Nein ich möchte nicht selber basteln, sondern wissen was ihr anzieht wenn ihr los zieht!
Kopfbedeckung
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Buff ist auf jeder Reise mit dabei, da klein, leicht, universell verwendbar.
Bei Kälte ziehe ich eine echte Wollmütze den ganzen Kunstfasern vor.
Bei Regen kommt noch die Kapuze meiner Gore Jacke drüber. Eine sehr gute Einstellmöglichkeit der Kapuze, so dass sie nicht rutscht und alle Bewegungen des Kopfes mitmacht und auch die Ohren nicht zu macht, wie die billigen Plastikregencapes von früher sind für mich K.o. Kriterien beim Kauf einer Gore Jacke.
Außerdem achte ich auf einen klappbaren integrierten Schirm in der Kapuze.Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre
Kommentar
-
Normalerweise trage ich im Wald einen Rangerhut. Zum einen ist der funktionell und außerdem paßt er farblich ganz gut in die Natur. Mit "gewissen Kreisen" hat das nichts zu tun.
Ab Herbst habe dann eine dicke Wollmütze dabei. Die hält ordentlich warm.
Ich habe mal vor einiger Zeit auch mal diese Scarfs von Hadwear ausprobiert. Komme damit aber nicht klar. Die verrutschen irgendwie immer und das nervt. Aber ist ein prima Firestarter...
Kommentar
-
Ich trage entweder Shemag oder Boonie/Dschungelhut. Hat beides seine Vorteile und ich habe meist beides dabei
Kommentar
-
-
@david0815: Das nehm' ich jetzt einfach mal als Kompliment
Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre
Kommentar
-
Auf meinen Kanutouren habe ich immer meinen australischen Cowboyhut auf, der ist toll schützt vor Sonne und war bisher auch Regendicht, ansonsten einfetten. Klasse Teil!
Viele Grüße, TobiLeukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !
Kommentar
-
Ich mußte jetzt erst mal nach shemagh googlenZitat von MephistoShemagh: Wind-, Kälte-, Sonnenschutz
Mütze: Kälteschutz
Boonie Hat: Regen-, Sonnenschutz
Baseball-Cap: Regen-, Sonnenschutz
Ganz nach Lust und Laune und zu erwartendem Wetter. Mütze und Shemagh kann man auch gut kombinieren (wenn es sehr kalt ist *brrrr* )
Gruß
Benni
Benutzt du das in südlichen Gefilden, oder auch z.B. in skand. Breiten? Gibt´s die nur im PLO-look?
Ist deins aus BW??
Wolle/Seide fände ich interessant.
Bzw. kann man das sich nicht aus einer beliebigen Decke/Meterware nähen?
Kommentar
-
Hab die bis jetzt nur aus Baumwolle gesehen. Als traditioneller Schutz vor Sonne, Wind und Sand reicht das ja auch.Zitat von EbischIch mußte jetzt erst mal nach shemagh googlenZitat von MephistoShemagh:...
Benutzt du das in südlichen Gefilden, oder auch z.B. in skand. Breiten? Gibt´s die nur im PLO-look?
Ist deins aus BW??
Wolle/Seide fände ich interessant.
Derartig große quadratische Tücher aus Wolle und/oder Seide kenn ich hierzulande nur aus der Damenbekleidung, gerade auch bei Trachten.
Man bräuchte halt einen dünnen, leichten, aber ausreichend dicht gewebten Stoff. Und in erträglicher Optik :wink:
Aber ist man nicht mit Mütze plus Buff bzw. Schal trotzdem besser bedient?Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Christian Morgenstern
Kommentar
-
Günstige (Riesen)schals in Unifarben und Pailey-gemustert aus Kaschmirwolle ("Pashmina" - enorm fein und leicht, die feinsten Exemplare kann man durch einen Fingerring ziehen), Kaschmir/Seide (glatter, aber etwas schwerer) bzw. Viskoste (mit Baumwolle vergleichbar, aber glatter), findet man bei Ebay, wenn man nach "Pashmina" sucht.Zitat von sjusovarenHab die bis jetzt nur aus Baumwolle gesehen. Als traditioneller Schutz vor Sonne, Wind und Sand reicht das ja auch.Zitat von EbischWolle/Seide fände ich interessant.Zitat von MephistoShemagh:...
Derartig große quadratische Tücher aus Wolle und/oder Seide kenn ich hierzulande nur aus der Damenbekleidung, gerade auch bei Trachten.
Man bräuchte halt einen dünnen, leichten, aber ausreichend dicht gewebten Stoff. Und in erträglicher Optik :wink:
Aber ist man nicht mit Mütze plus Buff bzw. Schal trotzdem besser bedient?
Ich nehm' sowas im Winter gern als Schal bzw. (bei Niederschlag) Kopfbedeckung/Schal und hab' ein 1 m breites Teil auch schon mal als Sommerbettdecke verwendet. Im zweiten Fall sieht man dann halt aus wie 'ne russische Bäuerin 8)
Wenn man wollte, könnte man - da die Schals gewebt und nicht gewirkt sind - auch leicht ein Stück abschneiden und umsäumen und sich so ein quadratisches Tuch basteln.
Kommentar
-
Danke für den Tip!Zitat von wesenGünstige (Riesen)schals in Unifarben und Pailey-gemustert aus Kaschmirwolle ("Pashmina" - enorm fein und leicht, die feinsten Exemplare kann man durch einen Fingerring ziehen), Kaschmir/Seide (glatter, aber etwas schwerer)...
Wenn man wollte, könnte man - da die Schals gewebt und nicht gewirkt sind - auch leicht ein Stück abschneiden und umsäumen und sich so ein quadratisches Tuch basteln.
Ein Shemagh hat halt eine Kantenlänge von 110-120cm, sonst dürfte das auch mit dem Wickeln schwierig werden.
Man müßte also Abschneiden und Annähen. Ob sichs lohnt?
Das hier wär ja vielleicht schon ganz gut geeignet, abgesehen vom Preis :wink:Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Christian Morgenstern
Kommentar
-
110 - 120? Ich hab meinen "Palästinenserfeudel" nie gemessen, bevor er mir abhanden gekommen istZitat von sjusovarenEin Shemagh hat halt eine Kantenlänge von 110-120cm, sonst dürfte das auch mit dem Wickeln schwierig werden.
Man müßte also Abschneiden und Annähen. Ob sichs lohnt?
Das hier wär ja vielleicht schon ganz gut geeignet, abgesehen vom Preis :wink:
Aber der hier hat mit 108 doch schon ne ganz gute Breite und diesen hier würd' ich nehmen, wenn mir der Sinn nach Oliv stünde.
Ich würd' übrigens reines Kaschmir bevorzugen, weil's weniger rutschig ist.
Kommentar
-
-
-
Hut: Sommer Kanu Kanada ... gegen Regen und Sonne
Normale Fleecemütze (ohrenfrei): wenns kühler wird... +Kapuze wenn der Wind stark bläst\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
Kommentar
-
Also ich kann die schwarze BW Mütze empfehlen. is strick mit winstopper und hält echt super warm. gibts zu kaufen im lhd ( einfach bei google eingaben) für 18 € oder so.
Grüße Packhamster
Kommentar
-
Also ich kann die schwarze BW Mütze empfehlen. is strick mit winstopper und hält echt super warm. gibts zu kaufen im lhd ( einfach bei google eingaben) für 18 € oder so.
Grüße Packhamster
Kommentar
-
-





Kommentar