Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Aber jeder sollte schon irgendwo wissen, dass Kohlenstoff als Graphit, Diamant und Fulleren vorliegen kann. So machen graphitüberzogene Kohlestäbchen genauso viel Sinn wie eine wässrige Dihydrogenmonoxidlösung...
P.s. Lasst die finger von dem Teufelszeugs, das kann Dihydrogenmonoxid wirkt bei Einatmen tödlich. Sollte man nicht zum experimentieren verwenden.
Auch das tunken von Kohlestäbchen in die Lösung muss nicht unbedingt helfen, dass das ZEugs besser brennt...
Nun ja, man kann Kohlestäbchen sicher ohne Probleme mit Graphit oder gar Diamanten überziehen. Aber neben der Verwendung als Schmuckaccessoire oder eben Bleistift wüsste ich spontan nicht, warum das dadurch besser entzündlich sein soll.
Komisch, dass bei vielen Themen hier im Forum die ursprünglichen Autoren des Beitrages in großes Schweigen verfallen, sobald die Antworten nicht in die gewünschte Richtung gehen. Auch Stomper hat hier nichts mehr zu sagen ...
Also wieder etwas Sachliches:
In einem Katalog der großen Anbieter(Globetrotter, Woick, Lauche & Maas/Därr...) steht, daß die Kohlestäbchen mit Alu "beschichtet" sind.
Rajiv, der in den nächsten Tagen mal raussucht in welchem Katalog das so stand
Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht ums Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
also ich tippe mal auf irgendein metall entweder alu oder magnesium. im übrigen (@ indi) bernnen alle metalle wenn sie nur in hinreichend kleiner korngrösse vorliegen - manche einfacher (weil sie besser zu oxidieren sind) wie mg, da reicht schon ein grosser span, manche eben schlechter (z.b. Fe, aber auch das lässt sich anzünden -> stahlwolle + feuerzeug oder batterie). wenn sie mal brennen dann sehr heiss und mit wasser lassen sie sich nicht mehr löschen. -> ideal um ein kohlestäbchen durchzuzünden. und feucht werden macht auch nicht wirklich was....
schwarzpulver würde tatsächlich nicht gleich explodieren sondern eher verpuffen -> es gibt einen sehr schnellen abbrand, aber ohne entweder eine kritische menge oder den explosivstoff einzupacken "explodiert" erst mal wenig. wenn man z.b. einen böller aufmacht und das pulver so anzündet gibts einen schnellen abbrand aber z.b. keine detonation.
schwarzpulver ist tatsächlich Kochle, salpeter (kalium nitrat) und schwefel. Ein eintauchen von einem stäbchen in ein KNO3 lösung und dann mit schwefel bepudern ergibt aber noch kein schwarzpulver, da alle stoffe fein vorleigen müssen, da zb. das nitrat der sauerstoffspender (oxidationsmittel) ist. aus dem nitrat wird dann stickstoff und kohlenstoffmonoxid frei, was eine bedeutende vergrösserung des volumens ergibt. da die reaktion exotherm abläuft und noch relativ schnell muss die grosse menge gas sich ausdehnen und es kommt zur "explosion" aber eben nur wennman das zeucg einpackt (z.b. in ein rohr) oder man eine kritische grösse (kg) erreicht.
flying-man
\"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)
Kommentar