Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Genussradler
    Anfänger im Forum
    • 30.03.2013
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei, meine Schottlandreise mit dem Reiserad vorzubereiten und staune dabei über die Kreativität der Fluggesellschaften, Fallen zu stellen. Bei Germanwings kostet das erste Gepäckstück 10 Euro extra (noch verschmerzbar), das zweite jedoch zusätzliche 70 Euro (mit der originellen Begründung laut eigener Presseerklärung: "Dies bedeutet einen deutlichen Kostenvorteil, verglichen mit der bisherigen Regelung.")

    Bislang habe ich beim Fliegen meine Packtaschen immer einzeln eingeliefert (und die Lenkertasche ins Handgepäck genommen), doch zusätzliche 140 Euro tun schon weh, also überlege ich mir, aus den beiden Taschen ein großes Paket zu schnüren und dies als ein Gepäckstück aufzugeben (die Gewichtsgrenze von 23 kg erreiche ich nicht annähernd).

    Hat das schon mal jemand gemacht? Nur die Taschen mit entsprechenden Riemen zusammengebunden oder das Ganze doch in irgendeiner Art von Packsack oder Hülle verstaut? Falls letzteres: Welche habt Ihr verwendet? Die meisten davon sind ja eher zylinderförmig und für zwei Packtaschen zu klein, dafür wasserdicht - für mich wäre eher welche mit größerer Standfläche und geringem Gewicht geeignet, Wasserdichtigkeit ist nicht vonnöten.

    Oder reicht für sowas ein besserer Müllsack? Danke für jeglichen Denkanstoß

    Gruß,

    Der Genussradler

  • BikeAfrica
    Erfahren
    • 20.07.2007
    • 393

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

    Hallo,

    ich nehme immer so etwas:
    https://www.globetrotter.de/shop/ruc...go-bag-114867/
    Da passen auch die Vorderradtaschen noch mit rein.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar


    • Genussradler
      Anfänger im Forum
      • 30.03.2013
      • 22
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

      Oops... das ging ja schnell mit der Antwort

      Auf die Meru-Tasche bin ich bei meinen Recherchen auch schon gestoßen (offenbar eine der wenigen, die es in solchen Größen gibt, doch reichen die 30 cm Tiefe wirklich?), würde jedoch gerne die 300 Gramm, die ich 3 Wochen nur spazierenfahren werde, gegen was Leichteres eintauschen - oder ist das zu sehr mit dem Gewicht gegeizt?

      Ebenfalls gefunden habe ich die Ortlieb PS10 in der Größe XXL sowie den sagenhaft leichten Exped Waterproof Pack Liner UL in der Größe 80 - oder ist diese Idee Quatsch, weil das Ding bei diesem Einsatz sofort kaputtgeht?

      (Vorderradtaschen verwende ich übrigens keine, nur zwei VauDe-Taschen hinten (die mit dem gelben Regenüberzieher).)

      Danke & Gruß,

      Der Genussradler

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

        Wenn man sieht wie Gepäck beim Verladen und Entladen behandelt wird würde ich lieber ein höheres Gewicht in Kauf nehmen als zu riskieren, relevante Ausrüstung vor der Tour beschädigt zu bekommen und damit eine Verzögerung des Tourbeginns und Kosten für Beschaffung von Ersatz oder Reparatur zu riskieren.

        Ich habe ein reichlich heftiges Volumen an fertig gepackten Paddelsäcken in diesem Packsack gehabt. Ich hab ihn schon was länger, insofern bin ich nicht sicher ob die was am Material geändert haben. Jedenfalls wiegt meiner anders als Globi angibt irgendwas zwischen 400 und 450g. Meine beiden Backroller Classic dürften sich darin selbst randvoll gepackt noch verlaufen - das Ding ist riesig. Wenn ich die Maße mit dem Meru Sack aus Wolfgangs Link vergleiche, nehme ich an der kleine knapp 250g wiegende Sack wird bei nur 2 Taschen reichen.

        Alternativ könntest du auch eine ordinäre preiswerte Reisetasche in der recht üblichen 50 bis 60 Liter-Größe nehmen - besonders wenn du nicht alles in die Packtaschen tust, sondern die Packtaschen leer und plattgedrückt genauso wie die gesammelten Ausrüstungsgegenstände in die Reisetasche packst, paßt das sicher. Vielleicht reicht dir sogar eine noch kleinere Reisetasche, ich würde einfach mal alle verfügbaren die zuhause rumliegen auf Eignung (Volumen, klein zusammenpacken bei Nichtgebrauch wenn keine Bodenpappe drin ist, Gewicht) testen. Die blöde in plastikfolie eingeschweißte Bodenpappe die in den meisten Taschen lose unten drin liegt kannst du durch ein Stück Pappkarton ersetzen und nach Ankunft und Umpacken der Ausrüstung schmeißt du sie weg, irgendwie läßt sich sowas für die Rückreise sicher wieder beschaffen. Notfalls gehts auch ganz ohne, gerade wenn so eine Tasche nicht wirklich schwer beladen wird.

