Winter-Schlafsack-Vergleich, Spitzenklasse, -20/-35°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #21
    Mountain Hardwear Wraith SL, regular (6´)

    Herstellerangaben
    Füllmenge: 1.021g
    Rating: -29°C
    Loft: 9" (22,9cm)

    Loft/Breite

    K 01: 27,0cm / 61,0cm
    K 02: 27,0cm / 69,5cm
    K 03: 26,0cm / 72,5cm
    K 04: 25,5cm / 73,5cm
    K 05: 25,0cm / 72,5cm
    K 06: 24,5cm / 70,5cm
    K 07: 24,0cm / 67,5cm
    K 08: 23,5cm / 65,0cm
    K 09: 23,0cm / 62,0cm
    K 10: 23,0cm / 58,5cm
    K 11: 23,5cm / 54,5cm
    K 12: 23,5cm / 51,0cm
    K 13: 24,0cm / 48,0cm
    K 14: 25,0cm / 45,0cm
    K 15: 26,5cm / 40,0cm (Fuß)

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #22
      Western Mountaineering Big Horn SDL, regular (6´)

      Herstellerangaben
      Füllmenge: 1.077g
      Rating: -35°C
      Loft: 9" (22,9cm)

      Loft/Breite

      K 01: 29,5cm / 67,0cm
      K 02: 28,5cm / 71,5cm
      K 03: 26,5cm / 72,0cm
      K 04: 26,0cm / 71,5cm
      K 05: 25,0cm / 70,0cm
      K 06: 24,5cm / 67,0cm
      K 07: 24,5cm / 63,0cm
      K 08: 24,5cm / 58,5cm
      K 09: 25,0cm / 53,5cm
      K 10: 26,0cm / 49,0cm
      K 11: 27,0cm / 45,5cm
      K 12: 28,0cm / 42,5cm
      K 13: 28,5cm / 40,0cm (Fuß)

      Kommentar


      • Traeuma
        Freak

        Liebt das Forum
        • 03.02.2003
        • 12024
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Krass... der FF sieht auf den Bildern aber deutlich niedriger aus, als der BigHorn.... die Messergebnisse sagen was anderes


        Tabelle korrigiert

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          Auf die Erläuterung des Tests aller Schlafsäcke bin ich gespannt wie ein Flitzebogen!!

          Das Wärme-Gewichts-Verhältnis wird berücksichtigt!
          Danke!

          Ewald

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            @ Tilo
            Deine sehr schöne Übersicht verzerrt leider ein wenig. Sie bildet die Realität dann richtig ab, wenn Du die Kammer 01 des WM den Kammern 02 von FF und MH gegenüberstellst. Du musst also beim WM alle Werte um eine Zeile nach unten verschieben, dann passt´s. Grund: FF und MH haben eine sehr schmale erste Kammer, der WM aber eine normalbreite.

            Zitat von Traeuma
            Krass... der FF sieht auf den Bildern aber deutlich niedriger aus, als der BigHorn.... die Messergebnisse sagen was anderes
            Die Zahlen sind maßgeblich, Bilder können immer ein wenig verzerren. Alleine eine leicht veränderte Kameraposition kann schon viel ausmachen - werde mir demächst wohl ein Stativ besorgen müssen. Die Werte des Big Horn passen aber schon zum optischen Eindruck. Es kommt besser rüber, wenn Du die Werte wie oben erläutert um eine Zeile verschiebst. Der Big Horn hat im Schnitt etwa 1,5cm - 2cm mehr Loft als der Peregrine. Das klingt zwar nach wenig, ist aber in Wahrheit ziemlich viel.

            Die Sache ist übrigens noch längst nicht fertig, bis jetzt ist hier nur die halbe Wahrheit zu lesen bzw. sehen. Zu den Modellen gibt´s wirklich noch viel zu sagen, was man den bisherigen Ergebnissen nicht entnehmen kann. Ich brauch aber erst mal ne Pause.

            Corton

            Kommentar


            • Christian J.
              Lebt im Forum
              • 01.06.2002
              • 9424
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Wenn es 'nen Forumsorden gibt, bin ich dafür, ihn an Corton zu verleihen!

