Schlafsack winterfest machen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Johnny
    Erfahren
    • 09.02.2009
    • 250
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Schlafsack winterfest machen

    Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
    Ich denke zwar, dass es nur ein Begriffsproblem ist, aber Biwaksack und Overbag würde ich nicht kombinieren.
    Biwaksack: gegen Nässe (auch oder sogar mehr im Sommer nutzbar)
    Overbag: gefüttert zur Wärmeisolierung
    Beides kombiniert ergibt keinen Sinn. Habe ich mir selbst schon Gedanken drüber gemacht.

    Such mal das Thema Primaloft Quilt hier im MYOG Forum (Achtung Sommerquilt!!!). Ich glaube es gab sogar einen Primaloft Overbag hier irgendwo. Musst du mal suchen.
    okay, danke! ich schau einfach mal dass es am ende ein warmes teil wird das die feuchtigkeit etwas abhält.

    Wenn du dir sowieso Stoff bestellt, bestell dir auch was fürn Inlett dazu.
    Sowas ist schnell genäht, braucht keinen RV, höchstens ne Kordell und schohnt u.U. den Schlafsack ein wenig. Falls du später mal mitm VBL unterwegs bist, haste dann auch nicht gleich das Folienzeug direkt am Körper und schwimmst nicht gleich im eigenen Saft. VBL könntest dir ja auch Nähen oder? Das bissl Stoff.. da musste aber die Spezis fragen, welchen man dafür nimmt!
    ja, auch ne gute Idee, wiegt ja nicht viel! Vor allem stinkt dann mein schlafsack nicht mehr so nach totem tier nach ner weile wie in diesem sommer. Dann dürfte erfrieren nicht mehr das thema sein, sondern ersticken
    Mit den besten Grüßen vom Johnny!
    Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

    Kommentar


    • Rosi
      Dauerbesucher
      • 25.02.2011
      • 727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Schlafsack winterfest machen

      Jo zur Reiningung sind die Super, wenn man den Schlafsack im Sommer vollsifft...

      Darum kamen halt so Sachen auf wie "3 Schlafsäcke haben".


      Gewicht ist relativ! Muss jeder selber wissen... Im Winter trägt man ja sowieso immer mehr mit sich rum, als im Sommer.

      Viel Spaß beim Nähen!

      Kommentar


      • mochilero
        Erfahren
        • 14.07.2009
        • 138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Schlafsack winterfest machen

        Hi,

        es geht darum, mit einem Sommerschlafsack irgendwie im Winter klarzukommen. Also suchen wir nach Ideen, diesen zu "pimpen" wie man auf neudeutsch sagt.
        Ich möchte das diesen Winter so machen:
        1. bin Quilt-Nutzer, dh, das Ding ist wunderbar in der Weite verstellbar. Sowohl der Duo- als auch der Solo-Quilt. Das ist wichtig, damit die inneren Iso-Schichten nicht platt gematscht werden.
        Solo-Quilt: 450g Daune, Duo 750 (als Anhaltspunkt). UL-Sommerschlafsäcke gehen für mich schon im normalen Leben nicht!
        2. dazu kommen Daunenklamotten (Hose, Jacke, Booties)
        3. für längere Touren bastel ich VBL-Klamotten (falls ich für sowas überhaupt Zeit habe). Wird erstmal ohne gehen. Bei einer Testnacht ist s ja egal wenn der Kram Loft verliert...
        ich finde es gerade reizvoll, mit wenig Ausrüstungsgegenständen klarzukommen und nicht für jede Tour was neues zu kaufen...
        4. gefalltete 5mm EVA unter der Z-lite (brauch ich für den Rucksack), unter die Beine kommen Rucksack, Regensachen usw.
        Außerdem macht selber basteln Spass!
        Ich denke sowas kann funktionieren, denn wir kommen mit dem Duo-Quilt mit langer Unterwäsche und der Z-lite bis etwa -5° klar.

