Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hamish
    Anfänger im Forum
    • 20.10.2011
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

    Zitat von emdoubleu Beitrag anzeigen
    Hi,

    dass Du bei Fernabsatzgeschäften (wie z.B. Onlinebestellungen) ohne Angabe von Gründen ein 14-tägiges Rückgaberecht hast, weisst Du aber schon, hmm?!

    Auf Rechnung bestellen, zur Probe liegen, Meinung bilden - entscheiden.
    Das weiss ich schon. Ich wohne aber in der Schweiz, und das macht das Ganze logistisch aufwendig. Ich muss die Sachen dann so zu meiner Mutter bestellen, dass sie dort sind, wenn ich dort bin und im Zweifel innerhalb 14 Tagen wieder weg sind.

    In der Schweiz gibt es solche Regelungen nicht.

    Aber ohnehin, wenn ich das Liegemattenproblem richtig verstanden habe, sind die Dinger nicht regelmässig ab Werk defekt, sondern es kommt im Gebrauch zu Defekten. Da nützen die 14 Tage Frist ja dann nichts...
    "We put him out of our misery."
    Denny Crane

    Kommentar


    • krupp
      Fuchs
      • 11.05.2010
      • 1466
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

      das rückgaberecht bezieht sich meines wissens aber nur auf die unbenutze rückgabe, dh ungeöffnete originalverpackung, aber spätestens wenn gebrauchsspuren
      erkennbar sind wirds unter umständen schwierig. je nach händler.
      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

        Hallo,

        zur Ehrenrettung der Kaikialla Unterlagen sollte erwähnt werden, daß so ziemlich alle Hersteller von luftgefüllten Matten von gelegentlich mangelhafter Ware betroffenen sind.
        Woher ist das weiß? Aus Euren diversen Beiträgen von mehr oder minder erfolgreichen Umtauschaktionen, betreffend auch namhafte Hersteller.
        Irgendwie geht man bei jeder luftgefüllten Matte das Risiko ein, daß sie morgens platt ist.

        ( Ist mir auf Lühesand mit meiner --zugegeben sehr alten-- TAR passiert. Hab`sie da in die Mülltonne gestopft und auf der EVA weitergeschlafen).

        Gruß Ditschi

        Kommentar


        • emdoubleu
          Dauerbesucher
          • 25.07.2011
          • 521
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

          Zitat von krupp Beitrag anzeigen
          das rückgaberecht bezieht sich meines wissens aber nur auf die unbenutze rückgabe, dh ungeöffnete originalverpackung....
          Hi,

          nein, Dir muss als (Fern)käufer die gleiche Möglichkeit gegeben werden, die gelieferte Ware als potentiellen Kaufgegenstand zu prüfen, wie es einem Kunden in einem Ladengeschäft vor Ort in Bezug auf die Eigenschaften und die Funktionsweise offen steht. Dafür ist letztlich das 14-tägige Rückgaberecht bei Fernabsatzgeschäften. Muss ich dafür die OVP öffnen, dann fällt das noch eindeutig darunter.

          Aber: Die Tageswanderung mit der bestellten Goretex-Jacke oder der Kurztrip mit der bestellten Matte fällt definitiv nicht mehr unter diesen Rahmen der Prüfmöglichkeit ...

          Genaueres findet sich in den >>§§ 312b<< und >>312d<< des BGB. Zum Wertersatz bei Überschreitung des "Prüfungsrahmens" siehe >>§ 312e<< BGB.
          Gruß
          Markus

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

            Zitat von emdoubleu Beitrag anzeigen
            Hi,

            nein, Dir muss als (Fern)käufer die gleiche Möglichkeit gegeben werden, die gelieferte Ware als potentiellen Kaufgegenstand zu prüfen, wie es einem Kunden in einem Ladengeschäft vor Ort in Bezug auf die Eigenschaften und die Funktionsweise offen steht. Dafür ist letztlich das 14-tägige Rückgaberecht bei Fernabsatzgeschäften. Muss ich dafür die OVP öffnen, dann fällt das noch eindeutig darunter.

            Aber: Die Tageswanderung mit der bestellten Goretex-Jacke oder der Kurztrip mit der bestellten Matte fällt definitiv nicht mehr unter diesen Rahmen der Prüfmöglichkeit ...

            Genaueres findet sich in den >>§§ 312b<< und >>312d<< des BGB. Zum Wertersatz bei Überschreitung des "Prüfungsrahmens" siehe >>§ 312e<< BGB.
            Hallo,

            der hamish hat doch schon geschrieben, daß er in der Schweiz wohnt.

            Jetzt müßtest Du noch die Regeln des Internationalen Privatrechts darlegen und belegen, inwieweit er sich auf das deutsche Fernabsatzgesetz in der Schweiz berufen kann. Ich wäre da, zumindest ad hoc, überfordert.
            Aber sonst allgemein hilfreicher Hinweis.