              Danke für den Aufwand!

              Christian
              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
              Durs Grünbein über den Menschen

              Kommentar


              • Traeuma
                Freak

                Liebt das Forum
                • 03.02.2003
                • 12024
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Corton
                @ Tilo
                Deine sehr schöne Übersicht verzerrt leider ein wenig. Sie bildet die Realität dann richtig ab, wenn Du die Kammer 01 des WM den Kammern 02 von FF und MH gegenüberstellst. Du musst also beim WM alle Werte um eine Zeile nach unten verschieben, dann passt´s. Grund: FF und MH haben eine sehr schmale erste Kammer, der WM aber eine normalbreite.
                [x] done

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Pause beendet. Nachzutragen: Die Messwerte der beiden Joutsen

                  Joutsen 1500 QTM, large

                  Herstellerangaben
                  Füllmenge: 1.000g
                  Rating: -20°C

                  Loft/Breite

                  K01: 26,5cm / 69,5cm (dicker Rundum-Wärmekragen)
                  K02: 26,5cm / 72,5cm
                  K03: 21,0cm / 74,0cm
                  K04: 18,0cm / 72,0cm
                  K05: 18,0cm / 69,5cm
                  K06: 18,0cm / 66,0cm
                  K07: 18,0cm / 62,5cm
                  K08: 17,5cm / 59,5cm
                  K09: 17,5cm / 56,5cm
                  K10: 18,0cm / 52,0cm
                  K11: 20,5cm / 48,5cm
                  K12: 24,0cm / 42,0cm (Fuß)


                  Joutsen 1800, large

                  Herstellerangaben
                  Füllmenge: 1.100g
                  Rating: -22°C

                  Loft/Breite

                  K01: 24,5cm / 71,0cm (Rundum-Wärmekragen)
                  K02: 25,0cm / 74,0cm
                  K03: 21,0cm / 74,0cm
                  K04: 20,0cm / 71,5cm
                  K05: 19,0cm / 67,0cm
                  K06: 18,0cm / 65,0cm
                  K07: 18,0cm / 61,0cm
                  K08: 18,5cm / 57,5cm
                  K09: 19,5cm / 54,0cm
                  K10: 21,0cm / 49,0cm
                  K11: 23,0cm / 44,5cm
                  K12: 24,5cm / 38,5cm (Fuß)


                  Jetzt zum Blabla. Wenn irgendwas fehlt oder Ihr irgendetwas Spezielles wissen wollt, bitte darauf hinweisen bzw. fragen. FF Peregrine und MH Wraith SL gehen nämlich schon morgen wieder zu ihren Herrchen zurück.

                  Vorweg: Die beiden Joutsen Schlafsäcke nehme ich jetzt im Kommentar hier mal raus, da sie einfach (wohl für jeden ersichtlich) eine ganz andere Schlafsack-Klasse darstellen und mit den 3 US-Modellen nicht wirklich vergleichbar sind.



                  Zu den Joutsen Modellen werde ich mir dann in den nächsten Tagen noch was schreiben und das dann im Joutsen-Thread posten.

                  Jetzt aber zu den drei US-Schlafsäcken:

