Schlafsack winterfest machen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlafsack winterfest machen

    OT:
    Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
    ich rechne mit höchstens -20 grad, ich will ins sauerland.
    Du meinst bestimmt die geringste, denkbare Temperatur, nicht wahr?
    Bei tatsächlich 'höchstens -20°C' würde ich Dir zu etwas völlig anderem raten wollen, als einem 400-g-KuFa-Overbag.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5069
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafsack winterfest machen

      Aber so kommt eins zum anderen.
      Fetter Winterdaunensack, ordentlicher Hiker

      Boa, wann fällt der erste Schnee.

      Selber bauen ist nicht unbedingt günstiger.
      Wir haben mal einen Daunenquilt durch gerechnet.
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17338
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlafsack winterfest machen

        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
        ...wenn ich mir die preise von billigen schlafsäcken hier so anschaue ...
        schau mal in der bucht!
        da findest du bestimmt ein günstiges gebrauchtes kufa-monster, daß du - evtl auf offen als quilt - benutzen kannst
        420

        Kommentar


        • Homer
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 12.01.2009
          • 17338
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schlafsack winterfest machen

          ... wobei ich 4 tage bei potentiell -20° mit einem 0°-sommersack schon für recht ääääääh... ambitioniert erachte- auch mit overbag.
          420

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schlafsack winterfest machen



            Becks hat doch auch schon solche Nächte hinter sich. Nur geschwärmt hat er nicht gerade dafür.
            Vielleicht doch lieber was ausleihen?
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • Sabine38

              Lebt im Forum
              • 07.06.2010
              • 5368
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlafsack winterfest machen

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Vielleicht doch lieber was ausleihen?
              Das ist ein guter Tipp! Gerade wenn es nur um vier Tage geht!
              Uuuups... ;-)

              Kommentar


              • Johnny
                Erfahren
                • 09.02.2009
                • 250
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schlafsack winterfest machen

                ich hab meinen selbstgebauten spritituskocher, und beim letzten mal als ich im teutowald im schnee gepennt hab hat sich die kombi isomatte mit einer darunterliegenden schutzmatte für autoscheiben gut bewährt, diese schutzmatten mit alubeschichtung wiegen null komma nichts und kosten 2 euro. da wars aber nur so -10 grad.

                damals hatte ich einen 25 euro schlafsack von ebay dabei, das hat super geklappt, nur sind mir die dinger zu schwer und klobig, sonst würd ich mir einfach wieder so einen holen.
                Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                Kommentar


                • Sabine38

                  Lebt im Forum
                  • 07.06.2010
                  • 5368
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schlafsack winterfest machen

                  Na dann bin ich gespannt auf den Reisebericht...
                  Uuuups... ;-)

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schlafsack winterfest machen

                    Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                    ich hab meinen selbstgebauten spritituskocher, und beim letzten mal als ich im teutowald im schnee gepennt hab hat sich die kombi isomatte mit einer darunterliegenden schutzmatte für autoscheiben gut bewährt, diese schutzmatten mit alubeschichtung wiegen null komma nichts und kosten 2 euro. da wars aber nur so -10 grad.

                    damals hatte ich einen 25 euro schlafsack von ebay dabei, das hat super geklappt, nur sind mir die dinger zu schwer und klobig, sonst würd ich mir einfach wieder so einen holen.
                    Welche Isomatte hattest du denn da dabei?
                    Woher weisst du, dass es -10 Grad waren?
                    Ich würd vielleicht den Ebayschlafsack auch irgendwie in die neue Kombi einbringen.
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • Johnny
                      Erfahren
                      • 09.02.2009
                      • 250
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schlafsack winterfest machen

                      thermometer
                      isomatte von aldi, die benutz ich seit 6 jahren. die ist schön bunt, bequem und tut ihren zweck. man kann auch ohne evazote und thermarest gut schlafen, auch wenn die hälfte hier im forum vielleicht was anderes denkt.

                      der ebay schlafsack lebt nicht mehr, für die 25 euro hat er ein halbes jahr gehalten. aber die gibts noch zu kaufen glaub ich, würde aber lieber was anderes probieren, weil die teile 3 kilo wiegen und übelst billige reisser eingebaut haben!
                      Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                      Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44644
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schlafsack winterfest machen

                        Was machst Du, wenn aus Deiner Isomatte mal die Luft raus ist? Dann hilft Dir die Autoscheibenmatte nullkommagarnix. Die angesprochene Evazote ist ein Sicherheits-Plus für eben diesen Fall.

