Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Wasser- und Winddichten, sowie atmungsaktiven Biwaksack. Da die nicht ganz billig sind, bin ich auf die Idee gekommen, mir selbst einen zu nähen.
Ich habe noch die Außenhülle eines Vaude Hogan Ultralight Zeltes (100% Polyamid,40D Ripstop 240T, silikonbeschichtet 3000 mm) und überlege nun, ob sich das Material für meine Zwecke einsetzen lässt.
So ein Zeltstoff ist ja grundsätzlich erstmal Wasser und Winddicht. Wenn man ihn als Zelt benutzt, hängt er aber frei in der Luft und liegt nirgends auf. Was meint Ihr, wie sich der Stoff verhält, wenn er auf meinem Schlafsack direkt aufliegt und es drauf regnet? Zieht das Wasser dann durch den Stoff oder hält das Dicht? Ich gehe mal davon aus, dass die 3000mm in der Produktspezifikation des Stoffes die Wassersäule beschreibt?
Ferner wäre interessant, wie es mit der Atmungsakitvität des Stoffe aussieht. Im Zelt ist ja in der Regel noch ein Spalt am Rand zwischen Außenzelt und Boden, so dass er eigentlich nicht zwingend Atmungsaktiv sein muss.
Fragen über Fragen, vielleicht kann mir ja jemand hier mit seinem Wissen weiterhelfen.
ich bin auf der Suche nach einem Wasser- und Winddichten, sowie atmungsaktiven Biwaksack. Da die nicht ganz billig sind, bin ich auf die Idee gekommen, mir selbst einen zu nähen.
Ich habe noch die Außenhülle eines Vaude Hogan Ultralight Zeltes (100% Polyamid,40D Ripstop 240T, silikonbeschichtet 3000 mm) und überlege nun, ob sich das Material für meine Zwecke einsetzen lässt.
So ein Zeltstoff ist ja grundsätzlich erstmal Wasser und Winddicht. Wenn man ihn als Zelt benutzt, hängt er aber frei in der Luft und liegt nirgends auf. Was meint Ihr, wie sich der Stoff verhält, wenn er auf meinem Schlafsack direkt aufliegt und es drauf regnet? Zieht das Wasser dann durch den Stoff oder hält das Dicht? Ich gehe mal davon aus, dass die 3000mm in der Produktspezifikation des Stoffes die Wassersäule beschreibt?
Ferner wäre interessant, wie es mit der Atmungsakitvität des Stoffe aussieht. Im Zelt ist ja in der Regel noch ein Spalt am Rand zwischen Außenzelt und Boden, so dass er eigentlich nicht zwingend Atmungsaktiv sein muss.
Fragen über Fragen, vielleicht kann mir ja jemand hier mit seinem Wissen weiterhelfen.
Kommentar