Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ooooo
    Anfänger im Forum
    • 18.08.2011
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

    Hallo,

    meine derzeitige Matraze ist etwas durchgelegen und ich möchte auch das Bett entsorgen, um hier Raum zu schaffen. Nächstes Jahr steht ziemlich sicher auch ein Umzug an und da werde ich mir sowieso neue Möbel kaufen. Bis dahin will ich hier jetzt einfach mal Platz haben.

    Ich wollte erst einen Futon nehmen, bin aber wieder davon abgekommen wegen Pflegeaufwand und hygienischen Bedenken. Habe mir nun überlegt, für zuhause auf eine Therm-a-Rest umzusteigen. Die Matratze würde nur indoor zum Schlafen benutzt und auf einem sauberen Teppich auf Parket liegen.

    Sind die Matten überhaupt zur Dauerbenutzung geeignet, oder gehen die nach einem halben Jahr kaputt? Wie oft müsste ich da nachpusten?

    Habe an diese Matte in XL gedacht: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=137548

    Danke für Eure Erfahrungen.
    Zuletzt geändert von ooooo; 22.08.2011, 22:47.

  • Chiloe
    Fuchs
    • 19.07.2009
    • 1411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?


    Leg' Dir eine vernünftige Matratze auf ein einfaches Lattenrost und wenn's Dir zu mühselig ist, mit dem Krempel umzuziehen, dann kannst Du die Sachen einfach verschenken...
    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

    Kommentar


    • ooooo
      Anfänger im Forum
      • 18.08.2011
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

      Wenn ich mir jetzt eine neue Matratze kaufe, schmeisse ich die sicher beim Umzug weg. So eine leicht verstaubare Therm-a-Rest würde ich natürlich behalten. Die kann man immer mal als Notbett brauchen.

      Wenn man da noch einen dicken Matratzenschoner oder einen ganz dünnen Futton rauflegt, dürfte das auch recht bequem sein. Ich mag es lieber hart (Bauchschläfer).

      Wie sieht es bei den Matten denn mit der Dauerhaltbarkeit unter meinen Bedingungen aus? Wie oft müsste ich neue Luft nachpustenn?

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

        Nicht wegschmeißen, verschenken! Gibt bestimmt Menschen, die Verwendung für eine kaum genutzte Matratze samt Lattenrost haben.
        190€ wären mir für ein "Notbett" definitiv zu teuer. Wenn Du häufiger Campingurlaub machst, dann ist es ok aber für den überraschenden Besuch zu Hause tut's doch auch eins von diesen günstigen "Luftbetten", oder?

        Deine Entscheidung...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • ooooo
          Anfänger im Forum
          • 18.08.2011
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

          Kann vielleicht noch jemand etwas zur Langzeithaltbarkeit der Matten sagen und wie oft man nachpumpen muss?

          Danke!

          Kommentar


          • TimTailor
            Gerne im Forum
            • 16.11.2009
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

            Hi,
            Ich schlafe seit 17 Jahren auf meiner Matte, aber natürlich nicht zu Hause,sondern nur im Urlaub. Wie oft man nachpusten muss weiß ich nicht, daichh meine Matte jeden morgen zusammenrolle.
            Viele grüße Tim

            Kommentar


            • MarcOPolo
              Erfahren
              • 15.02.2011
              • 111
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

              Zitat von ooooo Beitrag anzeigen
              Kann vielleicht noch jemand etwas zur Langzeithaltbarkeit der Matten sagen und wie oft man nachpumpen muss?

              Danke!
              Ich denk' dass dir hier die wenigsten etwas dazu sagen können, da es einfach nicht besonders viel Sinn macht, sich eine Schlafunterlage zu kaufen die für deine Zwecke nicht gemacht ist. Ich glaub viele hier sind froh, wenn sie aus dem Schlafsack und von der Isomatte runterkönnen und ins kuschelige, warme, bequeme Bett liegen können

              Ich würd dir auch empfehlen dich bei den üblichen Discountern umzusehn (ALDI, LIDL, usw.) da gibt es doch öfters diese aufblasbaren Gästebetten für geschätzte 50 Euronen. Das ist warscheinlich bequemer, günstiger, langlebiger und robuster.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44644
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Kannst Du beruhigt machen, das klappt wunderbar. Auch deswegen, weil in der Wohnung eine gleichmäßigere Temperatur ist als in einem Zelt. TAR nachpusten: ca. alle 2 Wochen ein bisschen.

