Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

    Einen wunderschönen guten Abend Jungs und Mädels,
    ich werde Silvester und die Tage drum herum im Ferienhaus der Eltern in Schweden verbringen. Was liegt da näher, als die angegebenen Temperaturwerte meiner Schlafkombination einmal empirisch zu überprüfen.
    Konkret geht es um einen Marmot Dauenschlafsack mit ich glaub (-1/-4/-xx)-Rating, sowie eine TAR NeoAir. Die Kombination sollte doch auf jeden Fall an ihre Grenzen gebracht werden können. So weiß ich dann konkret, was ich persönlich mit dem Gerödel anstellen kann.
    Doch drängt sich mir eine Frage auf. Sie mag völlig bescheuert klingen aber ich habe nicht unerheblich Angst bei der Vorstellung:
    Gibt es die Chance im Schlaf zu erfrieren?

    Nehmen wir an, ich gehe um 22:00 bei 0° schlafen und kann auch gut einpennen. Über Nacht fällt die Temperatur nun deutlich und liegt bei sagen wir -10° so um vielleicht 3 Uhr morgens. Weckt mich mein Körper bei drohender Unterkühlung? Oder schläft man einfach ein und wacht nimmer mehr auf? Blöde Vorstellung.
    Ich würd mich freuen, wenn hier Mediziner, Biologen oder sonstwie erfahrene Mennecken eine Antwort geben könnten.

    Ich danke euch!

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17344
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

    ich habe letzte woche mein sl3-myog-nest getestet.
    da in einem thread von einem temperaturgewinn von ca.7° geschrieben wurde und tiefstwerte von 3° vorhergesagt waren, habe ich meine sommertüte genommen - comfortbereich optimistisch bis 7°.
    es wurde draussen 1°, im innenzelt 3°.
    ich bin durch die kälte mehrfach aufgewacht und hatte gelegenheit, mich mit pulli und jacke zuzudecken und den threadersteller zu verwünschen.
    wäre die situation bedrohlich gewesen hätte ich also mehrfach maßnahmen ergreifen können.
    allerdings war ich nicht so ausgepowert wie nach einer langen tagesetappe....
    420

    Kommentar


    • chriscross

      Fuchs
      • 07.08.2008
      • 1620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

      Ich bin in kalten Nächten bis jetzt auch immer mehrmals aufgewacht, manchmal reicht es schon wenn nur ein Fuß oder ein Arm von der Matte rutscht, du kriegst kalte Flossen und wachst auf. So richtig durchgezittert habe ich aber nur einmal eine Nacht, fast kein Auge zugetan, war auf einer Frühlingsradtour im Elsass mit sommerlichen Temperaturen tagsüber und Kälteeinbruch in der Nacht.

      Viele Obdachlose oder Heizungslose Menschen erfrieren andererseits doch in strengen Wintern. Das liegt wahrscheinlich dann an der Entkräftung des Körpers nach mehreren solchen Nächten, denke ich mal.

      Kommentar


      • konamann
        Fuchs
        • 15.04.2008
        • 1070
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

        sorry, mein examen is zweieinhalb wochen vorbei, ich hab alles wieder vergessen. werd morgen aber nochmal die bücher für ne wissenschaftliche antwort wälzen.


        erfahrungsgemäß kann ich allerdings chriscross beistimmen: wenns mich richtig übel gefroren hat, bin ich immer aufgewacht. erfroren bin ich aber jetzt noch nicht so oft, deswegen hat das vielleicht nicht 100% aussagekraft.
        Draußenkind!

        Kommentar


        • konamann
          Fuchs
          • 15.04.2008
          • 1070
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

          mein browser verstreckt grad den edit-knopf irgendwie, deswegen halt noch einer:

          deine kombi wirst du befürchte ich wenige minuten nach dem hinlegen an die grenzen bringen.

          meine komfortgrenze für die synmat7 ohne unterlage liegt um die -10° mit richtiger wintertüte (cumulus alaska 1100) deswegen glaube ich kaum dass du sehr lange spaß an deinem versuch haben wirst.
          weiß ja nicht wo in schweden euer häuschen steht aber am kungsleden war meine grenze mit synmat7 und cumulus quantum 500 bei einem 11tägigen trip bei -8° erreicht. ca am 10. september. ich schätze mal dass es dir um sylvester eher zu kalt wird bevor du richtig einschläfst wenn du keine fette daunenjacke mit dabeihast.
          Draußenkind!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

            Ok ich danke euch. Dann werd' ich es wohl auf einen Versuch ankommen lassen. Das warme Haus ist ja anbei.
            Vielen Dank!