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

          besorg dir kurz vor dem Rückflug einen großen Müllbeutel und kauf eine Rolle Klebeband
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • hrafn

            Erfahren
            • 06.08.2009
            • 418
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

            Ich nutze dafür seit vielen Jahren für meine Vaude-Radtaschen eine Art Tasche, hieß damals Vaude Tarp and Travel glaube ich. Anscheinend gibt's die nicht mehr, zumindest habe ich die nicht auf der Vaude-Website gefunden.
            Bekennender Kampfradler!

            Kommentar


            • sg-1
              Erfahren
              • 05.07.2006
              • 359
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

              Ganz klar der Meru Beutel (bzw. vergleichbare). Ist im Gegensatz zum Müllbeutel stabiler und wiederverwendbar. Beim Radfahren wär mir das Gewicht dieses Beutels egal. Wenns ums Trekking geht, dann lässt sich eher über das Gewicht streiten.

              Btw. bei meinem Ryanair Flug habe ich mitbekommen, wie Leute ihren Rucksack ohne zusätzliche Sicherung aufgegeben haben - keine Probleme bei der Aufgabe und nach dem Flug war auch alles ok.
              Wenn es aber darum geht, mehrere Gepäckstücke zu einem zusammenzufügen, dann ist der Meru Beutel top. Hab den auch und der hält schon was aus.

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4893
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

                Wir schnüren die Taschen einfach nur zusammen. Und eine - meistens die größte - wird als Handgepäck genommen. Die Lenkertaschen kamen im Fahrradkarton unter. Zusammen mit allerhand anderem.

                Bisher ist noch nie etwas passiert. Ich fürchte auf Flügen eher um mein Fahrrad als um die Taschen.

                Kommentar


                • Genussradler
                  Anfänger im Forum
                  • 30.03.2013
                  • 22
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

                  Danke für die konstruktiven Ideen. Bislang habe ich meine beiden Gepäcktaschen ja auch ohne irgendwas drumrum aufgegeben (die Enden der Verschlussriemen jeweils zusammengeknotet), hat immer problemlos geklappt. Würde ich wohl diesmal wieder so machen, wenn nicht diese Abzocke der Fluggesellschaft wäre.

                  Vielleicht sollte ich diesen Meru-Sack doch mal testen, auch wenn die Bewertungen sehr auseinandergehen (von "nach 8 Flügen immer noch wie neu" bis "nach einem Flug schon Löcher").

                  Gruß,

                  Der Genussradler

                  Kommentar


                  • Genussradler
                    Anfänger im Forum
                    • 30.03.2013
                    • 22
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

                    Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                    Wir schnüren die Taschen einfach nur zusammen. Und eine - meistens die größte - wird als Handgepäck genommen. Die Lenkertaschen kamen im Fahrradkarton unter. Zusammen mit allerhand anderem.
                    Interessante Idee - doch ist mir von irgendwoher in Erinnerung, dass der Fahrradkarton nichts anderes als das Fahrrad enthalten darf, also auch z.B. keine Klamotten. Bei Germanwings finde ich jedoch keine derartige Einschränkung.

                    Fahrradkarton ist ein anderes Thema - wie organisierst Du den für den Rückflug? Für den Hinflug habe ich bislang immer einen vom Fahrradladen geholt (ein Freund karrte mich jeweils mitsamt dem fertig verpackten Fahrrad in seinem Kleinbus zum Flughafen), beim Rückflug jedoch nur improvisiert (Karton aus dem Supermarkt geholt, zerlegt, damit Schaltung und Kette abgedeckt), was bislang immer geklappt hat, doch strenggenommen nicht den Vorschriften einiger Fluggesellschaften entspricht, die explizit "Karton oder Tasche" vorschreiben - ich war immer heilfroh, als der Bock am Schalter akzeptiert wurde und keine lange Diskussion der Art "in diesem Zustand nehmen wir das Fahrrad nicht mit" folgte...

                    (Vor 20 Jahren war es zumindest bei British Airways und Lufthansa kein Problem, das Fahrrad unverpackt einzuliefern.)