                Diese merkwürdigen Luftbetten halten laut Hörensagen nicht wirklich lang und verlieren dauernd Luft. Außerdem wird die Wärme nicht gehalten, sie kühlen dauernd nach wie diese Sitzbälle, wenn da nichts als Luft innen ist.

                Weiterer positiver Nebeneffekt der TAR: auf Tour schläfst Du wunderbar, nämlich wie zuhause

                Kommentar


                • MarcOPolo
                  Erfahren
                  • 15.02.2011
                  • 111
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                  Bei dem Komfort auf Tour stimme ich dir gern zu jedoch finde ich, dass es durchaus solche beschriebenen Betten gibt, die auch länger halten. Wenn ich mich nicht ganz täusche habe ich auch während einer "Umzugs-Zeit" mal 2 Wochen darauf geschlafen und fand es relativ komfortabel.
                  Dass sie auskühlen habe ich nicht bemerkt, kann aber auch an meinem tiefen Schlaf und meiner relativ ausgeprägten Kälteunempfindlichkeit liegen

                  Ich möchte auch keine Werbung für diese Dinger machen, jeder darf schlafen worauf er will aber ich finde, dass für so eine Übergangslösung doch das beste P/L Verhältnis gesucht werden sollte...und wenn ich 50 mit 190 vergleiche... Außerdem hat er ja anscheinend nicht vor die Matte auch draußen zu benutzen, also warum so viel Geld ausgeben? Dafür bekomm ich beim Matratzen Discount ne ganze Federkernmatratze?!
                  Zuletzt geändert von MarcOPolo; 21.08.2011, 00:31. Grund: Jaja...Rechtschreibung um diese Zeit ist auch eine Kunst für sich -.-

                  Kommentar


                  • ooooo
                    Anfänger im Forum
                    • 18.08.2011
                    • 12
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                    Was lina meint, hört sich schon ganz gut an. Einmal die Woche nachpusten wäre in Ordnung. Es muss auch nicht unbedingt genau diese Matte sein. Die eingearbeitete Schaumstoffschicht z.B. brauche ich nicht, da eh noch eine Auflage raufkommt. Billiger wäre natürlich auch OK, solange die Qualität gut ist. Aldi Luftbett möchte ich nicht, da ich die Matte vielleicht doch mal mitnehmen will (nicht im Rucksack).

                    Welche Matte würde ihr denn wählen, wenn ihr so etwas vorhättet? Die Matte soll die Luft gut halten, lange haltbar und dick sein. Unwichtig sind Gewichr und Packmaß.

                    Kommentar


                    • ooooo
                      Anfänger im Forum
                      • 18.08.2011
                      • 12
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                      Von der Dicke her würde wohl auch die http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=137537 langen. Die kostet nur 120. Ich würde die Matte zu 3/4 aufpusten und oben rauf dann einen dünnen Futon, z.B. 2-lagig von http://www.japanwelt.de/futon-betten...shi-futon.html

                      Kommentar


                      • billsn
                        Dauerbesucher
                        • 27.01.2009
                        • 535
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                        wenn es wie die Tage bei uns im schönen Süden Deutschlands so enorm heiß und teils auch schwül zugleich ist, dann haben wir jenes Problem, dass die Wohnung nicht wirklich abkühlt in den Abendstunden. somit habe ich die letzten beiden Nächte mit meiner Prolite Plus auf dem Balkon verbracht, mal wieder.

                        diese bervozuge ich aber aus dem Grund, weil sie eh offen gelagert ist und somit mit zwei Griffen parat ist. müsste ich meine Lösung nicht täglich nach dem Aufstehen immer gleich wegräumen, so würde ich mir das mit der Isomatte überlegen. bei einem solchen Budget könntest dir z.B. genauso eine edle sehr leichte Matte für Touren zulegen und hättest immer noch das nötige Geld für ein Standart-Luftmatratzen-Gästebett...nur so eine Idee. für den Fall, dass so etwas oder gar Touren (wo Gewicht eine Rolle spielt) definitiv nicht in Frage kommen, würde ich mich noch bei Exped umschauen. die Arbeiten bei ihren Air-/Syn- & Downmats ohne Schaumstoff, dafür aber mit 7cm und mehr Mattenhöhe. auf meiner ersten Synmat habe ich eine Woche am Stück geschlafen - in der Wohnung - so begeistert war ich vom Schlafkomfort.