            Gruß Ditschi

            Kommentar


            • Enja
              Alter Hase
              • 18.08.2006
              • 4894
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

              Ich habe bis zur 3. Schwangerschaft ohne jede Unterlage auf dem Boden geschlafen. Ab dann hatte ich eine Therm-a-rest, die mir mit so ca. 40+ zu unbequem wurde. Es folgten 15 Jahre Luftbett. Das pumpt man halt so auf, dass man den richtigen Kompromiss aus zu prall und zu schwabbelig hat. War eigentlich ganz bequem.

              Seit etwa einem Jahr bin ich davon ab, weil die Dinger jetzt meist auf dem Fahrrad transportiert werden. Das war mir zuviel Gewicht und zuviel Volumen. Mal ganz abgesehen vom umständlichen Aufblasen. Jetzt benutze ich das hier:

              http://www.idealo.de/preisvergleich/...te-gelert.html

              Kommentar


              • emdoubleu
                Dauerbesucher
                • 25.07.2011
                • 521
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                ... aber sonst allgemein hilfreicher Hinweis. ...
                Hi,

                so war er in der Tat auch gemeint, ich hatte mich ja auch auf die (ebenfalls eher generelle) Anmerkung von "krupp" bezogen.

                Ansonsten gilt zumindest bei Globetrotter auch für Kunden aus dem (europäischen) Ausland deutsches Recht und auch ihnen wird das (deutsche) Rückgaberecht gewährt. Hilft "Hamish" aber auch nicht weiter, da die Schweiz kein EU-Land ist, ich weiss. Und Globetrotter anscheinend auch gar nicht in die Schweiz versendet.
                Gruß
                Markus

                Kommentar


                • Lobo

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 27.08.2008
                  • 6507
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                  Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                  [....] Hab`sie da in die Mülltonne gestopft und auf der EVA weitergeschlafen [...]
                  OT: Und was hat deine Frau dazu gesagt?

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                    Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                    OT: Und was hat deine Frau dazu gesagt?
                    OT:

                    Nichts. Sie war auch nicht dabei. Das war die erste Tar, die überhaupt auf dem Markt war. Mein Sohn hatte sie mit Quechua-Zelt mit zum Rock am Ring, und auch bei Ihm war sie morgens platt. Ich habe sie dann in der Badewanne gründlich auf ein Loch untersucht,
                    aber nichts gefunden. Irgendwo diffudierte die Luft ganz langsam. Die Mülltone war ein Befreiungsschlag.
                    Ditschi

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                      OT: Zur Ehrenrettung der TAR
                      ich habe 2 ,die sind seit über 30 Jahren im Einsatz


                      unerklärlicher Luftverlust ist bei TAR und EXped auch schon vorgekommen,da hlift nur Sicherheitsbackup :Evazote
                      bei Hochalpin oder Wintertouren sollte schon eine Vollschaummatte dabei sein

                      OT: Wenn wohnen und schlafen abgearbeitet ist ,
                      kommt bestimmt kochen und waschen
                      freu mich schon drauf

                      Kommentar


                      • pogibonsi
                        Erfahren
                        • 05.11.2009
                        • 377
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                        Oder einfach ein gutes Klebeset, dann kann man eine TAR auch mal unterwegs flicken! Kostet nicht viel und man ist für alle Fälle gerüstet!
                        Gruß
                        Uwe

                        Kommentar


                        • Macintechno
                          Alter Hase
                          • 21.08.2008
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                          OT: Also Dachzelte sind was das schlafen angeht nur kurz hinter Wohnwägen mit normalen Betten. Was die Preise angeht ist das auch nicht so schlimm. Neu sind die Dachzelte zwar für mich unverständlich teuer aber man bekommt die Gebrauchten ja schon relativ günstig. Ich habe für mein 2P Dachzelt 200€ gezahlt + 80€ neue Matratze + 50 € Dachträger. Also keine 350€. Was die Höhe angeht ist es natürlich mal locker 40cm höher als nur das Auto. Aber du kannst evtl. einen einfachen 400-750kg Anhänger verwenden und das Dachzelt da drauf Packen - der Fährpreis wird wohl trotzdem etwas höher werden. Das ist dann sogar entspannter aus 90cm auszusteigen als aus dem Zelt zu krabbeln. Für´s schlecht-Wetter Camping haben wir uns nen Qek junior zugelegt - eher ein Schlaf- als ein Wohnwagen Die gibts auch oft gut erhalten für wenig Gel (oft unter 1000€). Evtl. kommt für euch ein Zeltanhänger in Frage Der ist in ein paar Minuten aufgeklappt,... hat ein normales Bett wenn man das will und ist noch in die Kategorie "zelten" einzuordnen. Also keine Festen Wände. Und man schläft auch in ca. 80cm Höhe im trockenen.

                          Wenn es nur das Bett sein soll denke ich seit ihr mit einem ordentlichen Luftbett am besten bedient. Ich habe letztens mal auf nem Coleman Luftbett geschlafen und war völlig überrascht wie angenehm das war. Bisher kannte ich Luftbetten eher als unbequem. aber das war echt ok (ok ich bin auch noch U30) und es hatte ne externe Pumpe Wenn mann dann noch 1-2 Tagesdecken über das Luftbett legt ist das echt gemütlich.