            Kommentar


            • Camper31
              Gerne im Forum
              • 02.02.2010
              • 79
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

              Ich kann mich auch nur anschließen, bei meinem versuch, meinen Drei-Jahreszeiten-Schlafsack (Mountain Equipment, "Firewalker") zu testen ging die Temperatur bis -15°C runter, ich hatte allerdings noch warme Kleidung an.
              Und aufgewacht bin ich andauernd. Wohl auch, weil ich aus Angst, zu erfrieren nicht wirklich schlafen wollte. Aber dann hat mich die Müdigkeit doch immer wieder übermannt.
              Vorher genug essen ist denkich auch ein Tipp Dann ist man generell stabiler.
              Also nur Mut!
              "Wenn wir Speck hätten, könnten wir Eier mit Speck machen, wenn wir ein paar Eier hätten."
              Ein "Freund" von Jon Krakauer, auf dem Mooses Tooth, Alaska

              Kommentar


              • arno_schmidt
                Anfänger im Forum
                • 09.06.2009
                • 26
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                Bei Sylvester denk ich irgendwie immer, dass gaaaanz evtl Alkohol im Spiel sein könnte...
                Und genau dann wirds nämlich auch gefährlich!! (Stark) alkoholisierte Menschen wachen unter Umständen trotz Wärmereiz nicht auf, und erfrieren dann. Deshalb auch die erfrierenden Obdachlosen (nein, nicht alle sind alkoholisiert...)

                Also, wenn Du deinen Test machst, dann unbedingt nüchtern! Sonst weisst Du ja auch nicht, ob deine Kombi warm genug war...


                Gruss, Arno

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                  ;) Keine Sorge. Da wird kein Alkohol im Spiel sein. Und direkt am 31. wird es auch nicht stattfinden.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12138
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                    Ich könnte mir vorstellen, daß sich die kalte Bodentemperatur im Winter sehr schnell bemerkbar macht. Du liegst dann von Anfang an auf einer zu kalten Fläche und hast dann vielleicht gleich Einschlafschwierigkeiten. Wie wär´s denn zusätzlich noch eine dünne Isomatte an die Seite zu legen, die Du im Bedarfsfall unterlegen kannst ? Dann könntest Du zumindest den Schlafsack weiter testen.

                    Kommentar


                    • Serienchiller
                      Fuchs
                      • 03.10.2010
                      • 1329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                      Im Normalfall wacht man wieder auf, wenn es zu kalt wird. Unter Alkohol, Schlafmitteln oder bei extremer körperlicher Erschöpfung würde ich allerdings nicht darauf wetten.

                      Kommentar


                      • O_l_i
                        Dauerbesucher
                        • 22.01.2009
                        • 761
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                        Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                        Im Normalfall wacht man wieder auf, wenn es zu kalt wird. Unter Alkohol, Schlafmitteln oder bei extremer körperlicher Erschöpfung würde ich allerdings nicht darauf wetten.
                        Auch meine Erfahrung. Man muss nur dann die richtigen Konsequenzen ziehen! Sprich: Rein ins Haus, was warmes trinken, sich bewegen, was anziehen.
                        Und nicht zitternd liegenbleiben und hoffen, dass es besser wird. Habe das leider selber so probiert und war am nächsten morgen froh, dass es mir noch gut ging. Die eigene Erkenntnis- und Entscheidungsfähigkeit ist dann auch immer ein bisschen eingeschränkt, wenn man friert!
                        Oli
                        .

                        Kommentar


                        • blue0711
                          Alter Hase
                          • 13.07.2009
                          • 3621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                          Kann mich nur anschliessen.

