Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Mir ist es völlig unverständlich, dass Yeti Deinen Schlafsack nicht umtauscht oder ihn wenigstens neu befüllt. Schließlich geben sie damit ja indirekt zu, dass eine derartig miserable Qualität bei ihnen nichts außergewöhnliches ist. 10cm Loft bei 900g Füllung ist wirklich ein schlechter Scherz und auch bei Yeti nicht normal. Ich hab Yeti mal auf diesen Thread hier aufmerksam gemacht und um eine Stellungnahme gebeten. Mal schaun, (ob) was kommt...
Jetzt mal ganz doof, was ist das Problem? 10cm Loft bei 900g Daune ist wirklich ein Witz. In dem Fall würde ich mich schlichtweg auf die gesetzl. verbindliche Gewährleistungspflicht Deines Händlers berufen und dem das Ding gegen Kaufpreis um die Ohren hauen.
Sonderangebot :wink: (War verbilligt, da Testschlafsack beim Wintertreffen 04, somit gebraucht)
Und mehr als einschicken bei Yeti kann Lauche & Maas auch nicht tun.
Das bezahlte Geld ist bei mir schon als Lehrgeld abgeschrieben
Ist ja nicht das erste Mal
Sonderangebot ist natürlich ein Problem. Aber nur mal so als Kommentar am Rande: Das L&M auch nicht mehr tun kann als das Zeug bei Yeti einzuschicken mag zutreffen, aber es ist nicht Dein Problem.
Aber weil's ein Sonderangebot war bist Du wohl ziemlich verratzt. Nächstes Mal lieber gleich zurückschicken...
wenn ich das richtig sehe ist Dein Yeti-Ei viel zu breit für Dich. Im Sommer mag die Weite noch komfortabel sein, sobald es aber gegen null Grad geht hast Du zuviel kalte, zirkulierende Luft im Schlafsack, die Du nicht Durch Deinen Körper angewärmt bekommst. Da nützt dann auch eine bessere Füllung nichts - ist ein reines Konstruktionsproblem.
Wer warm schlafen will braucht einen körpernah passenden Schlafsack sonst bekommt er die kalte Luft im Schlafsack nicht angewärmt.
Die Eiform taugt nur für den Hochsommer! Nein - eigentlich taugt sie gar nicht! Wenn es richtig warm sein sollte kann man problemlos einen Mumienschlafsack aufklappen und als Decke benutzen, eigentlich auch bei Minustemperaturen.
Das kannt Du ja mal mit Deinem Ei ausprobieren: Als Decke nutzen und an den Seiten unter den Körper stecken - dadurch hast Du wenig kalte Luft im Schlafsack, bist schnell raus wenn es sein muß und wärmemäßig könnte es auch reichen bei den aktuellen Temperaturen.
Hier die Stellungnahme von Bernd Exner. Ich gehe mal davon aus, dass er nichts dagegen hat, wenn ich sie hier veröffentliche. Eine diesbzgl. Anfrage wurde jedenfalls nicht verneint.
"Sehr geehrte ... ,
zu Ihrer mail möchte ich wie folgt Stellung nehmen:
Der bezeichnete Schlafsack wurde uns von der Fa. L&M am 28.10.04 zur Begutachtung eingesendet.
Nach intensiver Begutachtung und Untersuchung stellten wir unsererseits fest:
- Schlafsackgewicht stimmt mit unseren Angaben überein
- Schlafsack ist sehr gebraucht und hat starken Eigengeruch
- Daune ist sehr verklumpt, deshalb wenig Loft
Diese Informationen gaben wir am 03.11.04 an die Fa. L & M weiter und schlugen zur Lösung des Problemes vor, den Schlafsack zu waschen, damit der Loft wieder voll hergestellt wird. Dieser Vorschlag wurde nach Rücksprache mit dem Kunden nicht bestätigt, Schlafsack sollte unbearbeitet zurückgesendet werden. das wurde unsererseits erledigt.
Prinzipiell gilt zu sagen: Unsererseits liegt kein Versäumnis bei der Füllung des Schlafsackes vor. Gewicht und Qualität der angegebenen Daune als auch die Fillpower entsprechen unseren Angaben. Für die Pflege des Schlafsackes ist der Kunde selbst zuständig. Wir bieten definitiv als Service an, verschmutzte oder feucht gewordene Schlafsäcke, die nicht vorschriftsmäßig getrocknet wurden wieder aufzuarbeiten und damit wieder voll funktionsfähig zu machen. Dieser Service hat aber einen Preis.
Bitte überlegen Sie sich, ob Sie diesen Service in Anspruch nehmen wollen und damit den Schlafsack wieder voll nutzen können.