        Overbag basteln wäre sonst auch meine Idee gewesen. Das ist flexibler als ein großer fetter Winterschlafsack. Ich habe meinen Wintersack bisher vielleicht in 5 Nächten benutzt... Die Idee mit den Daunenklamotten deshalb, weil man diese einfach auch abends im Zelt oder in der Hütte tragen kann, wenn man nicht in den Schlafsack möchte. Eine Daunenjacke zieht man in der Pause über usw...

        OT:
        Zu diesen ganzen "huh, es ist Winter, man kann erfrieren"-Antworten sag ich mal nicht so viel, das scheint hier einfach immer zu kommen. Jeder muss wissen was er tut. Der TO will ja nicht an den Nordpol. Und hier in Mitteleuropa kann man ja meistens einfach nachts weiter laufen, wenn es zu kalt ist. Hab ich auch schon mal gemacht, muß man halt tagsüber ein Mittagsschläfchen machen, wenn es wämer ist. Ein gewisses Grundverständnis der Problematik bei der Gebietswahl und des Wetters sollte jeder haben, der sich mit Wintertouren beschäftigt.
        Wir haben mit 17 auch mal bei -15° C (ja, Thermometer) draußen gepennt, mit Billig-Schlafsack und ohne Iso, nur mit Plane, Reisig und vielen Wollklamotten. Ging auch irgendwie, Komfort ist natürlich anders, aber darum geht es ja auch nicht immer . Wüsste nicht warum man zwingend 2 oder nochmehr Schlafsäcke braucht... Mein dickes Kufa-Monster (2,5kg) ist übrigens gerade rausgeflogen und liegt jetzt bei jemand anders im Schrank/auf dem Speicher rum...
        Und nochmal: das ganze wird vorher ausprobiert, bevor es damit auf den Everest oder zum Nordpol geht...

        Gruß, m

        PS: das OT schreibe ich nur, weil es mich hier nervt, wie häufig irgendwelche Diskussionsfäden "mißbraucht" werden. Es geht um den Schlafsack, nicht um die Gefahr von Wintertouren!!! Zudem sind wir im MYOG-Bereich, es geht also dazu noch um das Selbermachen... Nur so als Gedanken...
        Zuletzt geändert von mochilero; 28.11.2011, 18:48. Grund: Rechtschreibung, PS hinzugefügt...

        Kommentar


        • Peter83
          Fuchs
          • 22.08.2010
          • 1115
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Schlafsack winterfest machen

          Ich denke, das Risiko welches die Kälte darstellt wird immer wieder unterschätzt - es kann nicht genug sensibilisiert werden. Selbst hier in Mitteleuropa wo "Hilfe" immer in vernünftiger Nähe ist, sterben jeden Winter Menschen den Kältetod - zu viele Todesfälle wären mit entsprechender Ausrüstung und Vorbereitung vermeidbar, doch leider wird im allgemeinen zu schnell vergessen. Es kann mit unangepasster Ausrüstung immer wieder funktionieren, man friert halt eine Nacht durch, es hat ja schon sooft geklappt - irgendwann schläft man ein; und dann kann die rettende Hilfe noch so nahe sein.

          Liebe Grüsse,
          Peter
          "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

          Norwegian saying

          Kommentar


          • Rosi
            Dauerbesucher
            • 25.02.2011
            • 727
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Schlafsack winterfest machen

