Nahanny Daunen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • howorwhat
    Neu im Forum
    • 30.12.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nahanny Daunen

    Hallo liebes Forum!
    Im Wiki steht, dass Nahanny Daunen aus Lebendrupf nutzt. Meine Frage ist somit schnell gestellt: Kann man dort auch einen Schlafsack mit Daunen aus Totrupf bestellen? Ich habe nämlich mal gelesen, dass Nahanny auf Nachfrage auch Eiderdaunen verarbeitet. Für mich müssen es jetzt keine Eiderdaunen sein, aber Lebendrupf war für mich bisher ein No-go und sollte es eigentlich auch bleiben. Am liebsten wären mir bezahlbare Gänsedaunen aus Totrupf.
    Vielen Dank für Antworten.

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nahanny Daunen

    Die Antwort darauf kann man sich auch als nicht BWL-er wohl selbst geben:

    Lebendrupf = "erneuerbare" Ressource = billiger

    Totrupf = verbrauchte Ressource = teurer

    Eine überprüfbarer Herkunftsnachweis, bedeutet einen merklich erhöhten Aufwand für den Hersteller.
    Bleibt unterm Strich, dass man für ein "reines Gewissen" eben auch mehr Geld in die Hand nehmen sollte.

    Sonst hätten beispielsweise Yeti oder Carinthia keine Daseinsberechtigung.

    Kommentar


    • zedek
      Erfahren
      • 03.06.2011
      • 225
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nahanny Daunen

      Am besten mal ne Mail schreiben und fragen was sie normal verwenden und ob sie deinem Wunsch nachkommen können.

      Kommentar


      • fraizeyt

        Fuchs
        • 13.08.2009
        • 1891
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nahanny Daunen

        Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
        Die Antwort darauf kann man sich auch als nicht BWL-er wohl selbst geben:

        Lebendrupf = "erneuerbare" Ressource = billiger

        Totrupf = verbrauchte Ressource = teurer

        Eine überprüfbarer Herkunftsnachweis, bedeutet einen merklich erhöhten Aufwand für den Hersteller.
        Bleibt unterm Strich, dass man für ein "reines Gewissen" eben auch mehr Geld in die Hand nehmen sollte.

        Sonst hätten beispielsweise Yeti oder Carinthia keine Daseinsberechtigung.
        Dieser Darstellung widerspricht der BWLer einfach mal mit einem Verweis auf eine Aussage von Cumulus:
        We use Polish down which is considered the best in the world. Now, the 680+ cuin down is taken from dead animals and the 850+ cuin down is takes from living animals. It always works that way and if any producer claims it is different in their case, it is simply a lie.
        Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nahanny Daunen

          @fraizeyt

          Das war ja kein Widerspruch, sondern eher der Hinweis, das Cumulus/PL der Meinung ist ( und das recht exklusiv ), dass man Daune mit einer hohen Bauschkraft nur vom lebenden Tier bekommen kann und sich somit Ihre Preisgestaltung rechtfertigt und alle anderen *Lügner* sind.

          Das kann man jetzt glauben, oder eben nicht.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Da steht aber nur lebendrupf ergibt hohe bauschkraft

            Sent from my Adam using Tapatalk

            Kommentar


            • theone
              Fuchs
              • 15.03.2006
              • 1101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nahanny Daunen

              Die Antwort darauf kann man sich auch als nicht BWL-er wohl selbst geben:

              Lebendrupf = "erneuerbare" Ressource = billiger

              Totrupf = verbrauchte Ressource = teurer
              Ich bin bestimmt kein Daunenexperte, aber so weit ich weiß hinkt diese Argumentation vor allem, weil die Gänse ja nicht als "Daunenlieferanten" sterben. Wenn es nicht die höchste Qualität sein muss, ist wahrscheinlich eher die Gans als Fleischliferant interessant als ihre Daunen. Oder sehe ich das falsch?
              Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
              Christian Wallner

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nahanny Daunen

                Würde ich auch so sehen. Lebendrupf ist teurer, da die Gans gefüttert und gehalten werden muss und zwar über einen sehr langen Zeitraum. Desto älter das Tier, desto höher ist die Daunenqualität. Gänse dagegen, die als Fleischlieferant gehalten werden, können schnell verwertet werden und die Daune entsprechend günstig vermarktet werden.

