Zu warm?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kanoo
    Anfänger im Forum
    • 21.01.2012
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zu warm?

    Moin,

    Mal eine allgemeine Frage... ich hab diverse leichte Mikrofaser Schlafsäcke. Also eigentlich zwei. Beides Nordisk. Die Teile sind wie Plastiktüten, fühlen sich doof an... mit dem dünneren frier ich teilweise sogar wenn ich bei Freunden auf dem Sofa schlaf. Mit dem dickeren schwitz ich eigentlich immer, strampel mich dann frei (also mache auf) und frier dann doch irgendwann (im Zelt hab ich den bisher nur im "Sommer" genutzt in Norden von D).

    Worauf ich hinaus will... ich liebäugel schon lange mit einem guten Daunensack. Habe das Gefühl, dass das Klima deutlich besser wäre. Bin mir aber total unsicher, ob ein eher "wärmerer" mit Comfort bei ~5 Grad in einer 16 Grad Nacht nicht viel zu warm wird. Mein wärmerer Nordisk wäre das auf jeden Fall.

    Brauche ich also zwei Säcke oder wird man auch mit einem in normalen Norddeutschen Gefilden auskommen? Tendiert man dann eher zu "zu warm" oder eher zu "zu kühl"? Ich mache keine Winternummern... Temp min. Sollte sich eigentlich immer knapp über Null befinden.

    Ich denke z.B. an den Nahanny Praktikus (weil ich groß bin und unruhig schlafe) - habe aber Angst, dass das Teil mich in einer 16 Grad Nacht killt. Ausserdem ist der ja auch eher bis knapp unter Null gedacht.

    Unsicher und in Hoffnung auf Hilfe...

    Grüße!

  • alphex
    Gerne im Forum
    • 04.09.2009
    • 89
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zu warm?

    Ohne dir konkrete Tipps zur Schlafsack-Wahl geben zu können, mal aus persönlicher Erfahrung zur Daune : Die bietet gegenüber synthetischen Füllungen echt ein wesentlich besseres Klima, den Unterschied merke ich sehr stark bei meinen Schlafsäcken (einmal Daune und einmal KuFa).

    Eigentlich ist mein Daunenschlafsack (der hier) auf -8°C oder so ausgelegt, hab auch bei +10°C noch super und ohne zu schwitzen drin geschlafen (genauso wie bei -5°C im Zelt) und kann mir vorstellen, ihn auch im Frühjahr bis +15°C zu nutzen (dann ggf. mit RV teils geöffnet).
    Selbe Sache bei der Daunenjacke : Während andere morgens beim Loslaufen nach 10min schon am Schwitzen sind, ist mir in der Daunenjacke genau richtig "wohl".

    Von daher : Daune hat anscheinend einen "temperaturregulierenden" Effekt, der einen weiten Einsatzbereich erlaubt.

    Kommentar


    • changes

      Dauerbesucher
      • 01.08.2009
      • 981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zu warm?

      Zitat von alphex Beitrag anzeigen
      Von daher : Daune hat anscheinend einen "temperaturregulierenden" Effekt, der einen weiten Einsatzbereich erlaubt.
      Soll nicht nur anscheinend, sondern tatsächlich, genau wie Wolle eine Regulierende Funktion haben.
      Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
      Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zu warm?

        Wie es bei Daune ist weiß ich nicht, aber bei Kufa gibt es große Unterschiede in den Außenstoffen. Manche sind superluftig und bieten ein breiteres Spektrum. Manche haben eine absolut dichte Außenhülle(aber nicht wasserabweisend oder so) und bieten genau den Effekt den du beschreibst.

        Noch was praktisches:
        Bei 16°C mache ich generell keine Schlafsäcke zu.
        Bei über 10°C schlafe ich mit einem dickeren Baumwollshirt, bei unter 10°C mit einer Fleecejacke. So kann ich den Schlafsack aufmachen, wenn es zu warm wird, es wird aber nicht sofort zu kalt. Die Fleecejacke hat dann die Funktionalität eines Hüttenschlafsacks. Ich kann also besser die Temperatur regeln.

        Nahanny: Alpin oder Comforter wäre vielleicht passender.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • Kanoo
          Anfänger im Forum
          • 21.01.2012
          • 47
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zu warm?

          Den Hinweis auf den Alpin und ggf. Kombination mit Kleidung find ich super - vermutlich geht das genau in die richtige Richtung. Und da finde ich sicher auch Alternativen die man sich anschauen kann...

