Moin moin. Ich suche eien schlafunterlage und als 1,92 grosser seitenschläfer fällt mir die entscheidung schwer. Ich habe im Forum vor und zurück gelesen undTestberichte , Videos usw angesehen. Und je mehr ich erfahre und lese umso dümmer bzw unentschlossener werde ich.Ich würde mir gerne eine Neoair X therm gönnen, oder eine exped downmat ul oder die SIM ul von exped. Die matten werden vorerst in Mitteleuropa von Frühling bis Herbst im einsatzt sein. Nichts desto trotz möchte ich gleich eine Matte mit hohem R Wert. Wenn dann doch mal Ausflüge in kältere gefielde anstehen. Besser haben als brauchen. Mir ist der schlafkomfort , gewicht , packmaß wichtig. Geld spielt erstmal nicht soooo die Rolle. Jetzt lese ich ständig das all jene die eine Luftmatratze benutzten eine schaumstoffmatte darunter legen ? Das entzieht sich , sofern nicht -20 grad , jeglicher logik. Ich nehem eine sehr leichte und klein zu verpackende LM mit und dann noch eine sperrige dünne isomatte. Warum dann nicht gleich eine Isomatte. Der grund ist die angst vor luftverlust über nacht und die dadurch schwindene isolation , ist mir klar. Aber ist das wirklich so schlimm wenn ich eine LM für um die 200 euro kaufe das diese bemerkbar viel luft verlieren ?Wenn ja werde ich auf jeden fall die SIM nehemen da diese ja sozusagen ejn hybdid aus schaumstoff und luft sind. Ich bitte einfach mal um Rat oder aufklärung ob , wenn es eine xtherm oder xped wird , die angst vor luft und somit temperatur verlust berechtigt ist und ich meine favoriten nochmal überdenken sollte.Ach ja zum schluss noch eine frage, hat irgendjemand schon erfahrungen mit der big agnes q core matte sammeln können.Vielen dank schon mal und grüsse aus hannover
isomattendschungel
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: isomattendschungel
Hallo,
Ich selbst nutze eine x-lite und darunter eine dünne 0,3 mm Eva. Grund ist einfach, dass ich mich gerne mal in Pausen oder am abend draußen auf die Eva setzte oder lege. Auch auf Steinen, Fels, Sand, Gestrüpp usw. Das möchte ich mit meiner Luft gefüllten Matte nicht tun.
Dazu kann die Eva aber auch etwas kürzer sein. Das wiegt 100g und nimmt auch nicht so viel Platz weg. Wenn meine Matte doch mal ein Loch hat, habe ich mit der Eva dann immer noch ein Backup. Das beruhigt einfach nur, auch wenn ich es noch nicht gebraucht habe.Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
-
AW: isomattendschungel
Nimm eine rechteckige, ich finde es angenehmer wenn man auch mit den fuessen etwas hin und her rutschen kann
Die synmat von exped ist auch eine schoene matte
Kommentar
-
AW: isomattendschungel
ich besitze (respektive besass) sowohl die exped synmat ul 7, die exped downmat ul 7 wie auch die x-therm von TAR. mit den beiden exped war ich lange sehr zufrieden. das problem dieser beiden matten ist: wenn du sie in feuchter umgebung benutzt, dann schimmeln sie schnell. ich habe die ul 7 zum beispiel nach knapp einem jahr wegschmeissen müssen. ich hab die matte beinahe immer mit dem duffle-bag aufgeblasen, aber wenn die luft feucht ist, dann kommt halt trotzdem feuchtigkeit in die matte. resultat: schimmel drin. dann ging das ventil kaputt, ich hab sie eingeschickt um sie flicken zu lassen -> exped hat sich beschwert, dass ich eine schimmlige matte eingeschickt habe und hat sie nicht geflickt.
die ul 7 hab ich noch. schimmelt aber auch langsam bisschen vor sich hin.
aufgrund des schimmelproblems hab ich die x-therm gekauft. auch eigentlich eine gute matte. aber: der r-wert stimmt niemals. ich hab auf der synmat wärmer als auf der x-therm. keine ahnung wie die matte auf diesen r-wert kommt. und: die matte hat kein rückschlagventil. versuch mal, diese matte mit einem aufblas-sack aufzublasen ohne rückschlag-ventil....entweder bin ich zu doof für die matte oder hier liegt ein logisch nachvollziehbares problem vor
resultat bei mir: ich benutze momentan die x-therm. trauere aber der downmat nach. während die synmat auf den sommer wartet (auch wenn sie subjektiv wärmer ist als die x-therm).
zu der unterlags-matte: ich benutze immer eine, wenn ich nicht im zelt übernachte. nicht aus angst, dass die obere matte einfach so luft verlieren könnte (tut sie nicht), sondern um die obere matte vor löchern zu schützen (denn dann verliert sie luft). ich benutze eine alu-matte, gut 100 gramm. reicht.
