Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

    Hallo,

    endlich war es mal etwas kälter in der Nacht und ich konnte endlich meinen Schlafsack testen.

    Ohne Zelt aber dafür einer Evazote und einer TAR als doppelten Boden bin ich gestern in den Schlafsack gekrochen.

    Das neben mir gelagerte Thermometer hat mir die Nacht eine Tiefsttemperatur von -3,7 Grad aufgezeichnet. Lt. Wetterbericht waren es - 4 (erstaunlich gut).

    Laut Herstellerangaben soll mich der Schlafsack bis -12 Grad warm halten. Dafür fand ich es allerdings schon erstaunlich frisch. Jetzt bin ich bei weiterer Recherche der Wetterdaten allerdings auf eine gefühlte Temperatur von -11 Grad für die letzte Nacht gestossen. Was dann ja passen würde.

    Vielleicht noch zu erwähnen. Die letzen 6 h vor dem Schlafen habe ich lediglich eine Tafel Schokolade gegessen und mich nicht sonderlich bewegt. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob nicht vielleicht vor Hunger aufgewacht bin.

    Bleibt aber trotzdem die Frage: Ist die gefühlte Temperatur die Temperatur die als Maßstab herangezogen werden muss? Ich meine ja. Besonders, wenn es wie bei mir, kein Zelt gibt, was z.b. den Wind abhalten würde.

    Danke für Meinungen und Antworten.

    PS. Genaue Model und Herstellerangaben habe ich natürlich. Allerdings sollten diese erst einmal nicht relevant sein. Der Hersteller gilt als recht konservativ, was seine Temperaturangaben angeht.

  • mastersergeant
    Dauerbesucher
    • 16.10.2009
    • 562
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

    Hi Latscher, mit der gefühlten Temp. ist der Winchill mit einbezogen (normalerweise auf die Haut bezogen).

    Je Winddichter der Sack, umso weniger dringt die "gefühlt" Temp durch.

    (Vergleich: Dünnes Fleece und dünne Hardshell im Wind, beim Fleece müsstest du schneller frieren.

    Kommt halt auf die Außenhülle des Sacks an. Mit nem Bivy drüber müsste das also egal sein.

    Zudem kommt ja noch körperl. Erschöpfung/Hunger/Erkältung (die man nicht bemerkt).....

    Fließt alles in den "persönlichen Kältetest" ein.

    Schlaf mal die nächste Nacht (bei gleicher Temp./Wind) mit nem Windschutz (Bivy/Folie/Plane) um den Sack

    Ist bestimmt wärmer

    Kommentar


    • ungefiedeterzweibeiner
      Erfahren
      • 19.02.2010
      • 266
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

      Anderes Beispiel. Komfortangabe bei meinem Schlafsack von +3° stimmt mit meinen Erfahrungen überein. Kein Wind, normal gegessen und bewegt bei relativ warmen Temperaturen tagsüber.
      Ich bin aber auch schon stundenlang bei so um die 10° mit dem Moped unterwegs gewesen. Danach bei 5° im Zelt wollte mir im Schlafsack einfach nicht warm werden. Zu sehr ausgekühlt. Dasselbe bei leichten Minustemperaturen war natürlich noch heftiger.
      Gruß Roland

      Kommentar


      • OoS
        Erfahren
        • 13.06.2011
        • 264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

        Ich denke auch, dass da zu viele Faktoren reinspielen, um das allgemeingültig zu sagen - siehe die vielen Diskussionen zu den Temperaturangaben.

        Ich gebe mastersergeant recht, dass die Winddichtheit eine große Rolle spielt, wenn man ohne Zelt schläft - schließlich bläst der Wind quasi kalte Außenluft in den Schlafsack, der ja dazu da ist, die warme Luft drin zu halten.

        Die Temperaturangaben geben nur grob vereinfacht wieder, wie es einem Durchschnittsmenschen(bzw. einer Durchschnittsmesspuppe) mit durchschnittlicher Wärmeproduktion in einer durchschnittlichen(oder als am wahrscheinlichsten angenommenen) Umgebung(was in den meisten Fällen ziemlich windstill durch Zelt oder Biwaksack heißen dürfte) in einer durchschnittlichen Nacht nach einem durchschnittlichen Tag geht, da können die persönlichen Erfahrungen schon ziemlich stark von abweichen.

