Hi,
ich hab ne ordentliche Migräne und kann nicht schlafen, wenn euch die Fragen zu doof sind, einfach den Theard dichtmachen.
Demnächst kommt hoffentlich mein bestellter Trekkingrucksack. Ich wollte die Last eigentlich lieber ziehen, aber das ist finaziell kaum zu bewerkstelligen, aber die Option habe ich ja immernoch.
Aber jetzt zum Rucksack:
Ich schwör euch, dass ich bis eben sämtliche Outdoorseiten über Rucksäcke gelesen, und sämtliche verfügbaren Videos gesehen habe. (im Vergleich zu anderen Themen ist das echt nicht so viel)
- Um den Rucksack anzupassen soll dieser beladen sein. Leichter gesagt als getan, da etlicher Outdoorkram noch nicht eingetroffen bzw. überhaupt bestellt ist. Da ich den Rucksack ja testen will, und ihn im allerschlimmsten Fall zurückschicken muss, werde ich wohl improvisieren müssen: Teile meiner alten Campingzelte, Campinggeschirr, Alltagsklamotten usw. Hauptsache das Gewicht und Volumen kommt einigermaßen hin, und ich kann den Rucksack einstellen...?
- Rucksack einstellen: Echt toll, absolut jeder vertritt eine anderen Meinung! Zuerst Schultergurte oder Hüftgurt anziehen? Bzw. nur Hüftgurt schließen dann alle Schulteroptionen, und dann den Hüftgurt vollständig anziehen usw usw. Lastkontrollriemen eher am Anfang oder am Schluss... echt verwirrend. Bin wirklich absoluter Einsteiger, bei dem Thema, und hatte bisher nur Rucksäcke mit zwei Schultergurten.
- Beim Thema aufsetzen sind sich mal alle einig. Aber muss man wirklich immer die Nummer mit dem "auf dem Bein absetzen" durchziehen. Einfach das Ding an einem Schultergurt geschnappt, und auf den Rücken geworfen ist nicht? Weil dann der Schultergurt zu stark belastet wird, stimmts?
- Jetzt kommts aber: So wie ich das verstanden habe, sind größere Trekkingrucksäcke absolut nicht dafür gedacht öffters mal ab- und wieder aufgezogen zu werden?! Muss man wirklich jedesmal sämtliche Riemen lockern, und später wieder anpassen? Was fürn Akt! Meinen großen Wanderrucksack kann ich innerhalb von 2sec an- und ausziehen...
- Die einfachsten Fragen bleiben oft unbeantwortet: Die (meisten) Rucksäcke haben alle ein Schlafsackfach. Ist das ganz unten und oder oben? Oder kann das unterschiedlich sein? Ich habe wegen den günstigen Angebots zugeschlagen, und nicht bedacht das ich (aus Kostengründen) nur Kunstfaserschlafsäcke habe. In einigen Videos wird gezeigt, wie der Schlafsack einfach so in den Rucksack gestopft wird. Irgendwie bezweifele ich, dass ich den Schlafsack im Rucksack so gut komprimieren kann, wie im orginal Kompressionsbeutel. Eine Frage die ihr wohl nicht einfach beantworten könnt: Passt mein Schlafsack (komprimiert 9L) in das Schlafsackfach eines 70l Rucksacks? (Schlaf- und Rucksackmodell verrate ich gerne, möchte aber nicht durch den Low-Buget-Fleischwolf gedreht werden!)
Wasn Roman! Und mein Schädel hämmert immernoch!
Ich hoffe nur, dass ich niemanden mit solchen "dämlichen" Einsteigerfragen zu sehr belästige!
mfg
Kai
ich hab ne ordentliche Migräne und kann nicht schlafen, wenn euch die Fragen zu doof sind, einfach den Theard dichtmachen.

Demnächst kommt hoffentlich mein bestellter Trekkingrucksack. Ich wollte die Last eigentlich lieber ziehen, aber das ist finaziell kaum zu bewerkstelligen, aber die Option habe ich ja immernoch.
Aber jetzt zum Rucksack:
Ich schwör euch, dass ich bis eben sämtliche Outdoorseiten über Rucksäcke gelesen, und sämtliche verfügbaren Videos gesehen habe. (im Vergleich zu anderen Themen ist das echt nicht so viel)
- Um den Rucksack anzupassen soll dieser beladen sein. Leichter gesagt als getan, da etlicher Outdoorkram noch nicht eingetroffen bzw. überhaupt bestellt ist. Da ich den Rucksack ja testen will, und ihn im allerschlimmsten Fall zurückschicken muss, werde ich wohl improvisieren müssen: Teile meiner alten Campingzelte, Campinggeschirr, Alltagsklamotten usw. Hauptsache das Gewicht und Volumen kommt einigermaßen hin, und ich kann den Rucksack einstellen...?
- Rucksack einstellen: Echt toll, absolut jeder vertritt eine anderen Meinung! Zuerst Schultergurte oder Hüftgurt anziehen? Bzw. nur Hüftgurt schließen dann alle Schulteroptionen, und dann den Hüftgurt vollständig anziehen usw usw. Lastkontrollriemen eher am Anfang oder am Schluss... echt verwirrend. Bin wirklich absoluter Einsteiger, bei dem Thema, und hatte bisher nur Rucksäcke mit zwei Schultergurten.
- Beim Thema aufsetzen sind sich mal alle einig. Aber muss man wirklich immer die Nummer mit dem "auf dem Bein absetzen" durchziehen. Einfach das Ding an einem Schultergurt geschnappt, und auf den Rücken geworfen ist nicht? Weil dann der Schultergurt zu stark belastet wird, stimmts?
- Jetzt kommts aber: So wie ich das verstanden habe, sind größere Trekkingrucksäcke absolut nicht dafür gedacht öffters mal ab- und wieder aufgezogen zu werden?! Muss man wirklich jedesmal sämtliche Riemen lockern, und später wieder anpassen? Was fürn Akt! Meinen großen Wanderrucksack kann ich innerhalb von 2sec an- und ausziehen...
- Die einfachsten Fragen bleiben oft unbeantwortet: Die (meisten) Rucksäcke haben alle ein Schlafsackfach. Ist das ganz unten und oder oben? Oder kann das unterschiedlich sein? Ich habe wegen den günstigen Angebots zugeschlagen, und nicht bedacht das ich (aus Kostengründen) nur Kunstfaserschlafsäcke habe. In einigen Videos wird gezeigt, wie der Schlafsack einfach so in den Rucksack gestopft wird. Irgendwie bezweifele ich, dass ich den Schlafsack im Rucksack so gut komprimieren kann, wie im orginal Kompressionsbeutel. Eine Frage die ihr wohl nicht einfach beantworten könnt: Passt mein Schlafsack (komprimiert 9L) in das Schlafsackfach eines 70l Rucksacks? (Schlaf- und Rucksackmodell verrate ich gerne, möchte aber nicht durch den Low-Buget-Fleischwolf gedreht werden!)
Wasn Roman! Und mein Schädel hämmert immernoch!
Ich hoffe nur, dass ich niemanden mit solchen "dämlichen" Einsteigerfragen zu sehr belästige!

mfg
Kai
Kommentar