Evazote vs. Supazote

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mimose
    Erfahren
    • 28.11.2007
    • 204

    • Meine Reisen

    Evazote vs. Supazote

    Moin,

    Evazote-Matten sind ja mit all ihren Vor- und Nachteilen (z.B.: harte Unterlage) hinlänglich bekannt.
    Ich bin jetzt auf dieses Material gestoßen, welches wesentlich weicher sein soll:
    Supazote® ist ein geschlossenzelliger, vernetzter Mischpolymerisat-Schaumstoff, erhältlich in zwei Raumgewichten – 26 kg/cbm und 45 kg/cbm – sowie den Farben schwarz und weiß. Dieser Schaum zeichnet sich durch seine superweichen Eigenschaften aus.

    Kennt jemand das Material und kann über Erfahrung berichten?

    Gruß m
    Es gibt keine schlechte Kleidung,
    nur unpassendes Wetter.

    www.europaferienwerk.de

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Evazote vs. Supazote

    Wo ist denn der Sinn wenn der Schaum weicher ist? Da drücken sich nur die Steine besser durch.

    Kommentar


    • mimose
      Erfahren
      • 28.11.2007
      • 204

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Evazote vs. Supazote

      Zitat von shorst Beitrag anzeigen
      Wo ist denn der Sinn wenn der Schaum weicher ist? Da drücken sich nur die Steine besser durch.
      Es gibt tatsächlich Leute, die, wie bereits im Eingangsbeitrag beschrieben, eine EVA als zu hart empfinden. Dann wäre die Supazote vielleicht eine Alternative. Desweitern könnte man ja auch koppeln: unten EVA gegen die Steine (die ich übrigens vorher wegräume ) und oben die weiche Supazote für den Schlafkomfort.

      Gruß m
      Es gibt keine schlechte Kleidung,
      nur unpassendes Wetter.

      www.europaferienwerk.de

      Kommentar


      • hitchhiker
        Erfahren
        • 22.10.2010
        • 116
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Evazote vs. Supazote

        Ab einer bestimmten Dicke und Dichte ist es vielleicht bequemer?
        Villeicht gibts ja auch noch andere Vorteile?

        Ist für extrem weiche Ansprüche
        Quellehttp://www.zotefoams.com/pages/DE/supazote.asp

        Sieht so aus als wäre es eher ein Material für Matratzen?!

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Evazote vs. Supazote

          Es gibt ja sehr viele geschlossenzellige schaumsorten. EVA ist deshalb so berühmt, weil es sehr formstabil ist - will heißen, es liegt sich kaum durch.

          Ob Supazote das auch leisten kann weiß ich nicht.

          Generell gibts auch EVA in verschiedenen Dichten. Die weniger Dichten Varianten sind logischerweise auch komfortabler, da weicher.
          Zudem gibts noch profilierte EVA matten wie die Z-Rest die durch ihr Profil komfortabler sind.

          Ich gebe nur zu bedenken, dass komfortabler eigentlich auch immer weniger effizient bedeutet: je weicher eine matte, desto weiter sackt man auf den Boden durch.
          Die Isolation hängt linear von der Dicke des Isoliermaterials zwischen dir und dem Boden ab.
          Wenn du also eine sehr komfortable matte hast die entsprechend weit platt gedrückt wird, dann hast du an den dünnen plattgedrückten stellen deutlich weniger isolation.

          Der R-wert gibt übrigens immer das Isolationsvermögen der unbelasteten Matte wieder - eine Komfortablere Matte die stärker platt gedrückt wird hat also bei gleichem R-wert wesentlich geringeres Isolationsvermögen.

          Fazit:
          Weichere Matten sind grundsätzlich bei gleicher Isolation schwerer. Matten geringerer Dichte die unbelastet denselben R-wert haben erreichen wesentlich schlechtere Komforttemperaturen.

