Arcteryx Needle wasserdicht (machen)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • m8r
    Erfahren
    • 16.05.2009
    • 246
    • Privat

    • Meine Reisen

    Arcteryx Needle wasserdicht (machen)?

    Ich habe kürzlich den Arcteryx Needle 35 gebraucht bekommen und bin mehr als glücklich damit. Erste Mehrtagestour war super, auch schwerer bepackt der ideale Rucksack für meinen Körperbau.

    Am dritten Tag hat es nun genieselt, und das der Rucksack sowohl einen Rollverschluss hat als auch wetterdichte Reißverschlüsse bei den beiden anderen Außentaschen, war ich davon ausgegangen, dass er mehr oder weniger wasserdicht ist. Von oben ist aber über die Stunden einiges an Feuchtigkeit durchgekommen.

    Leider findet man außer ein paar US-Seiten mit dem immer gleichen Kurztext keine richtigen Infos mehr. Darin ist von Schneedicht die Rede.

    Weiß jemand genaueres über den Rucksack? Sollte er regendicht sein oder muss ich doch innen alles noch in wasserdichte Beutel packen? Und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, die Dichte des Materials wiederherzustellen/aufzufrischen?

  • Maedhros
    Erfahren
    • 15.05.2009
    • 311
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Arcteryx Needle wasserdicht (machen)?

    Moin,

    der soll nicht wasserdicht sein, sondern wie du bereits gesagt hast, lediglich schneedicht. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, leg deine Sachen einfach in einen wasserdichten Packsack im Rucksack.

    Komplett wasserdichte Modelle sind relativ selten und meist sehr teuer, weil bei Rucksäcken einfach so viele Stellen abgedichtet werden müssen und die Konstruktion wesentlich schwieriger ist (die Ortlieb Daypacks jetzt mal außen vor).

    Grüße,

    Benni

    Kommentar


    • m8r
      Erfahren
      • 16.05.2009
      • 246
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Arcteryx Needle wasserdicht (machen)?

      Benni, danke für die Infos.

      Ich hatte inzwischen mal weitergesucht und war irgendwo darauf gestoßen, dass das Material des Needle "X-Pac" (siehe hier) sein soll. Auf dieser X-Pac Infoseite steht nun etwas von "very waterproof", wobei das "very" dann wohl wirklich vermuten lässt, dass das Material selbst nicht fast nicht aufweicht , sonst würde die Gradualität wohl keinen Sinn machen. Oder X-Pac ist wie so oft ein Markenname mit sonst was dahinter.

      Kommentar


      • ToniBaer
        Dauerbesucher
        • 04.07.2011
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Arcteryx Needle wasserdicht (machen)?

        Zitat von m8r Beitrag anzeigen
        Benni, danke für die Infos.

        Ich hatte inzwischen mal weitergesucht und war irgendwo darauf gestoßen, dass das Material des Needle "X-Pac" (siehe hier) sein soll. Auf dieser X-Pac Infoseite steht nun etwas von "very waterproof", wobei das "very" dann wohl wirklich vermuten lässt, dass das Material selbst nicht fast nicht aufweicht , sonst würde die Gradualität wohl keinen Sinn machen. Oder X-Pac ist wie so oft ein Markenname mit sonst was dahinter.
        X-Pac gabs mal bei Extremtextil zu kaufen. Die Wassersäule war mit 14 m angegeben (14000 mm). Soweit ich weiß handelt es sich bei X-Pac um ein Laminat (sprich außen abriebfeste Schicht, dann eine Wasserdichte und innen noch ein Futter um die wasserdichte Schicht zu schützen). Problem bei der Verabeitung mit X-Pac sind die Nähte, da die nicht abgedichtet werden können (Nahtband hält nicht dauerhaft).
        Bei älteren Stoffen (und stark beanspruchten) kann es passieren, das sich das Laminat löst, also die einzelnen Schichten voneinander trennen, sodass der Stoff mehr oder weniger wasserduchlässig wird. Nachträglich wirst du den Rucksack nicht dicht bekommen, da nicht an die "wasserdichte" Schicht rankommst und auf dem Futter (fast) nichts dauerhaft hält.

        Prüfen kannst du die Wasserdichtigkeit, indem du deinen Rucksack in der Badewanne einfach voll Wasser lässt und schaust, wo überall Wasser raus kommt (an Nähten darf natürlich auch was rauskommen). Etwas umständlicher ist es, wenn du die Badewanne voll Wasser lässt und in deinen Rucksack irgendetwas Großes reinpackst (sollte ihn vollständig ausfüllen), was du vorher mit Bettlagen oder ähnlichem Stoff umwickelt hast. So siehst du nach einem Bad an welchen Stellen Wasser in den Rucksack eindringt (feuchte Stellen am Bettlagen oder ähnlichem).

        Viele Grüße
        Toni

        Kommentar


        • m8r
          Erfahren
          • 16.05.2009
          • 246
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Arcteryx Needle wasserdicht (machen)?

          Danke, ich werden den Badewannentest (oder umgekehrt mit zerknüllter Zeitung vollpacken und duschen) mal systematisch machen. Aber ich bin ja wie geschrieben schon drei, vier Stunden durch Nieselregen gelaufen, für einen Rucksack ohne Regenhülle war das Innere völlig ausreichend trocken, nur vor allem im oberen Bereich, wo es eben direkt drauf geregnet hat, kam doch Feuchtigkeit durch. Besonders in der kleinen "Deckeltasche". Vielleicht hatte ich ja einen blinden Passagier und es war Kondenswasser

          Gibt es nicht eine sinnvolle DWR-Imprägnierungsmöglichkeit, die ich draußen aufsprühen kann? Weiß jemand von den extremtextil-Kunden da mehr? Das würde vollkommen reichen, alle wichtigen Sachen wie der Daunenschlafsack sind eh noch zusätzlich wirklich wasserdicht verpackt.

          Viele Grüße
          -- erik

          Kommentar


          • ToniBaer
            Dauerbesucher
            • 04.07.2011
            • 822
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Arcteryx Needle wasserdicht (machen)?

            Eins vorweg, ich hab so einen Rucksack noch nicht dicht gemacht, aber interessant klingt es. Von normalen Imprägnierungen würde ich absehen, da die teurer sind (da auf Atmungsaktivität optimiert) und nicht gerade lange halten. Im Netz gibt es eine Anleitung, wie man SI Beschichtungen (wieder-) herstellen kann. So etwas würde ich versuchen, aber ob es restlos klappt kann ich nicht garantieren.


            Viele Grüße
            Toni

            Kommentar

            Lädt...
            X