AW: Unbekleidet im Schlafsack
Jetzt seid mal nett zueinander. Ein Teil der Diskussion ist ja weg und die Qualität der Beiträge daher durchaus gestiegen.
Mein liebstes Schlafsetup war bislang leichte Unterwäsche und Seideninlet im ausreichend dimensioniertem Daunenschlafsack.
Und bei Bedarf einfach einen Kunstfaserschlafsack drüberziehen.
Das ist das Gegenteil von canes Konzept. Er nimmt weniger Daune und legt sich mit warmen Sachen in den leichten Schlafsack.
Letzteres hat den Vorteil, daß man die Kleidung ja auch anderweitig nutzen kann.
Interessantes Konzept, welches ich auch mal ausprobieren werde. Versuch macht kluch.
Eben.
So ein Rumpf hat ja auch unbewegt eine eingebaute Heizung. Auf dem Moped im Winter sind Extremitäten besonders im Nachteil, im Schlafsack die unteren.
Edit: Daher würde ich die unteren Extremitäten bei Kälte eher stärker isolieren. Muß ja auch einen Grund für die Existenz von Daunenschuhen geben.
Jetzt seid mal nett zueinander. Ein Teil der Diskussion ist ja weg und die Qualität der Beiträge daher durchaus gestiegen.

Mein liebstes Schlafsetup war bislang leichte Unterwäsche und Seideninlet im ausreichend dimensioniertem Daunenschlafsack.
Und bei Bedarf einfach einen Kunstfaserschlafsack drüberziehen.
Das ist das Gegenteil von canes Konzept. Er nimmt weniger Daune und legt sich mit warmen Sachen in den leichten Schlafsack.
Letzteres hat den Vorteil, daß man die Kleidung ja auch anderweitig nutzen kann.
Interessantes Konzept, welches ich auch mal ausprobieren werde. Versuch macht kluch.
Zitat von Torres
Beitrag anzeigen
Zitat von lina
Beitrag anzeigen
Edit: Daher würde ich die unteren Extremitäten bei Kälte eher stärker isolieren. Muß ja auch einen Grund für die Existenz von Daunenschuhen geben.
Kommentar