Hallo,
ich beabsichtige für meinen neuen Tourenski Stopper nachzurüsten.
Da die zur Bindung passende Bremse nicht selbstverriegend ist, müsste der hintere Backen immer so stehen, dass er die Funktion der Verriegelung übernimmt. Damit hat man aber auch immer schon die erste Steighilfenstellung. Sprich flach stehen gibt es dann nicht mehr.
Das kommt für mich nicht in Frage, daher habe ich mich nach selbstverriegelnden Stoppern umgesehen.
Die Plum Stopper Touring Light entspräche dabei meinen Vorstellungen. (Die Befestigung an einer markenfremden Bindung kann ich selbst herstellen, das ist für mich kein Ausschlusskriterium)
Nun aber zu meinem Anliegen: Auf den Bildern sieht es so aus, als ob die Bremse im hochgeklappten Zustand die Bremsarme nicht seitlich einzieht. Auch habe ich dies in einem Artikel gelesen.
Meine bisherigen Bremsen hatten das alle gemacht.
Die Ski sind 90mm breit und die empfohlene Breite, laut "PLUM" beträgt ebenfalls 90mm.
Wie seht ihr das? Ist das ein Problem?
Bleibt man da beim Aufstieg manchmal daran hängen?
Auch hinsichtlich der Verwendung zusammen mit Harscheisen.
Da habe ich wohl nicht die beste Technik. Sprich es kommt ab und an vor, dass ich mir mit den Harscheisen auf die eigenen Ski stehe....
Oder welche sehr leichte, verriegelbare Alternativ-Bremse (nein, kein Fangriemen) könnt ihr mir sonst empfehlen?
Gruß transient
ich beabsichtige für meinen neuen Tourenski Stopper nachzurüsten.
Da die zur Bindung passende Bremse nicht selbstverriegend ist, müsste der hintere Backen immer so stehen, dass er die Funktion der Verriegelung übernimmt. Damit hat man aber auch immer schon die erste Steighilfenstellung. Sprich flach stehen gibt es dann nicht mehr.
Das kommt für mich nicht in Frage, daher habe ich mich nach selbstverriegelnden Stoppern umgesehen.
Die Plum Stopper Touring Light entspräche dabei meinen Vorstellungen. (Die Befestigung an einer markenfremden Bindung kann ich selbst herstellen, das ist für mich kein Ausschlusskriterium)
Nun aber zu meinem Anliegen: Auf den Bildern sieht es so aus, als ob die Bremse im hochgeklappten Zustand die Bremsarme nicht seitlich einzieht. Auch habe ich dies in einem Artikel gelesen.
Meine bisherigen Bremsen hatten das alle gemacht.
Die Ski sind 90mm breit und die empfohlene Breite, laut "PLUM" beträgt ebenfalls 90mm.
Wie seht ihr das? Ist das ein Problem?
Bleibt man da beim Aufstieg manchmal daran hängen?
Auch hinsichtlich der Verwendung zusammen mit Harscheisen.
Da habe ich wohl nicht die beste Technik. Sprich es kommt ab und an vor, dass ich mir mit den Harscheisen auf die eigenen Ski stehe....
Oder welche sehr leichte, verriegelbare Alternativ-Bremse (nein, kein Fangriemen) könnt ihr mir sonst empfehlen?
Gruß transient
Kommentar