            Zitat von mochilero Beitrag anzeigen
            Hi,

            OT:
            Zu diesen ganzen "huh, es ist Winter, man kann erfrieren"-Antworten sag ich mal nicht so viel, das scheint hier einfach immer zu kommen. Jeder muss wissen was er tut. Der TO will ja nicht an den Nordpol. Und hier in Mitteleuropa kann man ja meistens einfach nachts weiter laufen, wenn es zu kalt ist. Hab ich auch schon mal gemacht, muß man halt tagsüber ein Mittagsschläfchen machen, wenn es wämer ist. Ein gewisses Grundverständnis der Problematik bei der Gebietswahl und des Wetters sollte jeder haben, der sich mit Wintertouren beschäftigt.
            Wir haben mit 17 auch mal bei -15° C (ja, Thermometer) draußen gepennt, mit Billig-Schlafsack und ohne Iso, nur mit Plane, Reisig und vielen Wollklamotten. Ging auch irgendwie, Komfort ist natürlich anders, aber darum geht es ja auch nicht immer . Wüsste nicht warum man zwingend 2 oder nochmehr Schlafsäcke braucht... Mein dickes Kufa-Monster (2,5kg) ist übrigens gerade rausgeflogen und liegt jetzt bei jemand anders im Schrank/auf dem Speicher rum...
            Und nochmal: das ganze wird vorher ausprobiert, bevor es damit auf den Everest oder zum Nordpol geht...

            Gruß, m

            PS: das OT schreibe ich nur, weil es mich hier nervt, wie häufig irgendwelche Diskussionsfäden "mißbraucht" werden. Es geht um den Schlafsack, nicht um die Gefahr von Wintertouren!!! Zudem sind wir im MYOG-Bereich, es geht also dazu noch um das Selbermachen... Nur so als Gedanken...
            !!!!

            /spamaus

            Kommentar


            • Johnny
              Erfahren
              • 09.02.2009
              • 250
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Schlafsack winterfest machen

              OT:
              Zu diesen ganzen "huh, es ist Winter, man kann erfrieren"-Antworten sag ich mal nicht so viel, das scheint hier einfach immer zu kommen. Jeder muss wissen was er tut. Der TO will ja nicht an den Nordpol. Und hier in Mitteleuropa kann man ja meistens einfach nachts weiter laufen, wenn es zu kalt ist. Hab ich auch schon mal gemacht, muß man halt tagsüber ein Mittagsschläfchen machen, wenn es wämer ist. Ein gewisses Grundverständnis der Problematik bei der Gebietswahl und des Wetters sollte jeder haben, der sich mit Wintertouren beschäftigt.
              Wir haben mit 17 auch mal bei -15° C (ja, Thermometer) draußen gepennt, mit Billig-Schlafsack und ohne Iso, nur mit Plane, Reisig und vielen Wollklamotten. Ging auch irgendwie, Komfort ist natürlich anders, aber darum geht es ja auch nicht immer . Wüsste nicht warum man zwingend 2 oder nochmehr Schlafsäcke braucht... Mein dickes Kufa-Monster (2,5kg) ist übrigens gerade rausgeflogen und liegt jetzt bei jemand anders im Schrank/auf dem Speicher rum...
              Und nochmal: das ganze wird vorher ausprobiert, bevor es damit auf den Everest oder zum Nordpol geht...

              Gruß, m

              PS: das OT schreibe ich nur, weil es mich hier nervt, wie häufig irgendwelche Diskussionsfäden "mißbraucht" werden. Es geht um den Schlafsack, nicht um die Gefahr von Wintertouren!!! Zudem sind wir im MYOG-Bereich, es geht also dazu noch um das Selbermachen... Nur so als Gedanken...
              Danke!
              Mit den besten Grüßen vom Johnny!
              Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

              Kommentar


              • mochilero
                Erfahren
                • 14.07.2009
                • 138
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Schlafsack winterfest machen

                Nochmal OT:

                Zitat von peterkaenel Beitrag anzeigen
                Selbst hier in Mitteleuropa wo "Hilfe" immer in vernünftiger Nähe ist, sterben jeden Winter Menschen den Kältetod
                @Peter:
                Nichts liegt mir ferner, als jemanden hier persönlich anzugreifen. ABER: Wie viele Wanderer sind hier in Mitteleuropa (nicht Alpen und Hochgebirge sondern gemässigtes Gelände) letzten Winter erfroren, weil die Ausrüstung nicht gepasst hat? Ich habe davon einfach nichts mitbekommen. Du hast recht, es sterben zu viele durch die Kälte, aber das sind meistens ganz arme Menschen unter der Brücke, die nicht freiwillig auf so komische Ideen kommen wie wir...

