Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BenjiSquarepants
    Erfahren
    • 06.05.2010
    • 424
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

    Servus,
    auf Deine Eingangsfrage hin. Meine erste Therm-a-Rest Matte dürfte mittlerweile mindestens 15 Jahre auf dem Buckel haben, wurde oft genutzt und ist heute noch absolut top in Ordnung. Aus Komfortgründen wird sie aber seit zwei Jahren auf Grund einer Therm-a-Rest ProLite4 nur noch in seltenen Fällen verwendet.

    Mein Vater hingegen hatte vor einigen Jahren in seinem spätjugendlichen Leichtsinn mal 2 ähnliche Matten von Jack Wolfshit gekauft. Bei beiden sind nach etwa 4-5 Jahren die Verklebungen aufgegangen. Mehr muss man dazu wohl nicht sagen

    Kommentar


    • Sabine38

      Lebt im Forum
      • 07.06.2010
      • 5368
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

      Meine TaR ist auch gut und gerne 15 Jahre alt. Sie war nicht optimal gelagert, wurde ständig mit dem Mund aufgeblasen (ich halte dieses Schimmel-Gequatsche ehrlich gesagt für ein Gerücht) und ist noch funktionstüchtig wie am ersten Tag.

      Einziger Nachteil, man muss inzwischen ganz ordentlich aufpusten, was aber daran liegen dürfte, dass sie immer gerollt aufbewahrt wird ist also meine eigene Schuld.

      Keine Ahnung ob die Matten geeignet sind um über Monate hinweg jede Nacht genutzt werden, aber ich sehe keinen Grund warum nicht. Für deine Zwecke würde aber eine Basecamp voll ausreichen, spar dir die 70 Euro Differenz für das neue Bett wenn du umgezogen bist.
      Uuuups... ;-)

      Kommentar


      • latscher
        Dauerbesucher
        • 15.07.2006
        • 819
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

        Kann dich nur ermuntern es zu versuchen.

        Ich schlafe seit über einem Jahr ausschliesslich auf einer Therm-A-Rest Pro-Light4 direkt auf Parkett.

        Alle 2 - 3 Wochen nachpusten und gut ist (ich mag die Matte härter als sie sich von selbst aufbläst). Ich würde dir allerdings empfehlen auf die Matte ein Laken zu legen. Sonst darfst du die Matte alle paar Wochen schrubben. Aber auch das geht mit Kernseife ganz gut

        Kommentar


        • gipsy
          Anfänger im Forum
          • 23.06.2010
          • 29
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

          Hallo

          Meine 1. TaR hab ich 1993 gekauft und die ersten 4Monate täglich benutzt, danach viele Jahre im Urlaub und auf WE-Tripps. Das Teil funktioniert heute noch bestens, muß eben mehr selber pußten. Inzwischen nur noch sporadisch eingesetzt, da man im Alter etwas mehr Wert auf Komfort legt--Seit 3 Jahren nutze ich die größer, dicker, breiter Variante, wieder von TaR.

          Die können die lebenslange Garantie geben weil die Matte einfach so halbar ist.

          Also kaufen.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44644
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

            Zitat von Riegel Beitrag anzeigen
            Ich denk mal, bei den selbstaufblasenden Matten liegt sich mit der Zeit der Schaum durch.
            Nach nem halben Jahr Dauernutzung hättest du dann vermutlich diverse Kuhlen auf der TAR CC Luxury Map, die nicht mehr weg gehen. Also v.a. im Schulter-Rücken-Po-Bereich...
            Nein, definitiv nicht.
            Wie auch, wenn die Matte immer aufgeblasen ist?

            Futon drunter brauchst Du auch nicht, einfach auf den Boden legen (Wenn Du noch was Anti-Rutschendes drunter haben willst, geht auch eine Exped Doublemat, dann rutscht nix mehr).
            Noch gemütlicher sind 2 übereinander (bleiben mit 2 darum gewickelten Bändern, im oberen und unteren Bereich, auch an derselben Stelle), nebeneinander ergibt's dann Doppelbettbreite
            Laken drüber oder die Matte in eins einwickeln mache ich auch, im Winter evtl. noch 'ne Wolldecke, die kann man dann prima unter die Bänder klemmen.

            Das einzige Problem, das Du kriegen kannst, ist, dass Du die Matte dann auch immer mitbringen möchtest, wenn Du bei Freunden übernachtest und dann irgendwann man zu hören bekommst: Du kannst Deine Abenteuerausrüstung ruhig mal zuhause lassen, hier gibt es auch ein bequemes Gästebett!!

            Es könnte auch so kommen, dass Du das neue Bett auf TAR-Maße hin planst

            : Wenn es die großen Modelle bei Modellwechsel zu reduzierten Preisen gibt, ist das eine sehr gute Investition, an der Du jahrelang Freude hast.

            Kommentar


            • ooooo
              Anfänger im Forum
              • 18.08.2011
              • 12
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

              Ich bestelle mal die CC Basecamp bei Globetrotter und schlafe da 1-2 Nächte zur Probe drauf. Ich wollte aber noch etwas Weiches unter mir haben, um quasi zwischen zwei Decken zu schlafen. Die Therm-a-Rest alleine werden auf die Dauer ziemlich hart sein und ich glaube, eine Wolldecke reicht mir nicht.