                    Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                    Ich fürchte auf Flügen eher um mein Fahrrad als um die Taschen.
                    Das sowieso, nachdem ich mal zusehen durfte, wie ein Flughafenfuzzy auf Mallorca versucht hat, den Karton durch eine klar sichtbar zu kleine Luke zu quetschen - es dauerte Minuten, bis er die Sinnlosigkeit seines Tuns eingesehen hat, die Tür nebendran öffnete und den Karton durchreichte

                    Gruß,

                    Der Genussradler

                    Kommentar


                    • rumtreiberin
                      Alter Hase
                      • 20.07.2007
                      • 3236

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

                      @Genussradler

                      Genau solche Dinge wie dein Fahrradkarton-Erlebnis sind es die mich dazu bringen würden soviel wie möglich zum Schutz der Packtaschen zu unternehmen. Durchgescheuerte Ecken im PVC lassen sich ja noch halbwegs einfach beheben - aber wenn die Leisten und Bügel angeknackst sind und man die Tasche nicht mehr am Gepäckträger einhängen kann wird es ziemlich unlustig.

                      Meiner Erfahrung nach möchte man als Kunde nicht erleben wie das Gepäck da behandelt wird wo man als Kunde nicht hinkommt, sprich in welcher Art es von Gepäckförderbändern in Rollcontainer zum transport übers Rollfeld gewuppt wird, noch wie es aus den Containern in die Flieger kommt und dort gestaut wird oder/und aus diesen heraus wieder zurück auf die Förderbänder am Zielflughafen. Auf diesen internen transportwegen ist die Zeit der einzig relevante Maßstab - und insbesondere Packstücke die entweder besondres leicht sind und daher mit Schwung geworfen werden können oder die die besonders schwer und sperrig sind und mehr Widerstand gegen eine zügige Handhabung bieten als die Verlader beim Anblick erwarten, absolvieren schon mal seltsame nicht unbedingt gesunde Flugeinlagen.

                      Ich kenne Leute, die ihre Hartschalenkoffer mit Sprüngen in den Schalen zurückbekamen, an Stellen die eine Verwendung des Koffers als Trampolin vermuten lassen. Ich kenne aber auch Leute, die eine gelbe Ikea-Tasche um ihren Rucksack getüddelt und mit Gewebeband festgekleistert haben, und alles war fein hinterher. Ich bin mir absolut nicht sicher, ob es an dieser Stelle schlauer ist, so zu packen daß nicht mehr erkennbar ist daß es sich um ein mit Vorsicht zu behandelndes Packstück handelt, sprich "Tarnung" in etwas das äußerlich wie eine recht normale Reisetasche aussieht und etwas mehr Scheuer- und sonstigen Mißhandlungsschutz bietet - oder ob es schlauer ist das Gepäckstück so ungewöhnlich wie möglich aussehen zu lassen um so Aufmerksamkeit und sorgfältigeren Umgang zu erreichen. Letztlich sollte man sich bewußt sein, daß das Handling des Gepäcks ein Knochenjob im Akkord ist, und daß die die ihn machen gar keine andere Wahl haben als sich halbautomatenartig zu bewegen.

                      Kommentar


                      • BikeAfrica
                        Erfahren
                        • 20.07.2007
                        • 393

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

                        Zitat von Genussradler Beitrag anzeigen
                        Fahrradkarton ist ein anderes Thema - wie organisierst Du den für den Rückflug?
                        ... wenn ich vom gleichen Flughafen wieder abreise, an dem ich auch ankomme, versuche ich, für die erste Nacht eine Unterkunft zu organisieren, die mir eine Transportmöglichkeit organisieren. Bisher konnte ich den Karton in jeder Unterkunft kostenlos ein paar Wochen deponieren. Dort kannst Du auch den als Verpackung dienenden Nylonsack zurücklassen.

                        Ansonsten gibts häufig Kartons auf Flughäfen (von unverschämt teuer bis kostenlos) oder Fahrradgeschäfte, die ihre Räder ebenso in Kartons bekommen wie hierzulande. In manchen Ländern ist es allerdings wirklich schwierig. Da wird jedes Stück Pappe, das größer ist als DinA4, auf dem Markt verkauft.

                        Gruß
                        Wolfgang

                        Kommentar


                        • Radbeweger
                          Gerne im Forum
                          • 06.01.2012
                          • 88
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

                          Mir fehlt jede eigene Erfahrung aber zwei Gedanken kamen mir beim Lesen:
                          Die Packtaschen mit Gurten zusammenschnüren, erscheint mir ein guter Plan. Zusätzlich könntest Du sie mit (viel) Frischhaltefolie umwickeln wie das heute in der Industrie auch bei palettierter Fracht gemacht wird. Damit würde es noch mehr ein einziges Paket. Dabei würde ich dafür sorgen, dass aussen ein gut erreichbarer und stabiler "Griff" dran ist, damit die Packer was zum Anfassen haben.