          Das alles realtiviert sich etwas bei aufblasbaren matten. Auch da hängt der R-wert von der Dicke ab, die Dicke wird aber nicht über das Material sondern durch den Luftdruck erhalten. Luftmatten können also bei entsprechend leichten materialien theoretisch mehr isolieren als gleich schwere EVA-Matten. Praktisch klappt das aber noch nicht.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • entenpower
            Dauerbesucher
            • 24.07.2009
            • 519
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Evazote vs. Supazote

            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
            ...
            Ich gebe nur zu bedenken, dass komfortabler eigentlich auch immer weniger effizient bedeutet: je weicher eine matte, desto weiter sackt man auf den Boden durch.
            Die Isolation hängt linear von der Dicke des Isoliermaterials zwischen dir und dem Boden ab.
            Wenn du also eine sehr komfortable matte hast die entsprechend weit platt gedrückt wird, dann hast du an den dünnen plattgedrückten stellen deutlich weniger isolation.
            ...
            Sorry, aber ich hab gerade die entsprechende Klausur dazu geschrieben, ich muss einfach klugscheißen
            Und zwar stimmt das so nicht ganz ;) Weiche Matten sind nicht pauschal schlechter als harte Matten.
            Der Wärmeleitungskoeffizient ist nämlich ein ebenso wichtiger Faktor wie die Dicke der Matte. Und dieser Wärmeleitungsskoeffizient ist nicht konstant, sondern unter anderem auch abhängig von der Materialdichte.
            Da mit größerer Kompression der Isomatte die Dichte zunimmt steigt auch der Wärmeleitungskoeffizient und somit die Isolierleistung.
            In wiefern sich die Wärmeleitungskoeffizienten und die Materialdicke gegenseitig aufheben oder beeinflussen kann ich allerdings nicht sagen und somit bin ich der Meinung, dass nur ausprobieren zu einem wahren Ergebnis führen kann

            Gruß Philipp
            www.philipp-ennen.de

            Kommentar


            • ducvietnam
              Erfahren
              • 30.11.2010
              • 125
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Evazote vs. Supazote

              Zitat von entenpower Beitrag anzeigen
              ...
              Da mit größerer Kompression der Isomatte die Dichte zunimmt steigt auch der Wärmeleitungskoeffizient und somit die Isolierleistung.
              In wiefern sich die Wärmeleitungskoeffizienten und die Materialdicke gegenseitig aufheben oder beeinflussen kann ich allerdings nicht sagen und somit bin ich der Meinung, dass nur ausprobieren zu einem wahren Ergebnis führen kann

              Gruß Philipp
              Mal ne Frage, wenn der Wärmeleitungskoeffizient steigt, bedeutet das dann, dass Wärme besser geleitet wird? Wenn ja, müsste doch die Isolierleistungs bei steigendem Wärmeleitungskoeffizienten abnehmen, weil dann doch mehr Wärme abgeleitet wird, oder?

              Kommentar


              • tille
                Fuchs
                • 19.07.2006
                • 1036
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Evazote vs. Supazote

                Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                Fazit:
                Weichere Matten sind grundsätzlich bei gleicher Isolation schwerer.
                Der Umkehrschluss würde lauten: Härtere Matten sind bei gleicher Isolation leichter
                Also bietet reines EVA ohne Lufteinschlüsse das beste Verhältnis aus Isolation und Gewicht?

                Ich denke nicht

                Kommentar


                • Dekkert
                  Fuchs
                  • 11.07.2005
                  • 2029
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Evazote vs. Supazote

                  immer diese schiefen Umkehrschlüsse...

                  Kommentar


                  • Asterixhuetchen
                    Fuchs
                    • 11.06.2009
                    • 1836
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Evazote vs. Supazote

                    Zitat von ducvietnam Beitrag anzeigen
                    Mal ne Frage, wenn der Wärmeleitungskoeffizient steigt, bedeutet das dann, dass Wärme besser geleitet wird? Wenn ja, müsste doch die Isolierleistungs bei steigendem Wärmeleitungskoeffizienten abnehmen, weil dann doch mehr Wärme abgeleitet wird, oder?
                    Stimmt, je höher der Wärmeleitungskoeffizient, desto mehr thermische Energie (Wärme) wird durch Wärmeleitung Transportiert. Dem entsprechend sinkt die Isolierungsfähigkeit.
                    To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

                    Kommentar


                    • entenpower
                      Dauerbesucher
                      • 24.07.2009
                      • 519
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Evazote vs. Supazote

                      upps, ja richtig
                      www.philipp-ennen.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X