Da ich auf meiner Schlafsacksuche in Lichtgeschwindigkeit oft und viel darüber nachdenke, ob nun Daune oder Kunstfaser (wobei mir letztere aus ethischer Sicht irgendwie sympathischer wäre, wobei eigentlich beides umwelttechnisch "naja" ist) meinen Schlafsack füllen soll, habe ich immer wieder gehört, dass Kunstfaserschlafsäcke deutlich kürzere Lebenszeiten haben. Wer kann dies bestätigen/wiederlegen, wie sind eure Erfahrungen?
Ich persönlich hatte einen Kufa-Sack, der über 10 Jahre lang meine Teenager-Eskarpaden irgendwo in der hinteren Pampa mitgemacht hat, sich anstandslos hat waschen lassen (und das wie oft....auha) und zudem ein No-Name Modell (ich glaube von Aldi) war. Zudem besaß ihn vorher noch 5 Jahre lang mein werter Cousin, der ihn auch nicht besser behandelt hat als ich ;)
Hatte ich da nur Glück, oder gibt es sowas öfter?
Ich bin gespannt
Ich persönlich hatte einen Kufa-Sack, der über 10 Jahre lang meine Teenager-Eskarpaden irgendwo in der hinteren Pampa mitgemacht hat, sich anstandslos hat waschen lassen (und das wie oft....auha) und zudem ein No-Name Modell (ich glaube von Aldi) war. Zudem besaß ihn vorher noch 5 Jahre lang mein werter Cousin, der ihn auch nicht besser behandelt hat als ich ;)
Hatte ich da nur Glück, oder gibt es sowas öfter?
Ich bin gespannt

Kommentar