Haltbarkeit von Wasserfiltern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JanF
    Erfahren
    • 29.01.2019
    • 109
    • Privat

    • Meine Reisen

    Haltbarkeit von Wasserfiltern

    Hallo,

    ich habe mir gerade den Wasserfilter von Pure Clear gekauft, und in der Anleitung steht: "The filter cartridge has a life span of 200 litres or 2 month".
    Das ist ja nicht gerade viel - bei anderen Filtern wie dem BeFree sind es immerhin 1000 Liter, aber auch hier wird eine Maximalmenge angegeben.
    Ich frage mich jetzt, wo diese Zahlen herkommen, denn ich hätte ja vermutet, dass ein Filter so lange filtert, wie eben Wasser durchkommt, und die Lebensspanne vorbei ist, wenn er verstopft ist.

    Kann jemand, der Ahnung von der Materie hat, diese "Maximalhaltbarkeiten" erklären bzw. widerlegen? Ist das nur eine Absicherung der Hersteller?
    Und wie nutzt ihr eure Filter? Tauscht ihr sie regelmäßig aus, obwohl sie scheinbar noch funktionieren?

    Danke und beste Grüße

    Jan

  • Torridon
    Erfahren
    • 01.10.2020
    • 138
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wirklich intensiv über mehrere Monate habe ich bislang nur den Platypus Quickdraw genutzt. Im Zeitraum von 6 Monaten habe ich den Filter 2x ersetzt (und die Dirty Water Bottle 1x), wobei das zweite Ersetzten nicht unbedingt notwendig war (ich wollte auf der sicheren Seite bleiben und hatte einen neuen Filter verfügbar mit der neuen Dirty Water Bottle).
    Zuhause regeneriere ich die Filter mit Essigwasser und mache dann den Dichtigkeitstest. Den haben meine Filter bislang alle überstanden. Anschliessend spüle ich den Filter mit Leitungswasser + Micropur durch und lasse sie trocknen. So habe ich sogar einen Quickdraw aus der Hiker Box bei den Trail Days letztes Jahr behandelt und er hat wieder einen akzeptablen Durchsatz.
    Bevor ich raus gehe, wird jeder gebrauchte oder neue Filter erstmal wieder mit Wasser benetzt und probefiltriert. Ich hatte schon mal einen neuen Filter, welcher nicht akzeptabel filtrierte und den ich dann direkt wieder umgetauscht habe.
    In den Filtern sind ja Hohlfasermembran verbaut, mir fällt ehrlich gesagt kein Grund ein, warum diese nur eine so kurze Lebensdauer haben sollten.

    P.S.: Schönes Profilbild, im Winter muss ich auch mal wieder da hoch.

    Kommentar


    • Igelstroem
      Fuchs
      • 30.01.2013
      • 1987
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Eventuell sollte man sich die Mühe machen, in der Diskussion zwischen verschiedenen Arten von Filtern zu unterscheiden. Eine Filterkartusche, deren Füllung bestimmte Schadstoffe resorbiert, ist doch etwas grundsätzlich anderes als eine Hohlfasermembran, die einfach Objekte bestimmter Größe nicht durchlässt. In ersterem Fall ist das System darauf ausgelegt, dass die Kartusche ersetzt wird, wenn ihre Resorptionskapazität erschöpft ist; im letzteren Fall kann die Funktionsweise der mechanischen Struktur beispielsweise durch Rückspülen regeneriert werden.
      Ein keramischer, sozusagen mechanischer Filter wie der Sawyer Squeeze bleibt zwar sehr lange funktionsfähig und hält Bakterien und die meisten Viren zurück, ist aber schon prinzipiell nicht geeignet, im Wasser gelöste Chemikalien zu beseitigen, weil es dazu eben eines resorbierenden Mediums bedürfte.
      Lebe Deine Albträume und irre umher

      Kommentar


      • JanF
        Erfahren
        • 29.01.2019
        • 109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke euch beiden!

        Ihr würdet also wie ich davon ausgehen, dass ein Hohlfasermembranfilter wie der BeFree oder der Salomon XA prinzipiell funtionieren, bis kein Wasser mehr durchkommt. Wobei ich mich dann frage, warum die Hersteller überhaupt irgendwelche Angaben über Maximalwassermengen machen.

        Der Pure Clear scheint kein Hohlfasermembranfilter zu sein, sondern prinzipiell anders zu funktionieren (so ganz verstanden habe ich das nicht, aber Informationen gibt es hier und hier) und auch Viren, einige Chemikalien etc. herauszufiltern - dafür aber eben mit deutlich verringerter Maximalwassermenge, die ich da jetzt einfach mal ernst nehmen würde. Etwas nervig, man kann die Filterkartuschen zwar separat kaufen, vielleicht steige ich aber auch wieder auf einen Salomon XA um.