        In der EN 13537 steht zum Beispiel sinngemäß, dass die Windgeschwindigkeit bei der Messung muss unter 0,5m/s, typischerweise bei 0,3 m/s liegen muss. Aber wie das Hersteller handhaben, die nicht nach Norm messen, weiß ja keiner.

        Aber wenn du weißt, dass du bei Komforttemperatur = gefühlter Temperatur nach der Messmethode (oder Schätzung ) dieses Herstellers ohne Zelt noch einigermaßen schläfst, dir aber ein paar Grad mehr angenehmer sind, dann ist doch schon viel gewonnen - du kennst deine persönliche Position im Verhältnis zur Temperaturangabe und kannst dich zB beim nächsten Schlafsack daran orientieren.

        Kommentar


        • ltiling
          Anfänger im Forum
          • 08.12.2011
          • 22
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

          Zitat von latscher Beitrag anzeigen
          Hallo,


          Bleibt aber trotzdem die Frage: Ist die gefühlte Temperatur die Temperatur die als Maßstab herangezogen werden muss? Ich meine ja. Besonders, wenn es wie bei mir, kein Zelt gibt, was z.b. den Wind abhalten würde.

          Danke für Meinungen und Antworten.
          Warum nimmste nicht gleich einen Schlafsack der für die Bundeswehr zugelassen ist? Du müsstest mal den Damen (?) und Herren der Materialbeschaffungsstelle (?) der Bundeswehr die gleichen Fragen stellen, wie die zu ihren Zahlen kommen. Das ergibt bestimmt spassige Antworten.

          Kommentar


          • Sabine38

            Lebt im Forum
            • 07.06.2010
            • 5368
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

            Zelt oder nicht Zelt macht schon einen gehörigen Unterschied, wie ja schon angemerkt wurde. Dazu noch wenig Bewegung und Essen wie du schriebst... Da wundert es mich ehrlich nicht, dass es dir frisch vorkam. Ich würde behaupten das liegt eher an den Begleitumständen als dem Schlafsack.
            Uuuups... ;-)

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

              Zitat von ltiling Beitrag anzeigen
              Warum nimmste nicht gleich einen Schlafsack der für die Bundeswehr zugelassen ist? Du müsstest mal den Damen (?) und Herren der Materialbeschaffungsstelle (?) der Bundeswehr die gleichen Fragen stellen, wie die zu ihren Zahlen kommen. Das ergibt bestimmt spassige Antworten.
              Wo nimmst du denn jetzt die Bundeswehr her? Hab ich da was überlesen
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • latscher
                Dauerbesucher
                • 15.07.2006
                • 819
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                Hallo,

                ich habe jetzt diese Quelle gefunden

                http://www.outdoorblog.de/schlafsack...pretation.html

                sie beschreibt dass, was ich wissen wollte und was ich mir gedacht hatte.

                Wind und Luftfeuchtigkeit sind entscheidende Faktoren. Vermutlich weil:

                Wind, weil er (auch bei einer "dichten" Hülle") Wärme "davon" trägt,
                Luftfeuchtigkeit weil sie (auch bei einer "dichten" Hülle) der Bauschkraft der Daune abträglich ist.

                Ausserdem:

                Komfortemperatur gilt, lt dem Link, mit Thermounterwäsche (was auch immer das jetzt genau ist). Ich war bisher immer nackt im Schlafsack. Das Seideninlet dürfte wohl nicht entscheidend zur Wärmeleistung beitragen.

                Somit wird heute noch einmal getestet: ohne Bundeswehr und Sturmgewehr , mit Thermounterwäsche, Socken und Mütze und bei wesentlich trockenerer Luft. Die Vorhersage der Maximalwerte für heute Nacht liegt bei - 15 Grad und 78 % Luftfeuchte. Aktuell haben wir bereits - 11 und lediglich 54 % Luftfeuchte. Sieht also nach einer kalten, trockenen Nacht aus.

