Winterdaunenmonster optimal transportieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterdaunenmonster optimal transportieren

    Wie handhabt Ihr den Transport Eurer fetten Wintertüten, wenn Ihr die im Rucksack dabei habt?
    Mein Rucksack hat 75+20 Liter und ist auf Bergtouren von Frühjahr bis Herbst schon gut ausgefüllt, wobei ich das Zelt immer im unteren Schlafsackfach transportiere.

    Meinen 3 Jahreszeitensack mit 200g Overfill verstau ich immer im original Sack stehend im Hauptfach.
    Nen WM Puma im Originalsack würde das Hauptfach zu stark ausfüllen, daher stellt sich mir die Frage, wohin am besten mit dem Teil?
    Im Schlafsackfach und dann das Zelt ins Hauptfach quetschen und beim Aufbau schlecht ran kommen oder den Puma in nen Kompressionsack zwängen und eventuell die Daunenqualli mindern?
    Oder den Schlafsack irgendwo außen in ner Mülltütte verpackt befestigen und das Risiko von Beschädigung oder Verlust eingehn?

    Geplant sind Schneeschuhtouren im Schweizer Jura und Berner Alpen, von 2-4 Tagen.
    Gruss Sven

  • Vegareve
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14514
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

    Jeder Daunenschlafsack kommt ja meistens mit einem Kompressionsack dazu, ein paar Stunden drin ist kein Problem. Zelt eventuell draussen am Rucksack befestigen.
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

    Kommentar


    • Goettergatte
      Freak

      Liebt das Forum
      • 13.01.2009
      • 28067
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

      Ich stecke den Sack im,
      einigermaßen Wasserdichten,
      Komprisack ins Bodenfach
      und stopfe das Zelt,
      ohne Beutel,
      um den Sack drumherum.
      "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
      Mit erkaltetem Knie;------------------------------
      Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
      Der über Felsen fuhr."________havamal
      --------

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17362
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

        mein winterdaunensack kommt in einem wasserdichten packsack mit luftablassventil komprimiert ins schlafsackfach - wenn er das nicht abkann, dann soll er halt nicht im outdoorbusiness arbeiten.

        wenn das kufa-ei mitkommt hilft nur die schwarze schrankwand aka katanga...

        ... an der sich heron hier grade versucht
        420

        Kommentar


        • Schmusebaerchen
          Alter Hase
          • 05.07.2011
          • 3388
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

          Es gibt Packsäcke mit Kompressionsriemen. Die Materialschlaufen vom Rucksack dort durch stecken. Er kann zwar rausrutschen, geht aber nicht verloren. Das baumeln wirst du ganz schnell spüren.
          Kann ja auch ein größerer Kompressionssack sein, dann quetscht du die Daune nicht so.
          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
          UGP-Mitglied Index 860

          Kommentar


          • Vegareve
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 19.08.2009
            • 14514
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

            OT: sorry, falscher Thread
            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

            Kommentar


            • zedek
              Erfahren
              • 03.06.2011
              • 225
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

              Ich schau immer das alles schwere sowie Klamotten und Schlafsack im Rucksack Platz finden, der Rest kommt dann Außen dran, sind bei mir immer Zelt und Stangen sowie Isomatte.

              Im Winter nicht anders wie im Sommer.

              Kommentar


              • LihofDirk
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.02.2011
                • 13727
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                Schlafsack im Schlafsackfach, bei der grünen Schrankwand kein Problem, das Zelt kommt oben auf das Hauptfach unter den Deckel, finde ich von der Gewichtsverteilung besser als außen dran.
                OT: Ansonsten paßt im Winter alles bequem in die Pulka.

                Kommentar


                • ThomasA

                  Dauerbesucher
                  • 07.03.2010
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                  OT:
                  Ich schau immer das alles schwere sowie Klamotten und Schlafsack im Rucksack Platz finden, der Rest kommt dann Außen dran, sind bei mir immer Zelt und Stangen sowie Isomatte.
                  Jetzt überlegen wir nochmal, wie schwer das Zelt und wie schwer der Schlafsack ist
                  Aber das Gestänge kommt bei mir (obwohls relativ schwer ist) auch außen dran, weils net rein passt.

                  Huch, ein ganzer OT-Post, jetzt noch was konstruktives (auch wenn ich kein Wintermonster hab, sondern 2 3JZ-Säcke)
                  Das Zelt kommt bei mir ins Hauptfach, die Schlafsäcke unten rein. Zugriff aufs Zelt gibts per Front-RV

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                  • Peter83
                    Fuchs
                    • 22.08.2010
                    • 1115
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                    Ich überlege mir auch wie ich meinen kürzlich bestellten Western Mountaineering Bison vernünftig verstauen soll. WM empfiehlt die Schlafsäcke nicht als der mitgelieferte Packsack vorgibt - viele Schlafsäcke werden so aber ein doch relativ grosses Packmass haben... Wahrscheinlich werde ich mir den grössten Exped oder Ortlieb Kompressionssack mit Ablassventil kaufen.

                    Liebe Grüsse,
                    Peter
                    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                    Norwegian saying

                    Kommentar


                    • Aktaion
                      Fuchs
                      • 23.09.2011
                      • 1493
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                      Finde die Event Dry Sacks von StS ziemlich genial für den Zweck.
                      Hab hier grad einen in M liegen und wollte eigentlich meinen Macpac damit verpacken.

                      Der Durchmesser ist mir jedoch im Vergleich zum Originalpacksack ( der eigentlich gut ist, und jetzt erstmal bleibt) zu groß und somit geht er morgen wieder zurück in den Laden.

