Isomatte Trekking Elbrus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dragamor
    Fuchs
    • 23.11.2007
    • 1057
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatte Trekking Elbrus

    Hallo zusammen
    Im Juli geht es per Trekking auf den Elbrus. Da meine derzeitige Matte Luft verliert und eh zu wenig RET hatte stellt sich jetzt die Frage nach einer neuen.

    Wir schlafen wenn das Wetter stimmt auf 4600. Ansonsten auf 3700. Die Matte sollte also für -15 Grad geeignet sein. Das ganze soll auch später für andere Touren her halten.

    Empfohlen wurde uns vom Bergführer Eva-Zote. Da kann ich aber nicht drauf schlafen. Mir zu unbequem.

    Neo-Air knistert mir zu sehr. .

    Bleibt nur Exped Down bzw Syn. Die UL Versionen haben aber alle nur 2 Jahre Garantie. Sind anscheinend nicht so haltbar.

    Oder halt Eva für die Iso und dazu eine möglichst leichte bequeme Matte mit kleinen Packmaß. Früher haben ja einige eine kurze Matte mit der Eva kombiniert.
    Kann man das wirklich 1 zu 1 rechnen?

    Und wie viel RET haben die Eva Matten je nach Stärke?

    Gruß Christian
    Meine Touren

    https://www.komoot.de/user/72403803806

  • macroshooter
    Dauerbesucher
    • 17.07.2012
    • 988
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isomatte Trekking Elbrus

    Zitat von Dragamor Beitrag anzeigen
    Oder halt Eva für die Iso und dazu eine möglichst leichte bequeme Matte mit kleinen Packmaß. Früher haben ja einige eine kurze Matte mit der Eva kombiniert.
    Ich gehe im Juni auf den Elbrus und nehme eine TAR Z-Lite Sol und eine TAR Women's X-Lite mit.
    R-Werte kann man addieren: 2.6 + 3,9 = 6,5 ==> reicht dicke, falls die X-Lite platt sein sollte, habe ich immer noch über 3 und erfriere nicht sofort.
    Eine bessere Wahl wäre eine Thermarest Prolite Plus (R 3,8). Die ist robuster als die X-Lite, musst Du aber auch kombinieren.

    Bist Du sicher, dass das Rascheln beim Schlafen stört?
    1. Mein Tinnitus ist deutlich lauter
    2. Wenn es kalt ist, sind die Ohren durch den Schlafsack gut gegen Lärm geschützt.
    3. Ich schlafe mit Ohrstöpseln - nicht nur wegen dem Geschnarche des Zeltpartners, sondern auch wegen der Lautheit der Natur.

    Edit:
    Du kannst auch bis zum 21. Juni warten. Da bin ich zurück und sage Dir, ob meine Wahl richtig war
    Gehst Du zufällig vom 18.7. bis 1.8.?
    Zuletzt geändert von macroshooter; 20.03.2014, 11:17.

    Kommentar


    • Dragamor
      Fuchs
      • 23.11.2007
      • 1057
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isomatte Trekking Elbrus

      Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
      Ich gehe im Juni auf den Elbrus und nehme eine TAR Z-Lite Sol und eine TAR Women's X-Lite mit.
      R-Werte kann man addieren: 2.6 + 3,9 = 6,5 ==> reicht dicke, falls die X-Lite platt sein sollte, habe ich immer noch über 3 und erfriere nicht sofort.
      Eine bessere Wahl wäre eine Thermarest Prolite Plus (R 3,8). Die ist robuster als die X-Lite, musst Du aber auch kombinieren.

      Bist Du sicher, dass das Rascheln beim Schlafen stört?
      1. Mein Tinnitus ist deutlich lauter
      2. Wenn es kalt ist, sind die Ohren durch den Schlafsack gut gegen Lärm geschützt.
      3. Ich schlafe mit Ohrstöpseln - nicht nur wegen dem Geschnarche des Zeltpartners, sondern auch wegen der Lautheit der Natur.

      Edit:
      Du kannst auch bis zum 21. Juni warten. Da bin ich zurück und sage Dir, ob meine Wahl richtig war
      Gehst Du zufällig vom 18.7. bis 1.8.?
      Ja rein zufällig.
      Gleicher Anbieter wa
      Meine Touren

      https://www.komoot.de/user/72403803806

      Kommentar


      • derray

        Vorstand
        Lebt im Forum
        • 16.09.2010
        • 6184
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isomatte Trekking Elbrus

        Moin!