                        Kommentar


                        • Buck Mod.93

                          Lebt im Forum
                          • 21.01.2008
                          • 9011
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schlafsack winterfest machen

                          Da du ja ich zitiere "gut mit der Nähmaschine"umgehen kannst und,
                          weil dir dein Schlafsack ich zitiere: "gut gefällt" und du ja auch ich zitiere "kein Anfänger" bist und weisst, wo es die guten Wintermatten gibt, anders als ich zitiere: "die Hälfte des Forums" ,empfehle ich dir einfach dein
                          Säckchen zu nähen und uns dann mal mitzuteilen, wie du dir bei -20 Grad einen abgefroren hast.
                          Les Flics Sont Sympathique

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schlafsack winterfest machen

                            @Johnny: Ich glaube du hast den Artikel von Lina nicht gelesen. Dazu würde ich dir dringend raten. Du spielst hier mit deinem Leben.
                            Jemand, der nur einen einzigen 3Jahreszeitenschlafsack hat würde ich nicht als erfahren betrachten. Schau dich mal im Forum um. Hier haben alle aktiven Wintercamper mindestens 3 Schlafsäcke oder mehr. Und das aus gutem Grund.

                            Ich verwende auch sehr gern billige Ausrüstung. Kann dich also sehr gut verstehen. Aber bei überlebenswichtigen Sachen gehe ich auf Nummer sicher. Was nützt dir das gesparte Geld, wenn du es danach nicht mehr ausgeben kannst?
                            Trotz dessen, dass ich alle meine 3Schlafsäcke gern habe und auch möglichst billige Ausrüstung kaufe, werde ich mir bald Nummer4 kaufen.

                            Unter 3kg kommst du nicht mit Kufa im Winter. Also entweder 2Schlafsäcke schleppen oder teuren Winterschlafsack kaufen. Wenn du kannst ausleihen. Mehr Alternativen gibt es nicht.

                            Eine Aldimatte ist für Sommer gedacht. Der Ausfall wurde bereits angesprochen. Sollte es eine nicht aufblasbare Schaumstoffmatte sein, dann wird es eine 1cm Matte sein. Die ist zu dünn für -20°C. Kauf eine zweite und schneide die in der Mitte durch. Das legst du unter deinen Rücken. Rucksack unter die Beine.
                            Die zweite Hälfte kannst du deinem Freund geben, sollte der genauso schlecht ausgerüstet sein. Ich hoffe ja du machst nicht allein los.

                            Zum selbst bauen: Es ist zwar schön, wenn du geschickt mit der Nähmaschine bist, aber wenn dir die Grundlagen zur Wärmedämmung und Konstruktion eines Schlafsacks fehlen bringt dir das nichts. Einen Schlafsack selbst nähen bringt von den Kosten her keinen Vorteil.

                            Machs richtig oder gar nicht.

                            OT: Edit: Mensch Buckmod, jetzt hast du das meiste ja gerade geschrieben....
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44644
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schlafsack winterfest machen

                              Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                              @Johnny: Ich glaube du hast den Artikel von Lina nicht gelesen.
                              Welchen Artikel?

                              Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                              Du spielst hier mit deinem Leben.
                              Beim bisherigen Setup: ja.

                              Kommentar


                              • Rosi
                                Dauerbesucher
                                • 25.02.2011
                                • 727
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schlafsack winterfest machen

                                Was möchte der TO eigtl ausgeben?

                                Stoff kaufen und dann X Stunden nähen... ist auch Geldwert..

                                Das ein Biwaksack 0 Grad Gewinn bringt, möchte ich mal sehr anzweifeln. Auch das ist eine Luftschicht, welche aufgewärmt wird und isoliert. Nur wird das kaum für die Temperaturen reichen.

                                Wie sieht es mit vernünftiger Unterwäsche und Inletts aus?!

                                Ich habe ein Microfaserinlett von Snugpak, welches Subjektiv 2-3 Grad Gewinn bringt und n Fleece von Nordisk, das auch gerne als eigener Hütten und Sommerschlafsack herhalten kann. Wenn er nähen kann, soll er sich bei Ikea die 1,99 Fleecedecken holen oder Fleece bestellen und sich daraus ein 2-lagiges Inlett nähen und nochn Overbag. Was weiß ich...


                                Den besten Hinweiß hat sich der TO schon selber gemacht. Einfach machen, in den Garten legen und probieren. Würde ich auch nicht anders machen. Falls es zu kalt wird, einfach ins Haus gehen und dann später verbessern.

                                Die aktuellen Einsatzschlafsäcke der Bundeswehr von Carinthia liegen übrigens bei ca. 80 Euro und haben eine Komfortgrenze von -15 Grad.

                                peace out!

                                Kommentar


                                • Schmusebaerchen
                                  Alter Hase
                                  • 05.07.2011
                                  • 3388
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schlafsack winterfest machen

                                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                  Welchen Artikel?
                                  Ups. Sabine wars. Tschuldigung.