                UND BITTE: Für solche Diskussionen einen Faden auf machen, ggf. dann EINMAL darauf verlinken und das MYOG-Forum MYOG-Forum bleiben lassen. Bin jetzt raus hier...

                Gruß, m

                Kommentar


                • Finnwal
                  Erfahren
                  • 13.03.2010
                  • 278
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Schlafsack winterfest machen

                  Nen Biwaksack bringt schon was an Temperatur... (Gabs mal nen ausführlichen Test im Forum... Rausgekommen ist glaub ich was um die 7° die der raus holt.) Wenn du ein Fleeceinlett reinziehst und noch ein Inlett, wie man normalerweise nimmt um den Schlafsack vor Schmutz etc. zu schützen (Seide oder BW) dann holst du locker noch mal 10/15° raus.
                  Aber zwei Schlafsäcke ineinander sind auch ne gute Sache. Manchmal gibts sowas in diversen Discountern oder du guckst mal hier
                  oder hier

                  Da das ein Overbag sein soll ist es ja auch egal, ob die Schachtel gebraucht ist oder nicht. Und die Wärmeleistung spielt auch nicht DIE Rolle, da du genug Luft zwischen den zwei Säcken hast.

                  Und noch was:
                  Wenn du länger unterwegs bist mach dir mal Gedanken bezüglich eines VBL... Sonst nützt der beste Schlafsack nix...
                  Matze

                  Kommentar


                  • Johnny
                    Erfahren
                    • 09.02.2009
                    • 250
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Schlafsack winterfest machen

                    Danke, das hört sich auch gut an ! Also ist es ja doch im Rahmen des möglichen... ich hatte betreffend des VBL die idee, mir sowas zu bauen, und zwar aus doppellagigem Fleece mit eingenähter Rettungsdecke. Ich bin da grad noch am Infos zusammensuchen übers Forum, aber generell scheint das ne gute Idee zu sein, weil Fleece auch gute Iso-Eigenschaften mitbringt. Dazu dann noch einen dicken Overbag vielleicht... mal sehen was sich da noch so ergibt an ideen wenn ich noch weiterlese
                    Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                    Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Schlafsack winterfest machen

                      Rettungsdecke nähen ist nicht empfehlenswert. Das ist Plaste, sobald du da nen Stich machst wird es früher oder später an der Stelle reißen. Fleece/Baumwoll Inlett nähen und die Rettungsdecke einzeln verkleben. Die Beschichtung der Rettungsdecke hält auch nicht besonders lang. Wäre schade um das Fleece.
                      Ob Rettungsdecke als Inlett brauchbar kann ich dir nicht sagen. Es wird aber saumäßig knistern.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 14004
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Schlafsack winterfest machen

                        Ich hatte so einen Alu-Notsack für 10 EUR beim Globi mal als Behelfs-VBL im Winter dabei. Hat saumäßig geknistert und ist nach wenigen Tagen an mehreren Stellen gerissen (Seitennaht, Fußende).
                        Ich war froh, als ich das Teil nach 2 Wochen in Jokkmokk am Busbahnhof in die Mülltonne stopfen konnte.
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • Johnny
                          Erfahren
                          • 09.02.2009
                          • 250
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Schlafsack winterfest machen

                          also ich will die rettungsdecke zwischen die beiden lagen einnähen (sandwich), die wird nicht aussenliegen, ist also egal ob die reisst... oder wie habt ihr das gedacht? trotzdem nicht gut?
                          Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                          Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                          Kommentar