Man kann das Schreiben auch so verstehen, dass Yeti nach der "Wäsche" wieder komplett für die Wertigkeit des Sackes verantwortlich ist.
Nicht dass ich dies gut heisse, aber unter Umständen eine sinnvolle Investition, wenn man so ne Montagsproduktion hat und nicht den harten Weg gehen will.
Gibt es von Yeti Fotos, wie der Loft der vers. Modelle sein sollte??
Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
*snip*
- Schlafsackgewicht stimmt mit unseren Angaben überein
- Schlafsack ist sehr gebraucht und hat starken Eigengeruch
- Daune ist sehr verklumpt, deshalb wenig Loft
Hmm, man hätte ja auch gleich sagen können, ich bin schuld :bash:
Sehr gebraucht und starker Eigengeruch?? Komisch ich hab nichts gerochen und bin eigentlich kein Schweindl :wink:
Und sehr gebraucht?? Ich hatte ihn grade mal 2 Wochen genutzt.
Unter sehr gebraucht verstehe ich was anderes.
Daune ist verklumpt, ah, da kommen wir der Sache näher.
Der Schlaf(f)sack lag wohl zu lange bei L&M...
Zitat von Corton
Diese Informationen gaben wir am 03.11.04 an die Fa. L & M weiter und schlugen zur Lösung des Problemes vor, den Schlafsack zu waschen, damit der Loft wieder voll hergestellt wird. Dieser Vorschlag wurde nach Rücksprache mit dem Kunden nicht bestätigt, Schlafsack sollte unbearbeitet zurückgesendet werden. das wurde unsererseits erledigt.
Was bei mir über L&M als Nachricht ankam war.
"Der Schlafsack ist eigentlich in Ordnung, sagt Yeti. Das einzige, was sie tun können, ist ihn waschen. Für (irgendwas um 40€ ).
Das hab ich dann abgelehnt.
Von verklumpt/gebraucht/Eigengeruch (ich finde den Punkt besonders drollig) war keine Rede. Kann aber durchaus bei L&M hängengeblieben sein.
Zitat von Corton
Prinzipiell gilt zu sagen: Unsererseits liegt kein Versäumnis bei der Füllung des Schlafsackes vor. Gewicht und Qualität der angegebenen Daune als auch die Fillpower entsprechen unseren Angaben. Für die Pflege des Schlafsackes ist der Kunde selbst zuständig. Wir bieten definitiv als Service an, verschmutzte oder feucht gewordene Schlafsäcke, die nicht vorschriftsmäßig getrocknet wurden wieder aufzuarbeiten und damit wieder voll funktionsfähig zu machen. Dieser Service hat aber einen Preis.
Bitte überlegen Sie sich, ob Sie diesen Service in Anspruch nehmen wollen und damit den Schlafsack wieder voll nutzen können.
Was soll ich den noch machen. Hab den Schlafsack die ganze Zeit offen und trocken gelagert. Eine Null-Tau-Kapsel habe ich leider nicht...
Nunja, was mich angeht, werde ich den Schlafsack entweder heute oder morgen bei L&M wieder abholen.
Ob ich das Geld in eine Schlafsackwäsche investiere, weiss ich noch nicht. Was ich aber weiss, wenn dann nicht bei Yeti.
Am allerwahrscheinlichsten wird das Teil aber bald bei Ebay landen, ich habe ehrlich gesagt die Schnauze voll und wichtigeres im Kopf.
Hier die Stellungnahme von Bernd Exner. Ich gehe mal davon aus, dass er nichts dagegen hat, wenn ich sie hier veröffentliche.
Habe inzwischen sein Einverständnis.
Zitat von speedwurm
Ob ich das Geld in eine Schlafsackwäsche investiere, weiss ich noch nicht.
Wieso wirfst Du das Teil nicht einfach mal in Deine Waschmaschine (Woll-/Schon-Programm, mehrfach spülen, max. 400 Schleudertouren, rückfettendes Daunen-Waschmittel)? Wenn innen alles sauber vernäht ist (wovon man bei Yeti hoffentlich ausgehen kann), sollte das kein Problem sein. Außerdem: Viel kaputtmachen kann man bei Deinem Ei ja sowieso nicht mehr. :wink:
Woher soll ich wissen wie es in Deinem Trockner aussieht?
Ein Trockner ist zwar ne schöne Sache, aber IMHO nicht zwingend notwendig (durch das Schleudern geht schon ein Großteil der Feuchtigkeit raus) - immer wieder mal aufschütteln und ordentlich fönen.
Kommentar