Schlafsackbefestigung an Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hamingja
    Gerne im Forum
    • 30.12.2013
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackbefestigung an Isomatte

    Hallo,

    ich bewege mich nachts wohl sehr viel im Schlaf und entsprechend verdreht sich oft mein Schlafsack.
    Hat jemand eine Idee, wie ich am Besten den Schlafsack an der Isomatte fixieren kann?

    Hatte schon daran gedacht einfach zwei dickere Gummibänder am Fußende und im Brustbereich an den Schlafsack zu nähen, durch die ich dann einfach die Isomatte ziehe um sie miteinander zuverbinden.

    Hat jemand von euch vielleicht noch andere Ideen, wie ich das Problem lösen könnte?

    Danke & Lieben Gruß

  • Kaesehobler
    Fuchs
    • 16.02.2013
    • 1203
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsackbefestigung an Isomatte

    Spanngurte?

    Im Ernst: Ich besitze es nicht, von Thermarest gibt es aber dieses System, bei dem man die Matte und den Schlafsack kombiniert.

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsackbefestigung an Isomatte

      Zitat von Kaesehobler Beitrag anzeigen
      Spanngurte?

      Im Ernst: Ich besitze es nicht, von Thermarest gibt es aber dieses System, bei dem man die Matte und den Schlafsack kombiniert.
      selbst als Hering fuehlt man sich wie eine Presswurst, als Decke mit Fusssack aber im Sommer angenehm


      erwas seamgrip oder silnet auf Matte und Schlafsack soll gehen??

      Kommentar


      • eike123
        Erfahren
        • 07.05.2014
        • 156
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Gummibänder wie bei Quilts

        Nähe dir kleine Schlaufen an den Schlafsack, im Bereich der Schultern, und im Bereich des Hinterns. Durch diese Schlaufen führst du dünne Gummibänder, mit denen du den Schlafsack auf der Matte fixierst. Die Gummibänder werden um die Isomatte herumgeführt und an der Rückseite der Matte zusammen gebunden. Ich habe das selber allerdings nicht ausprobiert.

        Es gibt Schlafsäcke ohne Rückenteil, die Quilt genannt werden. Diese werden mit Gummibändern auf den Isomatten fixiert. Details sieht man auf der Website eines Herstellers solcher Quilts. Der Hersteller hat kleine Haken an dem Quilt angenäht, die in die Gummibänder eingehängt werden, was vermutlich komfortabler ist.

        http://katabaticgear.com/design/
        Zuletzt geändert von eike123; 22.06.2014, 00:26.

        Kommentar


        • cane

          Alter Hase
          • 21.10.2011
          • 4401
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsackbefestigung an Isomatte

          Was ist denn überhaupt das Problem, frierst Du durch das Drehen oder schläfst Du schlechter neben der Matte oder ...?

          Ist mir noch nicht ganz klar.

          mfg
          cane

          Kommentar


          • Hamingja
            Gerne im Forum
            • 30.12.2013
            • 54
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsackbefestigung an Isomatte

            Zitat von Kaesehobler Beitrag anzeigen
            Spanngurte?

            Im Ernst: Ich besitze es nicht, von Thermarest gibt es aber dieses System, bei dem man die Matte und den Schlafsack kombiniert.
            Soweit ich weiß, klappt das mit dem System aber nur, wenn der Schlafsack auch von Thermarest ist, da die Befestigung über Druckknöpfe läuft.


            Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
            Nähe dir kleine Schlaufen an den Schlafsack, im Bereich der Schultern, und im Bereich des Hinterns. Durch diese Schlaufen führst du dünne Gummibänder, mit denen du den Schlafsack auf der Matte fixierst. Die Gummibänder werden um die Isomatte herumgeführt und an der Rückseite der Matte zusammen gebunden. Ich habe das selber allerdings nicht ausprobiert.

            Es gibt Schlafsäcke ohne Rückenteil, die Quilt genannt werden. Diese werden mit Gummibändern auf den Isomatten fixiert. Details sieht man auf der Website eines Herstellers solcher Quilts. Der Hersteller hat kleine Haken an dem Quilt angenäht, die in die Gummibänder eingehängt werden, was vermutlich komfortabler ist.

            http://katabaticgear.com/design/
            Das ist glaube ich eine bessere Alternative, anstatt dicke Gummibänder anzunähen.