                          Und zu allem Überfluss würde ich die Taschen einzeln vorher beschriften für den Fall, dass es den Packern gelingt, das Bündel zu teilen :-)

                          Viel Spaß!
                          Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
                          Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4893
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

                            Auch für Rückflüge holen wir die Kartons im Fahrradladen. Und transportieren sie dann auf dem Fahrrad zum Flughafen. Was da reindarf? Danach muss man sich halt jeweils erkundigen. Bisher hieß es immer "Sportgepäck". Also alles, was zum Fahrrad gehört. Helm, Schuhe, Fahrradklamotten, Taschen, Werkzeug. Und natürlich Polstermaterial. Wie Isomatten, Schlafsäcke, Klamotten. Der Benzinkocher ging als "Werkzeug" durch. In der Regel gibt es eine Gewichtsbeschränkung, die dem Treiben ein Ende setzt.

                            Alles schön dauerhaft am Fahrrad befestigen.

                            Wir haben das mal auf einem Campingplatz gelernt, wo uns die alten Hasen das "Fahrradverpacken" vormachten.

                            Kommentar


                            • Genussradler
                              Anfänger im Forum
                              • 30.03.2013
                              • 22
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

                              Wollte nur noch kurz rückmelden, wie es gelaufen ist:

                              Zunächst hatte ich mir den Meru-Sack gekauft gehabt, aber ich kam damit überhaupt nicht zurecht. In den Bewertungen bei Globetrotter sind die Schwachpunkte alle genannt, insbesondere die fehlende Tragemöglichkeit und der bei wenig Inhalt arg fummelige Verschluss ließen mich irgendwann davon Abstand nehmen, das Ding zu verwenden.

                              Letztendlich organisierte ich mir für den Hinflug von einem Bekannten eine größere Menge Luftpolsterfolie, die ich um beide Taschen gewickelt hatte. Das Ganze dann in einen Müllsack und mit Paketband zugeschnürt, so dass nur die beiden Griffe oben herausgeschaut haben. Hat gut funktioniert und kam heil an.

                              Für den Rückflug wählte ich dann diese Lösung:

                              Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                              besorg dir kurz vor dem Rückflug einen großen Müllbeutel und kauf eine Rolle Klebeband
                              (wobei die Müllbeutel ganz knapp zu klein waren, doch mit dem Klebeband konnte ich aus zweien ja einen machen.) Ohne Luftpolsterfolie, doch weder mit Müllbeuteln noch mit Paketband gespart und ähnlich wie beim Hinflug ein Paket gemacht, aus dem nur oben die beiden Griffe herausgeschaut haben.

                              Für das Fahrrad habe ich nach einem Tipp eines englischen Radelfreundes dieses Teil besorgt - eine steife durchsichtige Tasche, in die das Fahrrad als Ganzes reingeschoben wird. Der packt sein Rad immer dort hinein, wenn er damit fliegt. Hat ebenfalls gut funktioniert, Rückspiegel und Pedale habe ich natürlich abgeschraubt, den Lenker um 90 Grad gedreht und die Schaltwerke nochmals extra mit Polstermaterial abgedeckt.

                              Gruß,

                              Der Genussradler

                              Kommentar


                              • BikeAfrica
                                Erfahren
                                • 20.07.2007
                                • 393

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fahrradpacktaschen im Flugzeug - Aus 2 mach 1?

                                Zitat von Genussradler Beitrag anzeigen
                                Zunächst hatte ich mir den Meru-Sack gekauft gehabt, aber ich kam damit überhaupt nicht zurecht. In den Bewertungen bei Globetrotter sind die Schwachpunkte alle genannt, insbesondere die fehlende Tragemöglichkeit und der bei wenig Inhalt arg fummelige Verschluss ließen mich irgendwann davon Abstand nehmen, das Ding zu verwenden.
                                ... meiner hat 'nen zusätzlichen Griff und zusätzlich 'nen Reißverschluss. Hat man anscheinend dann irgendwann mal weggelassen. Mein Rollverschluss hat auch an jeder Verschlussschnalle eine Öse, die ich mit Kabelbinder verschließe. So geht der Verschluss auch unterwegs beim Transport nicht auf.

                                Letztendlich organisierte ich mir für den Hinflug von einem Bekannten eine größere Menge Luftpolsterfolie, die ich um beide Taschen gewickelt hatte. Das Ganze dann in einen Müllsack und mit Paketband zugeschnürt, so dass nur die beiden Griffe oben herausgeschaut haben. Hat gut funktioniert und kam heil an.
                                ... das ist aber auch "fummelig".

                                Gruß
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X