                Die Lüge bezog sich - so wie ich es verstanden habe - darauf, dass Hersteller ungern angeben, Lebendrupf zu verarbeitet, da Lebendrupf aufgrund einschlägiger Berichterstattung über Tierquälerei - die mit Lebendrupf keinesfalls gleich zu setzen ist - um einen Boykott ihrer Produkte fürchten.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • fraizeyt

                  Fuchs
                  • 13.08.2009
                  • 1891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nahanny Daunen

                  Andy Kirkpatrick stellt es auf seiner Seite etwas ausführlicher dar:

                  Most of the 500-fill to 600-fill down comes from Chinese geese, with the birds being killed at only 12 weeks (weighing 2.7kg to 3.6kg).

                  Europe is the second biggest source of down, with its birds generally being raised to an older age than Chinese birds, meaning most high quality, high-fill down comes from Europe. The Euro birds get the chop at 16 to 20 weeks (6.4kg to 7.3kg), producing higher grade down of between 650-fill and 700-fill. The highest quality down comes from very old birds of over two years old (9kg).
                  Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                  Kommentar


                  • Chiloe
                    Fuchs
                    • 19.07.2009
                    • 1411
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nahanny Daunen

                    Ist wirklich ein schwieriges Thema, bei dem insbesondere der Lebendrupf durch zahlreiche Schockvideos von Tierschutzorganisationen ein sehr negatives Image hat. Im Endeffekt ist aber auch der Totrupf nicht viel besser, denn wie Torres schon sagt, sind es meistens Mastgänse, die während Ihres kurzen Lebens ebenfalls kein wirklich artgerechtes Dasein fristen.
                    Da ist mir vernünftig betriebener Lebendrupf fast schon sympathischer. Lässt sich aber leider kaum überprüfen, wie & wo die Hersteller Ihre Daunen beziehen...
                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                    Kommentar


                    • Aktaion
                      Fuchs
                      • 23.09.2011
                      • 1493
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nahanny Daunen

                      Der Punkt beim
                      vernünftigen Lebendrupf
                      ist ja der, dass der nur bei der eigentlichen Mauser des Tiers stattfinden könnte.

                      Das wird in der Praxis selten, oder gar nicht exakt so eingehalten.

                      Kommentar


                      • Chiloe
                        Fuchs
                        • 19.07.2009
                        • 1411
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nahanny Daunen

                        Genau das ist der Punkt, das stimmt! Ich bin kein Gänsezüchter, deshalb kann ich nicht beurteilen, ob das marktwirtschaftlich machbar ist...
                        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                        Kommentar


                        • howorwhat
                          Neu im Forum
                          • 30.12.2011
                          • 2
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nahanny Daunen

                          Danke für die Antworten. Ich habe jetzt mal per E-Mail nachgefragt, ob meinem Wunsch nachgegangen werden kann. Ich werde das Ergebnis hier posten für den Fall, dass jemand daran interessiert ist.
                          Zu den "BWL-Themen":
                          >> Die Antwort darauf kann man sich auch als nicht BWL-er wohl selbst geben
                          Meine Frage war eigentlich in kaum einer Weise wirtschaftlicher Natur. Sie war auch keine Frage des "reinen Gewissens". Es ging nur darum, ob jemand mit Nahanny in der Hinsicht Erfahrung hätte, dass man den Extra-Wunsch äußert, Daunen aus Totrupf zu benutzen. Außerdem scheint Nahanny ja nicht ausschließlich "Billig-Rohstoffe" zu verwenden, wenn sie auch Eiderdaunen anbieten.
                          Aber genug diesbezüglich: Ich warte einfach auf die Antwort.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X