                          Liebe Grüße
                          Daniel
                          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                            Zitat von pogibonsi Beitrag anzeigen
                            Oder einfach ein gutes Klebeset, dann kann man eine TAR auch mal unterwegs flicken! Kostet nicht viel und man ist für alle Fälle gerüstet!
                            Exped packt ein Reperaturset gleich mit dazu,bei TAR mußte man es extra ordern,soll jetzt bei der AllSeason auch mit dabei sein.

                            es gibt aber auch so feine Löcher ,die man man selbst mit untertauchen nicht entdeckt
                            Das Problem war am Anfang der NeoAir Produktion vermehrt vorhanden,und die Downmatts hatten auch Probleme

                            Billigmatten vom A oder L-Discounter halten manchmal nur einen Tag

                            schlafe selber auf einer NeoAir l oder Synmat Basic 7,5 ausgezeichnet
                            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 26.10.2011, 20:35.

                            Kommentar


                            • Hamish
                              Anfänger im Forum
                              • 20.10.2011
                              • 31
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                              So, diese Woche wollte ich mal um die Ecke bei Fanello vorbei, deren sündhaft teures System anschauen (Fanello Travel). Leider hatte die keine Zeit, weil offenbar Caravan-Salon in Bern ist. Hm, da habe ich mich dann spontan entschlossen, mir das mal anzuschauen. Nicht wegen den Fanellos, einfach so wegen "allem". (Bevor ich auf Fanello eingehe, noch eine Anmerkung: So ein Caravan-Salon ist schon eine eigenartige Sache. Das es nichts gibt, was es nicht gibt wusste ich schon - aber ein Zentralstaubsauger fürs Wohnmobil? Wahnsinn!)

                              Gut, Herrn Meili von Fanello habe ich dann dort auch getroffen und das System angeschaut und probegelegen. Ich finde es leider sehr bequem, und auch in Seitenlage ist da Stützung und Dämpfung und nicht nur verdrehter Rücken. "Leider", weil das System kein Schnäppchen ist, weder bei Fritz B... in Deutschland (€325 ohne Matratze) noch hier (CHF 389 ohne). Auch mit Messerabatt bleibt da ein rechtes Sümmchen, über das ich mir noch zweimal Gedanken mache.

                              Andererseits gibt's die Dinger ab Werk in verschiedenen Längen (bis 200cm ohne Aufpreis, darüber ein sehr moderater Aufpreis) und verschiedenen Breiten (60-100cm ohne Aufpreis), das ist schön.

                              Dennoch, ohne Rabatt bleiben (bei 2 x 200cm x 100cm) CHF 780, das ist schon Geld. Und wie das mit der Isolation ist? Man müsste ja sicher etwas isolierendes noch irgendwo zwischenlegen... Naja, mal schauen.

                              Allerdings - bequem ist das!!

                              Cheers,
                              Hamish


                              PS: Noch was - die Dinger werden in der Schweiz hergestellt, das kostet halt eine Menge und ich sehe Fanello nicht als hochpreisigen Abzocker, sondern als Familienunternehmen, das mit dem Wechselkurs sicherlich gerade schwer zu kämpfen hat.
                              "We put him out of our misery."
                              Denny Crane

                              Kommentar


                              • Hamish
                                Anfänger im Forum
                                • 20.10.2011
                                • 31
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                                Aber was passiert eigentlich, wenn ich auf den Outdoor-Lattenrost z.B. eine Billig-Matratze von Ikea lege? Die haben ja nie einen R-Wert angegeben...

                                Friert man sich dann zu Tode?

                                Cheers,
                                Hamish
                                "We put him out of our misery."
                                Denny Crane

                                Kommentar


                                • ThomasA

                                  Dauerbesucher
                                  • 07.03.2010
                                  • 993
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Lattenrost im Zelt - noch eine Schnapsidee?

                                  Kommt drauf an
                                  Im Endeffekt willst du Isolieren.
                                  Der Boden ist ein schlechter Isolator, du verlierst ständig relativ viel Körperwärme an ihn.
                                  Luft ist ein sehr guter Isolator, sie lässt sich schnell aufwärmen. Sie hat nur die Angewohnheit, sich zu bewegen und dadurch die Wärme wieder an die Umgebung abzugeben.
                                  Das verhindern typische Konstruktionen, wie etwa geschlossenzellige Matten, schaum-/daunengefüllte Luftmatten oder auch die Wabenstruktur der Neo-Airs.
                                  Eine normale Bett-Matratze ist offenzellig, d.h. die Luft kann in der Matte etwas zirkulieren und natürlich auch raus.
                                  Meiner Meinung nach dürfte das aber bei ca. 15cm Dicke trotzdem locker bis zum Gefrierpunkt ausreichend isolieren, ansonsten hilft eine zusätzliche dünne EVA-Matte obendrauf.
                                  Gruß
                                  Thomas

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X