Temperaturangabe bei Matte und Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Florian87
    Erfahren
    • 23.12.2010
    • 184
    • Privat

    • Meine Reisen

    Temperaturangabe bei Matte und Schlafsack

    Hi Leute,

    hätte da mal eine grundsätzliche Frage zu Temperaturangaben von isomatten und schlafsäcken...

    zuerst mal die matten: angenommen eine matte hat einen R-Wert von 1,5 und dieser wert steht für "hausnummer" sag ich mal 10°C aussentemperatur...ist dass dann eine angabe, wenn man mit nackter haut drauf liegt, oder mit einem ganz warmen schlafsack ...oda angenommen man liegt mit einem quilt draf....also keine daune am rücken,...wie siehts da aus?

    und beim schlafsack das selbe...wenn der bis 0°C geht, ist das nackt, mit langer unterwäsche oda sogar mit hose und fleece gerechnet...

    weiß da jemand mehr bescheid??

    Lg,
    Flo

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Temperaturangabe bei Matte und Schlafsack

    Zitat von Florian87 Beitrag anzeigen
    ...beim schlafsack das selbe...wenn der bis 0°C geht, ist das nackt, mit langer unterwäsche oda sogar mit hose und fleece gerechnet...
    Wenn es sich auf die EN - Werte bezieht, dann kommt zur Messung eine Kupferpuppe zum Einsatz, welche der Physiognomie und einer 25-jährigen Person nachempfunden ist.
    Die Puppe hat zur Messung eine dünne Stoffschicht an.

    Soviel zu der Norm.
    In der Praxis ist aber entscheidender, das abweichend von der Labornorm die wichtigeren Einflüsse, wie Bewegung, Bauschkraftverlust durch Feuchtigkeit, alters und geschlechtsspzifischer Wärmehaushalt etc. unberücksichtigt bleiben.

    Da ist es gar nicht so entscheidend, ob die Puppe nun eine dünne Stoffschicht, oder einen Fleeceanzug trägt.
    Reproduzierbar sind die EN-Werte eh nur theoretisch.

    Ob Matten mit einer ähnlichen Apparatur vermessen werden, entzieht sich darüberhinaus meiner Kenntniss.
    Ich kenne dazu nur die Verlautbarung von TaR
    Von eingesetzten Schlafsäcken, oder sonstigen zusätzlichen Wärmespendern bei den Untersuchungen schreiben Sie zumindest nichts.

    Kommentar


    • ThomasA

      Dauerbesucher
      • 07.03.2010
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Temperaturangabe bei Matte und Schlafsack

      Der R-Wert von Matten bezieht sich meiner Kentniss nach auf die Isolationsfähigkeit im unkomprimierten Zustand. Für die Praxis heißt das, dass es bis etwa zu dieser Temperatur von unten nicht kalt wird. Da kann der Schlafsack noch so warm sein, wenn die Matte zu kalt ist (selbst schon erlebt, dass ich geschwitzt hab und der Rücken kalt war).
      Für Schlafsäcke nach EN gilt das von Aktaion gesagte, alles ist relativ. Aber wenn du mal weißt wie du im Verhältnis zur Norm empfindest, kannst du das ganz ordentlich übertragen.
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


      • Florian87
        Erfahren
        • 23.12.2010
        • 184
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Temperaturangabe bei Matte und Schlafsack

        Hi

        danke euch zwein mal - denke ich kenn mich dann soweit aus ....überlege nämlich nur ne dünne isomatte zu nehmen...und keinen schlafsack sondern eine art "decke" (hab ich vor mir selber zu schneidern)...und wenn da am rücken ka daune is...isses gut zu wissen auf was der R-Wert der Matte aussagt...

        also wenn noch was weiß dazu, bitte gerne noch hinzufügen, für alle die vll mehr darüber wissen wollen!! - mir persönlich habts schonmal geholfen - Danke

        lg,
        flo

        Kommentar


        • ThomasA

          Dauerbesucher
          • 07.03.2010
          • 993
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Temperaturangabe bei Matte und Schlafsack

          So ne "Decke" nennt sich Quilt. Dazu findest du bei MYOG einige Ideen
          Ansonsten viele Späße

          Kommentar

          Lädt...
          X