Hallo!
Mich beschäftigt die Frage, ob es sinnvoll ist, das Tragesystem im Rucksack zu verstärken, um mehr Gewicht auf den Bauchgurt statt auf den Schultern zu verteilen.
Der Hintergrund ist, dass das Rückenteil bei einigen Rucksäcken schon recht labberig ist. Die Verstärkung dient wohl oft nur, damit man man das Gepäck (Kanten) nicht direkt am Rücken spürt. Es sind aber öfters auch Streben verbaut, meist aus Kunststoff.
Würde es etwas bringen, bzw. ist es sinnvoll das Ganze steifer zu machen, z. B. mit einer Platte aus Carbon statt Kunststoff. Die Streben ebenfalls aus Carbon oder Aluröhrchen (Zeltgestänge), statt Plastikstäbchen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Was wurde verwendet?
Bitte keine Tipps in Richtung Zeltgestänge (wird nicht mitgeführt) oder Faltmatte (verwende aufblasbar).
Danke!
Mich beschäftigt die Frage, ob es sinnvoll ist, das Tragesystem im Rucksack zu verstärken, um mehr Gewicht auf den Bauchgurt statt auf den Schultern zu verteilen.
Der Hintergrund ist, dass das Rückenteil bei einigen Rucksäcken schon recht labberig ist. Die Verstärkung dient wohl oft nur, damit man man das Gepäck (Kanten) nicht direkt am Rücken spürt. Es sind aber öfters auch Streben verbaut, meist aus Kunststoff.
Würde es etwas bringen, bzw. ist es sinnvoll das Ganze steifer zu machen, z. B. mit einer Platte aus Carbon statt Kunststoff. Die Streben ebenfalls aus Carbon oder Aluröhrchen (Zeltgestänge), statt Plastikstäbchen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Was wurde verwendet?
Bitte keine Tipps in Richtung Zeltgestänge (wird nicht mitgeführt) oder Faltmatte (verwende aufblasbar).
Danke!
Kommentar