        -15° ? Dann schau doch einfach mal ins Wintertourenunterforum rein. Da wurden solche Fragen schon zu Hauf diskutiert. z.B. hier:

        https://www.outdoorseiten.net/forum/...Winterisomatte

        Oder auch bei der Kaufberatung zu Schlafsäcken und Isomatten.

        Dazu kann ich dir aber schon sagen das es immer unterschiedliche Meinungen geben wird, da wir einfach alle unterschiedliche Menschen sind.
        Ich persönlich schlafe sehr gut auf meiner Ridge Rest Solar, anderen ist das schon zu hart. Ich hatte auch schon 3 Neos und hatte vorher auch Bedenken wegen dem Geraschel. Hatte dann aber nie Probleme damit, weil die Matte nur geraschelt hat wenn ich mich bewegt hab. Während ich schlafe bewege ich mich aber nicht, also ist es ruhig. Bin dann zur RR gewechselt weil die Neos mir alle 3 Monate kaputt gegangen sind und ich was unempfindlicheres haben wollte. Die Neuen Neos (X-Light und X-Therm) sollen aber besser verarbeitet sein und länger halten. Wenn du sowiso schon überlegst eine EVA mit einer Neo zu kombinieren dann leg am besten die EVA auf die Neo. Das wird dann Wahrscheinlich auch weitaus weniger rascheln. Macht auch von der Isolierung her mehr Sinn.
        mfg
        der Ray
        >> Forumscamp 2025 <<

        Kommentar


        • Dragamor
          Fuchs
          • 23.11.2007
          • 1057
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isomatte Trekking Elbrus

          Ich hab heute die All Season bestellt. Gibt es derzeit zu guten Preisen.
          Regulär würde die ja schon ausreichen ohne Evazote. Ich hab nur etwas Sorge wenn die doch Luft verliert. Dann muss ich aber zusätzlich 400 gramm mitschleppen.

          Ist die Robuster als die XTherm? Nach der Trekker die robusteste?
          Meine Touren

          https://www.komoot.de/user/72403803806

          Kommentar


          • Baumann
            Erfahren
            • 08.07.2013
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die All Season hat auf jeden Fall das robustere Material und macht auch einen etwas robustere Eindruck. Irgendwo muss ja auch der Gewichtsunterschied herkommen Ich denke, dass ich (wenn überhaupt) eine dünne Alu Matte als Unterlage verwende, was auch gleichzeitig noch als Sitzkissen während der Tour missbraucht wird.

            Kommentar


            • derray

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 16.09.2010
              • 6184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Isomatte Trekking Elbrus

              Hallo!
              Ich hatte die Trekker. Das Aussenmaterial ist zwar hier das robusteste aber im Innern hat die Matte immer delaminiert. Sieht dann so aus:



              Bei Herrn Google findest du bestimmt auch noch ein par scharfe Fotos.
              Bei den Xlites und Xtherms soll das aber kein Problem mehr sein. Hier ein Review:

              http://tramplite.com/2013/11/therm-rest-neoair-xlite-longterm-test.html

              Wie es mit der All Seasons aussieht weis ich nicht. Ich will damit nur sagen das das Aussenmaterial nich alles ist bei diesen Matten.

              mfg
              der Ray
              >> Forumscamp 2025 <<

              Kommentar


              • Dragamor
                Fuchs
                • 23.11.2007
                • 1057
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isomatte Trekking Elbrus

                Danke

                Ich hab derzeit die Xlite und die All Season zu Hause. Das Aussenmaterial fühlt sich bei beiden gut an. Die All fühlt sich nur nach mehr Füllung an. Da ich aber eh eine Eva drunter legen werde, wird es die Xlite werden.
                Edit: Mal sehen mit der Pumpe. Möchte vermeiden das feuchte Atemluft rein kommt.

                200 Nächte sind ein guter Wert für eine Matte. Das würde bei mir dauern den Wert zu erreichen. Meine Exped hat das nicht geschafft. Die verliert über Nacht Luft.

                Als Eva werde ich eine von den Rige Rest nehmen. Weiß nur noch nicht welche genau. Solite Klassik oder Solar. Die Solite hat halt nicht viel mehr Leistung als die Klassik. Wahrscheinlich werde ich die dann auch noch was zurecht schneiden. Muss ja noch die Steigeisen kompensieren
                Zuletzt geändert von Dragamor; 27.03.2014, 12:38.
                Meine Touren

                https://www.komoot.de/user/72403803806

                Kommentar

                Lädt...
                X