                  1) Daune: Die meisten wird es sicherlich überraschen, aber der FF Peregrine "800+" überzeugt beim Thema Daune trotz Berücksichtigung seiner sehr großzügigen Abmessungen am wenigsten. Die Daune hatte kurz nach Eintreffen des Schlafsacks (Versand im Packsack) verhältnismäßig wenig Loft und auch nach dem Umstülpen "auf links" (wegen der geringen Luftdurchlässigkeit der PTFE-Membran) veränderte sich die Füllkraft nicht wie erwartet. Erst nach 1 - 2 Tagen, in denen er öfters aufgeschüttelt und sonnengebadet wurde (8)), entwickelte er den Loft, den ich von Anfang an erwartet hatte. Da mir der Besitzer eine einwandfreie Lagerung zugesichert hat, fand ich dieses schüchterne Bauschverhalten umso erstaunlicher und habe den Peregrine noch mal für ein paar Stunden in seinem Packsack verpackt. Er blies sich anschließend zwar besser auf als am Anfang, erfüllte aber immer noch nicht meine (gemessen am Preis natürlich sehr hohen) Erwartungen. Mein alter Peregrine machte jedenfalls einen wesentlich besseren Eindruck, obwohl dessen Daune damals nur als "700+" eingestuft war. Der Wechsel von US- zu China-Daune hat den Schlafsäcken offenbar nicht sonderlich gut getan, was aber nicht heißen soll, dass die Daune schlecht ist. Sie ist immer noch wirklich gut, passt aber einfach nicht mehr zu den Ansprüchen eines Herstellers, der einen noch vor nicht allzu langer Zeit mit den Worten "We manufacture the best down products on the planet" auf seiner Website begrüßte.

                  Der MH Wraith SL ist nach meinem Eindruck (Abmessungen berücksichtigt) im Bauschverhalten schon besser als der Peregrine, erreicht jedoch nicht die Klasse eines WM Big Horn. Der WM hat eindeutig die beste Daune, obwohl die Konkurrenten wie gesagt auch schon gut - sehr gut sind.

                  2) Kammerdesign: Der mir vorliegende Big Horn entspricht nicht dem aktuellen Kammerdesign, sondern ist mit H-Kammern, einer seitlichen Kammertrennung und Nicht-Elastik-Stegen ausgestattet. Der FF hat ebenfalls eine seitliche Kammertrennung, Nicht-Elastik-Stege und Schrägkammern, die den Namen "schräg" auch wirklich verdienen. Der MH ist mit Elastik-Stegen ausgestattet und ebenfalls im Schrägkammer-Design konstruiert, allerdings mit nur minimalem Versatz. Die Steghöhe ist bei allen 3 Kandidaten großzügig bemessen, MH und FF liegen hier aber vor dem WM.

                  3) RV-Konstruktion, Wärmedämmung: Hier kommen wir jetzt zu der entscheidenen Schwachstellen des FF Peregrine: Die in Innenbezug Gewebe gehaltene Kälteschutzleiste ist zwar optimal vernäht und liegt dadurch sehr gut auf, sie ist aber a) nicht ausreichend befüllt und b) vor allem nur einseitig! So was mag bei einem -20°C Schlafsack mit einer sehr gut gemachten und ausreichend dimensionierten Wärmeleiste noch ok sein, aber nicht bei einen Schlafsack, der mit einer Komfort-Temperatur von -32°C prahlt. Die Vermutung bestätigt auch der Besitzer des Schlafsacks: Bereits bei -20°C drang an dieser Schwachstelle Kälte in den Schlafsack ein.

                  Das ist auch schon alles, was der FF in Sachen Wärmedämmung zu bieten hat:



                  Nächster Minuspunkt: RV-Klemm-Schutz scheint bei FF ein Fremdwort zu sein. Die Leiste ist zwar ein wenig verstärkt, die Lösung funktioniert aber nicht. Ich habe den RV nach mehrmaligem "Hängenbleiben" nur noch mit äußerster Vorsicht betätigt, weil der Schlafsack ja bekanntlich nicht mir gehört. :wink: Bei einen Hersteller mit dem Anspruch, der beste der Welt zu sein, sind diese beiden Mängel für mich schwer nachvollziehbar. Immerhin hat der Peregrine eine äußere Schutzleiste vor Wind und Wetter.

                  Jetzt zu den anderen Modellen: Der MH wartet mit zwei dick befüllten Schutzleisten (Innenbezug-Gewebe) und zwei Barrieren vor den Witterungseinflüssen auf. Die Anti-Klemmschutz-Ausstattung ist aufwändig, erfüllt allerdings nicht immer ihren Zweck, dennoch kann man sie noch als gelungen bezeichnen. Sehr unangenehm ist die Tatsache, dass die beiden Dämmleisten ungeschickt vernäht sind und dadurch aufdringdllich in den Schlafsack "hineindrücken". Das Gefühl erinnert an einen ME Glacier, nur ist es im Wraith durch die zwei dicken Leisten noch deutlich unangenehmer.



