Biwaksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chinook
    Fuchs
    • 27.04.2005
    • 2233

    • Meine Reisen

    Biwaksack

    Lange auf meiner Liste, ich konnte mich aber nie durchringen, einen zu kaufen. Weil die Zweifel immer zu gross waren und weil sehr gute 1-Mann-Zelte nicht die Welt wiegen.

    Nun wirds wieder aktuell: Hat irgendwer von Euch schon einmal erfolgreich eine lange Regennacht in einem Biwaksack verbracht? Die, die nicht einen zeltartigen Kopfteil haben (und dann am Ende genausoviel wiegen wie ein komfortables Zelt) sehen für mich so aus, als ob sie einen guten Schutz gegen Kondensation in Flussnähe, gegen Nebelnässen oder sonstwas darstellen. Aber nie und nimmer einen Dauerregen überstehen würden. Ausserdem das Problem eines wirklich verschlossenen Sacks, der keine Atmung erlaubt.
    Kritisch wäre für mich so einer. Was meint Ihr?


    -chinoook
    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

  • Outdoorfetischist
    Dauerbesucher
    • 13.12.2010
    • 927
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Biwaksack

    Ich habe den MSR E-Bivy, allerdings die Vorjahresversion, glaube ich. Die gabs für 35€ beim Broker und auch nochmal anderswo.
    Ich hab das Ding sporadisch auf Wasserdichtigkeit getestet (Pfütze Wasser draufgekippt, einige Stunden gewartet, dann von innen mit einem Taschentuch ausgewischt) und er scheint dicht zu sein. Von der Konstruktion her könnte er Regendicht sein. Er hat eine Art verlängerte Kapuze (in diesem Review auf den Bildern einigermaßen zu sehen, bei Bedarf kann ich selbst Photos hochladen). Sofern man also nicht mit dem Kopf abschüssig liegt und Wasser auf den Biwaksack tropft und nach oben in die Kapuze läuft, sollte er dicht sein.
    Aber: Ich hab das Ding (allerdings nicht im Regen) getestet und massive Kondensprobleme festgestellt. Der Schlafsack war morgens so nass, dass ich keine Lust gehabt hätte, noch eine Nacht darin zu schlafen (Daune). Zugegeben: Mir war warm, als ich in den Sack geklettert bin und habe im Schlafsack auch mächtig geschwitzt - ggf. sollte ich das nochmal unter günstigeren Bedingungen testen.

    Nichtsdestotrotz bin ich bisher zufrieden mit dem Ding. Ich werde ihn sowieso nur auf Kurztouren mit 1-2, maximal 3 Übernachtungen einsetzen, wenn ich nicht mit Regen rechne. Ich plane, das Teil als Groundsheet zu nutzen und eben reinzuklettern, wenn es wider Erwarten regnen sollte.
    Ich denke die Nutzung des Biwaksacks als Kurztourenwerkzeug ist die einzig sinnvolle, wenn es um Zeltersatz geht. Natürlich gibt es Biwaksäcke, die ein Zelt ersetzen können - die wiegen aber z.T. deutlich mehr oder im Idealfall kaum weniger, als ein Einpersonenzelt. Damit sich ein Biwaksack rentiert, muss er leicht sein. Außerdem ist ein Biwaksack in Einzelnutzung für eine längere Tour mMn einfach keine Lösung, ganz egal wie verlockend die Unauffälligkeit und der "hinschmeißen, reinlegen, Augen zu"-Faktor ist.

    Kommentar


    • Libertist
      Fuchs
      • 11.10.2008
      • 2064
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Biwaksack

      Zitat von chinook Beitrag anzeigen
      Hat irgendwer von Euch schon einmal erfolgreich eine lange Regennacht in einem Biwaksack verbracht?
      Hab ich, ja. Schau mal HIER. Gib Bescheid, falls du Fragen dazu haben solltest.
      Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

      Kommentar


      • Nita
        Fuchs
        • 11.07.2008
        • 1751
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Biwaksack

        Zitat von chinook Beitrag anzeigen
        Nun wirds wieder aktuell: Hat irgendwer von Euch schon einmal erfolgreich eine lange Regennacht in einem Biwaksack verbracht?
        Ja, in meinem Salewa-20 Euro-Sack. Trotz einer nicht vorhandenen Atmungsaktivität blieb ich trocken, von außen und weitestgehend von innen. Spätestens nach der nächsten Nacht musste der Schlafsack aber gelüftet (und Kapuze getrocknet) werden.

        Die Frage ist, wofür Du den Biwaksack brauchst. Eine Schlechtwetternacht zu "überstehen" ist kein Problem, dafür sind sie ja gedacht, Zeltersatz und Nutzung Tag für Tag stellen aber viel größere Anforderungen.
        Reiseberichte

        Kommentar


        • Tie_Fish
          Alter Hase
          • 03.01.2008
          • 3550
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Biwaksack

          Inspiriert durch diesen Faden werde ich heute mal versuchen, die Nacht im 20€-Not-Bivy von ME zu verbringen und kann sicher morgen dazu mehr berichten.
          Grüße, Tie »

          Kommentar

          Lädt...
          X