                          • Buck Mod.93

                            Lebt im Forum
                            • 21.01.2008
                            • 9011
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Schlafsack winterfest machen

                            Das wird nicht dicht und ein VBL muss dicht sein. Für 4 Tage braucht kein Mensch nen VBL. Ich würde eher sehen, dass mein Schlafsack warm genug ist. Ansonsten kleb dir einen VBL aus Müllsäcken und Tape und kuck, dass du nen Schnürzug oben dran bekommst. Aber wie gesagt VBL für 4 Tage bringt nicht viel. Lieber tagsüber mal den Sack lüften.
                            Les Flics Sont Sympathique

                            Kommentar


                            • Schmusebaerchen
                              Alter Hase
                              • 05.07.2011
                              • 3388
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Schlafsack winterfest machen

                              Irgend wie habe ich das Gefühl, du versuchst jetzt durch die "kleinen Tricks" wie Rettungsdecke und mehrere Inletts einen gewaltigen Temperaturvorteil zu bekommen.

                              Wenn du meinst, dass du SOOO gut an der Nähmaschine bist, dass du sogar dünne Folie haltbar vernähen kannst, dann tu es.

                              Ich bin der Meinung, dass dir mit einem 2.Billigsack viel besser beraten wäre.
                              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                              UGP-Mitglied Index 860

                              Kommentar


                              • Johnny
                                Erfahren
                                • 09.02.2009
                                • 250
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Schlafsack winterfest machen

                                Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                Irgend wie habe ich das Gefühl, du versuchst jetzt durch die "kleinen Tricks" wie Rettungsdecke und mehrere Inletts einen gewaltigen Temperaturvorteil zu bekommen.
                                ja natürlich versuch ich das, ich wär doch blöd wenn nicht! das ist doch legitim!
                                probieren geht über studieren, wenns nicht klappt nehm ich halt einen billigen 2. schlafsack! was hab ich denn zu verlieren, ausser ikea fleecedecken im wert von 5 euro und ein paar rettungsdecken

                                Wobei ich noch nie rettungsdecken verarbeitet hab, ich bin kein profi an der nähmaschine, ich glaub dir das gerne dass das schwierig ist!

                                Oder ich versuch mich mal bewusst von dem begriff VBL lösen und wie finnwal sagt, schauen dass ich mit nem dicken biwaksack und fleeceinlets schaue was bei rausspringt, wenn das dann wirklich soviel bringt, was natürlich toll wär. Das kostet wohl aber n bisschen mehr wegen dem biwaksack. Aber den kann ich dann ja im sommer sowieso super gebrauchen!
                                Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                                Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                                Kommentar


                                • mochilero
                                  Erfahren
                                  • 14.07.2009
                                  • 138
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Schlafsack winterfest machen

