Gedanken zum Schutz vom Daunenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoernchen
    Erfahren
    • 17.02.2011
    • 139
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gedanken zum Schutz vom Daunenschlafsack

    Da ich einfach nicht aufhören kann in meinem Wechsel Pathfinder zu schlafen...auch nicht jetzt wo der zweite Hund mit auf Tour geht..mache ich mir Gedanken ob es nicht Sinn macht die Daunentüte zu schützen...

    Da es ja nun etwas enger wird..liegen die Hunde auch näher am Schlafsack und somit ist die "Gefahr" größer das sie eventuell "Feuchtigkeit" auf den Schlafsack übertragen...!

    Jetzt zu meinen Gedanken...:

    - die Daunentüte mit einem einfachen Biwaksack...im Zelt...schützen..??? wird wahrscheinliche ein Problem mit Kondenswasser gebeb..oder?

    - einfach eine Fliesdecke über den Sack werfen...wird wahscheinlich immer verrutschen..??

    - vielleicht einfach ein Inlet von aussen über den Schlafsack ziehen...?? könnte dann eventuell enger im Schlafsack werden?? !!

    Ich habe einen Exped Woodpecker...!

    Hat vielleicht jemand eine Idee???

    Gruß aus der Heide

    Melanie

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gedanken zum Schutz vom Daunenschlafsack

    Hmm, hast Du Bedenken wegen Kondens oder wegen Sabbern?
    Weil übers Fell trägt der Hund keine Feuchtigkeit ein, es sei denn, Du nimmst ihn nass ins Zelt.
    Letzteres lässt sich allerdings IMHO kaum in den Griff bekommen, wenns eng wird (Eventuell abmildern mit trockenrubbeln).
    Da müsste dann tatsächlich ein leichter wasserabweisender Übersack her.
    Gegen Vollsabbern hilft nur Erziehung.

    Ist bei mir zwar ne Weile her, aber ich hab mit meinem Schäferhund da eigentlich keine Probleme gehabt.
    Wenn da was feucht wurde, dann höchstens das Gesicht

    Kommentar


    • madmax
      Erfahren
      • 18.09.2010
      • 193
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gedanken zum Schutz vom Daunenschlafsack

      wie wär's mit einer Art Biwaksack für die Hunde?
      also Seiden-Deckenbezug o.ä....

      nach etwas Übung kommen die bestimmt damit klar.
      Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

      Kommentar


      • Sabine38

        Lebt im Forum
        • 07.06.2010
        • 5368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gedanken zum Schutz vom Daunenschlafsack

        OT: Ich dachte die Hunde werden bei der Brockenexpedition eh geschlachtet?! Oder muss ich doch Proviant einpacken?

        Vielleicht reicht als Schutz eine leichte MYOG Hülle aus einem leicht Wasserabweisendem Material? Klatschnass werden die Hunde jawohl eh nicht ins Zelt gelassen, es geht also eher um Feuchtigkeit und Krallen, korrekt?
        Uuuups... ;-)

        Kommentar


        • Hoernchen
          Erfahren
          • 17.02.2011
          • 139
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gedanken zum Schutz vom Daunenschlafsack

          Sabbern tun die Beiden eigentlich nicht...ausser beim Fressen...
          Ich denke dabei eher an Kondenswasser...beim letzten Einsatz in Schweden war der Sack immer recht feucht...vielleicht lag das aber auch am fehlenden Footprint..!

          Die Hunde in einen Biwaksack halte ich nicht für die optimale Lösung...wenn es kleine Hunde wären würde ich da eher drüber nachdenken.

          Ich habe schon überlegt für den Fall der Fälle...für die Hunde Regenjacken zu kaufen...falls es mal wirklich unaufhörlich schüttet..!

          Vielleicht ist doch eine einfache Decke die beste Lösung..wenn man sie zwischen Schlafsack und Hunde legt..die Hundekrallen dürften dem Sack ja auch nicht so viel anhaben..

          Kommentar


          • Hoernchen
            Erfahren
            • 17.02.2011
            • 139
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gedanken zum Schutz vom Daunenschlafsack

            Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
            OT: Ich dachte die Hunde werden bei der Brockenexpedition eh geschlachtet?! Oder muss ich doch Proviant einpacken?

            Vielleicht reicht als Schutz eine leichte MYOG Hülle aus einem leicht Wasserabweisendem Material? Klatschnass werden die Hunde jawohl eh nicht ins Zelt gelassen, es geht also eher um Feuchtigkeit und Krallen, korrekt?

            Ach ja...die Kleine aus dem Avatar sollte bei der Expedition geopfert werden...gut das Du mich erinnerst!
            Dann bleibt nur noch der pelzige Jagdhelfer..!

            Ja..Krallen und Feuchtigkeit..!

            Kommentar


            • chriscross

              Fuchs
              • 07.08.2008
              • 1620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gedanken zum Schutz vom Daunenschlafsack

              Ein selbstgenähter Biwaksack aus Tyvek sollte doch eigentlich genügen

              Kommentar


              • Hoernchen
                Erfahren
                • 17.02.2011
                • 139
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gedanken zum Schutz vom Daunenschlafsack

                Ich bin auch manchmal etwas...naja...dämlich..
                Mir fiel gerade ein das meine Schwägerin gerade einen Nähkurs besucht....so werde ich gleich meinen atmungsaktiven Biwaksack in Auftrag geben...

                Kommentar


                • Hafenklang
                  Erfahren
                  • 24.01.2012
                  • 203
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gedanken zum Schutz vom Daunenschlafsack

                  Mein Hund Aika braucht so etwas nicht, und vor Hundehaaren haben wir auch keine Angst.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X