                        Viel Erfolg bei der Suche.

                        Kommentar


                        • ooooo
                          Anfänger im Forum
                          • 18.08.2011
                          • 12
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                          Also für Touren suche ich gar nichts. Das ist nur für zuhause. Wie oft musstest du die Exped in der Woche denn nachpusten?

                          Kommentar


                          • billsn
                            Dauerbesucher
                            • 27.01.2009
                            • 535
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                            Zitat von ooooo Beitrag anzeigen
                            Also für Touren suche ich gar nichts. Das ist nur für zuhause. Wie oft musstest du die Exped in der Woche denn nachpusten?
                            das zu wissen ist doch schon einmal ganz praktisch.
                            was die Exped Serien angeht, so erhälst du im Netz verschiedene Systeme zum sog. `aufblasen´. zum einen kann man manche gänzlich aufblasen, dann schwirren noch ein paar Matten rum, welche via externer Pumpe:
                            http://www.rocksports.de/shop/images...20Pumpsack.jpg
                            oder als eigenständige Pumpe:
                            http://www.outdoortrends.de/out/pict...5183(1)_z1.jpg
                            bedient werden und mein ganz klarer Favorit sind die integrierten Pumpsysteme:
                            http://backcountrybowhunter.com/wp-c...Exped-Pump.jpg

                            hierbei wendest du die Matte kurz, öffnest das Luftventil und wie auf dem Bild zu sehen werden die Handflächen aufgelegt. danach wird einfach drauflos gepumpt - Zeitaufwand 1 Minute.

                            bei mir habe ich die Matte glaub nach 3 oder 4 Tagen nachgepumpt, aber nicht weil ich auf dem Boden gelegen bin sondern eher weil sie neu war und Kerle mit ihrem neuen Spielzeug eben gerne spielen. aber bedingt dadurch, dass die Matten über 7cm besitzen, kannste da gefahrlos auch mal paar Tage ohne Pumpen auskommen - zumal der Schlafkomfort steigt je weniger die Matte aufgepumpt ist.

                            wenn die Matte voraussichtlich nicht für Touren eingesetzt wird, dann kannste im Grunde eine einfache Airmat anschaffen. zwar hat die einen niedrigen R-Wert, wenn du abe rin der Wohnung schläfst wirste davon nichts merken. bei Bergfreunde gibts die Airmat 7.5 Plus in Größe L derzeit 20% günstiger.

                            Editiert vom Moderator
                            Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                            Zuletzt geändert von Fjaellraev; 21.08.2011, 11:33.

                            Kommentar


                            • ooooo
                              Anfänger im Forum
                              • 18.08.2011
                              • 12
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                              Die Airmat würde reichen, die Exped sind aber alle ziemlich schmal (65 cm bei Größe L). Die Therm-a-Rest sind jedenfalls 76 cm - und auch das ist nicht viel.

                              Kommentar


                              • Riegel
                                Erfahren
                                • 30.04.2010
                                • 134
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                                Moin,

                                ich würde für den Zweck auch eher eine von den robusteren Luftmatten auswählen.
                                Also Neoair Trekker, Exped Downmat, Synmat oder Airmat. Einfach weil da kein Schaum drin ist.
                                Ich denk mal, bei den selbstaufblasenden Matten liegt sich mit der Zeit der Schaum durch.
                                Nach nem halben Jahr Dauernutzung hättest du dann vermutlich diverse Kuhlen auf der TAR CC Luxury Map, die nicht mehr weg gehen. Also v.a. im Schulter-Rücken-Po-Bereich...

                                Kommentar


                                • LeatherTramp
                                  Erfahren
                                  • 10.05.2011
                                  • 323
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                                  http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80017389

                                  Kostet viel weniger und hält vermutlich genausolang wenn nicht länger. Lässt sich ordentlich zusammenklappen und ist für mein Empfinden wesentlich bequemer. Ich hab schon öfter mal wenn ich wo zu Besuch war auf dem Ding geschlafen und es ist wesentlich bequemer als meine Prolite4...

