Hallo ihr Lieben!
Ich habe letztes Jahr eine 10 Tage Solotour durchs schwedisches Fjell gemacht, komplett selbstversorgt per Zelt. War an sich auch alles sehr stimmig und eine meiner schönsten Erfahrung die ich in meinem Leben machen durfte. Was mich jedoch sehr gestört hat war die Tatsache das mein Rucksack wirklich proppe voll war. Also wirklich bis zum Anschlag. Jedes mal wenn ich bisschen ein und ausgepackt hatte stark an den Reißverschlüssen und Bändern zerren musste.
Ich halte mich wirklich nicht für einen Experten im Sachen packen, aber auch nicht für den größten Grünschnabel.
Mein Problem ist das ich mit einem Hilleberg Kaitum 2 GT unterwegs bin, sicherlich alles andere als optimal auf Solotour, aber ich kriege dieses Zelt von meinem Vater gestellt und für umsonst ist das natürlich klasse.
Sobald ich das Zelt im Rucksack verstaut habe sind gefühlt 70% des Rucksacks ausgefüllt, dann noch das Essen und den Krimskrams mitkriegen ist ne kleine Lebenslaufgabe. Mein Rucksack ist der Lundhags V8 75+10.
Ich habe schon von Leuten gelesen die mit wesentlich kleineren Rucksäcken längere Touren auch mit Zelt bestritten haben. Schnüren die einfach alles außerhalb am Rucksack fest? Mein Problem ist die "Zeltwurst", also Zelt in Hülle sozusagen ist ziemlich riesig und ich weiß nicht direkt wo ich sie am sinnvollsten festmachen soll ohne das sie stört? Oder sollte ich lieber ein Blick über meine restliche Ausrüstung werfen? Ich hatte das Gefühl der Proviant war ziemlich groß, aber 5 Kilo Proviant verbrauchen halt Platz schätze ich. Kann mir gar nicht vorstellen in Gegenden zu wandern wo es kein direkt trinkbares Wasser gibt :P.
Hoffe mein Problem ist ersichtlich, freue mich sehr über Vorschläge : ).
Ich habe letztes Jahr eine 10 Tage Solotour durchs schwedisches Fjell gemacht, komplett selbstversorgt per Zelt. War an sich auch alles sehr stimmig und eine meiner schönsten Erfahrung die ich in meinem Leben machen durfte. Was mich jedoch sehr gestört hat war die Tatsache das mein Rucksack wirklich proppe voll war. Also wirklich bis zum Anschlag. Jedes mal wenn ich bisschen ein und ausgepackt hatte stark an den Reißverschlüssen und Bändern zerren musste.
Ich halte mich wirklich nicht für einen Experten im Sachen packen, aber auch nicht für den größten Grünschnabel.
Mein Problem ist das ich mit einem Hilleberg Kaitum 2 GT unterwegs bin, sicherlich alles andere als optimal auf Solotour, aber ich kriege dieses Zelt von meinem Vater gestellt und für umsonst ist das natürlich klasse.
Sobald ich das Zelt im Rucksack verstaut habe sind gefühlt 70% des Rucksacks ausgefüllt, dann noch das Essen und den Krimskrams mitkriegen ist ne kleine Lebenslaufgabe. Mein Rucksack ist der Lundhags V8 75+10.
Ich habe schon von Leuten gelesen die mit wesentlich kleineren Rucksäcken längere Touren auch mit Zelt bestritten haben. Schnüren die einfach alles außerhalb am Rucksack fest? Mein Problem ist die "Zeltwurst", also Zelt in Hülle sozusagen ist ziemlich riesig und ich weiß nicht direkt wo ich sie am sinnvollsten festmachen soll ohne das sie stört? Oder sollte ich lieber ein Blick über meine restliche Ausrüstung werfen? Ich hatte das Gefühl der Proviant war ziemlich groß, aber 5 Kilo Proviant verbrauchen halt Platz schätze ich. Kann mir gar nicht vorstellen in Gegenden zu wandern wo es kein direkt trinkbares Wasser gibt :P.
Hoffe mein Problem ist ersichtlich, freue mich sehr über Vorschläge : ).
Kommentar