Akkus und dich kam bislang noch nie an die grenzen (so 2 wochen urlaub)...

                                  Die Flexcell-Dinger habe ich mir auch angeschaut, sind einfach für eine Rucksackreise nicht so praktisch. Aber mit Pulka und einem ordentlichen Stromverbrauch sind die Dinger sicher klasse.

                                  @Tie_Fish: Schau die doch mal das Spec-Sheet von den Flexcells an, dort sind auch Zeitangaben drin.

                                  Kommentar


                                  • Roene
                                    Fuchs
                                    • 24.05.2004
                                    • 1479
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: suche Solarladegerät !

                                    Also, dann probiere ich es mal (hatte das letzte Mal vor 7 Jahren Physik):

                                    Eine Silva Solar II Zelle hat einen maximalen Output von: 13,6 V, 350 mA was 4,75 W entspricht

                                    Mein Nikkon-Akku EN-EL3e hat die Werte: 7,4 V, 1500 mAh was 11,1 Wh entspricht.

                                    Um diesen Akku mit dem Silva Solar II vollständig zu laden bentötigt es: 11,1 Wh /4,75 W = 2,33 Stunden bei optimaler Leistung. Da dies fast nie gegeben ist, da Bewölkungsgrad, Ausrichtung, Bodenbedeckung (Schnee) und Temperatur eine Rolle spielen, ist ein Wert von 3-5 Stunden realistisch.
                                    Bei zunehmender Bewölkung produziert die Zelle zwar noch Strom, aber er reicht nicht aus, das Ladegerät in Gang zu bringen (das wissen andere, warum das so ist).

                                    Im Winter habe ich, wie schon erwähnt, zwei Zellen gekoppelt und bei Sonnenschein ( aber nicht perfekter Ausrichtung auf der Pulka) den Akku in ca. 2 Stunden geladen. Die Leistung der Zellen hat sich einfach auf 9,5 W verdoppelt.

                                    Zitat von reykj Beitrag anzeigen
                                    @Roene: Ich habe für meine D70 einfach 2 Akkus und ich kam bislang noch nie an die Grenzen (so 2 Wochen Urlaub)...
                                    Also ich weiß zwar nicht wie du das machst, aber bei mir reicht ein Akku max. 1-2 Tage (D200, RAW (15 MB) +JPG (L-BASIC)). Trotz Solarzelle hab ich 6 Akkus dabei. Besonders die längeren Belichtungen (ab 30 sek.) fressen Strom. Mache ich Nachtaufnahmen von 30 min., so schafft der Akku gerade mal 2 Bilder. Der Stromverbrauch hängt also stark von den Fotografiergewohnheiten ab.

                                    So, das wär's erstmal,

                                    Grüße,

                                    René.
                                    Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #78
                                      AW: suche Solarladegerät !

                                      Zitat von Roene Beitrag anzeigen
                                      In Sachen Silva muss ich Arthur widersprechen. Ich selber nutze für die Stromversorgung meiner Nikon D200 (Akku EN-EL3 7,4 V 1500 mAh) am Rucksack ein Solar II Panel und auf der Pulka im Winter 2 gekoppelte Solar II.
                                      Sorry, Ich dachte es geht um das Solar I. Bei diesem reicht schon leichte Bewölkung und du lädst tatsächlich 50 Stunden. Das Solar II ist etwas besser und wenn du 2 Solar II koppelst, dann natürlich nochmal.

                                      Kommentar


                                      • Roene
                                        Fuchs
                                        • 24.05.2004
                                        • 1479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: suche Solarladegerät !

                                        Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                                        Sorry, Ich dachte es geht um das Solar I. Bei diesem reicht schon leichte Bewölkung und du lädst tatsächlich 50 Stunden. Das Solar II ist etwas besser und wenn du 2 Solar II koppelst, dann natürlich nochmal.
                                        Jepp, das Solar I taugt wirklich nichts, da stimme ich dir zu.

                                        Hier ein Bild meiner Zellen auf der Pulka. In der Evazote Matte steckt das Ladegerät mit Akku.



                                        Hosted by Flickr

                                        René
                                        Zuletzt geändert von Roene; 29.05.2008, 13:34.
                                        Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12105
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: suche Solarladegerät !

                                          @ Roene

                                          Danke für die Ehrenrettung des SilvarSolarII - für meine Zwecke reicht es auch gut. Nach meinem Test neulich schätze ich auch daß es 4 - 5 h bis zur Komplettladung eines Enel3e mit einem Solarpanel dauert. Hängt eben immer stark von Sonnenintensität und Einstrahlwinkel ab. Sonnige Sommernachmittage/ Abende sind optimal.

                                          @ Poldi

                                          Endlich mal ein Fachmann - deshalb gleich eine Frage, kann man so rechnen wie bei Roene, wenn Ausgangsspannung des Pannel nicht mit der Akku-Spannung übereinstimmt. Oder ist es so, daß der Akku sich immer nur mit 7,4 V aufladen läßt (z.B.Spannungsbegrenzer am Akkueingang) und man deshalb nur 7,4V*350mA=2.59 W Ladeleistung hat? Dann käme man für den Enel3e auf 4,28 h Ladezeit.

                                          Gruß Florian

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X