        Kommentar


        • Torridon
          Erfahren
          • 01.10.2020
          • 138
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von JanF Beitrag anzeigen
          Danke euch beiden!
          .... Wobei ich mich dann frage, warum die Hersteller überhaupt irgendwelche Angaben über Maximalwassermengen machen.
          ....
          Wenn Du tiefer in das Thema einsteigen willst, schau Dir mal das Video von GearSkeptic an:

          https://youtu.be/IJOiCztnXfY?si=IT_82nEaCmChxpe7&t=2353

          Kommentar


          • JanF
            Erfahren
            • 29.01.2019
            • 109
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke. Die Unterschiede in den Maximalwassermengen bei Hohlfasermembranfiltern rühren also daher, dass sich die Filter unterschiedlich aggressiv reinigen/backflushen lassen und so früher oder später verstopfen. Das heißt dann ja auch: Der Filter ist auch nach seiner Lebensspanne noch "sicher", nur der Durchfluss ist halt eventuell zu langsam (oder gar nicht mehr vorhanden).

            Ich habe auch noch mal eine E-Mail an Pure Clear gesendet und gefragt, ob die 2-Monats-Grenze auch gilt, wenn man in der Zeit nur 10 Liter gefiltert hat. Falls ich eine Antwort bekomme, werde ich berichten.

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 14040
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Es geht sicherlich auch um den Bakterienrasen, der sich im Filter bildet, wenn man es nutzt (und nicht mit Chlorbleiche reinigt).
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Torridon
                Erfahren
                • 01.10.2020
                • 138
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                Danke. Die Unterschiede in den Maximalwassermengen bei Hohlfasermembranfiltern rühren also daher, dass sich die Filter unterschiedlich aggressiv reinigen/backflushen lassen und so früher oder später verstopfen. Das heißt dann ja auch: Der Filter ist auch nach seiner Lebensspanne noch "sicher", nur der Durchfluss ist halt eventuell zu langsam (oder gar nicht mehr vorhanden).
                .....
                Da wird auch eine ganze Menge Marketing Blah Blah in den Maximalwassermengen drin stecken.
                Und es nimmt auch eher keiner die Sawyer Spritze mit unterwegs. Einfach die Öffnung der Clean Watter Bottle auf den Auslass pressen und dann gib ihm. Insbesonders wenn man einen Wasserhahn und damit sauberes Wasser im Überfluss zum Rückspülen hat.

                Kommentar


                • walnut
                  Fuchs
                  • 01.04.2014
                  • 1241
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  "Und es nimmt auch eher keiner die Sawyer Spritze mit unterwegs. Einfach die Öffnung der Clean Watter Bottle auf den Auslass pressen und dann gib ihm. Insbesonders wenn man einen Wasserhahn und damit sauberes Wasser im Überfluss zum Rückspülen hat."

                  Dann brauchst du aber auch keinen Wasserfilter. Wenn du dagegen mehrere Wochen zb. durch Nepal und was Trinkwasser betrifft vergleichbare Länder reist würde ich bestimmt nicht die Clean water bottle in Kontakt mit dem Auslass bringen und stattdessen die Spritze nutzen.

                  Und klar ist da Absicherung von Herstellerseite dabei, aber wenn ich mir die Filtergröße ccm des oben nachgefragten Filters anschaue ist auch irgendwie logisch dass der weniger filtern kann bevor er zu ist.

                  Kommentar


                  • JanF
                    Erfahren
                    • 29.01.2019
                    • 109
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Pure Clear hat mir geantwortet: "Just to be clear, the 2 months is just a guide for users that use it every
                    day. Some people don't track their usage. You have 200 litres to use, if you
                    use 200 litres in a day or after 6 months, it doesn't matter. The life span
                    is 200 litres.​"


                    Wenn der Filter tatsächlich nicht nur Bakterien, sondern auch Viren, Schwermetalle etc. rausfiltert, finde ich das - angesichts der nachkaufbaren, nicht allzu teuren Kartusche - ziemlich in Ordnung.

                    Kommentar


                    • Igelstroem
                      Fuchs
                      • 30.01.2013
                      • 1987
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Torridon Beitrag anzeigen
                      Und es nimmt auch eher keiner die Sawyer Spritze mit unterwegs.
                      Aber selbstverständlich nehme ich die mit (oder irgendeine andere Einwegspritze). Da mehr oder weniger immer mit Schwebstoffen zu rechnen ist, lohnt sich das tägliche Rückspülen sowieso wegen des besseren Durchflusses.
                      Lebe Deine Albträume und irre umher

                      Kommentar


                      • markrü
                        Alter Hase
                        • 22.10.2007
                        • 3472
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Habe ich auch so gemacht. Der Effekt war bei schon geringer Trübung lohnenswert...
                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                        Kommentar


                        • Torridon
                          Erfahren
                          • 01.10.2020
                          • 138
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
                          Aber selbstverständlich nehme ich die mit (oder irgendeine andere Einwegspritze).....
                          O.K., meine persönliche Erfahrung aus Foren und vom PCT in 2022 ist eine Andere. Ich war aber auch nie Sawyer Benutzer.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X