Schlafsacktest bei Minusgraden
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Marmot never summer
-4.3°C laut tchibo thermometer
leichter wind
Zelt Wechsel White Nites
billig isomate und TAR ultralite
in langer unterwäsche am anfang geschwitzt wie sau (könnte aber auch vom glühwein gewesen sein) habe ich ausgezogen und ne stunde später wieder angezogen da es von unten ein bisschen kühl wurde...
gut geschlafen nicht gefroren nur der schlafsack war am morgen sehr nass aussen, keine ahnung wo es herkam das wasser die lüfter waren alle offen am zelt...
mfg andy
Kommentar
-
So, nun endlich -->
MacPac Sanctuary 700
Temperatur: -3,5 Grad
Wind: schwache Brise
Ort: Biwaklager am Waldrand
Unterlage: TAR Prolite 3
Klamotten: lange duenne Unterwaesche und duenne Socken
Ergebnis: Test bestanden Der gute MacPac war eindeutig unterfordert, hab zuerst den Waermekragen, dann die Kaputze oeffnen muessen, weil Sauna angesagt war. Dann aber herrlich geschlafen, nirgendwo eine Kaeltebruecke oder sonstwas negatives feststellen koennen.
Vor allem der Waermekragen--superfett, da kommt nix durch.
Mal sehen, ob´s die tage nochmal etwas kaelter wird.I don´t care who you are Fatso, get the reindeer off my roof !
Kommentar
-
Eigentlich muss man doch mal diesen wunderbaren Thread wieder aufwärmen.
Das wäre dann hiermit geschehen ^^
Vielleicht lässt sich so ja auch der Winter dazu herrausfordern endlich mit eisigen Temperaturen zu kommen und diesem Thread auch dieses Jahr einen Sinn zu geben.
Ich freu mich schon auf die kalten nächte!φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Kommentar
-
Oh ja, schöner Thread....
Marmot CWM EQ
Exped Synmat 9DLX
Padjelanta, -18 Grad
Klamotten- Unterhose.
Schlafsack als Decke benutzt.-
Test bestanden.
Kommentar
-
Dann will ich auch mal:
Salewa Diadem Pro 1000
Exped Eva-Matte / nicht aufgeblasene TAR Prolite 4 (kaputt)
Rumänische Westkarpaten, -15°C
Lange, dünne Merinowäsche
Ohne Probleme
Packmaß etwas zu groß ansonsten . . .
Gruß
KlausEs gibt was neues hier:
Forums-Passaround
Für alle die, die nicht alles lesen.
Wer organisiert das nächste Forumstreffen?
Kommentar
-
Warmth Unlimited GT 750 dry gold -3,8°
Warmth Unlimited GT 750 dry gold
TAR Pro lite 4
Westharz
100er Fleece Anzug Socken und Mütze
ohne Zelt, völlig erschöpft aber satt
schön warmZitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."
Kommentar
-
WM Apache (altes Modell)
Westharz -3.8° (lt. Lupold)
5 mm EVA
3/4 TAR Ultralite
Mit T-Shirt im HB Bivanorak
Test Bestanden!
TNF Solar Flare
Sarek März `05 -36°C lt. Wetterdienst
Exped Donwmat 9
Fleece Langarmshirt und 200er Ulfrottehose
Test bestanden!
Kommentar
-
OT: riecht ihr nach so einer tour eigentlich wie nen echter Harzer?φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Kommentar
-
OT:OT:riecht ihr nach so einer tour eigentlich wie nen echter Harzer?
Es grüne die Tanne,
es wachse das Erz.
Gott schenke euch allen
ein fröhliches Herz.
Im Harz.
Mittelgebirge für mittelmässiges Winterwandern.
Kommentar
-
Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigenOT: riecht ihr nach so einer tour eigentlich wie nen echter Harzer?Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."
Kommentar
-
-
Mittelgebirge für mittelmässiges Winterwandern.Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."
Kommentar
-
Zitat von jackknife Beitrag anzeigenviel Rauch um nichtswas für'n Rauch ?
Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."
Kommentar
-
ich konnte letzten winter meinen schlafsack leider nur bis 0° testen, kälter wurde es (auf meiner loggia) nicht
aber selbst da war er mollig warm
mal schauen ob es diesen winter mal -10 grad hat, damit ihn mal testweise ausreizen kann
Kommentar
-
OT: Das lässt jetzt Raum für VermutungenEs gibt was neues hier:
Forums-Passaround
Für alle die, die nicht alles lesen.
Wer organisiert das nächste Forumstreffen?
Kommentar
-
Marmot Valhalla (gibt es nicht mehr, KuFa-Bombe)
Rogen (Mittelschweden) Ende Februar
-38°C lt. Hüttenthermometer Skedbrostuga ca. 600 m weg und nicht im Loch, eigenes Thermo stand eisern am äussersten Ende des Messbereichs -35°C...
Unterlage: 2*Evacote 1.4 cm
1 Lage Ullfrotte 400er plus Bombermütze, doppelte Lage frischer Woll-Socken locker angezogen.
Nachts gegen 05.00 Uhr wachgeworden weil geträumt ich liefe über glühendheissen Sand. Waren aber nur die in früheren Jahren mal angefrorenen Zehen, die sich meldeten. Etwas Zehengymnastik, dann war wieder gut bis zum Morgen
Fazit: Valhalla an die Grenze (war bei -40°C angegeben) gekommen, aber ok. Test bestanden.
Seitdem einige Jahre vergangen. Valhalla im Loft bei jährlich 3-Wochen Wintertouren ziemlich im Loft geschrumpft, jetzt empfundene Komfortgrenze bei ca. -20°C, daher neuer Schlasa angesagt.
Hawe, der noch Testbericht über Ajungilak Nanook auch bis -40°C bringen könnte, da es den aber schon seit 20 Jahren nicht mehr gibt...das lasse ich daher mal
Kommentar
-
Ortovox GEMINI LIGHT:
Avers, Schweiz -18°
TAR Ultralight
Biwakschuhe, Unterwäsche, 2Lagen Fleece
Nacht überlebt, wenn auch kaum geschlafen:
Test bestanden!
Der Gemini dürfte wohl damit im Verhältnis Gewicht/Isolationsvermögen ungeschlagen sein
Kommentar
-
420 Gramm, nicht schlecht...
Was haben denn die Leute zu dem groß aufgedruckten "HELP" gesagt?
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Zitat von HenningOrtovox GEMINI LIGHT [...] Der Gemini dürfte wohl damit im Verhältnis Gewicht/Isolationsvermögen ungeschlagen sein
Avers, Schweiz -18°
Kommentar
Kommentar