Schimmel in Exped Synmat UL 7

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nada_Surf
    Anfänger im Forum
    • 03.04.2007
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schimmel in Exped Synmat UL 7

    Hallo allerseits,

    nachdem ich mir gestern im Sonnenschein meine Synmat mal genauer anschauen konnte, habe ich an der Seite ohne Ventile relativ großflächig (2x Din A4) Schimmelflecken und Punkte entdeckt. Dass dies vom Aufblasen mit Atemluft und offensichtlich nicht ausreichendem Trocknen im Nachhinein kommt, ist mir klar...der Fehler sitzt da wohl gerade vorm Pc.

    Meine Sorge ist halt nur eben, dass der Schimml zum langsamen aber sicheren "Verfall" der Matte führt und ich diese in naher Zukunft dem Entsorgungskreislauf zuführen kann.

    Oder ist die Sorge unberechtigt? Kann mir einer sagen, ob das irgendwelche Auswirkungen auf die Matte hat?

    Da die gerade mal ein Jahr auf dem Buckel hat, wäre das ziemlich bescheiden...

    Vielen Dank schon mal

    mfg

    edit: @Admins: Sorry, denke das passt eher in Richtung Tipps,Tricks und nicht in Kaufberatung.


    Editiert vom Moderator
    und Schwupps verschoben, da brauchen wir doch keinen Admin für ...; lhd

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
    Zuletzt geändert von LihofDirk; 08.04.2013, 22:41.

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schimmel in Exped Synmat UL 7

    ich kann dir zwar nicht sagen ob es auswirkungen auf die matte hat und google spuckt da auch nichts brauchbares aus, aber wende dich doch mal an exped. vielleicht hast du ja sogar eine kleine chance eine neue zu bekommen. außer das es vielleicht irgendwann fies riecht kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen das es die lebenserwartung deutlich einschränkt, bin aber ein schimmelfachmann.

    Kommentar


    • TreeGirl
      Erfahren
      • 11.02.2013
      • 183
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schimmel in Exped Synmat UL 7

      Ganz ehrlich: ich glaube dass alle mit dem Mund aufgeblasenen Isomatten nach einem Jahr schimmeln. Nur bei den anderen Matten sieht man es nicht. Ich schätze, die nächste Snymat-Version wird weniger durchsichtig sein Ich vermeide es beim aufblasen meiner Matten, Luft aus der Matte einzuatmen. Wenn ich sehe, was sich in meiner Trinkflasche nach wenigen Tagen so tut...
      www.haengemattenforum.de

      Kommentar


      • emdoubleu
        Dauerbesucher
        • 25.07.2011
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schimmel in Exped Synmat UL 7

        Zitat von TreeGirl Beitrag anzeigen
        ... ich vermeide es beim aufblasen meiner Matten, Luft aus der Matte einzuatmen. ...
        Hi,

        genau das dürfte im Hinblick auf Schimmel im Inneren das einzige Problem sein, dem Material der Isomatte an sich schadet das vermutlich am wenigsten.
        Gruß
        Markus

        Kommentar


        • Akelei
          Erfahren
          • 09.04.2013
          • 341
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schimmel in Exped Synmat UL 7

          Vielleicht hilft gegen weitere Ausbreitung, ab und an die Matte aufzublasen, in die Sonne zu legen und so einen Teil der Feuchtigkeit mit warmer Luft wieder rauszubekommen.
          Das Problem ist ja, dass die Atemluft warm ist und daher eine höhere Luftfeuchtigkeit hat. Wärmst du nun die Luft in der Iso durch Sonne o.ä., nimmt diese wieder viel Feuchtigkeit auf und transportiert diese mit hinaus.
          Aber selbst trockener Schimmel bleibt als Fleck erhalten und fängt wieder gerne an zu wachsen, wenn er Futter (Feuchtigkeit) bekommt.
          ¤´¨)
          (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
          ¨ ¸* ¸·*¨)
          (¸.·` ¤

          Kommentar


          • Benzodiazepin
            Fuchs
            • 12.03.2012
            • 1322
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schimmel in Exped Synmat UL 7

            Ich achte mittlerweile darauf, dass beim "entlüften" meiner downmat ul 7 genügend frischluft ins zelt kommen kann, um nicht am gestank zu ersticken.
            funktionsfähig ist die matte trotzdem noch.
            experience is simply the name we give to our mistakes

            meine reiseberichte

            Kommentar


            • Svadil
              Gerne im Forum
              • 09.03.2010
              • 99
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schimmel in Exped Synmat UL 7

              Meine Synmat UL 7 habe ich bisher ausschließlich per Schnozzel und Packsack aufgepustet. Trotzdem sind im Fußbereich schimmelige oder zumindest dunkle Flecken im Inneren zu sehen. Erklären kann ich mir das nur durch von außen durchsiffenden Schweiß, da die Tour nach der die besagten Flecken erstmalig zu sehen waren staubtrocken war. Ich schwitze auf der Matte bei Temperaturen über 10 Grad beim schlafen leider relativ stark an den Kontaktflächen von Haut und Matte.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schimmel in Exped Synmat UL 7

                Ich nehme auch die Aufblashilfe und sehe hinterher die Luftbläschen in der Matte. Auch hineingepumpte Luft enthält halt Luftfeuchtigkeit.
                Meine Konsequenz: Ich schaue sie mir einfach nicht mehr genau an.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schimmel in Exped Synmat UL 7

                  Zitat von Svadil Beitrag anzeigen
                  Erklären kann ich mir das nur durch von außen durchsiffenden Schweiß, da die Tour nach der die besagten Flecken erstmalig zu sehen waren staubtrocken war. Ich schwitze auf der Matte bei Temperaturen über 10 Grad beim schlafen leider relativ stark an den Kontaktflächen von Haut und Matte.
                  nicht sein Ernst?
                  Die Matte ist luftdicht und damit auch 100000%ig wasser(schweiß)dicht.


                  Es wird schlicht die Luftfeuchtigkeit sein und dieser Schimmel ist in jeder Luftmatte vorhanden, nur sieht man ihn bei Anderen nicht
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • Svadil
                    Gerne im Forum
                    • 09.03.2010
                    • 99
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schimmel in Exped Synmat UL 7

                    Stören tuts mich auch nicht...

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schimmel in Exped Synmat UL 7

                      Den Schimmel bekommt man mit der Exped Mini Pump auch.
                      Die reingepumpte Luft kühlt nachts ab und kondensiert.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X