Hallo,
ich habe momentan sowohl den Yeti Sunrizer 800 Comfort als auch den Exped Comfort 800 bei mir, da ich mir nicht sicher war, welcher der Beiden die bessere Wahl ist.
Da ich natürlich nicht beide wirklich testen kann, hier einfach mal eine kurze Photo-gegenüberstellung.
Die Kandidaten:
Yeti Sunrizer 800 Comfort, Größe L (bis 190cm)
Comfort -2°C, Limit -8°C, Extrem -25°C
Gewicht 1430g, Füllung 800g 600+cuin Gänsedaune "Crystal Down"
Würde mich knapp unter 250 EUR kosten inkl. Versand.
Exped Comfort 800, Größe M (bis bis 180cm)
-6 °C -12 °C -29 °C
Gewicht 1240g, Füllung 700g 840 cuin Gänsedaune
Gefunden um 335EUR inkl. Versand.
Hier der Loft vom Yeti:

Im Vordergrund eine 250ml Dose Red Bull als Größenvergleich
Der Exped:

Leider ist der Vergleich nicht ganz fair, da ich scheinbar beim Exped näher dran war. Man kann aber dennoch klar erkennen, dass der Yeti (deutlich) weniger Loft hat, was angesichts der 600 vs 840 cuin nicht verwunderlich ist.
Schlafsack im Ganzen:
Yeti:

Exped:

Beide keine klassische Mumienform sondern auf Komfort ausgelegt, d.h. (deutlich) weiter geschnitten.
Ich bin mit ca 90kg auf 175cm nicht gerade zart, habe aber in beiden ausgezeichnet Platz, auch Füße anziehen (in Seitenlage) ist relativ schön möglich
Durchgehender Reissverschluss beim Yeti, um ihn zur Decke zu öffnen.

Der Exped hat hier 2 Reissverschlüsse:

Der Vorteil der 2 Reissverschlüsse will sich mir nicht ganz erschließen. Meiner Meinung nach sollten 2 doch schwerer sein und eher eine Kältebrücke bilden? Allerdings überlappen sie ein gutes Stück, die Gefahr ist also vermutlich gering (dafür halt wieder schwerer!)
So sieht der Exped dann aufgeklappt/als Decke aus:

Richtig gemütlich, problemlos auch für 2 Personen
Praktische Details beim Exped:

Während der Yeti nur einen geräumigen Aufbewahrungssack und einen kleineren Packsack besitzt, kommt der Exped mit einem Aufbewahrungssack, der als Moskitonetz dient, wenn man ihn über den Kopf zieht (ich habs noch nicht länger ausprobiert, für ein paar Minuten war's aber deutlich angenehmer als befürchtet. Danach würd ich sowieso schon schlafen
) und zusätzlich ist der Packsack wasserdicht. Man spart sich hier also eine zusätzliche Anschaffung.
Mein Fazit:
Klar, der Exped kostet ca 30% mehr, meiner Meinung nach allerdings zu recht.
Er fühlt sich deutlich besser an - sowohl die Daune ist "kuscheliger", als auch das Aussenmaterial. (Obwohl er eher statisch aufgeladen ist).
Er hat die besseren Hardfacts: -4°C zusätzlich, dennoch 200g weniger Gewicht
Für mich die bessere Lösung bzgl Wärmekragen, auch die Innentasche ist sehr praktisch gelöst und problemlos bei geschlossenem Schlafsack erreichbar.
Ausserdem ist er laut Freundin "viel schöööööner", und damit war die Diskussion sowieso schon beendet
Fragen bitte einfach posten, ich versuchs dann zu beantworten. Bis Montag hab ich noch beide hier, danach geht der Yeti wieder retour.
ich habe momentan sowohl den Yeti Sunrizer 800 Comfort als auch den Exped Comfort 800 bei mir, da ich mir nicht sicher war, welcher der Beiden die bessere Wahl ist.
Da ich natürlich nicht beide wirklich testen kann, hier einfach mal eine kurze Photo-gegenüberstellung.
Die Kandidaten:
Yeti Sunrizer 800 Comfort, Größe L (bis 190cm)
Comfort -2°C, Limit -8°C, Extrem -25°C
Gewicht 1430g, Füllung 800g 600+cuin Gänsedaune "Crystal Down"
Würde mich knapp unter 250 EUR kosten inkl. Versand.
Exped Comfort 800, Größe M (bis bis 180cm)
-6 °C -12 °C -29 °C
Gewicht 1240g, Füllung 700g 840 cuin Gänsedaune
Gefunden um 335EUR inkl. Versand.
Hier der Loft vom Yeti:
Im Vordergrund eine 250ml Dose Red Bull als Größenvergleich
Der Exped:
Leider ist der Vergleich nicht ganz fair, da ich scheinbar beim Exped näher dran war. Man kann aber dennoch klar erkennen, dass der Yeti (deutlich) weniger Loft hat, was angesichts der 600 vs 840 cuin nicht verwunderlich ist.
Schlafsack im Ganzen:
Yeti:

Exped:

Beide keine klassische Mumienform sondern auf Komfort ausgelegt, d.h. (deutlich) weiter geschnitten.
Ich bin mit ca 90kg auf 175cm nicht gerade zart, habe aber in beiden ausgezeichnet Platz, auch Füße anziehen (in Seitenlage) ist relativ schön möglich
Durchgehender Reissverschluss beim Yeti, um ihn zur Decke zu öffnen.
Der Exped hat hier 2 Reissverschlüsse:

Der Vorteil der 2 Reissverschlüsse will sich mir nicht ganz erschließen. Meiner Meinung nach sollten 2 doch schwerer sein und eher eine Kältebrücke bilden? Allerdings überlappen sie ein gutes Stück, die Gefahr ist also vermutlich gering (dafür halt wieder schwerer!)
So sieht der Exped dann aufgeklappt/als Decke aus:

Richtig gemütlich, problemlos auch für 2 Personen
Praktische Details beim Exped:

Während der Yeti nur einen geräumigen Aufbewahrungssack und einen kleineren Packsack besitzt, kommt der Exped mit einem Aufbewahrungssack, der als Moskitonetz dient, wenn man ihn über den Kopf zieht (ich habs noch nicht länger ausprobiert, für ein paar Minuten war's aber deutlich angenehmer als befürchtet. Danach würd ich sowieso schon schlafen

Mein Fazit:
Klar, der Exped kostet ca 30% mehr, meiner Meinung nach allerdings zu recht.
Er fühlt sich deutlich besser an - sowohl die Daune ist "kuscheliger", als auch das Aussenmaterial. (Obwohl er eher statisch aufgeladen ist).
Er hat die besseren Hardfacts: -4°C zusätzlich, dennoch 200g weniger Gewicht
Für mich die bessere Lösung bzgl Wärmekragen, auch die Innentasche ist sehr praktisch gelöst und problemlos bei geschlossenem Schlafsack erreichbar.
Ausserdem ist er laut Freundin "viel schöööööner", und damit war die Diskussion sowieso schon beendet

Fragen bitte einfach posten, ich versuchs dann zu beantworten. Bis Montag hab ich noch beide hier, danach geht der Yeti wieder retour.
Kommentar