                                  Aufpusten musst du auch nicht und im Auto kannste das Ding auch transportieren. Ich würd nie auf die Idee kommen zuhause dauerhaft auf ner Thermarest zu schlafen, aber vielleicht bin ich da nur zu verwöhnt für...

                                  Gruß

                                  Kommentar


                                  • ooooo
                                    Anfänger im Forum
                                    • 18.08.2011
                                    • 12
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                                    Du hast dir schon durchgelesen, was ich eingangs geschrieben hatte? Ich habe bereits ein Bett, will meine Wohnung aber leerer/minimalistischer gestalten. Deshalb fliegt das Bett raus. Bevor ich mir die hässliche Ikeamöhre in die Wohnung stelle, würde ich mein Bett behalten und eine neue Matratze kaufen.

                                    Ich werde es mit der Therm-a-Rest CC Basecamp XL und einem dünnen Futon versuchen.

                                    Kommentar


                                    • ArneS
                                      Erfahren
                                      • 29.03.2010
                                      • 211
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                                      Zitat von MarcOPolo Beitrag anzeigen
                                      Ich würd dir auch empfehlen dich bei den üblichen Discountern umzusehn (ALDI, LIDL, usw.) da gibt es doch öfters diese aufblasbaren Gästebetten für geschätzte 50 Euronen. Das ist warscheinlich bequemer, günstiger, langlebiger und robuster.
                                      Da möchte ich mal entschieden widersprechen.
                                      Ich hatte mal die Wahl, entweder auf einem solchen Luftbett von Tchibo oder auf meiner eigenen Therm-A-Rest zu schlafen. Nach wenigen Sekunden Liegetest fiel die Wahl eindeutig auf meine Therm-A-Rest. Die Rippen des Luftbetts waren eine echte Seuche.

                                      Zum Thema:
                                      Meine Therm-A-Rest ist 17 Jahre alt, viel benutzt und hält immernoch wunderbar. Einzige Verschleißerscheinung: Sie braucht länger zum Aufblasen. Oft rolle ich sie auf Tour täglich zusammen, längster Dauereinsatz waren mal 14 Tage, in diesem Zeitraum war es nicht nötig, das Ventil zu öffnen.
                                      Und zum Thema "Aufblasen": Das ist eigentlich garnicht nötig, ein paar Minuten Geduld vorausgesetzt. Wenn Du es aber doch machen möchtest, dann AUF KEINEN FALL mit dem Mund, denn das bringt Feuchtigkeit in den Schaumstoff, was auf die Dauer dazu führt, dass die Matte innen schimmelt.

                                      Unter dem Strich würde ich sagen, dass eine gute Therm-A-Rest durchaus für Deinen Zweck geeignet ist, ich würde aber unbedingt ein Laken drauf machn. Wir stecken übrigens öfters zwei Matten nebeneinander in einen Bettdeckenbezug, dann kann nichts verrutschen und man hat eine angenehme Liegefläche.

                                      Kommentar


                                      • ooooo
                                        Anfänger im Forum
                                        • 18.08.2011
                                        • 12
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Haltbarkeit Therm-a-Rest Matten?

                                        Zitat von ArneS Beitrag anzeigen
                                        Unter dem Strich würde ich sagen, dass eine gute Therm-A-Rest durchaus für Deinen Zweck geeignet ist, ich würde aber unbedingt ein Laken drauf machn. Wir stecken übrigens öfters zwei Matten nebeneinander in einen Bettdeckenbezug, dann kann nichts verrutschen und man hat eine angenehme Liegefläche.
                                        Danke. Das wollte ich hören. Ich werde nur den Futon mit Laken beziehen, weil man den so einfach aufrollen, lüften oder mal an die Heizung stellen kann. Die Teile müssen alle paar Tage gelüftet werden, weil die sonst anfangen zu modern (bei den ganz dünnen ist die Gefahr wahrscheinlich nicht so groß, weil die schnell trocknen). Die Therm-a-Rest haben doch eine Antirutsch-Beschichtung. Da sollte der Futon gut drauf halten.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X