                                  Hallo nochmal,

                                  ich finde die Ideen hier spannend, die billigen Ikea-Fleece-Decken behalte ich mal in den Gedanken für spätere Projekte...
                                  Trotzdem würde ich das glaube ich anders lösen wollen, denn Fleece bietet bei relativ viel Gewicht und Packvolumen wenig Isolation, verglichen mit anderen Lösungen.
                                  1. Overbag oder besser Quilt:
                                  Näh dir schnell an einem Wochenende so ein Teil, am besten Daune reinpacken (ja, schon wieder der Daunen-Fan!). Das hätte den Vorteil, dass du eine dicke Winterlösung hast, wenn du deinen Sommerschlafsack damit kombinierst, im Sommer hast du zwei unabhängige Schlafteile (z.B. für spontane Tour mit nem Kumpel, zwei Iso-Matten hast du für deine Wintertouren ja wahrscheinlich auch)... Oder zwei Leute mit Sommerschlafsack unter einen Duo-Quilt, darüber denke ich gerade nach, ich habe so ein Teil ja schon gebastelt...
                                  Quilt ist etwas unkomplizierter zu basteln als Overbag...
                                  2. Biwaksack:
                                  Nicht so mein Ding. Die leichten, billigen Teile sind nicht atmungsaktiv, bedeutet viel Kondenswasser. Temperaturgewinn bei so einem Teil ist also wenn vorhanden nur von kurzer Dauer (außer in Kombi mit VBL)
                                  Alternative: billingen Bivy als VBL benutzen.
                                  Ich muß aber gestehen, die teuren atmungsaktiven Teile habe ich noch nicht getestet, habe einen Bivy aber bisher auch selten vermisst. (Tarp groß genug oder Zelt). Ausnahme: mein alter Daunensack hatte eine sehr winddurchlässige Außenhülle. Das ist seit den Pertex-Quilts vorbei.
                                  3. Von der Rettungsdecke /Rettungssack würde ich die Finger lassen. Das Geraschel hat mich bei Verwendung als Groundsheet auch immer wahnsinnig gemacht. Ist die Arbeit denke ich nicht wert. Höchstens zum testen vielleicht.
                                  Da reicht aber die angesprochene Müllsackvariante auch (zwei Säcke zusammen tapen und ferdisch!). Bei Touren von wenigen Tagen braucht es das denk ich aber eh erstmal nicht... Richtigen VBL würde ich mir aus billigem Silnylon von Ex-Tex zusammenschustern, ist ja auch schnell gemacht... Vorteile: leicht und billig.
                                  4. Variante Schnell, billig, ohne Nähmaschine:
                                  günstigen Zweitschlafsack als Quilt/Overbag drüber packen. Gewaltiger Nachteil ist halt schon das große Volumen...

                                  Für mich in deiner Situation wäre das ganz klar Variante 1, ggf. mit Müllsack oder Silnylon-VBL... Ich nähe/bastel aber auch gerne...
                                  Kostenpunk (ist ja auch nicht unwichtig)t: Quilt: ca. 120 Euro, Sil-VBL: ca. 20 Euro, Gewicht: max. 1kg zusätzlich zu deinem Sommerschlafsack. Das ganze mit vernünftigem Packmaß. Mein Solo-Quilt wiegt knapp 800g... Ich denke, damit hättest du am meisten Freude und bleibst recht flexibel...

                                  Gruß, m

                                  Kommentar


                                  • Sabine38

                                    Lebt im Forum
                                    • 07.06.2010
                                    • 5368
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Schlafsack winterfest machen

                                    Eigentlich wollte ich hier ja nichts mehr schreiben, kann mich aber nicht zurückhalten, weil ich leider selten so viele leichtsinnige, schlecht durchdachte Vorschläge und Anmerkungen auf einmal gelesen habe.

                                    Johnny, wenn du im Winter zelten gehen willst und sich dein Lagerplatz nicht gerade in ein paar Minuten Fußmarsch von dem nächsten beheizbaren und im Notfall zugänglichen Gebäude liegt: nimm einen vernünftigen Schlafsack (oder Schlafsack-Kombi) mit. Auch wenn es in diesem Jahr von wenigen Nächten abgesehen noch nicht richtig kalt war kann es auch hier im Winter von heute auf morgen dramatisch abkühlen. Die von dir favorisierten Lösungen sind als Notbehelfe vielleicht in Ordnung, als planmäßig eingesetzte Kombi jedoch in meinen Augen äußerst fragwürdig.

                                    Wenn dir für einen vernünftigen Overbag oder einen neuen Schlafsack das Geld fehlen, folge Buck Mod.93s Tipp und leih dir einen!

                                    Und falls das nicht möglich ist stell' dir ernsthaft die Frage, ob du es riskieren möchtest zu erfrieren. Ich weiß, dass die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch ist. Das Problem dabei ist nur, dass es mit dem Erfrieren ist wie mit dem Schwanger sein, ein bisschen geht nicht. Und auch die Vorstufe, also ein(e) erfrohrene(r) Zeh/Finger/Nase ist alles andere als lustig.

