Feuchtigkeit in der Synmat

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grissini
    Erfahren
    • 31.10.2011
    • 108
    • Privat

    • Meine Reisen

    Feuchtigkeit in der Synmat

    Hallo,

    habe heute probeweise eine Nacht im Garten verbacht, um neue Ausrüstung zu testen.

    Ich mache es kurz:

    trotz Benutzung der Pillow Pump habe ich heute morgen nach dem Aufwachen im inneren Kopfbereich der Synmat Wassertropfen festgestellt. Nachdem ich die Luft rausgelassen hatte "klebte" dieser Bereich dann auch entsprechend zusammen.

    Woher kann das kommen? Kann Kondenswasser/Schweiß eindringen?

    Auf der Unterseite der Matte waren feuchte (dunkle) Stellen sichtbar. Entweder ist also Wasser durch den Zeltboden gekommen () oder auch hier hat sich Kondens/Schweiß gesammelt.
    Bin etwas verunsichert.

    Wie bekomme ich das Wasser da jetzt wieder raus?


    Vielleicht noch wichtig:
    habe im Kaitum + Groundsheet im halb geöffneten Schlafsack gelegen. Rasen war heute morgen und auch schon gestern abend sehr feucht.

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hast Du die Matte draussen,sprich bei hoher Luftfeuchtigkeit mittels der Pillow-Pump aufgeblasen? Das könnte die Tropfen erklären.

    Befüll die Matte nochmal bei Raumluft und Raumtemperatur und entleer sie wieder. Evtl. wiederholen. Dann nur mit offenem Ventil hinlegen und ausdünsten lassen.

    Kommentar


    • grissini
      Erfahren
      • 31.10.2011
      • 108
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Feuchtigkeit in der Synmat

      Guter Gedanke!
      Aufgeblasen hab ich Sie gestern Nacht, unmittelbar vorm zu Bett gehen im Zelt. Relativ warm war's da schon noch... Ob hohe Luftfeuchtigkeit geherrscht hat, weiß ich nicht.

      Das ist aber schon mal eine gute Idee. Vielen dank!

      Kommentar


      • Komtur
        Alter Hase
        • 19.07.2007
        • 2818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Feuchtigkeit in der Synmat

        In der Wohnung mit normaler Luft füllen. Dann eine Stunde in die Sonne legen, damit sie schön warm wird. Vorsicht, vorher nicht ganz voll, sonst platzte sie. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf. Nun Luft raus.
        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

        Kommentar


        • grissini
          Erfahren
          • 31.10.2011
          • 108
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Feuchtigkeit in der Synmat

          So, ich denke ich habe die Feuchtigkeit jetzt größtenteils aus der Matte raus.
          Danke für eure Tipps. In die Sonne brauchte ich die Matte aber nicht mehr legen – die Luft in unserem Wohnzimmer beträgt gefühlte 40° C.....


          Was ich mich aber doch noch frage ist, wie ich die Feuchtigkeit unter der Matte zu deuten habe. Ist es normal, dass sich Kondenswasser unter der Isomatte sammelt? Ansonsten wäre nämlich Wasser von unten gekommen, was ich mir aber wirklich nicht vorstellen kann.

          Eigentlich wäre diese Frage ja im Zelte-Forum besser aufgehoben, aber ich weiß nicht, ob ich dafür jetzt extra einen neuen Thread aufmachen sollte....

          Kommentar


          • Aktaion
            Fuchs
            • 23.09.2011
            • 1493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Feuchtigkeit in der Synmat

            Zitat von grissini Beitrag anzeigen

            Was ich mich aber doch noch frage ist, wie ich die Feuchtigkeit unter der Matte zu deuten habe. Ist es normal, dass sich Kondenswasser unter der Isomatte sammelt? Ansonsten wäre nämlich Wasser von unten gekommen, was ich mir aber wirklich nicht vorstellen kann.
            Na, Ich denke das Thema passt schon eher zur Matte, weil, so empfinde Ich das, es speziell bei den Synmat´s vorkommt.

            Habe den bisher an mich herangetragenen Schilderungen nicht glauben wollen, aber letztes Jahr hatte Ich in den 3 Wochen Norwegen auch 3-4 mal Feuchtigkeit unter der Matte , und der Boden unseres Helsport ist 100%ig dicht!

            Hatte Ähnliches weder mit der Neoair, noch mit der Prolite Plus.


            Vielleicht nur ein lokales Luftfeuchtigkeitsphänomen, aber Ich hatte das in Unterschiedlichen Höhenlagen wiederkehrend.
            Nichts was mich verunsichet, weil Ich wie gesagt weiß, dass der Zeltboden dicht ist.

            Eine richtig schlüssige Erklärung habe Ich dafür auch nicht.

            Kommentar


            • Juergen
              Fuchs
              • 17.01.2011
              • 2221
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Feuchtigkeit in der Synmat

              Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
              Hatte Ähnliches weder mit der Neoair, noch mit der Prolite Plus.

              ...

              Eine richtig schlüssige Erklärung habe Ich dafür auch nicht.
              Das ist sicher Kondenswasser, das am kalten Boden durch Kondensation entsteht.
              Wenn es überwiegend oder ausschließlich mit der Synmat auftritt, könnte es an
              deren guten Isolierung liegen. Wenn man mit dem Körper den Zeltboden aufwärmt,
              vermindert sich die Wahrscheinlichkeit, dass dort Wasser kondensiert.

              Kommentar


              • Aktaion
                Fuchs
                • 23.09.2011
                • 1493
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Feuchtigkeit in der Synmat

                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                Das ist sicher Kondenswasser, das am kalten Boden durch Kondensation entsteht.
                Wenn es überwiegend oder ausschließlich mit der Synmat auftritt, könnte es an
                deren guten Isolierung liegen. Wenn man mit dem Körper den Zeltboden aufwärmt,
                vermindert sich die Wahrscheinlichkeit, dass dort Wasser kondensiert.
                Das wäre mal ein denkbarer Ansatz!

                Kommentar

                Lädt...
                X