Kommentar
-
AW: isomattendschungel
Es gibt 3 Extremfälle:
-Hoffen dass alles gut geht: Bei den geringen Gewichten der Isomatten fehlt es irgendwo an Substanz. Die Hersteller stehen zwischen dem Dilemma robust vs. leicht.
-Auf Nummer sicher gehen. Das heißt 1,5kg oder mehr an Isomatte schleppen.
-Unbequem schlafen mit Hartschaumstoffisomatte.
Daher wählen die meisten 50/50, sprich eine Notfallreserve, mit der man leben kann und gleichzeitig ein Schutz, damit die Wahrscheinlichkeit geringer wird.
Versuch mal bei 0°C ohne Isomatte draußen zu schlafen. Das machst du ein mal und nie wieder. Da braucht es keine -20°C. Wenn eine luftgefüllte ein Loch hat, dann ist das wie wenn du keine Matte hast.
Schau dich einfach mal hier im Forum um. Es gibt etliche Berichte von defekten luftgefüllten Isomatten und daraufhin kalten Nächten. Viele werden über Garantie getauscht, aber auf Tour hast du erst mal ein Problem.
Außerdem habe ich mal etwas recherchiert und kam zum Ergebnis, dass die X-Therm die einzige Luftmatratze ist, die ein besseres Isolations/Gewichtsverhältnis hat, als Festschaumstoffmatratzen. Wenn die Aussage oben stimmt, dann gibt es sogar gar keine. Deswegen würde ich diese Art der Isomatten nicht gleich als Nonsenns abtun. Außerdem möchtest du eine Matte mit hohem R-Wert. Besonders hier wird es interessant. In warmen Reisegebieten nimmst du eine Luftmatratze und eine 5mm Schaumstoffmatte. In kalten Gebieten kannst du die 5er gegen eine 20er tauschen oder sogar zusammen nehmen ohne zusätzliches Gewicht. Bei luftgefüllten ist das schwerste die Hülle, das heißt, dass du entweder immer die dicke nehmen musst(=schwer) oder jede Menge Hülle ohne Nutzen schleppst. Bei Festschaumstoffmatten besteht dieses Problem nicht. Doppelte Dicke=doppelte Isolation=doppeltes Gewicht. Egal wie viele Matten man übereinander legt.
Die Exped Sim UL ist KEINE Kombination. Sondern eine stinknormale selbstaufblasende Luftmatratze. Bei Bergfreunde steht es schön: "Offenporiger Schaumstoff". Das heißt, dass die Luft durch den ganzen Schaumstoff durch kann(muss ja auch, sonst kann man sie nicht aufpusten). Heißt im Endeffekt: Auch da ist ein Loch ein Problem.
Das andere, was hier einige als Schutz benutzen sind "geschlossenporige" Schaumstoffisomatten(Evazote oder PE). Da ist jede Kammer für sich und die Luft kann nicht raus. Egal wie oft man da mit dem Messer rein sticht, es ist schwierig wirklich alle Kammern zu treffen.
Und bzgl. sperrigem Transport, da gibt es auch so einige Methoden.
-Außen an Rucksack
-Als Rucksackaussteifung
-verkürzt
-gefalltet
-...
Kommentar
-
AW: isomattendschungel
Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigenDie Exped Sim UL ist KEINE Kombination. Sondern eine stinknormale selbstaufblasende Luftmatratze.
Kommentar
-
AW: isomattendschungel
Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigendie sim UL ist nicht selbstaufblasbar. aber .......
du schreibst allerdings oben, du hättest die EXPED SynMat
soviel zum thema isomattendschungelAn diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.
Käpt´n Blaubär
Kommentar
-
isomattendschungel
Ich habe ne Synmat 7 UL und zusätzlich 70 g Windschutzscheibenabdeckung (1 Seite Alu, 1 Seite Schaum, 1,50€). Darauf habe ich im Winter bei minus 7° auf Schnee sehr gut geschlafen. Und draußen hat man so immer eine warme Sitz- oder Liegeunterlage. Nimmt man die Windschutzscheibenabdeckung in Van-Größe und legt man die unters Zelt, dann kann man gleich noch den Footprint daheim lassen.
Finde ich vielseitig und gewichtsoptimal und nehme diese Kombi auch im Sommer mit.Gygago.com | 09/2018 – Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Kommentar
-
AW: isomattendschungel
Weiß jmd wie breit die neoair xtherm in large an der schmalsten stelle, also dem fußende ist
Kommentar
-
-
AW: isomattendschungel
Zitat von Nordman Beitrag anzeigendie EXPED SIM wird als selbstaufblasbar verkauft. (wie selbstaufblasend solche matten sind sei mal dahingestellt)
du schreibst allerdings oben, du hättest die EXPED SynMat
soviel zum thema isomattendschungelmein fehler. wer lesen kann ist klar im vorteil
Kommentar
Kommentar