                                  Das ein Biwaksack 0 Grad Gewinn bringt, möchte ich mal sehr anzweifeln.
                                  Hat auch keiner behauptet. 1mm Luft.....1°C? Da gibt es günstiger und leichteres.
                                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                  UGP-Mitglied Index 860

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44644
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schlafsack winterfest machen

                                    Zitat von Rosi
                                    Wenn er nähen kann, soll er sich bei Ikea die 1,99 Fleecedecken holen oder Fleece bestellen und sich daraus ein 2-lagiges Inlett nähen und nochn Overbag. Was weiß ich...
                                    Das ergibt ein grandioses Packmaß ...

                                    Kommentar


                                    • Johnny
                                      Erfahren
                                      • 09.02.2009
                                      • 250
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Schlafsack winterfest machen

                                      uiuiui jetz mal langsam

                                      ich hatte nie vor mein leben zu riskieren, und dank buckmods hinweisen hab ich auch längst nicht mehr vor mir nur meine tüte zu nähen. Ich hatte doch nur nach meinungen gefragt um evtl. andere pläne auszuhecken. Ihr steigert euch da ja richtig rein.

                                      Werde mir nun einen mit primaloft-isolierten Biwak/Schlafsack nähen, weil mich das reizt als projekt und sicher ist, wenn er mir gelingen sollte. Da kann ich dann mit meiner kufa-tüte reinschlüpfen und werde hoffentlich nicht in meinem vorgarten erfrieren.

                                      Jemand, der nur einen einzigen 3Jahreszeitenschlafsack hat würde ich nicht als erfahren betrachten.
                                      Aha, und warum nicht? weisst du denn was ich mit meinem 3Jahreszeitenschlafsack schon alles gemacht habe? ich war halt noch nicht viel im Winter unterwegs, und wenn hatte ich einen ausreichend dicken schlafsack dabei, womit ich offensichtlich nicht erfroren bin.

                                      Ich hoffe ja du machst nicht allein los.
                                      Warum nicht? War die meiste Zeit allein unterwegs mit dem Zelt.

                                      Sollte es eine nicht aufblasbare Schaumstoffmatte sein, dann wird es eine 1cm Matte sein. Die ist zu dünn für -20°C. Kauf eine zweite und schneide die in der Mitte durch. Das legst du unter deinen Rücken. Rucksack unter die Beine.
                                      Die Idee ist gut, es ist nämlich keine aufblasbare, die ist so alt, da gabs das gefühlt noch gar nicht


                                      Ich freue mich aber über die ganzen Tipps und eure beteiligung!
                                      Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                                      Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                                      Kommentar


                                      • Schmusebaerchen
                                        Alter Hase
                                        • 05.07.2011
                                        • 3388
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Schlafsack winterfest machen

                                        Ich denke zwar, dass es nur ein Begriffsproblem ist, aber Biwaksack und Overbag würde ich nicht kombinieren.
                                        Biwaksack: gegen Nässe (auch oder sogar mehr im Sommer nutzbar)
                                        Overbag: gefüttert zur Wärmeisolierung
                                        Beides kombiniert ergibt keinen Sinn. Habe ich mir selbst schon Gedanken drüber gemacht.

                                        Such mal das Thema Primaloft Quilt hier im MYOG Forum (Achtung Sommerquilt!!!). Ich glaube es gab sogar einen Primaloft Overbag hier irgendwo. Musst du mal suchen.
                                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                        UGP-Mitglied Index 860

                                        Kommentar


                                        • Rosi
                                          Dauerbesucher
                                          • 25.02.2011
                                          • 727
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Schlafsack winterfest machen

                                          Wenn du dir sowieso Stoff bestellt, bestell dir auch was fürn Inlett dazu.
                                          Sowas ist schnell genäht, braucht keinen RV, höchstens ne Kordell und schohnt u.U. den Schlafsack ein wenig. Falls du später mal mitm VBL unterwegs bist, haste dann auch nicht gleich das Folienzeug direkt am Körper und schwimmst nicht gleich im eigenen Saft. VBL könntest dir ja auch Nähen oder? Das bissl Stoff.. da musste aber die Spezis fragen, welchen man dafür nimmt!


                                          Packmaß? Was ist denn das?

                                          Also der Snugpak geht, total geil das Ding, aber das Nordisk ist wirklich nichts für den Rucksack! Der Gute wollte ja aber auch im Vorgarten zelten oder?

                                          Ich habe für den Notfall übrigens gerne sowas dabei. Ja ich weiß, Mimimii und Fününü... aber ich trag lieber 1kg mehr, als mich kaputt zu UL'en!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X