                  Der WM lässt auch in diesem Bereich wieder beide Komkurrenten hinter sich. Er ist mit zwei dicken und breiten Schutzleisten ausgestattet, die zudem noch mit Gore Dryloft Material bezogen sind. Überraschenderweise trägt diese geballte Isolationspower auch noch in keinster Weise unangenehm auf. Darüber hinaus verhakt sich der RV praktisch nie, da die Klemmschutzvorrichtung WM-typisch sehr gut ist. Eine Wetterschutzleiste fehlt beim Big Horn allerdings. Die superdicken Leisten des Big Horn:



                  4) Verarbeitung: Alle Kandidaten machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Der FF kann gegenüber der Konkurrenz mit dem Vorteil der durchgehenden Verstecktnähte aufwarten. Der MH Wraith SL ist als einziges Modell "Made in China", macht aber trotzdem einen spitzenmäßigen Eindruck. Er hat außerdem in der Fläche keinerlei Nähte und dürfte somit wohl absolut wasserdicht sein. Ob das allerdings unbedingt nötig ist oder nicht, sei mal dahingestellt.



                  Der Big Horn ist ebenfalls sehr akkurat und hochwertig verarbeitet.

                  5) Kammerfüllgrad: Hier liegt WM mit weitem Abstand an der Spitze. Wären die Kammern so großzügig dimensioniert wie beim FF, hätte er sicher noch bessere Messwerte. Die Kammern beim Big Horn sind jedenfalls deutlich praller als bei der Konkurrenz. Western Mountaineering befüllt die Schlafsäcke allerdings generell stärker als die Konkurrenz. Bei FF wäre bei Bestellung ein Overfill anzuraten und beim MH liegt der Füllgrad zwischen WM und FF, allerdings näher beim FF.

                  6) Kapuze/Wärmekragen: Einen Wärmekragen wie den des Peregrine hab ich noch nie gesehen und schon gar nicht praktisch ausprobiert. Insofern kann ich mir dazu kein wertendes Urteil erlauben. Mein alter Peregrine sah jedenfalls völlig anders aus. Vielleicht äußert sich am besten mal der Besitzer des Schlafsacks zur Praxistauglichkeit dieser Konstruktion. Die Kapuze sitzt gut, hat eine dicke Frostwulst und ist auch innen mit eVent ausgeschlagen. Im Bereich des Atemtunnels wurde ein spezielles wasserdichtes Material verarbeitet, das an beschichtestes Nylon erinnert.



                  Die Kapuze des MH sitzt etwas unangenehm (Stirnauflage) und das Gesichtsfeld ist bereits ungeschnürt außerordentlich klein (= wenig flexibel).



                  Die Kapuze des Wraith ist innen mit wasserdichtem Conduit SL ausgeschlagen, der Wärmekragen ist anatomisch geformt allerdings viel zu schwach befüllt, im direkten Vergleich zu den Konkurrenz wirkt er geradezu lächerlich. Der WM macht auch in diesem Kapitel für meinen Geschmack wieder den besten Eindruck. Die Kapuze hat den besten Sitz mit dicker Frostwulst und sehr angenehmer Stirnauflage und ist komplett mit Gore Dryloft Material ausgeschlagen.



                  Handling von Wärmekragen und Kapuze ist bei allen 3 Kandidaten in Ordnung.

                  7) Größe/Weite: Der FF ist mit weitem Abstand der geräumigste Schlafsack, MH und WM sind deutlich enger und schenken sich gefühlsmäßig wenig. Letztere sind für richtig kräftige Kerle sicher nicht die passenden Modelle. Ich fühle mich im Big Horn und Wraith SL gerade noch wohl, der Peregrine sagt mir aufgrund seines weiten Schnitts aber eindeutig mehr zu. Erwähnenswert ist noch die Tatsache, dass der der MH in Gr. regular kürzer ist das der WM. Den WM kann man durchaus bis 1,86m empfehlen, den MH aber nur bis etwa 1,82m.