                Ich bin gespannt und zuversichtlich.

                Aber eins weiss ich jetzt schon: -10 Grad sind mir ohne Schlafsack einfach zu kalt. Einen (noch) wärmeren Schlafsack brauche ich nicht. Da bleibe ich dann einfach drin

                Kommentar


                • Sternenreisender
                  Dauerbesucher
                  • 11.08.2008
                  • 992
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                  Hi Latscher,
                  wieder ohne Zelt? Ich fänd's mit Zelt ja eigentlich aussagekräftiger, da der Wind sonst ja doch einen extremen Einfluß haben kann. Bin trotzdem gespannt auf deinen Bericht morgen.

                  Kommentar


                  • latscher
                    Dauerbesucher
                    • 15.07.2006
                    • 819
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                    Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                    wieder ohne Zelt? Ich fänd's mit Zelt ja eigentlich aussagekräftiger, da der Wind sonst ja doch einen extremen Einfluß haben kann
                    Wohl war, aber ich bin unterwegs, wenn es irgendwie geht, meist zu faul das Zelt aufzustellen. Das Zelt ist dann am Morgen auch meist gefroren oder zumindest feucht. Ausserdem kann ich nicht sehen, was draussen los ist, wenn ich im Zelt bin. Muss nicht sein.

                    Kommentar


                    • latscher
                      Dauerbesucher
                      • 15.07.2006
                      • 819
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                      Bin trotzdem gespannt auf deinen Bericht morgen.
                      Und hier ist er (und damit der Beweis, das ich überlebt habe ):

                      Nachdem ich gestern nach dem Sport noch etwas zuckrig-fettiges gegessen hatte, bin ich gegen 23:30 Uhr nach draussen.

                      Das Thermometer stand schon bei -17 Grad und bei 54 % Luftfeuchte
                      Die Tiefsttemperatur der Nacht lag, lt. Thermometer, bei -18,4 Grad
                      Am Morgen (gegen 07:15 Uhr) hatte es noch -17 Grad und 66 % Luftfeuchte

                      Unterlage:
                      Eine TAR Prolight 4 (diese organe) und darüber und darunter je eine alte Billigschaumstoffmatte mit weniger als 5mm Dicke.

                      Zur Kleidung:
                      Merinosocken (schätze 200er), lange Unterhose (aus irgendeinem Microfaserzeugs), langärmliches Oberteil (200er Merino), Buff (300er Merino), Fleecemütze und dicke Woll-Fingerhandschuhe. Das ganze + Seideninlet.

                      Sonstiges:
                      Schlafsack, Inlett und die Matten hatte ich schon Stunden vorab nach Draussen gebracht. Die Daunen hatte ich noch extra auf die Oberseite geschüttelt (was recht einfach geht und auch wirklich einen Unterschied macht. Merkt man besonders, wenn man sich auf die Seite dreht und damit der Rücken ohne Daunen da liegt ), Wärmekragen und Kapuze absolut zugezogen.

                      Schon recht eingeschüchtert von den bereits zu Beginn herrschenden -17 Grad hatte ich mir auch noch meine dünne Daunejacke übergezogen. Damit war es aber klar zu warm im Schlafsack. Also raus damit.

                      Insgesamt habe ich es bis etwas Mitte der Nacht als angenehm empfunden. Danach würde es relativ kühl, wenn ich an die "Wände" des Schlafsacks gekommen bin. Merklicher Unterschied war auch zwischen der Micorfaserhose (dort wurde es kalt) und dem 200er Merino-Oberteil (da blieb es warm). Als sehr angenehm habe ich die dicken Wollhandschuhe empfunden. Die Daunenjacke hatte ich nicht mehr angezogen. Ich konnte aber noch gut schlafen, so gut, dass ich in der Früh gleich eine gute Stunde verschlafen habe...

                      Bin ziemlich begeistert von dem Ergebnis. Ich bin damit genau da, wo ich hinwollte. Einen Schlafsack für 3 Jahreszeiten mit der Möglichkeit Notfalls auf bis zu -20 Grad zu kommen. Ich denke, dass ist wirklich möglich. z.b. mit der Daunenjacke und im Zelt.