            Zitat von cane Beitrag anzeigen
            Was ist denn überhaupt das Problem, frierst Du durch das Drehen oder schläfst Du schlechter neben der Matte oder ...?

            Ist mir noch nicht ganz klar.

            mfg
            cane
            Dadurch, dass sich der Schlafsack stark verdreht beim "wenden" wache ich immer auf und muss das Ding erst mal neu sortieren.

            Kommentar


            • peter-hoehle
              Lebt im Forum
              • 18.01.2008
              • 5175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsackbefestigung an Isomatte

              Zitat von Hamingja Beitrag anzeigen
              Dadurch, dass sich der Schlafsack stark verdreht beim "wenden" wache ich immer auf und muss das Ding erst mal neu sortieren.
              Versuche es einmal mit einem Seideninlet.
              Das rutscht im Schlasa mit dir hin und her.
              der Schlasa selber bleibt liegen.

              Gruß Peter
              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3159
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsackbefestigung an Isomatte

                kann es sein, dass du eigentlich bauchschläfer bist?

                ich hatte ein ähnliches problem.
                immer wenn ich auf dem rücken eingeschafen bin, habe ich mich während der nacht in meine normale schlafposition gedreht. dabei wurde der schlafsack mehr oder minder verwurschtelt. es wurde besser, nachdem ich konsequent auf dem bauch eingeschlafen bin.

                als bauchschläfer ist die verwendung eines quilts sehr komfortabel. man hat mehr beinfreiheit und kann auch ein knie anwinkeln ohne gleich an die grenzen des sacks zu stossen.

                hier sieht man ein schlaues fixierungs-system eines quilt an die isomatte.
                http://www.outdoor-blog.com/enlighte...elation-850dt/
                das ist mit 6m ripsband und einigen kleinen schnallen schnell selbst gebastelt.
                http://www.thal-versand.de/shop/prod...roducts_id=334

                lg. -wilbert-
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • Hamingja
                  Gerne im Forum
                  • 30.12.2013
                  • 54
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsackbefestigung an Isomatte

                  Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                  Versuche es einmal mit einem Seideninlet.
                  Das rutscht im Schlasa mit dir hin und her.
                  der Schlasa selber bleibt liegen.

                  Gruß Peter
                  Wäre eine Option, ist mir aber vom Anschaffungspreis zu teuer.

                  Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                  kann es sein, dass du eigentlich bauchschläfer bist?

                  ich hatte ein ähnliches problem.
                  immer wenn ich auf dem rücken eingeschafen bin, habe ich mich während der nacht in meine normale schlafposition gedreht. dabei wurde der schlafsack mehr oder minder verwurschtelt. es wurde besser, nachdem ich konsequent auf dem bauch eingeschlafen bin.

                  als bauchschläfer ist die verwendung eines quilts sehr komfortabel. man hat mehr beinfreiheit und kann auch ein knie anwinkeln ohne gleich an die grenzen des sacks zu stossen.

                  hier sieht man ein schlaues fixierungs-system eines quilt an die isomatte.
                  http://www.outdoor-blog.com/enlighte...elation-850dt/
                  das ist mit 6m ripsband und einigen kleinen schnallen schnell selbst gebastelt.
                  http://www.thal-versand.de/shop/prod...roducts_id=334

                  lg. -wilbert-
                  Ich schlafe eigentlich immer auf dem Bauch oder auf der Seite ein, wenn ich mich dann allerdings mal auf die andere Seite drehe, dann war's das mit dem Schlafsack. Quilt ist eine interessante Option, wobei das auch stolze Preise sind.
                  Die Idee mit dem Ripsband und den kleinen Schnallen gefällt mir bisher noch am Besten. Macht einen soliden Eindruck. Ich denke, das werde ich mal austesten. Ich werde berichten, sobald ich meinen Schlafsack modifiziert habe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X