          Ich werd mir mal die Tests raussuchen für alles was nicht für Minusgrade gedacht ist und dann mal sehen.

          Danke

          Kommentar


          • Schattenschläfer
            Fuchs
            • 13.07.2010
            • 1714
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zu warm?

            Man kann einen Schlafsack übrigens auch öffnen, wenns einem zu warm wird. Einfach am Reißverschluss ziehen..

            Kommentar


            • TeilzeitAbenteurer
              Fuchs
              • 31.10.2012
              • 1463
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zu warm?

              Zitat von Jendreiek Beitrag anzeigen
              Man kann einen Schlafsack übrigens auch öffnen, wenns einem zu warm wird. Einfach am Reißverschluss ziehen..
              Das ist ja mal ein geistreicher Hinweis... zurück auf Los, ersten Absatz zuende lesen!

              Zum Thema:
              Es gibt durchaus auch Unterschiede von Kunstfaser-Tüte zu Kunstfaser-Tüte. Mit meinem ersten "eigenen" Schlafsack, eher preiswertes Modell, hab ich ähnliche Erfahrungen gemacht, wie du mit deinem warmen: Ich hab in dem Ding ständig geschwitzt, ihn dann irgendwann praktisch nur noch zum zudecken benutzt, zur Hälfte weggestrampelt und dann wurd's irgendwo kalt.
              Der Nachfolger war ebenfalls mit Kunstfaserfüllung, aber mit einem Baumwollflanell-Innenfutter; wesentlich angenehmer auch bei wärmeren Temperaturen, sehr kuschelig, aber ein Monster von Gewicht und Packmaß.
              Jetzt hab ich einen recht leichten Daunenschlafsack: Im zweistelligen Temperaturbereich benutz' ich ihn meistens offen, wenn's kühler wird, wird er zugemacht. Gefroren hab ich in dem Teil noch nicht, war aber bisher auch nur im Sommer damit unterwegs.

              Kommentar


              • Kanoo
                Anfänger im Forum
                • 21.01.2012
                • 47
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zu warm?

                Bin jetzt bei meiner Suche zunächst mal am Exped Comfort 400 hängengeblieben. Der kann ja auch als Decke eingesetzt werden. Und in Verbindung mit langer Unterhose und Langarmshirt kann das genau das richtige sein.

                Ich glaube was das Schwitzen oder komische Gefühl angeht was ich in meinen vorhandenen Säcken habe, kommt am meisten vom Innenfutter der Säcke... das Zeug klebt auf der Haut und schlägt diese elektrofunken beim reinkrabbeln... Frau hat irgendeinen von Meru, der is innen zwar auch Plastik aber angerauht. Das fühlt sich viel besser an. Denke darauf kommts an.

                Das Hitzeproblem sollte aber in den Griff zu kriegen sein. Im heimischen Bett trage ich im Winter auch lange Sachen... seitdem schlaf ich durch, auch wenn ich freistrampel.

                Kommentar


                • Schmusebaerchen
                  Alter Hase
                  • 05.07.2011
                  • 3388
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zu warm?

                  Machs dir nicht zu kompliziert
                  Bis auf Cumulus Xlite kannst du jeden Schlafsack halbwegs als Decke benutzen. Da brauchts keine spezielle Form.

                  Jap, die Plastik klebt an der Haut fest. Das und die Aufladungen bekommst du mit Baumwollkleidung weg.
                  Funktionssachen bringen nichts, da sie genauso wirken wie das Material im Schlafsack. Entweder es ist hacke warm oder gleich wieder zu kalt, weil man nass geschwitzt ist. Baumwolle kann die Feuchtigkeit besser Puffern. Wie es mit Mischgewebe, Wolle/Merinowolle ist kann ich dir nicht sagen.

                  Ich denke du brauchst keinen neuen Schlafsack, sondern musst nur mal bisschen rumprobieren. Kaufen kann man später immer noch.
                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                  UGP-Mitglied Index 860

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44756
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zu warm?

                    Nächte mit 16 Grad und drüber hast Du hierzulande nur im Hochsommer. Dann ist es so warm, dass Du den Schlafsack auch als Decke benutzen kannst.

                    Ansonsten, wie schon geschrieben: Bei Daunenschlafsäcke ist das Schlafklima ausgleichender, da Naturprodukt. Baumwolle habe ich aus meinen Reiseutensilien komplett gestrichen (bis auf ein T-Shirt, aber das nur als Ersatz-T-Shirt auf längeren Touren), weil sie, wenn mal nass geworden, zu lange zum Trocknen brauchen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X