                  So, für heute war´s das, bin aber noch nicht fertig.

                  Kommentar


                  • Traeuma
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 03.02.2003
                    • 12024
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ich muss sagen, dass ich beim FF Peregrine mit dem Wärmekragen sehr zufrieden bin und die Kaputze auch sehr gut passt. Die Abdeckleiste am Reißerschluss scheint aber wirklich eine Schwachstelle zu sein.

                    Kommentar


                    • Nordland_peter

                      Dauerbesucher
                      • 04.11.2004
                      • 896
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hallo!
                      Vielen Dank für die tollen Informationen . Nach meiner letzten Wintertour in Schweden bei - 30° (Hütten- und Zelttour) suche ich einen guten Winterschlafsack.
                      Leider hat meine Kombination WM Puma (altes Model) und Yeti Pocket nicht ausgereicht . Ein Freund hatte den WM Bison mit gehabt, das finde ich allerdings etwas oversize. Mein Favorit ist der WM Big Horn SDL und wenn er nicht ausreicht stecke ich den Yeti Pocket hinein.

                      Ist der Big Horn breit geschnitten, das man noch einen dünnen Daunenschlafsack hineinstecken kann?
                      Der Weg ist das Ziel.......
                      Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                      Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                      Ein Momentesammler.....

                      Kommentar


                      • lupus
                        Erfahren
                        • 16.02.2004
                        • 135
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hallo Corton

                        wäre es nicht auch interessant auch "Exoten" wie zum Beispiel einen Schlafsack von Gärtner in Wien in den Vergleich miteinzubeziehen?

                        Ich habe meinen vor einiger Zeit im "Füllkraft - Thema" vorgestellt. Leider komme ich momentan nicht dazu ihn nach eurer neuen Vermessungsmethode zu vermessen.
                        Vielleicht versendet Gärtner einen zum Vermessen Vergleichen und Veröffentlichen?

                        Grüße aus Wien

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Mich würde mal ein moderner Kunstfaser-Schlafsack im Vergleich interessieren - z.B. der Dark Star von TNF. Bei Globi hatte das Ding, wie es so da hing, mehr Loft als ein Inferno daneben.

                          Ansonsten aber ein schöner Vergleich, auch wenn ich von der Daune für Wintertouren wieder weg bin

                          Thorben

                          Kommentar


                          • Jogi
                            Fuchs
                            • 11.02.2005
                            • 1065
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @ Nordland-peter:
                            Ich finde den WM Big Horn SDL angenehm geräumig (bin ca. 190 cm, 90 kg, kein Leptosom :wink: . Ich habe auch noch einen Yeti Pocket, den ich als Inlett für meinen alten winterschlafsack (Ajungilak Tyin Arktic) verwendet habe. Ich werde das Teil aber wohl nicht auf die nächste Wintertour mitnehmen, da der Big Horn meiner Einschätzung nach ausreichen wird. Dann lieber noch ne "Dampftüte" (VBL) und ne schön dicke Matte (Downmat 7). Aber kommt natürlich darauf an, wo wann hin will und wie kälteempfindlich man ist, aber das ist ja ein altbekanntes Thema.
                            Vielleicht komme ich noch vor meinen Urlaub anfang August dazu, mal meinen Big Horn in Größe "large" zu vermessen. Hatte das eigentlich schon vor, um hier auch mal harte daten einzubringen, hab aber leider im Momnet (zu) viel zu tun. Dazu müsste Corton aber noch mal was über seinen Vermessungstechnik schreiben, damit die Daten mit dem reg.-Modell vergleichbar werden (ja ich weiß, steht bestimmt schon irgenwo, Suchfunktion blabla ). Mal schauen, jk
                            JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                            Kommentar


                            • alaskawolf1980
                              Alter Hase
                              • 17.07.2002
                              • 3389
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Schick schick diese Schlafsäcke. Zum Glück hab ich ja schon den Wraith Vorgänger, damit ich mir darüber keine Sorgen mehr machen muß.

