Mit Rucksack durch den Fluss?-WasserDICHT?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • miufoto
    Erfahren
    • 02.12.2008
    • 243
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Mit Rucksack durch den Fluss?-WasserDICHT?

    ... habe lange nicht ins Forum geschaut, auch ist schon fast zu viel zum Thema geschrieben worden - noch eine Anmerkung:
    "Sir Vival" Rüdiger Nehberg zog seinerzeit durch den brasilianischen Dschungel mit einem einfachen Traggestell und einem rechteckigen Plastic-Container (Fass) - diese Konstrukt ist dann 100% wasserdicht.

    Grüße von miufoto

    Kommentar


    • tah

      Erfahren
      • 25.01.2009
      • 305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Mit Rucksack durch den Fluss?-WasserDICHT?

      Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
      Hast du mal überlegt einen guten Poncho zu nehmen?
      Unter einem Wäfo kann man eigentlich so gut wie jeden Rucksack unterbringen und er schlackert auch nicht so stark im Wind wie man zuerst vermuten könnte. Das sollte dann deine Probleme beseitigen denke ich mal.
      Hi Thorsteen.
      Nein das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Ein Grund dafür ist auch, dass ich mit Pickel und Crampons öfters "absolute" Bewegungsfreiheit benötige - gerade wenn das Wetter mal wieder ganz dicke kommt. Vielleicht ist das nur ein Vorurteil, aber kann man mit Poncho klettern? Fragen über Fragen.

      Gruss Tom.
      Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Mit Rucksack durch den Fluss?-WasserDICHT?

        Hallo!

        @miufoto

        Vieleicht gibts bald mal eine Vorlesefunktion dann musst nicht mehr so viel lesen.

        @tah

        Ich selber Klettere nicht (Höhenangst) kann dir somit nur die Eindrücke vom laufen vermitteln. Man ist natürlich in seiner Bewegung eingeschränkt aber (ich bin jetzt mal ganz ehrlich!) ich kann mir nicht vorstellen das du da mit 24 Kg auf dem Rücken durch die Felswände kletterst. Ich war ja schon oft genug in Island um zu wissen das einem die Pfoten bei dem kalten Regen einfach steif werden und das die Kälte dann immer mehr in den Körper kriecht. So möchte ich nicht irgendwo rumhängen. Und extrem viele Felswände gibts ja auch nicht oder zumindest sind sie für mich als Laien eher als klein einzustufen. Mehr als 200m Höhe fallen mir da nicht so einfach ein und wenn es ungemütlich wird dann sollte man da eh aus der Wand sein. Weil Spaß macht es dann bestimmt eh nicht mehr und die Sicht geht ja auch steil nach unten dann. Bleibt in meinen Augen also eher das normale Laufen, wobei es da schon Gelände gibt wo man alle viere braucht um vorwärts zu kommen. Nur das sind ja Einzelfälle und nicht der Dauerzustand. Ich denke du musst eher mal genau analysieren was das Problem ist und wie du es in den Griff bekommst. Wenn dein Rucksack wirklich 4 Kg Wasser speichern kann dann musst du den einfach austauschen. Viele Orte wo er Wasser speichern kann gibt es ja eh nicht meist sind es die Polster. Also da einfach drauf achten weil es ja auch Modelle mit geschlossenen Polstern gibt etc. Ansonsten Regenhülle die auch das meiste vom Rucksackpacksack abhält oder Poncho wenn man zb. läuft da somit der gesammte Rucksack vor Regen geschützt ist. Viel Wasser läuft ja zwischen Nackansatz/Rucksack den Rücken runter und läuft somit in die Polsterung (wenn vorhanden und offenzellig). Dafür gibt es aber auch was Spezielles, nennt sich "Packcover-Poncho" von Exped. Oder wenn du wirklich einen wasserdichten Rucksack suchst dann musst nach Teilen für Canyoning suchen (zb. Eureka "Canoe" oder Ortlieb "X-Plorer"). Nur ob die 20+ Kg tragen bezweifel ich!


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • tah

          Erfahren
          • 25.01.2009
          • 305
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Mit Rucksack durch den Fluss?-WasserDICHT?

          Hi Thorsteen,

          danke für die Anregungen. Es ist so wie Du sagst. Mein großer aktueller Rucksack hat auch schon einiges auf dem Buckel und teilweise keine intakte Beschichtung mehr, welche einen Teil des Wassers abhalten würde. Und richtiges Mistwetter mit ca. 100 km/h und horizontalem Regen hat das Teil trotz Hülle geflutet - genau am Rückenteil (alle Polster und auch innen).

          Ich werde mir deshalb in Kürze einen neuen Rucksack bis max. 70 L anschaffen und wollte mich im Vorfeld hier mal umhören, da Unternehmenswerbung so ein Ding für sich ist. Aus dem Grund habe ich ja auch nach Erfahrungen mit den so beworbenen wasserdichten Modellen von Arcteryx Naos 70 und Millet Expedition 65 UL gefragt.
          Und die Verbreitung beider Modelle ist nicht so, dass ich in dem Fall auf meinen Bekanntenkreis zurückgreifen kann.

          Mal sehen, ob mit einem der Modelle doch schon jemand praktische Regen-Erfahrungen gemacht hat.

          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
          ... Man ist natürlich in seiner Bewegung eingeschränkt aber (ich bin jetzt mal ganz ehrlich!) ich kann mir nicht vorstellen das du da mit 24 Kg auf dem Rücken durch die Felswände kletterst.
          ... kommt schon vor, auch wenns nicht ganz so steil ist und teils höllisch weh tut (17 kg dagegen sind ziemlich ok).

          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
          Ich war ja schon oft genug in Island um zu wissen das einem die Pfoten bei dem kalten Regen einfach steif werden und das die Kälte dann immer mehr in den Körper kriecht. So möchte ich nicht irgendwo rumhängen. Und extrem viele Felswände gibts ja auch nicht oder zumindest sind sie für mich als Laien eher als klein einzustufen. Mehr als 200m Höhe fallen mir da nicht so einfach ein und wenn es ungemütlich wird dann sollte man da eh aus der Wand sein. Weil Spaß macht es dann bestimmt eh nicht mehr und die Sicht geht ja auch steil nach unten dann.
          ... Gletschertouren sind halt ein bischen kälter angelegt (dafür gibts gutes Material) und manchmal regnets auch auf denen, ohne dass man schnell genug das Weite suchen kann. Gerade in IS wechselt das Wetter teils so schnell, das mir das schon einige Male im Herbst und Frühjahr passiert ist.

          ... der Rucksack wird natürlich nicht speziell für IS gekauft
          ... meine April/Mai Tour dieses Jahr auf dem GR20 hatte an 4 Tagen auch extremes Regenwetter. Und die Entscheidung ist immer, probiert man's oder wartet man noch. Das führt einen manchmal ein paar Stunden später aus dem Nieselregen in ein Gewitter. Da ich inzwischen auch mehr in den Jahresrandzeiten unterwegs bin, krieg ich vielleicht ein bischen mehr Wasser ab als früher.
          ... und Schlechtwettertouren gehören definitiv zu meinen Lieblingsbeschäftigungen (Ironiealarm:-)

          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
          Wenn dein Rucksack wirklich 4 Kg Wasser speichern kann dann musst du den einfach austauschen.
          ... genau das ist das Ziel:-)

          Danke und viele Grüße, Tom.
          Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

          Kommentar

          Lädt...
          X