                      Was mich allerdings wundert: Ich bin Nachts schon wieder mit knurrendem Magen aufgewacht. Verbrennt das Schlafen draussen bei den Temperaturen wirklich soviel mehr Kalorien?

                      Fazit. Luftfeuchtigkeit, Wind und körperliche Verfassung sind für eine angenehme (warme) Nacht in einem Schlafsack genauso entscheidend, wie die Wärmeleistung des Schlafsacks selbst.
                      Zuletzt geändert von latscher; 04.02.2012, 13:11.

                      Kommentar


                      • Wilhelm
                        Gerne im Forum
                        • 15.06.2009
                        • 57
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                        Hey Latscher,

                        wäre es möglich, dass du vielleicht trotzdem mal das Schlafsack-Modell erwähnst, da ich dies schon wichtig finde. Wär ja sicherlich für viele hier auch eine mögliche Option diesen dann zu benutzen.

                        Grüße

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                          Luftfeuchtigkeit, Wind und körperliche Verfassung sind für eine angenehme (warme) Nacht in einem Schlafsack genauso entscheidend, wie die Wärmeleistung des Schlafsacks selbst.
                          Das kann ich bestätigen. Daher kann man unter Umständen selbst in einem fetten Winterschlafsack in Wassernähe bei leichten Plustemperaturen erheblich mehr frieren, als bei trockener Kälte und zweistelligen Minustemperaturen.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • ronaldo
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 24.01.2011
                            • 13021
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                            Zitat von latscher Beitrag anzeigen
                            Was mich allerdings wundert: Ich bin Nachts schon wieder mit knurrendem Magen aufgewacht. Verbrennt das Schlafen draussen bei den Temperaturen wirklich soviel mehr Kalorien?
                            Hi,

                            naja klar, dein Körper braucht reichlich Heizstoff für solche Aktionen. Bin derzeit viel mit dem Rad unterwegs bei minus zehn oder drunter, und könnt essen ohne Ende...
                            Respekt übrigens für solche Praxistests. Wo in München machst du das denn?

                            Grüße, Ronald

                            Kommentar


                            • latscher
                              Dauerbesucher
                              • 15.07.2006
                              • 819
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                              Zitat von Wilhelm Beitrag anzeigen
                              Hey Latscher,

                              wäre es möglich, dass du vielleicht trotzdem mal das Schlafsack-Modell erwähnst, da ich dies schon wichtig finde. Wär ja sicherlich für viele hier auch eine mögliche Option diesen dann zu benutzen.

                              Grüße
                              Hey Willhelm,

                              natürlich. Es ist ein Raven von Feathered Friends.

                              In Überlänge (XLarge) für mich mit knapp 2 Metern. Habe den Schlafsack gerade erst reingeholt zum Trocknen. Wollte in danach noch genau wiegen. Ich sehe auch gerade auf der Homepage von Feathered Friends, dass der Aussenstoff den ich damals bestellt habe, schon gar nicht mehr gibt.

                              10 Grad Fahrenheit entsprechen übrigens -12,222 Grad Celsius.

                              Grüße

                              Kommentar


                              • Wilhelm
                                Gerne im Forum
                                • 15.06.2009
                                • 57
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                                Danke schön,

                                das ist natürlich schon ein Wort. Für eine Füllung von 663 g (850 cuin, vermutlich US Norm) in Standardlänge.

                                Kommentar


                                • latscher
                                  Dauerbesucher
                                  • 15.07.2006
                                  • 819
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                                  Zitat von Wilhelm Beitrag anzeigen
                                  Für eine Füllung von 663 g (850 cuin, vermutlich US Norm) in Standardlänge.
                                  So ich hab ihn gewogen. Lt. Küchenwaage und ohne Packsack 1313 Gramm. Keine Ahnung, wie viel davon Füllung ist.

