Einen wunderschönen guten Abend Jungs und Mädels,
ich werde Silvester und die Tage drum herum im Ferienhaus der Eltern in Schweden verbringen. Was liegt da näher, als die angegebenen Temperaturwerte meiner Schlafkombination einmal empirisch zu überprüfen.
Konkret geht es um einen Marmot Dauenschlafsack mit ich glaub (-1/-4/-xx)-Rating, sowie eine TAR NeoAir. Die Kombination sollte doch auf jeden Fall an ihre Grenzen gebracht werden können. So weiß ich dann konkret, was ich persönlich mit dem Gerödel anstellen kann.
Doch drängt sich mir eine Frage auf. Sie mag völlig bescheuert klingen aber ich habe nicht unerheblich Angst bei der Vorstellung:
Gibt es die Chance im Schlaf zu erfrieren?
Nehmen wir an, ich gehe um 22:00 bei 0° schlafen und kann auch gut einpennen. Über Nacht fällt die Temperatur nun deutlich und liegt bei sagen wir -10° so um vielleicht 3 Uhr morgens. Weckt mich mein Körper bei drohender Unterkühlung? Oder schläft man einfach ein und wacht nimmer mehr auf? Blöde Vorstellung.
Ich würd mich freuen, wenn hier Mediziner, Biologen oder sonstwie erfahrene Mennecken eine Antwort geben könnten.
Ich danke euch!
ich werde Silvester und die Tage drum herum im Ferienhaus der Eltern in Schweden verbringen. Was liegt da näher, als die angegebenen Temperaturwerte meiner Schlafkombination einmal empirisch zu überprüfen.
Konkret geht es um einen Marmot Dauenschlafsack mit ich glaub (-1/-4/-xx)-Rating, sowie eine TAR NeoAir. Die Kombination sollte doch auf jeden Fall an ihre Grenzen gebracht werden können. So weiß ich dann konkret, was ich persönlich mit dem Gerödel anstellen kann.
Doch drängt sich mir eine Frage auf. Sie mag völlig bescheuert klingen aber ich habe nicht unerheblich Angst bei der Vorstellung:
Gibt es die Chance im Schlaf zu erfrieren?
Nehmen wir an, ich gehe um 22:00 bei 0° schlafen und kann auch gut einpennen. Über Nacht fällt die Temperatur nun deutlich und liegt bei sagen wir -10° so um vielleicht 3 Uhr morgens. Weckt mich mein Körper bei drohender Unterkühlung? Oder schläft man einfach ein und wacht nimmer mehr auf? Blöde Vorstellung.
Ich würd mich freuen, wenn hier Mediziner, Biologen oder sonstwie erfahrene Mennecken eine Antwort geben könnten.
Ich danke euch!
Kommentar