                                    Aber gut, es ist dein Leben und deine Lebensqualität. Tu was du für richtig hälst.
                                    Uuuups... ;-)

                                    Kommentar


                                    • mochilero
                                      Erfahren
                                      • 14.07.2009
                                      • 138
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Schlafsack winterfest machen

                                      Hi,
                                      habe gerade gesehen, dass dieser Faden nicht mehr im MYOG-Forum steht. Ich werde mich also mit Selbstbau-Lösungen zurückhalten.

                                      @Sabine:
                                      falls du meinen favorisierten Vorschlag meintest, nämlich gerade die Kombination von Schlafsack mit Quilt bzw. Overbag, sag doch bitte, was du daran leichtsinnig findest. Falls ich mich in den vorigen Posts mißverständlich ausgedrückt habe:
                                      Ich gehöre auch zu der vorsichtigen Sorte, friere als echtes Fliegengewicht eher leicht und bin deshalb auf notwendige Reserven bedacht. Ich bin allerdings der Meinung, dass es dafür nicht immer die von den Firmen favorisierten Lösungen braucht, weil diese häufig darauf hinauslaufen, dass man für jede Situation ein neues Ausrüstungsteil braucht. Das ist nicht nur teuer, sondern auch äußerst unflexibel. Man kann selbst Dinge herstellen, die oft besser (und evtl. auch billiger) zu den eigenen Wünschen passen, als die Sachen aus dem Globi-Katalog...
                                      Wo ist der Unterschied ob ich eine Schlafsack-Kombi kaufe/leihe oder einfach einen passenden Quilt/Overbag nähe? (Vorausgesetzt gleiche Isolierleistung natürlich).

                                      @all:
                                      Die nötige Vorsicht gehört dazu und es kommt hier hoffentlich niemand auf den Gedanken, einfach mal so ins winterliche nordische Fjäll oder in die Alpen zu fahren, ohne sich seiner Sache absolut sicher zu sein. Das ist für mich eigentlich selbstverständlich und muß nicht jedes Mal extra besprochen werden.
                                      Reserven sind zB zwingend notwendig, wenn
                                      - Menschliche Behausungen/Hilfe weit
                                      - Wege und Orientierung schwierig
                                      - Wetterbedingungen schlecht
                                      - die eigene körperliche Verfassung schlecht (Erschöpfung)
                                      sind.

                                      Das Zwiebelprinzip hat sich zum Glück längst bei der Bekleidung durchgesetzt. Jeder spricht von der Bekleidung als "System". Warum also denken wir nicht endlich auch über "Schlafsysteme" nach? Ganz banal: Es kommt immer darauf an, dass das "Schlafsystem" eine möglichst große Luftmenge einschließt, sprich entsprechenden Loft hat. Das ist sicher nicht nur durch einen speziellen Wintersack erreichbar. Den "Kopfteil" kann man sicher ähnlich gut mit einer guten Mütze und der Kapuze einer Daunenjacke konstruieren, die man zB unter einem Schlafsack trägt. Das "System" muß halt wirklich gut zusammen passen und muß vor dem "Ernstfall" getestet werden! Es geht hier ja nicht um expeditionstaugliche Ausrüstung!
                                      Ich hoffe, ich konnte hiermit einiges klarstellen.

                                      Gruß, m

                                      Kommentar


                                      • Johnny
                                        Erfahren
                                        • 09.02.2009
                                        • 250
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Schlafsack winterfest machen

                                        Hi,
                                        habe gerade gesehen, dass dieser Faden nicht mehr im MYOG-Forum steht. Ich werde mich also mit Selbstbau-Lösungen zurückhalten.
                                        Nein, Bitte, wenn du tipps hast immer her damit, darum gings mir ja ursprünglich! Nur haben dann alle angefangen hier ihre Kassetten abzuspielen von wegen Gefahr und so weiter, und ich finds nicht gut dass es jetzt hier um was ganz anderes gehen soll als mein ursprüngliches anliegen war: Wie ich es SELBST machen kann, WIE.... nicht warum es so Gefährlich ist .
                                        Ich hab das ursprünglich im MYOG forum gepostet

                                        denn:

                                        ich probiers einfach mit der kombi sommerschlafsack mit meinem 3 jahreszeiten tnf schlafsack im garten, wenns nicht warm genug ist kann ich wenigstens nicht erfrieren.