                                  Kommentar


                                  • Sabine38

                                    Lebt im Forum
                                    • 07.06.2010
                                    • 5368
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    Das kann ich bestätigen. Daher kann man unter Umständen selbst in einem fetten Winterschlafsack in Wassernähe bei leichten Plustemperaturen erheblich mehr frieren, als bei trockener Kälte und zweistelligen Minustemperaturen.
                                    Ich deninitiv auch. In Breckerfeld (Plusgrade, Regen) habe ich im Prakticus gefrohren wie Sau, bei Zwimon im Garten (leichte Minusgrade, trocken) nicht...
                                    Uuuups... ;-)

                                    Kommentar


                                    • Eld
                                      Gerne im Forum
                                      • 16.05.2003
                                      • 64
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                                      Zitat von latscher Beitrag anzeigen
                                      Es ist ein Raven von Feathered Friends.

                                      In Überlänge (XLarge) für mich mit knapp 2 Metern. Habe den Schlafsack gerade erst reingeholt zum Trocknen. Wollte in danach noch genau wiegen. Ich sehe auch gerade auf der Homepage von Feathered Friends, dass der Aussenstoff den ich damals bestellt habe, schon gar nicht mehr gibt.
                                      Kurze Frage noch:

                                      Welches Aussenmaterial hast du denn ergattert?
                                      Hast du den Schlafsack mit overfill bestellt?

                                      Bin diesen Sommer auch mal wieder fällig für einen neuen Schlafsack...
                                      "Es gibt keine frustrierteren Naturforscher als Astronomen im Nebel."

                                      Kommentar


                                      • latscher
                                        Dauerbesucher
                                        • 15.07.2006
                                        • 819
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gefühlte Temperatur? Oder was gilt? Schlafsacktest

                                        Zitat von Eld Beitrag anzeigen
                                        Kurze Frage noch:
                                        Kannst auch lang und oft fragen, dafür ist das Forum da

                                        Zitat von Eld Beitrag anzeigen
                                        Welches Aussenmaterial hast du denn ergattert?
                                        Hast du den Schlafsack mit overfill bestellt?
                                        Der Sack ist aussen aus dem wasserabweisenden Material Epic. Wurde wohl zwischenzeitlich durch etwas anderes ersetzt.

                                        Das Material hält z.b. Nieselregel gut ab (da stehe ich aber eh auf weil es mich im Gesicht stört). Aber der Sack lässt sich dann z.b. gut ausschütteln und relativ trocken verpacken. Richtig durchnässt war das Material noch nie.

                                        Und nein, kein Overfill. Es wurde lediglich mehr Daune eingefüllt um meine extra Länge auszugleichen. Der Sack ist also nicht wärmer als üblich. Wobei die Kammern von FF soviel Platz bieten, dass da sicherlich noch mehr Daune reinpasst. Aber mir wärs dann sicherlich zu warm.

                                        Noch was: Ich habe den Sack für Temperaturen von + 20 bis - 5 Grad gekauft. Und das funktionierte letztes Jahr im Sommer in den Alpen, Italien, Österreich, Schweiz, bis runter ans Mittelmeer (dann aber nur noch als Decke bzw. ohne Schlafsack) wunderbar. Die restlichen 7,2 Grad (-5 - 7,2 = - 12,2) sind absoluter Puffer!

                                        Nicht das hier jemand auf die Idee kommt hier einen "Wunder-Winter-sack" zu bekommen der bis - 20 Grad immer prima funktioniert. Auch FF kocht nur mit Wasser (allerdings sehr gut).

                                        FF ist vermutlich auch mit dem aktuellen Dollarkurs recht teuer (kommen noch Fracht + Zoll dazu). Aktuell würde ich z.b. noch einmal genau bei den Osteuropäern gucken und gegenrechnen. Ich kenne auch einen Sack von Cumulus recht gut. Der funktioniert auch prima und ist auch sehr gut verarbeitet. Einzig die Passform (besonders im Bereich der Kapuze) ist nicht ganz so meins. Einzig was mir gerade einfällt: Ich weiss nicht, ob man bei Cumulus auch die Daune im Sack umverteilen kann (das finde ich sehr praktisch!).

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X