                          Gefahren gibt es dabei schon ein paar:
                          Alles, was die periphere Durchblutung erhöht, ist bei solchen Versuchen allerdings wirklich lebensgefährlich (Alkohol und auch betimmte Medikamente).
                          Aber auch körperliche Erschöpfung (Vorsicht: Auch die Unterkühlung führt zur Erschöpfung), denn der Körper kann die Kerntemperatur nicht mehr halten und man schläft dann deswegen ein (dämmert eher weg). Sowohl, weil er nicht mehr genug Wärme produzieren kann, als auch wegen des zunehmenden Versagens der Mechanismen zur Wärmehaltung.
                          Daher sind solche Versuche nicht zu empfehlen für alte Menschen oder Menschen bei großer Anstrengung (überlange Tour).

                          Das Aufwachen ist die natürliche Reaktion auf Kälte bei gesundem, leistungsfähigem Körper ohne Einfluß irgendwelcher Substanzen.
                          Der Schmerz und der Versuch des Körpers, sich aufzuwärmen (Muskelzittern) wecken einen auf. Das geht IMHO auch mit der Ausschüttung bestimmter endogener Substanzen einher, die das Aufwachen unterstützen.
                          Gerät man durch die Kälte aber an die Leistungsgrenze kann der Schlaf IMHO unmittelbar in den Kältedämmerzustand und anschliessend den Tod durch Unterkühlung übergehen.
                          U.U. bekommt man das zwischendrin auch noch mit, was die Sache nicht besser macht

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                            OT: Ich glaub nich dass Jan Vincent besonders alt und gebrechlich ist. Auch dürfte sich die Anstrengung in Grenzen halten, wenn er den Versuch bei seiner Hütte durchführt. Alkoholproblem??? ... wohl eher auch nicht!

                            Kommentar


                            • blue0711
                              Alter Hase
                              • 13.07.2009
                              • 3621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                              Das war auch eher der Versuch, alle Eventualitäten der Frage aufzuzeigen.

                              Ich weiss ja zB. nicht, ob Jan Vincent durchblutungsfördernde Medikamente nimmt. Dazu muss man nicht alt sein. Auch das wäre uU. gefährlich.
                              Grundsätzlich halte ichs ja nicht für gefährlich, nur bei den angesprochenen Zusatzbedingungen. Und da das ja auch andere lesen ...

                              Kommentar


                              • barleybreeder
                                Lebt im Forum
                                • 10.07.2005
                                • 6479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                                Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                Doch drängt sich mir eine Frage auf. Sie mag völlig bescheuert klingen aber ich habe nicht unerheblich Angst bei der Vorstellung:
                                Gibt es die Chance im Schlaf zu erfrieren?
                                Klar kein Problem! Ordentlich Promille im Blut dann hast du gute Chancen...
                                Barleybreeders BLOG

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                                  Hrhr ich danke euch. Wenn es in knapp 3 Wochen soweit ist, werde ich euch informieren. Auf dass das dann nicht der letzte Post gewesen worden sein mag ;)

                                  //gewesen worden sein mag? lol

                                  Kommentar


                                  • Homer
                                    Freak

                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.01.2009
                                    • 17344
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                                    wenn du vorher sicherheitshalber noch im garten testen möchtest - ich wohne in der südstadt
                                    420

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                                      Ach was
                                      Dann sollten wir uns definitiv bei Zeiten mal im Thanners/BiWi/IrishPub/Kadenz/Cartoon etc pp auf ein Bierchen treffen!

                                      Kommentar


                                      • HUIHUI
                                        Fuchs
                                        • 07.08.2009
                                        • 2140
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack Komfortgrenze ausloten. Gefahren für die Gesundheit?

                                        Natürlich wachst du auf wenn du nicht vergiftet bist(alk oder anderes) oder irgendwie krank bist oder sonstwie n freakmutant bist.
                                        Wenn das obige nicht zutrifft dann wachst du entweder auf oder schläfst gar nicht erst ein. Der Mensch kann Outdoor schon echt gut, auch im Grenzbereich, gibt ja n Grund warum wir so dolle den Planeten überwuchern. Häufig ist die Zivilisationsschaltzentrale zwischen den Ohren das verkrüppelte, der Körper kann nach n paar Tagen wieder gut Programm Neandertal.
                                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X