Tach auch!
War am Samstag auf der Alpinmesse in Innsbruck und hab mich da, da ich ja auf der Suche nach Schlafsaecken bin, auch mit dem Typ von Mountain Equipment unterhalten. Dabei fiel so nebenher ne Aussage, die ich ueberraschend fand:
Er meinte dass sich Wolle/Merinowolle-Sachen nicht als Bekleidung im Daunenschlafsack eigne wegen der elektrostatischen Aufladung. Und dass dadurch die Daunen/Federn sehr gerne wie ein Art Magnet aus dem Schlafsack "gesogen" werden und man unter Umstaenden am naechsten Tag aussieht wie geteert und gefedert, nur eben ohne Teer
Das mit der Aufladung versteh ich ja noch, aber ist das wirklich so "problematisch" dass man sich da leichter den Schlafsack "leert"? Hab ich irgendwie noch nirgends erwaehnt gesehen. Lese vielmehr eher dass viele eben gerne mal Merinounterwaesche und/oder Merino-Inlet im Schlafsack verwenden ums waermer zu haben.
Merci!
War am Samstag auf der Alpinmesse in Innsbruck und hab mich da, da ich ja auf der Suche nach Schlafsaecken bin, auch mit dem Typ von Mountain Equipment unterhalten. Dabei fiel so nebenher ne Aussage, die ich ueberraschend fand:
Er meinte dass sich Wolle/Merinowolle-Sachen nicht als Bekleidung im Daunenschlafsack eigne wegen der elektrostatischen Aufladung. Und dass dadurch die Daunen/Federn sehr gerne wie ein Art Magnet aus dem Schlafsack "gesogen" werden und man unter Umstaenden am naechsten Tag aussieht wie geteert und gefedert, nur eben ohne Teer

Das mit der Aufladung versteh ich ja noch, aber ist das wirklich so "problematisch" dass man sich da leichter den Schlafsack "leert"? Hab ich irgendwie noch nirgends erwaehnt gesehen. Lese vielmehr eher dass viele eben gerne mal Merinounterwaesche und/oder Merino-Inlet im Schlafsack verwenden ums waermer zu haben.
Merci!
Kommentar