                              Das mit der Küche wollte ich nach dem mindestens 5 Bild hier im FOrum auch mal loswerden. Sieht wirklich schick aus. Und so sauber. Gebt es zu, ihr wascht vorher ab und wischt einmal durch, bevor ihr neue Bilder von den Schlafsäcken macht.

                              Müßte ich nach den Fotos einen kaufen, würde ich den blauen Big Horn wählen. Sieht nett aus.
                              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                              Kommentar


                              • jackknife
                                Alter Hase
                                • 12.08.2002
                                • 2590

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Corton, leider kann ich nur mit maximum 950gr. Daune antreten. Das wird wohl nicht reichen für diese geschichte, oder?
                                Matthias

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von jackknife
                                  Corton, leider kann ich nur mit maximum 950gr. Daune antreten. Das wird wohl nicht reichen für diese geschichte, oder?
                                  Diese Geschichte ist ja schon vorbei, aber es spricht ja nichts gegen eine neue.

                                  Interessante Kandidaten für einen etwaigen nächsten hochkarätigen Winter-Schlafsack-Vergleich wären:

                                  PHD Diamir 900 oder 1200, Baltoro 900/1200, Xero 1000 sowie Delta 900
                                  Ajungilak Altitude Winter oder Altitude Extrem
                                  Marmot Col
                                  Rab Summmit 1000
                                  Valandre Freja oder Odin
                                  ME Iceline
                                  etc. (Sierra Designs, Nunatak, Integral Designs, ...)

                                  jackknife würde dann hoffentlich noch einen FF Widgeon Overfill und einen WM Puma SMF beisteuern.


                                  Aus der Abteilung Opferlamm (mit ist die Sache doch irgendwie lustiger ):

                                  Yeti Powerizer 1200
                                  ME Glacier 1000

                                  Falls irgendjemand von Euch einen der genannten Schlafsäcke besitzt, bitte melden. Alternativ-Vorschläge für andere Vergleiche sind jederzeit herzlich willkommen. Es müssen ja nicht immer nur die superteuren Top-Modelle sein. Schlafsack-Imitate auf KuFa kommen mir allerdings nicht ins Haus.

                                  Corton

                                  Kommentar


                                  • alaskawolf1980
                                    Alter Hase
                                    • 17.07.2002
                                    • 3389
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Habs mal OT gemacht, ... falls gewünscht, wirds wieder gelöscht.. wegen WUnsch nach KUFA-freiem Tread..sorry Corton
                                    OT: http://www.liv-arnesen.no/start/ehtm...equipment.html

                                    immer wieder verwunderlich, dass der Ajungilak Denali sogar für Südpolexpeditionen verwendet wird.

                                    Oder was meinst du Corton? :wink:
                                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Das hat dann was mit Sicherheitsbewußtsein und Risiko-minimierung zu tun. Ajungilak Denali und Helsport Arctic Super sind sehr häufig bei solchen Expeditionen in Benutzung, am Nordpol fast ausschließlich. Aber das passt nicht in einen nach Wunsch Kunststoff-freien Thread

                                      Kommentar


                                      • MaMa
                                        Fuchs
                                        • 27.08.2002
                                        • 1207

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Corton
                                        Interessante Kandidaten für einen etwaigen nächsten hochkarätigen Winter-Schlafsack-Vergleich wären:

                                        PHD Diamir 900 oder 1200, Baltoro 900/1200, Xero 1000 sowie Delta 900
                                        Ajungilak Altitude Winter oder Altitude Extrem
                                        Marmot Col
                                        Rab Summmit 1000
                                        Valandre Freja oder Odin
                                        ME Iceline
                                        etc. (Sierra Designs, Nunatak, Integral Designs, ...)

                                        Corton
                                        Hmmm....37 cm am Fußteil sind ja schon mal nicht sooo schlecht



                                        ... wenns wahr ist.
                                        Grüssle...
                                        Martin
                                        ------------------------------------------------------

                                        Kommentar


                                        • Corton
                                          Forumswachhund
                                          Lebt im Forum
                                          • 03.12.2002
                                          • 8587

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Kaum zu glauben.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X