Angeregt vom Forum habe ich meine XTherm gepimpt und zeige mal im Vergleich, was sich in den letzten Jahren bei den Isomatten so getan hat.
Meine alte 3,8 cm dicke Therm-a-Rest in Standardgröße:

Sie wiegt mit Packbeutel stolze 932gr.

Ein Größenvergleich macht bereits deutlich, welcher Unterschied zur Therm-a-Rest NeoAir XTherm in Größe M (6 cm dick) besteht:

Meine neue XTherm wiegt incl. selfmade Pumpsack und Sea-to-Summit XXS Beutel schlappe 499gr.

Somit habe ich neben einem deutlichen Komfort- und Isolationsgewinn (bei meiner Körpergröße reicht mir die XTherm in M aus) fast die Hälfte an Gewicht (genau 433gr.) gespart.
Ach ja, den Pumpsack habe ich mit dem mitgelieferten Adapter nach Forumsanleitung aus einem stabilen Plastiksack gebaut. In deutlich weniger als 2 min. ist die XTherm damit ganz easy prall aufgeblasen. Und der Pumpsack passt mit der Matte in den Beutel.
Editiert vom Moderator
Meine alte 3,8 cm dicke Therm-a-Rest in Standardgröße:
Sie wiegt mit Packbeutel stolze 932gr.
Ein Größenvergleich macht bereits deutlich, welcher Unterschied zur Therm-a-Rest NeoAir XTherm in Größe M (6 cm dick) besteht:
Meine neue XTherm wiegt incl. selfmade Pumpsack und Sea-to-Summit XXS Beutel schlappe 499gr.
Somit habe ich neben einem deutlichen Komfort- und Isolationsgewinn (bei meiner Körpergröße reicht mir die XTherm in M aus) fast die Hälfte an Gewicht (genau 433gr.) gespart.
Ach ja, den Pumpsack habe ich mit dem mitgelieferten Adapter nach Forumsanleitung aus einem stabilen Plastiksack gebaut. In deutlich weniger als 2 min. ist die XTherm damit ganz easy prall aufgeblasen. Und der Pumpsack passt mit der Matte in den Beutel.
Editiert vom Moderator
Habe den Titel das Fadens mal dem Inhalt angepaßt, lhd
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

Kommentar