                      Kommentar


                      • Peter83
                        Fuchs
                        • 22.08.2010
                        • 1115
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                        Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                        Finde die Event Dry Sacks von StS ziemlich genial für den Zweck.
                        Hab hier grad einen in M liegen und wollte eigentlich meinen Macpac damit verpacken.

                        Der Durchmesser ist mir jedoch im Vergleich zum Originalpacksack ( der eigentlich gut ist, und jetzt erstmal bleibt) zu groß und somit geht er morgen wieder zurück in den Laden.
                        Ich habe den Packsack für meinen WM Apache, jedoch wahrscheinlich eine Grösse kleiner. Der Sack bewährt sich bislang sehr gut, die Naht zischen Event Material und dem Rest könnte jedoch eine Schwachstelle sein.

                        Liebe Grüsse,
                        Peter
                        "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                        Norwegian saying

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44760
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                          Ich verwende diese sts-Packsäcke jetzt schon über ein Jahr ziemlich häufig, und jeweils ebenfalls die nächstkleinere Variante -- ist noch alles paletti.

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                            Also doch noch nen Kompressionssack anschaffen? Bloß woher weiß man da ab wann es zu viel Kompression ist?

                            Den schnellen Zugriff auf Zelt im Schlafsackfach fand ich bisher immer super.
                            Wenn man beim Lowe Alpine von vorn aufs Hauptfach zugreifen will muss man erst die Riemen der Seitenbefestigung lösen und da hängen immer meine Isomatten. Wäre blöd wenn die bei Wind wegfliegen.

                            Na abwarten wenn's hier endlich mal Winter gibt und dann probier ich alle Möglichkeiten durch, ums optimal zu packen.
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • Hexemer
                              Erfahren
                              • 17.01.2010
                              • 279
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                              Also ich meine, die hochwertigen Daunenschlafsäcke halten mehr Kompression aus, als der vorsichtige Nutzer ihnen im Allgemeinen zutraut. Ich vertraue ebenfalls auf den Event Compression Dry Sack.

                              Beim zuziehen der Gurte spürt man dann, wann es für den Inhalt und den Sack genug ist

                              Kommentar


                              • Peter83
                                Fuchs
                                • 22.08.2010
                                • 1115
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                                Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                Also doch noch nen Kompressionssack anschaffen? Bloß woher weiß man da ab wann es zu viel Kompression ist?

                                Den schnellen Zugriff auf Zelt im Schlafsackfach fand ich bisher immer super.
                                Wenn man beim Lowe Alpine von vorn aufs Hauptfach zugreifen will muss man erst die Riemen der Seitenbefestigung lösen und da hängen immer meine Isomatten. Wäre blöd wenn die bei Wind wegfliegen.

                                Na abwarten wenn's hier endlich mal Winter gibt und dann probier ich alle Möglichkeiten durch, ums optimal zu packen.
                                Hier gibt es wohl keine abschliessende Antwort. Ich transportiere und weniger nässeempfindliche Dinge im Schlafsackfach, um den Rest des Rucksackes trocken zu halten.
                                Nun habe ich aber neu einen 65 Liter Einkammer-Rucksack (Arc´Teryx Arrakis 65) welchen ich auf Kürzeren Touren einsetzen will - so werde ich den Schlafsack in einem wasserdichten Pack- oder Kompressionssack verpacken.

                                Liebe Grüsse,
                                Peter
                                "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                Norwegian saying

                                Kommentar


                                • HUIHUI
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2009
                                  • 2140
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                                  Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                  Also doch noch nen Kompressionssack anschaffen? Bloß woher weiß man da ab wann es zu viel Kompression ist?

                                  Den schnellen Zugriff auf Zelt im Schlafsackfach fand ich bisher immer super.
                                  Wenn man beim Lowe Alpine von vorn aufs Hauptfach zugreifen will muss man erst die Riemen der Seitenbefestigung lösen und da hängen immer meine Isomatten. Wäre blöd wenn die bei Wind wegfliegen.

                                  Na abwarten wenn's hier endlich mal Winter gibt und dann probier ich alle Möglichkeiten durch, ums optimal zu packen.
                                  Üblicherweise können Daunenschlafsäcke das ab, da würde ich mir im "normalen" Tourenpensum wenig Sorgen machen.
                                  Im winterlichen Rucksackpacken sind mehr noch als im "3 Jahreszeitenbetrieb" die "Schlafsackfächer", "Frontloader" und ähnliche Spielererein mehr hinderlich denn hilfreich. Pack den Schlafsack halt mit seinem Packsack, z.b. sts, ganz nach unten. Isomatte und Zelt passen üblicherweise als Gegenstände großen Volumens und mit relativ wenig Gewicht aussen seitlich an den Rucksack. Innen auf den Schlafsackpacksack dann entsprechend Klamotten, Essen+Wasser+Kocher und ganz oben die mögliche Tageswechselkleidung und die Daunenjacke, die sollte als erstes nach Ankunft oder Pause eh angezogen werden.
                                  Sprit möglichst auch außen unterhalb Zeltplane+Isomatte verstauen.
                                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                  Kommentar


                                  • Peter83
                                    Fuchs
                                    • 22.08.2010
                                    • 1115
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Winterdaunenmonster optimal transportieren

                                    Ich habe mir nun für meinen neuen Winterschlafsack einen Kompressionssack von Exped gekauft - somit ist der Schlafsack wasserdicht verpackt und kann etwas komprimiert werden. Mals sehen wie sich diese Lösung bewährt.

                                    Liebe Grüsse,
                                    Peter
                                    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                    Norwegian saying

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X