Rettungsdecke Unterlage für Luft-Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chrisc
    Anfänger im Forum
    • 01.09.2011
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rettungsdecke Unterlage für Luft-Isomatte

    Hallo zusammen,

    ich werde mich in 3 Tagen im Val Grande tummeln und in den dortigen Schutzhütten übernachten.
    Die Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich meist auf dem Dachboden auf unbehandeltem Holzlatten.
    Ich hatte nun die Idee eine Rettungsdecke als Unterlage für meine NeoAir mitzunehmen, um sie vor evtl. Beschädigungen durch Holzsplitter zu schützen.
    Gibt es dazu Meinungen oder Erfahrungen?

    Vielen Dank,
    Chris
    BergGeflüster.de

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rettungsdecke Unterlage für Luft-Isomatte

    nimm ein Stück Gewebebauplane ist robuster ,

    Kommentar


    • Cyrus2010
      Erfahren
      • 17.08.2010
      • 154
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rettungsdecke Unterlage für Luft-Isomatte

      Entweder die Gewebebauplane oder gleich 2 lfm Zeltboden. Die Rettungsdecke ist auf alle Fälle kein Schutz und viel schneller durch als die NeoAir. Oder als Alternative Flickzeug.

      Kommentar


      • chrisc
        Anfänger im Forum
        • 01.09.2011
        • 27
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rettungsdecke Unterlage für Luft-Isomatte

        Gewebebauplane. Klingt nach einer guten Idee, dürfte auf jeden Fall leichter sein und weniger Volumen haben als eine zusätzliche Eva haben.

        Danke!
        BergGeflüster.de

        Kommentar


        • endhirn
          Gerne im Forum
          • 06.03.2011
          • 98
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rettungsdecke Unterlage für Luft-Isomatte

          Oder nur eine EVA mitnehmen. Bei 3 Tagen in einer Hütte würde ich es in Betracht ziehen.

          Kommentar


          • Goettergatte
            Freak

            Liebt das Forum
            • 13.01.2009
            • 28062
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rettungsdecke Unterlage für Luft-Isomatte

            Ich würde auch zur EVA greifen.
            Darauf schlaf ich auch zuhause, wenn mein Rücken sagt, das Bett sei zu weich

            Rettungsfolien halten aber mehr, als man ihnen zutrauen mag.
            2001 auf der Kungsledentour lag sie immer unter dem Zeltboden, weil dieser nicht mehr dicht war.
            Sie tat ihren Job 3 Wochen lang.
            "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
            Mit erkaltetem Knie;------------------------------
            Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
            Der über Felsen fuhr."________havamal
            --------

            Kommentar


            • endhirn
              Gerne im Forum
              • 06.03.2011
              • 98
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rettungsdecke Unterlage für Luft-Isomatte

              Kann gut sein dass sie mehr aushält als man denkt, aber nur drauf verlassen würde ich mich ja nicht

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rettungsdecke Unterlage für Luft-Isomatte

                hier geht es nicht um Wasser sondern Holzsplitter oder Nägel,da ist eine Gewebeplane oder eine EVA besser geeignet

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rettungsdecke Unterlage für Luft-Isomatte

                  Entweder Stueck Zeltboden, oder Gewebeplane oder gleich ne auf die TAR zugeschnittene 5mm EVA. Die EVA duerfte etwa 100g mehr wiegen als die beiden anderen Loesungen, aber man hat dann gleich eine Matte zum Rumlungern bei Pausen, oder als Reserve, falls die TAR die Graetsche macht.
                  www.terranonna.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X