Hallo,
ich hab eine Downmat 9 mit Pumpsack. Früher war die immer herrlich warm. Neulich habe ich bei knapp unter 0°C aber irgendwie einen kühlen Hintern bekommen. Im Oberkörperbereich war die Matte aber immer noch schön warm.
Wieder zuhause hab ich die entleerte Matte mal von außen etwas auf den Inhalt untersucht, man fühlt die Daunen ja, und irgendwie scheinen der Größtteil der Daunen nach oben gerutscht zu sein, also zu den Ventilen hin. Sie befinden sich nun quasi vor der Schaumstoffbarriere. Bisher dachte ich die Daunen befinden sich lose in den Kamern, doch irgendwie half alles schütteln und schieben erst mal nicht viel. Die Daunen bleiben oben.
Hat irgendjemand Erfahung in dieser Beziehung bzw. weis wie die Matte aufgebaut ist?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies schon mal in irgendeinem der vielen Threads über die Downmat zur Sprache kam, konnte das genau Problem aber mit der Suche leider nicht finden.
Gruß Axel
ich hab eine Downmat 9 mit Pumpsack. Früher war die immer herrlich warm. Neulich habe ich bei knapp unter 0°C aber irgendwie einen kühlen Hintern bekommen. Im Oberkörperbereich war die Matte aber immer noch schön warm.
Wieder zuhause hab ich die entleerte Matte mal von außen etwas auf den Inhalt untersucht, man fühlt die Daunen ja, und irgendwie scheinen der Größtteil der Daunen nach oben gerutscht zu sein, also zu den Ventilen hin. Sie befinden sich nun quasi vor der Schaumstoffbarriere. Bisher dachte ich die Daunen befinden sich lose in den Kamern, doch irgendwie half alles schütteln und schieben erst mal nicht viel. Die Daunen bleiben oben.
Hat irgendjemand Erfahung in dieser Beziehung bzw. weis wie die Matte aufgebaut ist?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies schon mal in irgendeinem der vielen Threads über die Downmat zur Sprache kam, konnte das genau Problem aber mit der Suche leider nicht finden.
Gruß Axel
Kommentar