Rucksack verstärken (Tragesystem)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • carsten140771
    Dauerbesucher
    • 18.07.2020
    • 907
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksack verstärken (Tragesystem)

    Hallo!

    Mich beschäftigt die Frage, ob es sinnvoll ist, das Tragesystem im Rucksack zu verstärken, um mehr Gewicht auf den Bauchgurt statt auf den Schultern zu verteilen.

    Der Hintergrund ist, dass das Rückenteil bei einigen Rucksäcken schon recht labberig ist. Die Verstärkung dient wohl oft nur, damit man man das Gepäck (Kanten) nicht direkt am Rücken spürt. Es sind aber öfters auch Streben verbaut, meist aus Kunststoff.

    Würde es etwas bringen, bzw. ist es sinnvoll das Ganze steifer zu machen, z. B. mit einer Platte aus Carbon statt Kunststoff. Die Streben ebenfalls aus Carbon oder Aluröhrchen (Zeltgestänge), statt Plastikstäbchen.

    Hat das schon mal jemand gemacht? Was wurde verwendet?

    Bitte keine Tipps in Richtung Zeltgestänge (wird nicht mitgeführt) oder Faltmatte (verwende aufblasbar).

    Danke!


  • woodcutter
    Dauerbesucher
    • 13.11.2011
    • 706
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Um wieviel kg (mehr) geht es dir?

    Und was spricht gg. einen Schwerlast-Rucksack?

    Hüftflossen, dick gepolstert, sind logischerweise schwerer. Nur mehr Gewicht auf die Hüfte bringen ist das eine, dort must du aber dieses Gewicht - je nach Tourcharakter, Aufhängung/Vergurtung der Flossen - aushalten können.

    Meiner Meinung verschiebt man bei einem (UL) Rucksack die eine Schwachstelle zur nächsten. Ausser hat man reproduzierbar Punktbelastungen evtl. wg. spezieller Ausrüstungsteile. Einfach mehr Gewicht irgendwohin drücken belastet natürlich die Nähte und damit das Gewebe drumrum.

    Deshalb Rucksack verstärken aufgrund Gewichtsverteilung > um welches Gewichtsniveau geht es überhaupt ...

    Kommentar


    • ks
      Erfahren
      • 16.03.2015
      • 328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      In Abhängigkeit von Passform, des Schwerpunkts im Rucksack und der "richtigen" Einstellung sollten im Idealfall bis zu 80% auf der Hüfte liegen. Ich glaube nicht, das durch eine Versteifung - sprich Bastellösung - sich heute noch irgendwas verbessert, insbesondere nicht an irgendwelchen Billigteilen. Vor 35 Jahren hatte mein Außengestellrucksack einfache Gurtbänder als Schulter- und Hüftgurt. Ein KFZ-Sattler hat mir Polster nach meinen Vorgaben gemacht - damit war der Sack perfekt. Letztlich ist er an Überladung verendet .
      Ich denke, dass die bekannten Hersteller da einen guten Job machen und man erst mal den ergonomisch am besten passenden Sack finden muss. Tipps dafür findest Du hier im Forum jede Menge.

      Kommentar


      • carsten140771
        Dauerbesucher
        • 18.07.2020
        • 907
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Es geht mir hier speziell um den Millet Prolighter 60 + 20.

        Meine sog. UL-Rücksäcke (ÜLA Ohm und ÜLA Epic) sind am Rücken bei weitem viel stabiler durch Carbon bzw. Alu-Streben.

        Das Gewicht wird gar nicht mal so hoch sein, so 12 - 14 kg komplett. Es geht mir einfach mal ums ausprobieren. Schwachstellen erkenne ich an den drei Rucksäcken keine. Robust genug sind die allemal für 20 kg.

        Kommentar


        • ks
          Erfahren
          • 16.03.2015
          • 328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hab zwar keinen UL-Sack aber soviel ich gehört habe, wird der im "Burritostyle" gepackt und erlangt dadurch seine Stabilität.

          Kommentar


          • carsten140771
            Dauerbesucher
            • 18.07.2020
            • 907
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielleicht ist das falsch rüber gekommen. Die UL-Rucksäcke sind die stabileren. Daher habe ich erwägt den Millet zu versteifen. Jetzt werd ich das einfach erst mal testen, ohne den Rucksack an sich zu verändern (Garantie) und eine Rückenplatte versuchen. Es geht mir einfach darum, ob da Potential drin steckt das Tragegefühl zu verbessern.

            Kommentar

            Lädt...
            X