                                        Johnny, wenn du im Winter zelten gehen willst und sich dein Lagerplatz nicht gerade in ein paar Minuten Fußmarsch von dem nächsten beheizbaren und im Notfall zugänglichen Gebäude liegt: nimm einen vernünftigen Schlafsack (oder Schlafsack-Kombi) mit. Auch wenn es in diesem Jahr von wenigen Nächten abgesehen noch nicht richtig kalt war kann es auch hier im Winter von heute auf morgen dramatisch abkühlen. Die von dir favorisierten Lösungen sind als Notbehelfe vielleicht in Ordnung, als planmäßig eingesetzte Kombi jedoch in meinen Augen äußerst fragwürdig.
                                        Hast du deine Kassette also wieder zurückgespult ohne zu lesen was ich geschrieben habe.... ich finds ja rührend, ehrlich, aber hier wurde nun oft genug geschrieben wie gefährlich das ist und was für ne idiotische idee das wäre, kommt mal wieder zum thema zurück, es fing grade an etwas interessanter zu werden mit finnwals überlegungen

                                        Nochmal: Ich zieh nicht einfach damit los, ich TESTE ES VOHRER!

                                        Nichts für ungut, ich will keinem auf die Füsse treten und ich freue mich wirklich über eure rege beteiligung und besorgnis, aber es wird unübersichtlich hier!
                                        Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                                        Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                                        Kommentar


                                        • Sabine38

                                          Lebt im Forum
                                          • 07.06.2010
                                          • 5368
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Schlafsack winterfest machen

                                          Zitat von mochilero Beitrag anzeigen
                                          @Sabine:
                                          falls du meinen favorisierten Vorschlag meintest, nämlich gerade die Kombination von Schlafsack mit Quilt bzw. Overbag, sag doch bitte, was du daran leichtsinnig findest.
                                          Nö, dich meinte ich nicht. Auch ich plädiere für einen Overbag. Ob nun MYOG oder gekauft ist egal solange die Ausführung vernünftig erfolgt.

                                          Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                                          Hast du deine Kassette also wieder zurückgespult ohne zu lesen was ich geschrieben habe.... ich finds ja rührend, ehrlich, aber hier wurde nun oft genug geschrieben wie gefährlich das ist und was für ne idiotische idee das wäre, kommt mal wieder zum thema zurück, es fing grade an etwas interessanter zu werden mit finnwals überlegungen

                                          Nochmal: Ich zieh nicht einfach damit los, ich TESTE ES VOHRER!

                                          Nichts für ungut, ich will keinem auf die Füsse treten und ich freue mich wirklich über eure rege beteiligung und besorgnis, aber es wird unübersichtlich hier!
                                          Please yourself.

                                          Aber bevor du mir vorwirfst nicht vernünftig zu lesen tu mir einen Gefallen und lies das was ich schreibe vorsichtig. Dann wird dir nämlich auffallen dass es mir nicht um probieren/nicht probieren geht sondern ich deine favorisierte Lösung allgemein für leichtsinnig halte. Unabhängig davon ob du es vorher im Garten ausprobiert hast (am Besten nachdem du den Abend in einem geheizten Zimmer verbracht hast, dich nicht körperlich angestrengt hast und mit ner Thermoskanne Tee neben dir). Aber wie gesagt: Tu was du willst. Ich bin raus hier.
                                          Uuuups... ;-)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X