              Komme gerade wieder etwas von Futons ab. Anfangs sind die super, liegen sich aber recht schnell platt und werden dann hart. Ziehen auch Moder und Milben an. Vielleicht wäre ein Matratzenschoner aus Kunstfaser besser (z.B. http://www.otto.de/Spannauflage-Iris...ip_AKL5838239/), oder eine richtige Schaumstoffauflage (z.B. http://www.otto.de/Matratzenauflage-...ip_AKL5906993/), oder was aus Viskose-Schaum (http://www.otto.de/Matratzenauflage-...ip_AKL5906991/). Die beiden letzten sind aber schon teuer.

              Danke auf jeden Fall für eure Meinungen! Haben mir die Entscheidung einfacher gemacht.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                Ich habe den Thread nur überflogen, deswegen Entschuldigung, falls ich etwas schreibe, was schon erwähnt wurde:
                Bei der Dir vorschwebenden Lösung solltest Du dringend die Matte jeden Tag hochstellen. Mein Mitbewohner hat eine Zeitlang mit einer Matratze direkt auf dem Boden ohne Lattenrost geschlafen. Und fertig war das Schimmelproblem.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • ooooo
                  Anfänger im Forum
                  • 18.08.2011
                  • 12
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                  Ja, da passe ich schon auf. Die Matte+Auflage ist ja eine leichte Konstruktion und rutsch öfters von selbst etwas hin und her. Liegt außerdem auf einem Wollteppich. Schimmel kann ich auch gar nicht ab. Bin da extrem penibel.

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                    Ich würde für so einen zweck eine Exped AirMat 7 LW benutzen.
                    Die ist groß und mit den Steg-Kammern sehr bequem.
                    Auf einen futon würde ich verzichten aber auf jeden fall ein laken drauf. Die kombi kann man dann nach dem aufstehen einfach an die Wand lehnen und hat kein schimmel problem.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • m8r
                      Erfahren
                      • 16.05.2009
                      • 245
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                      Zitat von ooooo Beitrag anzeigen
                      Komme gerade wieder etwas von Futons ab
                      Futons sind super, aber man muss sie eben auch richtig pflegen und wissen, wie man mit ihnen umgeht. Ähnlich wie grünen Tee kochen, vermutlich. Je nach Schichtenaufbau z.B. morgens rollen. Und die Futonwissenschaft ist sicher auch interessanter und komplexer als die moderner Unterwegsunterlagen, weil schon viel älter und durch die verschiedenen Naturmaterialien und deren geographischer Herkunft und Jahrgang auch entsprechend vielseitig.

                      Kommentar


                      • ooooo
                        Anfänger im Forum
                        • 18.08.2011
                        • 12
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                        Kann schon sein. Letztendlich sind das aber einfach nur mehrere Kilo fluffige Baumwolle, in die jede Nacht der Körperschweiss reingeht. Da setzt sich schon einiges drin fest. Und Waschen ist nicht...

                        Kommentar


                        • Kampfmade
                          Gerne im Forum
                          • 25.05.2010
                          • 79
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                          Hi,
                          hatte hier schon jemand erwähnt, dass Therm-a-Rest lebenslange Garantie gewährt?
                          Somit hätte sich die Eingangsfrage nach der Haltbarkeit erledigt. Denn selbst wenn nach Jahren mal was sein sollte, hast du deine Garantie und kannst umtauschen.
                          Zuletzt geändert von Kampfmade; 23.08.2011, 22:29.
                          "Nach Süden gehe ich immer gerne, irgendwie hat man das Gefühl, man geht bergab."
                          (J.R.R. Tolkien - Herr Der Ringe)

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44644
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                            Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                            Bei der Dir vorschwebenden Lösung solltest Du dringend die Matte jeden Tag hochstellen. Mein Mitbewohner hat eine Zeitlang mit einer Matratze direkt auf dem Boden ohne Lattenrost geschlafen. Und fertig war das Schimmelproblem.
                            Kann bei der TAR eigentlich nicht passieren, wenn sie auf dem Boden liegt, weil die Matte keine Feuchtigkeit aufnimmt.

                            Wie weich Du schläfst kannt Du ja mit der Luftmenge regulieren.
                            Ein Laken drüber würde ich aber auf jeden Fall machen, weil Du ja wahrscheinlich nicht in einem Schlafsack schläfst.

                            Kommentar


                            • LeatherTramp
                              Erfahren
                              • 10.05.2011
                              • 323
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                              Zitat von Kampfmade Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              hatte hier schon jemand erwähnt, dass Therm-a-Rest lebenslange Garantie gewährt?
                              Somit hätte sich die Eingangsfrage nach der Haltbarkeit erledigt. Denn selbst wenn nach Jahren mal was sein sollte, hast du deine Garantie und kannst umtauschen.
                              Aber nur auf delaminierung, wenn der Oberstoff irgendwann hinüber wäre (könnte ich mir bei einer normalen NeoAir auf rauem Boden ziemlich gut vorstellen), dann hat das mit der Garantie garnix zu tun... Die Matten delaminieren allerdings in der Tat sehr selten.

                              Kommentar


                              • Andi
                                Erfahren
                                • 02.05.2003
                                • 142

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                                Na ja... "delamieren selten" kann ich nciht bestätigen! Habe jetzt meine dritte Trailite innerhalb von 5 Jahren - und auch die wandert wieder zurück zu Globi. Grund: nach etwa 3-4 Wochen Einsatz löst sich an diversen Stellen die Laminierung der Schichten und es kommt zu massiver Beulenbildung. Mittlerweile nutze ich die MAtte nur noch auf Wochenendtrips - für längere Touren greife ich auf die gute, alte und sehr robuste RidgeRest zurück, seit kurzem auf die neue "Solar"-Ausführung...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X